Danke aber das Licht über der hinteren Tür hat auch Strom wenn das Auto verschlossen ist somit wäre die Klappe immer zu öffnen.
Gruß Jaxx
--------------------------------------------------------
Ich habs!!
Also eigentlich ganz einfach.
Vom KSG liegen sowieso zwei Kabel die man nicht mehr braucht (Grün und Blau) bis direkt in die Heckklappe, beide sind von der jetzt wegfallenden alten Heckklappenentriegelung. Eines benutzt man um das Öffnungstastersignal an das KSG zu bekommen und das andere um das Öffnungssignal für das Relais des ZV-Motors in die Klappe zu bekommen.
D. h. es muss nicht auf den Schlossmikroschalter verzichtet werden und es muss kein Kabel durch das ganze Auto gelegt werden.
Am KSG wird einfach das Kabel:
23/19 grün (ehemals Motor für Zentralverriegelung – Heckklappe)
auf Pin
23/13 (bei mir frei)(laut Plan Relais 86 Kontakt für Limo Klappe) gelegt.
und
23/20 blau (ehem. Motor für Zentralverriegelung – Heckklappe)
auf Pin
23/21 (bei mir frei)(laut Plan Schalter Fernentriegelung Heckklappe (massegesteuert)) gelegt.
In der 3BG-Heckklappe nimmt man den alten Kabelbaum bei dem fast alle Stecker passen (siehe Anleitung passatplus.de).
Und verbindet das blaue Kabel mit dem Taster (das zweite Kabel am Taster auf Masse) und das grüne schliesst man an die Steuerleitung eines Relais an um den ZV-Motor zu schalten. Dann braucht man nur noch eine 12V+Leitung(vom Kofferraum) in die Heckklappe zu legen um das Relais (und ZV-Motor) zu bedienen und alles ist fertig.
Wenn der Wagen jetzt verschlossen ist reagiert der Taster nicht mehr, also so wie es gehört.
Hier nochmal die Steckerbelegung (von OTTO)
23/1 sw/gn Schalter Spiegelheizung
23/2 br/bl Schalter für Zentralverriegelung, Heckklappe, DWA
23/3 rot Verbindung (86s), im Schalttafelleitungsstrang
23/4 br/gn Schalter für Zentralverriegelung, Heckklappe, DWA
23/5 sw/bl Sicherung 6 im Sicherungshalter 5Amp. (Klemme 15)
23/6 sw B-Bus, im Leitungsstrang Boden > Türsteuergeräte
23/7 br/ws Steuergerät für Schiebedachverstellung
23/8 br/ge Verbindung (Türkontaktschalter) im Schalttafelleitungsstrang
(Kombiinstrument Stecker blau Pin 21)
23/9 gn A-Bus, im Leitungsstrang Boden > Türsteuergeräte
23/10 rt/br Steuergerät für Schiebedachverstellung
23/11 gn/br K-Diagnoseleitung, > Diagnosebuchse T16/7
23/12 gr/bl Verbindung 58d, Schalterbeleuchtung u.s.w.
23/13 gr/li Relais 86 Kontakt für Limo Klappe
23/14 ws/bl Geschwindigkeitssignal, > Kombiinstrument Stecker blau 3
23/15 br/sw Limo Kofferraumleuchte, massesteuerung // br/gr nur Vari
23/16 bl/gr > Leuchten (Massesteuerung)
23/17 li/bl Airbag (Crash - Signal)
23/18 ro/sw Kofferraumleuchte (ab 5/99 alle Leuchten) Plus 30a
23/19 gn Motor für Zentralverriegelung – Heckklappe
23/20 bl Motor für Zentralverriegelung – Heckklappe
23/21 br/gn Schalter Fernentriegelung Limo-Klappe (massegesteuert)
23/22 rt/ws 30a, Sicherung 14 im Sicherungshalter 10Amp
23/23 braun Massepunkt, Säule A – rechts, unten
Hier hab ich mal ne Anleitung online gestellt
http://www.it-seibert.de/forum2/viewtopic.php?f=8&t=17&p=33#p33
Gruß Jaxx