Unfall, was nun - wie gehts weiter?

Diskutiere Unfall, was nun - wie gehts weiter? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Abend zusammen, heute Abend war ich an einem Unfall beteiligt und mein Passi hat leider auch ein paar Schrammen abbekommen. Ich schilder mal so...
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #1

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Abend zusammen,

heute Abend war ich an einem Unfall beteiligt und mein Passi hat leider auch ein paar Schrammen abbekommen. Ich schilder mal so gut ich kann...

Ich stand an der Roten Ampel, die links und rechts jeweils von einer Autobahnausfahrt (links) und einer Einfahrt (rechts) gekreutzt ist. Plötzlich kommt mir ein Fahrer von der linken Seite, also der Autobahnausfahrt, die direkt ins Zentrum von Billstedt führt, entgegen. Er war mind. mit 100 Sachen unterwegs, obwohl man da gewöhnlich 40-60 fährt und eine Ampel die Durchfahrt reguliert.

Ich war auf der rechten Seite und auf der linken Spur, links neben mir sofort eine Verkehrsinsel, wo eine Laterne mit Ortszeichen etc. stand. Das gefährliche war, dass wenn diese "Laterne" nicht gewesen wäre, die 1 Meter links neben mir war, wäre der Idiot seitlich direkt bei mir rauf! Ich wäre wahrscheinlich schon im Grab....ein Dank an Gott, der mir das Glück des Weiterlebens geschenkt hat. :top:

Der Unfallverursacher fuhr auch einen Passi, nen 3BG und ist richtig mit dem Kopf an die Scheibe geknallt aber hat es bis auf einer kleinen Platzwunde an der Stirn und einem Trauma gut überstanden, obwohl die Scheibe hinüber war UND die Airbags nicht geöffnet waren (evtl. unangeschnallt?)...Ich wollte ihm helfen, er erwidert meine Hilfe und wollte eine Fahrerflucht starten....Der Passi von ihm sprang an, nur das er nicht lief....Totalschaden, komplette Achse auf der Rechten kaputt gewesen und die Felge stand an der Laterne. Dann ist der Fahrer zu Fuß geflüchtet. :flop:

Alles schön und gut, zum Glück keine schlimm verletzten oder gar Tote. Nur mein Passi hat das ganze Kleingedönst vom anderen Fahrzeug abbekommen, man erwähne Nebelscheinwerfer, Stoßstangenkleinteile etc..
Diese Teile sind alle in kleinen Stücken schön auf meine linke Seite geflogen und haben leider Gottes auch ein paar Schrammen hinterlassen.

Seitenwand hi. hat eine, die bis aufs Blech geht, Tür hi. links, Fahrertür und Stoßstange vo ebenso. Diese Schrammen sind genauso, wie Steinschläge der feinsten Sorte. Lack ab bis aufs Blech aber keine Dellen o.Ä.

Nun meine Frage der Vorgehensweise und Hoffnung auf Tipps von euch! Ich denke mal, die linke Seite meines Lieblings muss komplett neu lackiert werden...

Die Polizei hat alles aufgenommen und mir die Bearbeitungsnummer und Kennzeichen des Unfallverursachers aufgeschrieben und meinten ich solle am Montag mittag dort Anrufen und nach der Nummer des Sachverständigen fragen, um mit ihm Kontakt aufzunehmen.

Wie läuft das jetzt? Soll ich am Montag vor dem Anruf jetzt einen Kostenvoranschlag beim Freundlichen machen lassen von deren Gutachtern oder soll ich den Gutachter anrufen, dessen Nummer ich am Mittag kriegen könnte und er checkt das Auto?

Wenn ich das Gutachten selbst davor machen lasse, muss ich es wahrscheinlich von meiner Tasche bezahlen oder? Und was meint ihr kostet solch eine aufwendige Lackierung, die Stoßstange vo., Kotflügel, beide Türen inkl. Seitenwand hi. umfasst? Mein Schweller hat auch was abbekommen , leider... :(
Es sind alles kleine Schrammen, die nicht so schlimm sind aber welche ich auch nicht an meinem Auto sehen will...warum auch!

Ich warte dann mal auf hilfreiche Antworten und hoffe, dass meine Schilderung einigermaßen verständnisvoll gegliedert war :?

Grüßli
shqipe
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #2
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Moin,
du stellst ne Menge Fragen auf einmal :D
Erstmal mein "Beileid" zu dem tragischen Ereignis, ich kann das nachempfinden - ist mein geliebter Blausilberner doch vor einigen Wochen zum wirtschaftlichen Totalschaden verkommen als son blödes Taxi mitten auf der Landstraße meinte wenden zu müssen "Meine Navi hatte gesagt ich müssen wenden" sprach der türkische Fahrer.....

Den Kostenvoranschlag beim :D musst du erstmal aus eigener Tasche zahlen, ich kenne dies allerdings so, dass man den Betrag bei Auftragsvergabe gutgeschrieben bekommt...

Auf keinen Fall den Schaden vom Sachverständigen der gegnerischen Versicherung begutachten lassen, sondern entweder von einem freien Sachverständigen oder vom Sachverständigen deines Freundlichen!

Zur weiteren Vorgehensweise kann ich nicht viel sagen da mich damals die gegnerische Versicherung kontaktierte und die Schuldfrage bereits am Unfallort klar war. Auf jeden Fall solltest du auch deine eigene Versicherung davon in Kenntnis setzen, dass du einen unverschuldeten Schaden an deinem Fahrzeug hast.
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #3

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Danke Masterkennie, deine Geschichte ist ja mal noch schlimmer im "Endergebnis". Es gibt Menschen, die auch mit höherem Alter keine Gefahren und Konsequenzen sehen, bzw. nicht wollen! Einfach mal machen, wie ein Kind eben. Und wenns rumms macht, ups

Also gleich Montag früh zum Freundlichen, nen Kostenvoranschlag machen lassen. Ebenso der Versicherung bescheid geben, ganz wichtig. Ich bin ja schließlich nicht Schuld und meine Versicherung hat nichts zu befürchten.

Aaaaaber, wenn ich mein Auto beim Freundlichen begutachten lasse, könnte ich denen ja theoretisch was vonner Katz erzählen? Die wissen ja gar nicht bescheid über das Unfallgeschehen und der Sachverständige kann ja nicht einfach loslegen? Und der Sachverständige der gegnerischen Seite will sich mein Auto doch bestimmt angucken, auch wennn ein KV gemacht wurde um eventuell sicher zu gehen, dass nicht all zu viel im KV steht?

Oder wäre ich dabei und müsste es ihm erklären?!
Anschließend wohin mit dem erfolgreich gemachten KV? Meiner Versicherung übergeben, damit sie Kontakt mit der gegnerischen knöpft?

Fragen über Fragen....
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #4
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Du solltest jedenfalls nicht über die Gegnerrische Versicherung das Angebot annehmen deren Gutachter zu nehmen .

Fahre zu deiner Werkstatt deines Vertrauens ( Freie Karosserie-oder VW-Werkstatt)und lass den Schaden von deren empfohlenen Sachverständigen begutachten .Anschliessend zum Fachanwalt und Ihm die Sache übergeben ,.. der wird dafür sorgen das alles was dir zusteht auch auf dein Konto kommt ,... inklusive Werminderung , Nutzungsausfall
und und und .

Du verstösst dadurch nicht deiner Schadensminderungspflicht ,. solange der Schaden über 780.-euro liegt .

Also gleich Montag früh zum Freundlichen, nen Kostenvoranschlag machen lassen


Wofür braucht man eigentlich einen KV,.. der ist doch nicht mal das Papier wert auf dem es geschrieben steht . :nixweiss: :nixweiss:

1. Einen Kostenvoranschlag kostet bei mir viel Geld ,..den bekommt man nicht überall umsonst.

2. Das Geld für den Kostenvoranschlag bekommt man nicht von der Versicherung erstezt ,..es sei denn , die Versicherung hat den Verlangt .

3. In einem Kostenvoranschlag ist keine Reparaturdauer vermerkt ,..somit wird es schwer den Nutungsausfall zu berechnen .

4.In einem Kostenvoranschlag ist keine Wertminderung eingerechnet ,...wenn das Auto noch nicht so alt ist bzw wenig KM runter hat .


Das sind alles Beträge auf die man dann freiwillig verzichtet ,...kein Einlackieren der angrenzenden Teilen kommt auch dazu .
:stupid:




Duke
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #5

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Hi,

über die gegnerische Versicherung lass ich es nicht checken! Ich arbeite bei BMW als Karosserieinstandhaltungstechniker :)
...trifft sich gut ;)

Du sagtest ein KV ist nichts wert. Aber du meintest ich solle den von einem Sachverständigen begutachten lassen und es meinem Anwalt übergeben. Was würde mir denn der Gutachter an Papierkram nach der Begutachtung geben? Ich dachte es wäre ein KV?

Ebenso kann ich umsonst bei mir im Betrieb an einen Kostenvoranschlag kommen, da ich wie gesagt Mitarbeiter dort bin. Ich denke mal, es werden minimum und im schlimmsten Fall 1200 Euro sein, die ich kriege. Bei uns kostet eine Lackierung einer Stoßstange z.B. satte 300 Euro...

Ich als Mitarbeiter kriege mein Auto im Betrieb aber vieeel günstiger "komplett lackiert". Ein Kollege hat mir heute empfohlen, dass ich alles freilege und ihn dann für ca. 500 Euro lackieren lassen könnte bei uns. "Premium Selection" versteht sich :)

Wie krieg ich das hin mit der Wertminderung, Nutzungsausfall etc? Wie kann ich solche Geschichten schriftlich nachweisen?

Ein Haken kommt in Punkto Anwalt. Ich habe leider keinen :flop:
Ich denke mal zu einem "freien Fachanwalt" zu gehen kostet doch gehörig...da kann ich ja mal eben meine 300 Euro loswerden...

Er würde dann aber alles für mich erledigen, was das Leben wirklich leicht machen würde...Alles mit der Versicherung klären, mit dem Sachverständigen der gegnerischen Versicherung plaudern etc etc...

Aber ich denke mal der Sachverständige der gegnerischen Versicherung wird mein Auto auch begutachten oder? Und dann wird entgültig entschieden, wieviel Geld ich kriege?

Grüßli
shqipe
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #6

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Wenn du den Unfall nicht verursacht hast,dann steht dir das recht zu einen Anwalt zunehmen.Dieser wird dann auch von der Versicherung bezahlt
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #7
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
:gruebel: Versteh ich das jetzt richtig ??? Du arbeitest als Karosseriebauer ??

Eigentlich sollten deine Kollegen dich in allen Einzelheiten beraten können wie das weitere Vorgehen von statten gehen sollte .

Ich klink mich ab hier mal aus .



Duke
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #8
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
Wie krieg ich das hin mit der Wertminderung, Nutzungsausfall etc? Wie kann ich solche Geschichten schriftlich nachweisen?
So etwas wird alles im Gutachten festgelegt.
Wertminderung wirst Du meiner Meinung nach nicht bekommen, dafür ist der Schaden zu geringfügig. Aber auch das ist die Entscheidung des Gutachters.

Shqipe schrieb:
Ein Haken kommt in Punkto Anwalt. Ich habe leider keinen :flop:
Ich denke mal zu einem "freien Fachanwalt" zu gehen kostet doch gehörig...da kann ich ja mal eben meine 300 Euro loswerden...
Falsch, Dir als Geschädigter steht ein Anwalt von Rechts wegen zu und diesen muss die generische Versicherung bezahlen.

Ob Du allerdings jetzt einen Anwalt einschaltest bleibt dir überlassen.
Bei dieser klaren Rechtslage scheint mir das nicht unbedingt notwendig.

Ich an deiner Stelle würde folgendes machen. Lasse Dir einen KV erstellen (da er für dich umsonst ist) und wende dich damit an die gegnerische Versicherung und melde deine Ansprüche an.
Die werden dann schon sagen ob sie nach KV oder Gutachten abrechnen wollen.
Wenn Gutachten, dann beauftrage doch den Gutachter der immer in eure Werkstatt kommt. Denn Du hast die freie Wahl des Gutachters.
Jetzt könnte es natürlich sein das die gegnerische Versicherung trotzdem noch ihren eigenen Gutachter entsenden will.
Was ich aber nicht glaube bei dieser Schadenshöhe.

Wie Du jetzt mit der Versicherung abrechnest bleibt Dir überlassen.
Rechnest Du nach KV ab, bekommst Du aber nur den Nettowert erstattet und auch keine Nutzungsausfallentschädigung, etc.
Die volle Summe, also auch die MWST bekommst Du nur nach erfolgter Reparatur unter Nachweis einer Rechnung erstattet.

Da Du in der glücklichen Lage bist und Sonderkonditionen fürs lackieren bekommst würde ich dieses auch so machen.
Abrechnen nach KV oder Gutachten und den Rest der übrig bleibt anderweitig verwenden.
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #9

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@tdiler:

Also kann ich zu einem beliebigen Anwalt gehen und am Ende zahlt die Versicherung, ohne das ich zu Anfang schon eine Pauschale zahlen muss?

@Duke:
Ich habe heute am Bastelsamstag meinen Meister gefragt, der konnte mich auch nicht so richtig beraten...zudem habe ich z.Z. Urlaub und es wäre eine große Hilfe, wenn ihr mich hier soweit es geht beratet, damit nicht mehr so viel zum Klären ausbleibt.

@edv071:
Danke, diese Antwort war wirklich hilfreich! Ich mein, wenn ich das Recht für einen Anwalt habe - bestehe ich auch auf einen. Es kann ja schließlich vorkommen, dass die gegnerische Seite nicht unbedingt einverstanden ist mit der Reparatursumme des KVs/Gutachtens und dann wäre ja ein Anwalt hilfreich!

Netto wird, denke ich auch reichen - um mein Auto komplett zu lackieren und evtl. ein paar Verschönerungen zu machen :top:

Was meint ihr, wie lange kann solch eine Prozedur bis zum Plus beim Konto dauern? Es ist schließlich nichts unklar! Ich würde dann nämlich meinen Passi noch zu Weihnachten bis Neujahr lackieren lassen wollen...Da ich jetzt wie gesagt Urlaub habe. Dann hätte ich Zeit mein Auto vorzubereiten auf die Lackierung, sprich alles Nötige ausbauen und freilegen.
Blöd wird es bei der Seitenwand...mal sehen ob die Lacker es mit abkleben an der kleinen Seitenscheibe schaffen oder ein Ausbau nötig wird :(

Grüßli
shqipe
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #10
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Die Prozedur kann sich im schlimmsten Fall zwei bis drei, wenn nicht sogar mehr Wochen hinziehen.

Ich rate dir einen Anwalt zu nehmen, der wird in deinem Fall zu 100% von der gegnerischen Versicherung gezahlt. Zudem sind die Schreiben und Forderungen gegenüber der gegnerischen Versicherung wirkungsvoller wenn sie vom Anwalt verfasst werden, es kostet dich ja nichts.

Such dir einen fähigen Verkehrsanwalt in deiner Nähe, Weiteres erfährst du auf der ADAC-Homepage. Die haben in jeder Stadt einen ADAC-Anwalt sitzen.

Was den KV angeht meinte ich das anders. Ich meinte nicht einen KV anfertigen lassen sondern den Gutachter vom Freundlichen oder wie oben schon geschrieben einen freien Gutachter in Anspruch nehmen. Der KV ist wertlos das stimmt.

Für die Zeit in der dein Wagen in der Werkstatt ist steht dir ein Ersatzfahrzeug zu. Da würde ich das Günstigste nehmen was es gibt, die Rechnung erstmal auslegen und der gegnerischen Versicherung gegenüber per Anwalt den kompletten Nutzungsausfall geltend machen. Damit kannst du dir dann unter Umständen ein paar Euronen in die eigene Geldbörse stecken.

Was die Vorarbeiten angeht würde ich keinen Finger krumm machen und die freie Zeit genießen. Warum unverschuldet Zeit verschwenden/investieren? Es seiden du hast noch andere Arbeiten vor.
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #11

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Super Mail Masterkennie!

Das mit dem "Finger krumm machen" wollte ich auch gerne vermeiden. Aber, da ich es so günstig bei mir im Betrieb kriege bin ich gezwungen alles selbst freizulegen. Und wenn ich schon dabei bin, lass ich mir auch Stoßstangenunterteile, Schweller und Zierleisten mit in Wagenfarbe lackieren.

Dann muss ich wohl Montag bei mir im Betrieb anrufen und erfragen, wann wir einen Gutachter im Hause haben, der sich mein Auto angucken und ein Gutachten erstellen kann, mit dem ich dann anschließend zu den ADAC Verkehrsrechtsanwälten fahre und denen meine Situation schilder.

Jetzt habe ich wenigstens einen "roten Faden", an dem ich mich orientieren kann bei meiner Vorgehensweise zur kommenden Woche. Ich hoffe mal, dass es so schnell wie nur möglich geht mit dem Geld :roll:

Apropo: Irgend ein Familienmitglied kahm direkt nach dem Unfall zur Stelle. Ich schätze das Auto war auf sie zugelassen. Sie hat mir gesagt, das mit dem Schaden soll mir keinen Kummer bereiten, es wird meine Versicherung zahlen.

Grüßli
shqipe
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #12

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Im Grunde ist schon alles gesagt worden.
Kann dir hier nur den Ablauf meines Unfalles vor etwa einem Jahr schildern.

Vorgeschichte:
Bin auf der A39 über einen Bakenfuss gefahren, den ein vorausfahrendes Fahrzeug auf die Straße geschoben hatte (ausser mir noch 9 weitere drüber, war dunkel leicht regnerisch...sei´s drum).
Der Unfallverursacher war geflüchtet. Zuerst keine Anzeichen auf einen Hinweis wer der Verursacher war.
Polizei war recht schnell vor Ort, hat die Schäden aufgenommen und konnten ein abgefallenes Kennzeichen sicherstellen.
Mein Fahrzeug wurde dann zum :) meines Vertrauens abgeschleppt, da es die Ölwanne zerissen hat. Paar andere Schaden waren auch noch dran.

Nun aber zum Thema:
Am nächsten Tag habe ich über das Autohaus ein Gutachten erstellen lassen, welches ich aufgrund der unsicheren Lage, selber bezahlt habe.
Nach Rücksprache mit der Polizei, die mit dem am Unfallort gefundenen Kennzeichen den Unfallverursacher ausfindig machen konnten, über den Zentralruf der Autoversicherer http://www.gdv-dl.de/zentralruf.html die Daten des Unfallgegners aufindig gemacht (also Versicherung und Versicherungsnummer).
Dann bei der Versicherung angerufen und mich über den derzeitigen Stand der Lage informiert. Klärte sich dann alles auf.

Einen Anwalt habe ich nicht eingeschaltet. Mein seit Jahren bekannter Versicherungsvertreter hat mich hier sehr gut beraten :wink:

Am Ende wurden mir alle Kosten von der gegnerischen Versicherung (natürlich auch Gutachterkosten) erstattet.

Also kurz und knapp:
- Unfall
- Gutachten machen lassen (nicht von der gegnerischen Versicherung!)
- Sollte das Fahrzeug noch einsatzbereit und die Lage nicht geklärt sein,
mit der Rep warten (nur das Notwendigste)
- Anwalt o.ä. einschalten
- Wenn du selber reparieren kannst oder dir jemand hilft (egal, geht die
Versicherung eh nichts an, ob jemand hilft), dir die Rep.-kosten aus dem
Gutachten auszahlen lassen (abzüglich der Mehrwertsteuer)

Nun reichts aber :D
Hoffe hab nichts vergessen
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #13

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@Verfluchte Axt:
Danke auch an dich! :top:
Es ist wirklich alles Notwendige aufgeklärt und ich kann den Montag gelassen auf mich zukommen (lassen)^^

Ich muss nur schauen, ob wir im Betrieb am Montag einen Gutachter im Haus haben....ich glaube die kommen ja immer extra für einen Unfall zu uns und sind nicht bei uns angestellt o.Ä...

Falls montags kein Gutachter bei uns sein sollte, werde ich wohl in eine andere Werkstatt fahren müssen und mir ein Gutachten erstellen lassen...
Eine Frage: Wie teuer war dein damaliges Gutachten? Hängt wahrscheinlich auch immer von der Zeit ab, die der Gutachter brauch oder?

Falls ja, was kostet son Typ inner Std.? :D
Bei mir ist eig. nicht so viel zu erfassen, außer Kratzer an der linken Seite....die eigentlich auch "relativ" harmlos sind aber dennoch bis zum Blech gehen und Rostgefahr besteht...

Mal sehen, was der Gutachter sagen wird....nicht, dass er mir kommt: Vonwegen ist doch eh ein altes Auto mit lauter Kratzern o.Ä.....dann kriegt er eine Nuss :evil:

Hat nämlich ein privater gesagt, der mir meine Stoßstangen-Kunststofflippe unten ersetzen sollte! (Als Ausrede) Dann hab ich ihm mit Versicherung gedroht und er wurde willig...:lol:

Grüßli
shqipe
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #14
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Na denn berichte mal wie es voran geht, würde mich interessieren.

Denn eins habe ich gemerkt: Wenn du das erste Mal in deinem Leben einen Unfall mit hohem Sachschaden hast, egal ob selbst- oder unverschuldet, man kann in solchen Situationen nie routiniert genug sein - wie auch.

Es gibt mindestens drei Dinge die ich heute bei einem Unfall anders machen würde. Wohlgemerkt, ich hatte einen Totalschaden und mein geliebter Passi war leider nicht mehr fahrbereit....

ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg!!
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #15
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
......und es wäre eine große Hilfe, wenn ihr mich hier soweit es geht beratet, damit nicht mehr so viel zum Klären ausbleibt.

Eigentlich ist ja alles gesagt und Du hast jetzt einen "roten Faden" wie es weiter geht.
Allerdings, eine (Rechts)beratung ist das hier nicht, nur eine Hilfestellung.
Eine ordentliche Rechtsberatung wird dir dann dein Anwalt geben.
Der wird dann auch den Schriftverkehr mit der gegnerischen Versicherung führen und alles für dich kostenlos abwickeln.
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #16

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@Masterkennie:
Das stimmt...was wären denn die 3 Dinge? ;)
Ist schon schade, wenn einem gleich das ganze Auto flöten geht, in dem man vielleicht sogar sehr viel Arbeit, Nerven und Zeit investiert hat.

Danke und ich werde euch auf aktuellem Stand halten, sobald etwas Neues kommt.

@edv071:
Eine Rechtsberatung habe ich auch niht erwartet :D
Genau wie du meintest, nur eine Hilfestellung - die mich nicht mit "voller Fragezeichen" an die Sache ran gehen lässt :top:

Na denn, ich berichte wie gesagt, wenn sich etwas ergibt!

Grüßli
shqipe
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #17

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen

Ich weiss zwar mittlerweile wie kompliziiert es bei euch in Deutschland Versicherungstechnisch abläuft.(Wurde ja alles sehr gut erklärt)

Aber wie ist es überhaupt mit einer Anzeige gegen den Verursacher???????
Sachschaden, Fahrerflucht, eventuelle Körperverletzung u.s.w.

Ich erwähne dies nur weil ich selber die Erfahrung gemacht habe. Ich wollte den anderen ja nicht noch mehr strafen und den bösen Mann markieren, dabei verzichtete ich auf eine Anzeige......... :wall: :wall: Im nachhinein musste ich aber massiv um mein Recht kämpfen. Es wurde eine Fünf Jahre aber eigentlich eine Never-ending-Story. Erwiesene Nachfolgeschäden musste ich erst mal selber zahlen.

Und auch wenn die Polizei sagt es sei ein Verfahren eingeleitet worden.....trotzdem Anzeige machen.

Gruss

Reno
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #18
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Silverbird schrieb:
Aber wie ist es überhaupt mit einer Anzeige gegen den Verursacher???????
Sachschaden, Fahrerflucht, eventuelle Körperverletzung u.s.w.
Da wird sich die Polizei automatisch drum kümmern.
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #19

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
Silverbird schrieb:
Und auch wenn die Polizei sagt es sei ein Verfahren eingeleitet worden.....trotzdem Anzeige machen.

Ich sag nur soviel wie ich schon geschrieben habe!!!!!!!

Trauen ist gut, Kontrolle ist auf jeden Fall besser!

Reno
 
  • Unfall, was nun - wie gehts weiter? Beitrag #20

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
Eine Frage: Wie teuer war dein damaliges Gutachten? Hängt wahrscheinlich auch immer von der Zeit ab, die der Gutachter brauch oder?

Falls ja, was kostet son Typ inner Std.? :D
Bei mir ist eig. nicht so viel zu erfassen, außer Kratzer an der linken Seite....die eigentlich auch "relativ" harmlos sind aber dennoch bis zum Blech gehen und Rostgefahr besteht...

Grüßli
shqipe

Das Gutachten hat, bei einem Schaden von ca. 3500Euro, etwas mehr als 480 Euro gekostet. Ich glaube die Kosten für den Gutachter sind abhängig von der Schadenshöhe. Bin mir aber nicht wirklich sicher.

edv071 schrieb:
Silverbird schrieb:
Aber wie ist es überhaupt mit einer Anzeige gegen den Verursacher???????
Sachschaden, Fahrerflucht, eventuelle Körperverletzung u.s.w.
Da wird sich die Polizei automatisch drum kümmern.

Genau. Polizei ermittelt, da Fahrerflucht oder unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ein Straftatbestand ist ( http://dejure.org/gesetze/StGB/142.html ). Dann wird auch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Zumindest war es in meinem geschilderten Fall so. Ich wurde dann auch zur Berufungsverhandlung als Zeuge vorgeladen (warum auch immer).
Musste dann aber nicht aussagen, da der Einspruch zurück gezogen wurde. Es blieb dann bei 6 Monaten Fahrverbot und einer Geldstrafe im höheren vierstelligen Bereich.

Da der Schuldige gefunden wurde und die Versicherung den Schaden sehr schnell übernommen hatte, habe ich von einer Anzeige abgesehen.
Hätte man machen können, aber da zum Glück niemandem etwas passiert ist.....
 
Thema:

Unfall, was nun - wie gehts weiter?

Unfall, was nun - wie gehts weiter? - Ähnliche Themen

Heckschaden - Jetzt ist mein Passi wahrscheinlich tot!: Wie schon in der Überschrift steht, hat es meinen geliebten Passat am gestrigen Samstag, 01.11.2008 erwischt. Ich wollte mit meinem Wagen links...
Passat kaputt----UNFALL!!!: Hallo liebe Mit-Passi-Fahrer, nach dem mir gestern ein netter Mitbürger die Vorfahrt genommen hat und ich dem Herren dann in die Seite seines...
Vibrationen bei fahren in kaltem Zustand ????: Passat 2,5 V6 Tdi 4-M / Modell 2004 ABT Chip, 204PS Jetzt bin ich mal gespannt ob ich hiermit der einzige bin??? Ich hatte vor geraumer Zeit...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Extremer Dreher auf AB -> Reifen erneuern?: Hallo! Heute passiert: - 17:30 Uhr - A2 von BI nach GT - 180 km/h auf linker Spur - Kurz vor mir verliert ein PKW mit Anhänger einen 2x1x2 m...
Oben Unten