torsten099
- Beiträge
- 61
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich hatte vor einigen Wochen mal über ein quitschen im Motorraum berichtet.
http://www.meinpassat.de/forum/t26389.html
Nun ist es seit ein paar Tagen wieder da. Allerdings weis ich jetzt wodurch das quitschen verursacht wird, die Lösung kenne ich bis jetzt zwar noch nicht, aber vielleicht kann mir ja einer weiter helfen.
Als ich also heute das quitschen lokalisieren wollte (bei laufendem Motor) habe ich einfach mal den Öldeckel abdrehen wollen, was aber nicht ging weil der so angesogen wurde, das ich den Unterdruck nur durch verkanten des Deckels wegbekam. Und als der Deckel dann ab war, war das quitschen auch weg. Als ich dann die Hand auf den offenen Öleinfüllstutzen gelegt habe, dachte ich der zieht mir die ganze Hand da rein.
Kann mir einer sagen wie der enorme Unterdruck zustande kommen kann . Und welches Bauteil dafür Verantworlich sein könnte.
ich hatte vor einigen Wochen mal über ein quitschen im Motorraum berichtet.
http://www.meinpassat.de/forum/t26389.html
Nun ist es seit ein paar Tagen wieder da. Allerdings weis ich jetzt wodurch das quitschen verursacht wird, die Lösung kenne ich bis jetzt zwar noch nicht, aber vielleicht kann mir ja einer weiter helfen.
Als ich also heute das quitschen lokalisieren wollte (bei laufendem Motor) habe ich einfach mal den Öldeckel abdrehen wollen, was aber nicht ging weil der so angesogen wurde, das ich den Unterdruck nur durch verkanten des Deckels wegbekam. Und als der Deckel dann ab war, war das quitschen auch weg. Als ich dann die Hand auf den offenen Öleinfüllstutzen gelegt habe, dachte ich der zieht mir die ganze Hand da rein.
Kann mir einer sagen wie der enorme Unterdruck zustande kommen kann . Und welches Bauteil dafür Verantworlich sein könnte.