Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier)

Diskutiere Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Servus. Hab gerade einen Brief von einer Anwaltskanzlei aus Frankfurt bekommen die mir vorwirft das ich den Film "Real Female Orgasms 7"...
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #1

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Servus.

Hab gerade einen Brief von einer Anwaltskanzlei aus Frankfurt bekommen die mir vorwirft das ich den Film "Real Female Orgasms 7" runtergeladen und verbreitet haben soll. Ich hab aber weder solche einen Film jemals besessen geschweige denn runtergeladen.
Ich werde aufgefordert 525 Euro zu zahlen. Damit wären dann pauschal die Anwaltskosten und die Lizenzkosten gedeckt....

Is das wieder so ne Abzockermasche??? Hab sowas schon mal als email bekommen. Die Internetseite des Anwalts hatt Copyright 2008 und in der Anwaltssuche gibts den Penner gar ned.

Wie kann ich mich dagegen wehren und was kann ich sonnst noch machen.

Am liebsten würd ich jetzt nach Frankfurt fahren und denen vor die Tür kacken. Aber wahrscheinlich existiert diese Firma gar ned.

http://www.kornmeier.de/index.php?id=1

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #3
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Von denen hatte ich auch mal Post mit einem Inhalt: "Ihnen wird zur Last gelegt, bla bla, am x. x. 2008 mit der IP xxx.xxx.xxx.359 illegale Downloads getätigt zu haben". Alles, klar. Ab in die Tonne bei der IP.

Ansonsten, wenn du es weiterverfolgen willst, belastbare Beweise anfordern. Dazu gehören IP, Zeitpunkt sowie Auskunft deines Providers, dass dein Anschluss zu diesem Zeitpunkt diese IP zugewiesen hatte. Desweiteren natürlich der Nachweiss, dass dieser Download durchgeführt wurde.

Sollte eine Providerauskunft beigefügt sein, so kannst du die ganze Sache eskalieren und Fragen, wie die Verbinungsdaten trotz Datenschutz ohne richterliche Anordnung vom Provider an die Bude gelangt sind.

PS: Sollte der Rechteinhaber den Download selbst veröffentlich haben, so ist ein interessanter Punkt, ob hier überhaupt eine Copyright-Verletzung vorliegt, da du ja nur ein Angebot des Inhabers genutzt hast. Gab neulich eine interessante Meldung dazu (slashdot? heise?)

Ich vermute stark, danach kommt nichts mehr.
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #4

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
In dem Forum bei Netzwelt.de schreiben sie mann soll die modifizierte Unterlassungserklärung abschicken, nichts zahlen und sich am A... lecken lassen.
Hm eigentlich wollt ich überhaupt nichts machen.
Weiß jetzt ned was richtig is.

Mal schauen, vielleicht kann mann die auch anzeigen.

MFG
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #6
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
2
Du solltest schleunigst einen Rechtsanwalt aufsuchen, der sich mit so etwas auskennt.
Abmahnungen und dergleichen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #7
stefanjung

stefanjung

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hi,

meine Eltern (Anschlussinhaber) haben auch mal son Schreiben bekommen. Da wurde auch von Zeiten und IPs geschrieben und nem MP3 das angeblich geladen und angeboten worden ist. Nach reichlich Recherche bei gulli:board haben sie auf meinen Rat hin das Schreiben entsorgt. Und wie erwartet ist nichts passiert. Sie wollten auch erst zum Anwalt rennen. Hätten sie bei ner erneuten Mahnung ja immernoch machen können.
In meinem Fall handelte es sich um eine Massenabmahnung, die in Deutschland verboten ist. Dabei wird einfach auf ein paar "Dumme" gehofft, die aus Angst die ca. 500 € zahlen. Selbst wenn nur ca. 10% aller Angeschriebenen zahlen, hat der Anwalt die Kosten für die Abmahnwelle raus.

Einfach mal den Namen des Anwalts und das Stichwort Abmahnung bei google eingeben und die Zahlreichen Foren durchlesen. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er seinen Anwalt damit belästigt und die Kosten tragen will.

Gruß
Stefan
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #8

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Schmitti:
Warum? Selbst schon mal so einen Fall gehabt??
Woher die Gewissheit?

Also ich steh nun im Kontakt mit der Polizei in Ingolstadt und die sagen das jemand drin gewesen sein muss da die IP im Rahmen eines staatsanwaltlichen Auskunftverlangens gemäß Â§ 113 TKG rausgegeben wurde.
Ich hab bei mir in der WLAN suche einen zweiten gefunden. Unsere FritzBox mit WPA verschlüsselung und eine andere mit der alten WEP. Könnte das einer von aussen sein??

MFG
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #9

Martins_3BG

Die andere Fritzbox hat mit Deiner nichts zu tun. Diese hängt an einem anderen Anschluss.

Schau doch mal in Deinem Router nach, evt. gibts da eine Historie, welche Geräte alles angemeldet waren. Bei einer WPA Verschlüsselung kann man das aber fast ausschliessen.
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #10
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Also ich steh nun im Kontakt mit der Polizei in Ingolstadt und die sagen das jemand drin gewesen sein muss da die IP im Rahmen eines staatsanwaltlichen Auskunftverlangens gemäß Â§ 113 TKG rausgegeben wurde.

ist das die tatsache in deinem fall oder die eigentliche graue therorie wie sie in einem der ach so vielen gesetzbücher steht?

aber finds wahnsinn was die alles so abziehen / abziehen dürfen :roll:
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #11

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Es is so ziemlich sicher.
Weil wie gesagt ICH/WIR waren es ned. Die brauchen aber auch nur in einem anderem Zusammenhang meine IP bekommen haben und nun probieren sie es halt mal. Bis jetzt bleib ich noch ziemlich ruhig aber es nervt einfach nur.
Am besten wär hinfahren und einfach mal auf die Fresse hauen aber da sitzt ja keiner in dem Firmengebäude.
Oder es is die Rache der Gothaer Versicherung MUHAHAHHAHAHAH.

MFG
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #12
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
2
Du kannst das Schreiben ignorieren, sofern die Anschuldigungen offensichtlich an den Haaren herbeigezogen wurden Das heißt, die IP-Adresse muss eine Ausgedachte sein.

Ich würde einen freundlichen Brief zurückschreiben (Einwurfeinschreiben), in dem ich die Anschuldigungen kurz begründet zurückweise und dem Anwalt eine 2-3 wöchige Frist zur Beantwortung setzen.
Sollte eine Klage kommen, sofort einen Rechtsanwalt einschalten.

Ich persönlich hatte noch nie einen solchen Fall (ein Glück). Aber es gibt Fälle, in denen wurde durchgegriffen.

Die genaue Prozedur kenne ich leider noch nicht. Aber allgemein sollte man bei Abmahnungen und solchen Anschuldigungen ein wenig auf der Hut sein. Es könnte nämlich teuer werden :-/

Da hier aber, wie so oft, der Einzelfall entscheidend ist, halte ich ein kurzes Gespräch beim Rechtsanwalt für angebracht.
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #13

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Bin gerade leicht geschockt. Ich habe gerade auch Post vom gleichen Verein wie winky666 bekommen. Bei mir wollen sie 400 Euro haben.

@ Winky666 Was hast du in dem Fall bis jetzt gemacht?

Bin jetzt erstmal ratlos. :?

MfG racer88
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #14
moloch

moloch

Beiträge
727
Punkte Reaktionen
0
habm sich die admins mit dem verkauf unsrer ip adressen sich n schönen urlaub gemacht ? gggg

@winky: danke nochmal für den film ;)

im ernst jetz: lasst euch von nem anwalt beraten. der wird wohl wissn was zu tun ist.
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #15
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
1
@moloch, klar. Du hast gerade die 091.112.069.XXX und darüber schon 193 Mal gepostet ... noch Fragen ? :D

Nee, im Ernst. Sauerei, die Abzock-Versuche per angeblichem Download.
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #16

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Bis jetzt noch ned viel. Werde erst noch mit der Verbraucherzentrale anfragen. Ich lass mir auf alle Fälle Zeit. Denn der Brief kam nicht per Einschreiben und deshalb kann ich ja bei einer weiteren Mahnung sagen er is ned angekommen...

Lies die auf alle Fälle komplett und überall wo du was findest in die Materie ein!!!

Wenn du nen Polizisten kennst dann bitte ihn das seinen Kollegen vom Betrugsdezanat zu zeigen. Hab ich auch gemacht. Siehe oben....

MFG
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #17

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #18

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Seite is gut :top:
Da war ich auch schon... :)

Das Thema wird auch bei Netzwelt.de gut behandelt oder im Gully.Board.

Wenn ich was von der Verbraucherzentrale weiss dann meld ich mich gleich wieder.

MFG

EDIT:

Hab heute Nachricht von meiner Bekannten bekommen. Sie arbeitet in einer Anwaltskanzlei. Die haben mir nun bestätigt das der Korni einer von drei bekannten Abmahnanwälten ist.

1. Schutt & Waetke
http://www.schutt-waetke.de

2. Kornmeier & Kollegen
http://www.kornmeier.de

3. Dr. Karl Urmann & Wagner
http://www.rae-su.de


Weiter wichtig zu lesen!!!

http://www.wallstreet-online.de/dis...=02.01.70&page=1&keyword=Kornmeier&fulltext=1

Da die Abmahnwellen seitens S&W, kuw und Kornmeier nicht abreißen und es darum immer neue Leser auf das Gulli Board verschlägt, habe ich nun beschlossen eine Zusammenfassung der hier für mich wichtigsten Informationen zusammenzustellen, die im laufe dieser Diskussionen aufgetaucht sind.


Die derzeitige Lage

Zur Zeit beteiligen sich drei Kanzleien an der Versendung von Abmahnungen gegen angebliche Filesharer.

Schutt & Waetke
http://www.schutt-waetke.de

Kornmeier & Kollegen
http://www.kornmeier.de

Dr. Karl Urmann & Wagner
http://www.rae-su.de

Diese Kanzleien werden von den Rechteinhabern damit beauftragt Filesharer die sich ihre urheberrechtlich geschützten Dateien (Spiele, MP3s, Programme) über die P2P Netzwerke (Bit Torrent, eDonkey) runterladen und somit gleichzeitig auch anderen zum download anbieten, zu ermitteln und kostenpflichtig abzumahnen.
Da die Kanzleien in diesem Fall nicht mehr als unparteiisch gelten, beauftragen diese wiederum weitere Antipiracy Firmen mit der Ausspionierung und Protokollierung von IP Adressen über welche die urheberrechtlich geschützten Dateien in den P2P Netzwerken Angeboten werden.

Logistep AG (tätig für S&W und Kornmeier)
http://www.logistepag.com

proMedia GmbH (tätig für Rasch)
http://www.antipiracy.de

CopyRight Solutions GmbH (tätig für kuw)
keine Internetseite bekannt, aber ein interessanter Beitrag #8509, von sabine67
Diese Antipiracy Firmen loggen sich wie normale Filesharer in die P2P Netze ein und starten eine Suchanfrage bezüglich der zu überwachenden Dateien. So erhalten sie die IP Adressen durch diese die angeblich urhebergeschützte Software angeboten wird. Die Funktionsfähigkeit dieses Verfahrens wurde bis jetzt durch keinen unabhängigen Gutachter bestätigt. So wird vermutet, dass unter Umständen auch für nicht urheberrechtlichgeschützte Software aufgrund von Hashkollisionen, simplen Namensähnlichkeiten, oder "rein technische Versehen" abgemahnt werden könnte und auch schon abgemahnt wurde (Quelle 1, Quelle 2), trotz der Behauptung die Software "ermittelt ohne Ausnahme korrekte" Beweise.

Nachdem eine IP Adresse eines angeblichen Filesharers ermittelt wurde, wird der jeweilige Provider (aus der IP ersichtlich) automatisch mit der Bitte angemailt die dazugehörigen Verbindungsdaten zu speichern, da der Verdacht einer Straftat besteht und sich die Staatsanwaltschaft demnächst diesbezüglich melden wird. Obwohl die Provider zu einer derartigen Speicherung nicht verpflichtet sind (Quelle), kommen praktisch alle Provider dieser Aufforderung nach (auch Versatel), da man bei der herausgebe der Daten an die Staatsanwaltschaft eine Entschädigung von min 35 Euro erhält (Quelle).
Auch die korrekte Speicherung der Verbindungsdaten durch die Provider ist nicht unumstritten, da hier bereits mehrere Fälle von fehlerhafter Speicherungen bekannt sind (Quelle).

Die durch die Antipiracy Firmen ermittelte IP Adressen wird an die Kanzleien übermittelt, welche diese dann an die Staatsanwaltschaft weiterleitet und eine Anzeige gegen Unbekannt stellen. Auch hierbei kann es "aufgrund eines bürotechnischen Versehens" zur Verwechslungen der IP Adressen kommen (Quelle). Die Staatsanwaltschaft fordert von den Providern die Herausgabe der zu der IP Adresse gespeicherten Verbindungsdaten, woraufhin die Kanzleien die Anzeige wieder zurücknehmen und die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellt (Quelle 1, Quelle 2), sofern von dem Beschuldigten nicht mindestens 100 urheberrechtlichgeschützte Dateien gleichzeitig angeboten worden sind (Quelle).
Da die Antipiracy Firmen jeweils einzelne Dateien überwachen, ist aber davon auszugehen, dass man niemals 100 urheberrechtlichgeschützte Dateien gleichzeitig bei einem Filesharer feststellen kann.

Weil das Verfahren seitens der Staatsanwaltschaft bereits eingestellt wurde, nehmen die Anwälte Akteneinsicht vor und bekommen so die Namen und Anschriften der Beschuldigten, woraufhin sie diese kostenpflichtig abmahnen. Dies funktioniert nur, wenn das Verfahren bereits eingestellt wurde, da die Anwälte in ihren Abmahnungen die Löschung der urhebergeschützten Dateien fordern müssen, weshalb sie sich bei einem laufendem Verfahren wegen der Aufforderung zur Beweisvernichtung strafbar machen würden. Dies bedeutet im Klartext, dass jeder Abgemahnte sich keine Sorgen mehr bezüglich einer Hausdurchsuchung, oder eines Eintrages in das Führungszeugnis mehr machen braucht, egal wie die Sache ausgeht.

Die Abmahnung selbst stellt lediglich ein Angebot an den angeblichen Filesharer da, freiwillig die Schuld einzugestehen, diesen Verstoß nicht mehr zu begehen und die geforderten Anwaltsgebühren plus Schadensersatz an den Rechteinhaber zu bezahlen. Sollte man nicht auf dieses Angebot eingehen, steht es den Anwälten bzw. dem Rechteinhaber frei die Forderungen vor einem Zivilgericht einzuklagen.
Während kuw und Kornmeier trotz vieler Nichtzahler noch kein Gerichtsverfahren riskiert haben, haben S&W bereits einzelne Abgemahnte verklagt. Drei dieser etwas älteren Urteile findet man auf der Logistep Homepage (Quelle), bei denen die Beschuldigten leider nicht zum Gerichtstermin erschiennen sind, oder ihrer Schuld gleich zugegeben haben.
Jedoch gibt es auch neuere Gerichtsverfahren wo die Beschuldigten anwesend wahren und auf ihrer Unschuld bestanden haben, diese sind dann nicht zu Gunsten von S&W ausgegangen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/84201
http://www.medien-internet-und-recht.de/pdf/vt_MIR_Dok._071-2007.pdf


http://www.heise.de/newsticker/meldung/83335
http://www.intern.de/news/neue--meldungen/--200701221137.html


http://www.internetrecht-rostock.de/klage-filesharing.htm


http://www.jurpc.de/rechtspr/20070033.pdf
Auch der Fall von Guido0815 (Gulli Nick) aus diesem Thread schildert insbesondere in den Beiträgen #7501 und #7893 eine juristische Niederlage für S&W.

Währenddessen sind solche Foren wie das Gulli Board natürlich ein Dorn im Auge der Abmahnindustrie, da hier Informationen zusammengetragen werden, welche die Nichtzahlerquote deutlich ansteigen lassen. Aus diesem Grund übt insbesondere die Logistep AG ständig Druck aus, um diese zu zensieren oder komplette zu schlissen (Quelle 1, Quelle 2). Während sie dies leider bei dem Board zur Zuxxez Abmahnwelle erfolgreich durchgesetzt hat, konnte sich das Gulli Board bis jetzt erfolgreich dagegen behaupten.


Beiträge

Hier habe ich die meiner Meinung nach wichtigsten Beiträge in diesem Thread mit den jeweiligen Beitragsnummern aufgelistet. Um den entsprechenden Beitrag aufzurufen, muss man nur auf die jeweilige Beitragsnummer klicken. Es empfiehlt sich auch, nach einem aufgerufenen Beitrag die folgenden Beiträge durchzulesen, damit man die Kommentare und Reaktionen Anderer auf diesen Beitrag mitbekommt

Gully Board zum lesen:
http://www.gulli.com/filesharing/abmahnung-faq/


Also ich würd sagen ARSCHLECKEN!!!!!

Die Chefin meiner Bekannten hatt gesagt das mann sich bei der Rechtsanwaltskammer RAK Frankfurt beschweren soll. Denn so mehr Leute das machen je enger wirds für diese Penner.
Tel.: 069/170098-01
Hab da heute angerufen... Beschwerde schriftlich und mit Kopie des Briefes an:

RAK Frankfurt/Main
Abt. Beschwerde
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt/Main

oder per FAX und kurzem Statement an:

069/17009851

Adresse für Rückantwort angeben!!!

Desweiteren bei der Regionalen Verbraucherschutzzentrale anrufen....

Die haben heute zu mir gesagt das mann ein Schreiben verfassen soll in dem mann voller Verwunderung frägt was das ganze soll und mann sagt das mann das ganze schon von der Polizei, einem Anwalt dem Verbraucherschutz und der RAK Frankfurt übergeben hatt. Somit sollte dann Ruhe sein. Allerdings nimmt man dadurch ja Kontakt auf.
Die Unterlassungserklärung nicht schicken.


Was nun jeder macht ist ihm überlassen. Ich weis es auch noch nicht genau.
Werde aber weiterhin hier Infos zusammentragen.


MFG
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #19

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
wenn dieses Schreiben wirklich ernst zu nehmen ist so müsste ganz genau drin stehen
Datum,
Zeitraum Uhrzeit von bis,
der Provider,
der File-Hash,
und eben die IP,
eine Aktennummer,
sehr üblich ist eine Abmahnung(Unterlassungserklärung) die in einerZeitfrist eingehen muss,
die Anwaltskanzlei muss sich natürlich Ausweisen können dazu gehört nunmal eine Telefonnummer die erreichbar ist.
 
  • Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier) Beitrag #20

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
onkel merlot schrieb:
wenn dieses Schreiben wirklich ernst zu nehmen ist so müsste ganz genau drin stehen
Datum,
Zeitraum Uhrzeit von bis,
der Provider,
der File-Hash,
und eben die IP,
eine Aktennummer,
sehr üblich ist eine Abmahnung(Unterlassungserklärung) die in einerZeitfrist eingehen muss,
die Anwaltskanzlei muss sich natürlich Ausweisen können dazu gehört nunmal eine Telefonnummer die erreichbar ist.


Datum, 22.03.2008
Zeitraum Uhrzeit von bis, 09:08:20
der Provider,
der File-Hash, http://www.big-torrent.to...[Real.Female.Orgasms.7.XXX.DVDRIP.XviD-DivXfacTory
DEN LINK NICHT KLICKEN IS NÄMLICH DIE SEITE DIE MIR VORGEWORFEN WIRD. ES PASSIERT NICHTS ABER ES MUSS JA NED SEIN
und eben die IP, steht auch da
eine Aktennummer auch vorhanden

Doch das sagt nichts aus.
Kann ja jeder reinschreiben.

MFG
 
Thema:

Brief vom Anwalt wegen illegalem Download (Anwalt Kornmeier)

Oben Unten