Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Diskutiere Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @eMKay die Standard-Düsen machen recht früh schlapp (sowas um die 230PS). Für die volle Leistung brauchste halt einfach größer dimensionierte...
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #21
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@eMKay

die Standard-Düsen machen recht früh schlapp (sowas um die 230PS). Für die volle Leistung brauchste halt einfach größer dimensionierte Düsen und die kosten entsprechend. Gerade bei den AEB passen fast keine Düsen mehr, da werden spezielle benötigt.

Mit den Originaldüsen kann man mittels 5-Bar-Regler auch höher gehen, aber dann macht meist die Benzinpumpe schlapp, denn die kann nicht beides, Druck und Fördermenge :? .

Gruß

Marco
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Anzeige

  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #22
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ eMKay: wenn ich mich recht entsinne, sind es rote Düsen mit 4 Löchern. Aber frage mich bitte nicht nach der Teilenummer. Kann auch im Moment nicht nachgucken.

@ Psychonike: auf dem Foto sieht es schlimmer aus, als es wirklich ist. Ansonsten: Die Form folgt der Funktion!

Ansonsten ist jetzt endlich die Kupplung (Sachs Sinterscheibe mit verstärkter Druckplatte) drin. Den Viscolüfter habe ich am WE auch erfolgreich verbannt. Am Freitag kommen dann noch die S4 Radhausschalen rein. Bilder gibts voraussichtlich morgen, ein Video evtl. nächste Woche, da wir am Samstag den Kupplungsnehmerzylinder geschrottet haben... :evil: .

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #23

datenschleuder

Matthias schrieb:
Hi!

@ Psychonike: auf dem Foto sieht es schlimmer aus, als es wirklich ist. Ansonsten: Die Form folgt der Funktion!


Grüsse
Matthias

Nicht das es nicht schön aussieht, aber mir würde der Ausströmer da fehlen...
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #24
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Psychonike TDI: Mir fehlt der Ausströmer nicht, da ich den sowieso immer zu hatte und ich ja auch nur noch von 04-10 fahre.

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #25
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
@Marco

hast du schonmal was von Greentops gehört?
Von denen könnte ich 310ccm Düsen günstig bekommen.

Giac (usa) benutzt die für ihre K04 umbauten.



Auf die 250PS sollte ich doch auch mit der 2,5" Miltec anlage kommen, wenn ich mir noch ne downpipe und einen 200zeller besorge oder?!
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #26
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@eMKay

Ja, musst aber schauen, dass die auch in die Benzinleiste reinpassen. Zumeist sind die etwas zu kurz oder lang und dann benötigst Du Adapterringe. Finde ich persönlich nicht so toll.

Guck mal hier: http://www.usrallyteam.com/injectors.html

Da gibt es auch Düsen passend für die alte Bauform im AEB. Wir haben da was exotisches :? .

Mit der Anlage, dem Kat und einer guten Abstimmung schaffste das mit Sicherheit. Aber dann ist langsam auch die Luft dünn für den K04.

Gruß

Marco
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #27
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Meinst du ne Downpipe is noch erforderlich oder tuts auch nur der Kat?
Denn langsam wird das Geld auch dünne :D


hast du die anlage schon losschicken können?
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #28
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also Kat muss zwingend raus, zumindest der originale. Ob Du dann einen Metallkat fährst, ist Dir überlassen. Ich hatte diese Konstellation auch mal :wink: .

Allein die Entfernung des Kats hinterm Turbo bringt runde 200-300 Touren früheres Ansprechverhalten. Negiert sich natürlich wieder mit dem Verbau des K04 (ist ja auch größer als der K03). Sound wird auch besser, mehr ein schönes Pfeiffen und Surren.

Downpipe sollte dann bei Austausch des Kat mit getauscht werden, insbesondere dann, wenn eine komplette Anlage dahinter folgt. Wobei der Flaschenhals halt hauptsächlich aus dem Kat und dem Downpipe besteht. Der Auspuff dahinter macht dann den Rest und "sichert" die gestiegene Leistung :) .

Aber Downpipe kannste auch selber bauen, brauchst halt nur die Flansche und die Rohre mit Biegungen.

Wenn ich ein originales Vorrohr hätte, könnte ich die bei meinem Vater als Kleinserie zusammenschweissen lassen.


Gruß

Marco

P.S. Anlage ist noch nicht unterwegs. Bin derzeit noch etwas im Stress an der Arbeit wegen dem Umbau des Rechenzentrums.
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #29
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wie gestern versprochen hier noch ein paar Bilder:

geänderter Riementrieb ohne Viscolüfter:


eingebauter Spal-Lüfter, davor das gebrochene Lüfterrad:


hinten geht es recht eng zu, aber es ist noch genug Platz, damit es nirgendwo aneckt:


hier die neue Kupplungsscheibe:


und so sieht die alte Druckplatte aus (schon leicht blau):


Die Viscokupplung ist auf dem ersten Bild noch verbaut, wird aber noch entfernt. Ich hatte am Sonntag keine Zange für Sicherungsringe zur Hand.
Der Lüfter wird über ein Steuergerät in 3 Stufen + Kühlernachlauf (bei Bedarf) angesteuert. Zwischen Lüfter und Riemenscheibe Wasserpumpe sieht es auf dem Bild sehr eng aus, jedoch täuscht es: Der Lüftermotor sitzt oberhalb des Keilriemens. Zwischen Riemen und Lüftermotor sind ca. 2 cm Platz. Der Lüfter selbst ist so befestigt, dass er in der Mitte max. 3 mm nach vorn und hinten schwingen kann. Es mussten auch nur 2 Löcher für die Befestigung der Aluschiene gebohrt werden, sonst habe ich originale Löcher verwendet. Wenn ich die Viscokupplung rausbaue, werde ich das Alu aber noch schwärzen.

Zu der Kupplung muss ich eigentlich nicht viel sagen, oder?

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #30

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Ja der Matthias gibt Gas. Davon hab ich ja noch gar nix mitbekommen. :)

Die Kupplung hast ja schön bearbeitet :) Oder war die mal blau eloxiert MUHAHAHA ;-)

MFG
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #31
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Was für ein Steuergerät nimmst du für den Lüfter? Und wie hast du es angeschlossen?
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #32
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Helmi: keine Ahnung, aus welchem VAG Fahrzeug das Steuergerät stammt. Die Teilenummer habe ich leider nicht aufgeschrieben. Die Steckerbelegung ist auf dem Gehäuse eingeprägt.

Grüsse
Matthias




EDIT 11.09.2007:


Soooo, habe jetzt wieder was zum Basteln:



GT28RS und Evoms LLK.

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #33

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
JAA da ist das Ding.

Nun is er ja endlich da. Was strebst du nun für eine Leistung an?
Hab das total vergessen zu fragen letztens.

MFG
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #34
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Winter ist "gesichert". :lach:
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #35

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Teasy:

Bei mir auch *GG*

Ko4 Umbau, Kofferraum, Innenraum

Das wird ein hartes Paket :)

*OT*
Bin übrigens total zufrieden mit meiner Milltek Anlage. Passt optimal und mann merkt sie richtig gut.
Bin gespannt wie sich das dann mim Ko4 Anhört :)


MFG
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #36
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Teasy: nicht wirklich: Wenn alles klappt, wie es soll dann bin ich schon am Sonntag wieder mit dem Passi unterwegs. :twisted: Aber für den Winter sind ja auch noch andere Projekte geplant... .

@ Winky: eigentlich sollte dann eine 3 vorn dran stehen. Die Abstimmung wird aber warscheinlich erst nächstes Frühjahr gemach, denn derzeit weiß nur der liebe Gott, was mir noch für Sachen übern Winter einfallen. 8)

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #37
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Matthias
...und ordentlich viele Bilder schießen nicht vergessen :!:
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #38
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Am WE wars so weit und der neue Lader ist ins Auto gewandert. Ausser das der Klimakompressor jetzt noch in der Garage liegt weil der Ölrücklauf im Weg war (Klima habe ich nach dem Motorumbau noch nicht wieder befüllen lassen) und wir wegen fehlenden Unterdruckschläuchen etwas improvisieren mussten hat alles ganz gut geklappt. Reine Arbeitszeit bei gemütlichem Tempo ca. 5,5 Stunden.
Der alte K04 ist völlig hinüber: Wellenspiel 5-6 mm in allen Richtungen, Turbinenschaufeln auf der Abgasseite ein paar mm kleiner im Durchmesser, Wastegatemechanik fest und Wastegateklappe wieder lose.
@ Winky: Willst du den Lader noch haben? *grins*

Hier ein paar Bilders:

Lader mit "Universal-Einbauzubehör":



Alter und neuer Lader im Vergleich:



Viiiiiel Platz im Motorraum. Da passt doch bestimmt auch noch ein größerer Lader rein. :twisted: Ausserdem war endlich mal Gelegenheit, um das Hitzeschutzblech richtig zu befestigen:



Und nochmal aus anderer Richtung:



Lader montiert und zum Teil schon angeschlossen:



Vor dem Umbau oder doch schon fertig :?: :D



Den LLK haben wir noch nicht eingebaut, kommt aber evtl. noch diese Woche.
Mit meinem K04 Programm läuft der Motor ganz gut. Maximaldruck 1,5 Bar. Macht wieder richtig Spass, wenn man bereits auf dem Beschleunigungsstreifen der Raststätte Nürnberg Feucht auf die optimale Reisegeschwindigkeit von 160 beschleunigen kann. Der Verbrauch bewegt sich bei 10 - 10,5 Litern bei moderatem Gasfuß.
Ich hätte auch fast Vergleichswerte in der Beschleunigung mit einem W8 gehabt, der hat sich den Gredinger Berg hoch jedoch als "Fake" (keine Xenons) herausgestellt, bei 150 hat der Fahrer aufgegeben und ist in die Mitte gefahren. Nur gegen einen V70 irgendwas ging mir bei 200 die Luft aus.

Grüsse
Matthias
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #39
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Matthias schrieb:
... irgendwas ging mir bei 200 die Luft aus.
Wie das denn? :gruebel: Das kann doch nicht sein.
Irgend ein Defekt oder hat das MSG in den Notlauf geschaltet :?:
 
  • Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter Beitrag #40

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hey Matthias.

Gratuliere Dir!
Ich hab meinen Lader nun auch bestellt *GG*
Bekomm den dann Anfang nächsten Jahres zusammen mit dem APR-Ansaugschlauch.
Also nicht die Software oder die Düsen schrotten gell *GG*

MFG
 
Thema:

Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter

Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter - Ähnliche Themen

Wir bauen uns einen 1.8T 4Motion-Update 07/2013: Hi! Nachdem ich letztes Jahr im Oktober meinen 2WD Vari unfreiwillig in die Planken gesetzt habe: musste was neues her. Ein 3b sollte es...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Bericht: H&R Gewinde inkl. 17'' Felgen + Bilder + Story: Hi Leute! Nach langem hin und her habe ich es jetzt dann doch getan! Ich habe mir von einem Kumpel, der eine eigene kleine, freie Werkstatt...
Oben Unten