Hallo Gemeinde,
bin neu hier, und wollte mich als Turbogeschädigter vorstellen.
Fahrzeug siehe Sig.
Nun mal zu meinem Problem, Turbo hat sich auf der Autobahn beim
Überholvorgang gemeldet per Bordelektronik.... Öldruck - Motor aus usw.
Ihr kennt das, da ich in eine Baustelle fuhr, war schlecht mit anhalten,
also durch die Baustelle Lampe wieder aus! Okay wieder aufs Gas..Piep
wieder an. Also die nächste Ausfahrt - 300 mtr. vor dieser dann
Leistungsabfall, s roch ein wenig nach Öl, keine Leistung mehr und rassel,
rassel, rassel... der Turbotod
Nun habe ich mich mal hier durchgelesen und weiß nun auch, warum der
Turbo sich verabscheidet hat. Ölverschlammung, Verkoksung.....
Und das ist auch der Grund, warum ich mich hier melde, 2 freie Werkstätten durch,
die wollen da aber nicht ran, weil der Motor so versifft ist und sie dsbzgl.
keine Garantie auf den neuen lader geben wollen, daß das nicht wieder
passieren könnte. Der "Freundliche" würde es machen, NUR würde mich
der Spaß ca. 4000,- Euro kosten, da nicht der Turbo gemacht werden
muß, sondern auch noch gespült werden muß, der Zahnriemen jetzt
eh gemacht werden müßte und die alle Leitungen austauschen wollen,
und es nicht auszuschliessen sei, daß div. Dichtungen erneuert werden
müßte........
Also bei 4000,- Euro möchte ich das dann lieber mit einem befreundeten
Mechaniker selber machen, bevor ich den Passi in die Presse schiebe.
Nun aber mal zur Vorgehensweise:
- erst neuen Lader rein und dann Motor spülen?
...da hab ich Bammel, daß ich mir den neuen Lader zufahre mit Schlamm
- oder im kaputten Zustand laufen lassen -15. Min. spülen-
und dann neuen lader rein?
Ich denke weder das eine, noch das andere ist optimal, aber wie würdet
Ihr vorgehen?
ODER eben als 3. Variante, da Zahnreimen eh neu muß, kpl. Kopf runter
und händisch reinigen, Ölwanne wird natürlich auch abgenommen und
gereinigt, wie auch Turboleitungen erneuert?
Bin für jeden Tipp dankbar
marcel