Turbo Defekt was nun? Brauche rat

Diskutiere Turbo Defekt was nun? Brauche rat im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Rasseldi Rasseldi Rassel Ein Klein Kind hätte eine wahre Freude dran, jedenfalls wird es von tag zu tag lauter und der Sprit Verbrauch steigt...
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #21

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Rasseldi Rasseldi Rassel

Ein Klein Kind hätte eine wahre Freude dran, jedenfalls wird es
von tag zu tag lauter und der Sprit Verbrauch steigt.
Lasse ihn nächste woche wechseln.

Lieber 900€ als Motorschaden. oder ?

Gruß Wolle
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat

Anzeige

  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #23
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nach langem Hin und Her ist jetzt bei mir der AT-Lader von STK (STK: :flop:) drin.
Habe ihn gestern wieder eingebaut (aber das ist eine andere Geschichte).
Mein Wagen (1.8T AEB) läuft klasse und hat richtig gut Leistung, NUR beim Beschleunigen habe ich immer noch eine Art Rasseln / Saugen oder so ähnlich.
Es hört sich an, wie ein uralter Ford Transit Diesel, bei dem der Auspuff oder sonst was defekt ist.

Kann es sein, dass wenn z.B. der Abgaskrümmer einen kleinen Riss hat, der Wagen rasselt, bzw, diese Geräusche macht???

Dort wo der Turbo an den Krümmer geflanscht ist, habe ich einen kleinen Riss entdeckt, der zwischen den vorderen 2 Schrauben verläuft.
Im Stand kann man leider hier nichts erkennen, ob Abgas austritt.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte :?:
Ist dieses Geräusch ev. ein Indiz für einen "inneren" Defekt :?:
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #24
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Rasseln - hört sich ein bisschen nach Kettenspanner an. War bei mir auch, wurde getauscht und seitdem ist Ruhe. Kettenspanner ist wohl ein leidiges Thema bei dem Motor... :/
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #25
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Florian
War es denn bei Dir auch so, dass das Geräusch nur beim Beschleunigen auftragt :?:
Wenn ich nur leicht Gas gebe, hört man nichts und bei / ab Halb-Gas, schnasselt und rasselt es :nixweiss:
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #26
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war's eindeutig zu hören, wenn ich mal direkt an der Drosselklappe Gas gegeben habe, je höher die Drehzahl, desto lauter wurde das Rasseln und folglich auch schneller. Mein Schrauber meinte damals auch gleich, dass es der Kettenspanner ist und das es wohl öfter Probleme mit dem Teil gibt.

Wurde hier im Forum schon paar mal diskutiert z.B. HIER.
In der Suche dürftest du noch mehr finden zum Thema - klick dich mal durch! :wink:

EDIT:
Das Rasseln müsste aus dem hinteren Bereich (Richtung Wasserkasten) kommen. Hier noch mal ein Bild aus dem anderen Thread, da ist die Steuerketten deutlich zu sehen (links im Bild)!
Zylinderkopf.jpg
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #27
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Super, danke für die umfassende Info.
Ich denke allerdings, dass er bei mir nicht der KS ist, denn das Rasseln etc. tritt nicht beim Gasgeben im Stand auf - alles schon probiert - sondern nur unter Last, wie oben beschrieben. :nixweiss:
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #28

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
@Teasy
Ich hatte auch so ein Rasseln bei meinem AEB. Das Auftreten war ziemlich ähnlich wie du es geschrieben hast. Ich hatte damals einen Turboschaden wo der Ventilteller des Wastegate Ventils abgebrochen war und in den Kat geflogen ist (Siehe diesen Thread). Das Teil hat dann so ein metallisches Rasseln/Flattern verursacht. Irgendwann hat es dann aufgehört weil es sich wohl "genug" festgebrannt hatte. Kann es sein, dass ein Stück Metall vom erwähnten Riss das Rasseln verursacht.
Gruss Lorenz
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #29
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hallo Teasy,
den Krümmerriss würde ich auch ausschliessen. Auf "meinem" zitierten Foto ist auch der neben dem Turbo neu installierte Krümmer zu sehen. Der alte hatte bei mir auch einen kleinen Riss zwischen den Schrauben. Auf die Geräuschkulisse hatte der keinen Einfluss.

Ich würde aber das Lagerspiel des Turbos kontrollieren. Der ist doch sehr empfindlich gegen Trockenlaufen beim Erststart.
Ebenfalls nochmal prüfen solltest Du die Bypassklappe bzw. die Ansteuerung davon.

MfG
Dirk
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #30
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
dbsof schrieb:
Hallo Teasy,
den Krümmerriss würde ich auch ausschliessen. Auf "meinem" zitierten Foto ist auch der neben dem Turbo neu installierte Krümmer zu sehen. Der alte hatte bei mir auch einen kleinen Riss zwischen den Schrauben. Auf die Geräuschkulisse hatte der keinen Einfluss.

Ich würde aber das Lagerspiel des Turbos kontrollieren. Der ist doch sehr empfindlich gegen Trockenlaufen beim Erststart.
Ebenfalls nochmal prüfen solltest Du die Bypassklappe bzw. die Ansteuerung davon.

MfG
Dirk
Der Turbo kann es nicht sein, denn der ist jetzt gerade niegel-nagel-neu ;D
Gegen das Trockenlaufen habe ich ihn gut geölt. :schlaumeier: :D
Also erst das Motoröl aufgefüllt und dann in den Ölzulauf des Turbos so viel Öl ,wie nur rein geht, in 3 Schritten gefüllt.
Vom Trocklaufen bei Neueinbau hatte ich hier im Forum ausführlichst vorher gelesen.
Bei meinem Kat ist leider keine Keramik mehr vorhanden, sprich nach Kat. Defekt, der auch den orginalen Turbo gekillt hat, habe ich den Rest herausgeholt.

Kann das ev. etwas mit dem Rasseln / Schrabbeln / Schnasseln beim Beschleunigen zu tun haben, dass der Kat leer ist :?:

Hattest Du denn auch diese von mir oben beschriebenen kleinen Schubschwankungen beim Beschleunigen mit dem Riss im Krümmer :?:
...und waren die nach dem Austausch dann weg :?:
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #31

vwpassat3b_86

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hey Jungs ich habe nach meinem Motorumabu jetzt auch festgestellt dass ich dieses rasseln beim Gaswegnehmen im stand habe. Jetzt meine Frage, klar es liegt am turbo, aber kann ich damit noch weiterfahren? Bessergesagt kann ich damit fahren, bin ja noch nichtmal gefahren seit der Motor drin ist. Werde früher oder später den Turbo soweiso tauschen da mich dass geräusch einfach nervt. Aber kannda mehr als im extremfall der kat kaputtgehn?
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #32
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Im Normalfall verliert der Turbo dann Öl, was den Kat und LS nicht gut bekommt.

Im Ungünstigen Fall zerbröselts das Abgasturbinenrad.

Im Ungünstigstem Fall löst sich auf der Luftseite etwas und wird angesaugt. Und Falls das den Weg bis zu den Ventilen findet könnte es schlimm enden.
Also im extremfall alles möglich, aber wohl eher unwahrscheinlich.
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #33
18turbo

18turbo

Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
vwpassat3b_86 schrieb:
Hey Jungs ich habe nach meinem Motorumabu jetzt auch festgestellt dass ich dieses rasseln beim Gaswegnehmen im stand habe. Jetzt meine Frage, klar es liegt am turbo, aber kann ich damit noch weiterfahren? Bessergesagt kann ich damit fahren, bin ja noch nichtmal gefahren seit der Motor drin ist. Werde früher oder später den Turbo soweiso tauschen da mich dass geräusch einfach nervt. Aber kannda mehr als im extremfall der kat kaputtgehn?

ist denke ich zu 99% das wastegate bei deinem turbo!
man brauch eigentlich in dem falle nur das abgas bzw turbinen gehäuse wechseln.
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #34
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
1 schrieb:
man brauch eigentlich in dem falle nur das abgas bzw turbinen gehäuse wechseln.

Wenn es das wirklich ist, dann muss man die Wastegate Klappe zu wechseln, bzw. den Lader mit den entsprechenden Teile hierfür überholen zu lassen.
Ein neuer Lader ist aber troztdem ggf. sinnvoller, da meist die Gehäuse auch gerissen sind und/oder die Schaufeln auch schon "rund" sind.
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #35

vwpassat3b_86

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ja denke ich auch TEASY ich werde sowieso nen neuen Turbo reinmachen nur will ich die Kiste morgen beim TÜV vorfahren und anmelden, bin noch nichtmal damit gefahren :(:( . Aber dass etwas den weg zu den Ventilen findet ist fast unmöglich, weil, wie soll das ETWAS durch den LLK kommen? Naja wir werden sehn ich fahr morgen erstmal zum TÜV und anmelden dann sehn wir weiter.
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #36
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Frage ist logisch, aber das hat´s schon gegeben. Ev. durchgeschlagen, also den LLK mit gekillt. :nixweiss:
Ich halte es aber auch für sehr unwahrscheinlich, dass auf diese Weise etwas in den Motor wandert. Ggf. könnts Dir den Kat zerlegen (s.o.) oder wenn irgend etwas den Kat verschließt oder dessen Keramik in sich zusammenfällt, dass es dann auf jeden Fall den Turbo und ev. den Krümmer, der ja eh gerne reißt, killt --> Wäremstau.
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #37

marcel222

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde,

bin neu hier, und wollte mich als Turbogeschädigter vorstellen.
Fahrzeug siehe Sig.

Nun mal zu meinem Problem, Turbo hat sich auf der Autobahn beim
Überholvorgang gemeldet per Bordelektronik.... Öldruck - Motor aus usw.
Ihr kennt das, da ich in eine Baustelle fuhr, war schlecht mit anhalten,
also durch die Baustelle Lampe wieder aus! Okay wieder aufs Gas..Piep
wieder an. Also die nächste Ausfahrt - 300 mtr. vor dieser dann
Leistungsabfall, s roch ein wenig nach Öl, keine Leistung mehr und rassel,
rassel, rassel... der Turbotod

Nun habe ich mich mal hier durchgelesen und weiß nun auch, warum der
Turbo sich verabscheidet hat. Ölverschlammung, Verkoksung.....

Und das ist auch der Grund, warum ich mich hier melde, 2 freie Werkstätten durch,
die wollen da aber nicht ran, weil der Motor so versifft ist und sie dsbzgl.
keine Garantie auf den neuen lader geben wollen, daß das nicht wieder
passieren könnte. Der "Freundliche" würde es machen, NUR würde mich
der Spaß ca. 4000,- Euro kosten, da nicht der Turbo gemacht werden
muß, sondern auch noch gespült werden muß, der Zahnriemen jetzt
eh gemacht werden müßte und die alle Leitungen austauschen wollen,
und es nicht auszuschliessen sei, daß div. Dichtungen erneuert werden
müßte........

Also bei 4000,- Euro möchte ich das dann lieber mit einem befreundeten
Mechaniker selber machen, bevor ich den Passi in die Presse schiebe.

Nun aber mal zur Vorgehensweise:

- erst neuen Lader rein und dann Motor spülen?
...da hab ich Bammel, daß ich mir den neuen Lader zufahre mit Schlamm

- oder im kaputten Zustand laufen lassen -15. Min. spülen-
und dann neuen lader rein?

Ich denke weder das eine, noch das andere ist optimal, aber wie würdet
Ihr vorgehen?

ODER eben als 3. Variante, da Zahnreimen eh neu muß, kpl. Kopf runter
und händisch reinigen, Ölwanne wird natürlich auch abgenommen und
gereinigt, wie auch Turboleitungen erneuert?

Bin für jeden Tipp dankbar
marcel
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #38
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@mardcel222:
Erst mal mein Beileid.

Aus eigener leidvoller Erfahrung sagen:

wenn die Öllampe angegangen ist, mußt Du eh an den Motor ran und die Ölpume wechseln. Wenn die drin beleibt kannst du gleich ein Abo beim Turbolieferanten machen!
Das die Öldruckleitung gewechselt werden muß ist auch unvermeidlich.
Die Ölrückflußleitung würde ich erst nach Sichtung wechseln. Die hat ausreichend Durchmesser um sie zu prüfen und zu spülen wenn die paar Euro dafür nicht drin sind.

Wenn Du eine Spülung machen willst reichen wohl 15 Minuten nicht aus. Erstens sollte das Öl warm werden, dann sollte sich der Rotz lösen und keine weitern Schäden anrichten. Ob da ein Umpumpen und Ablagern wo anders hilfreich ist????
Wenn durch den Turbo dann noch Öl in den Kat gedrückt wird und ggf. Teile des defekten Turboladers am Kat rumbröseln und den noch zerstören wird es nur noch teurer.

Lass den Wagen aus, reinige den Motor selbst. Den Schlamm in der Ölwanne und am Zylinderkopf/deckel wirst du mit ein/zwei/drei.... Spülungen eh nicht los. Da hilft nur ordentlicher Arbeitseinsatz und Chemie.
Mit dem Rest der in den Kanälen sitzt haben dann die Reiniger und das neue vollsynth. Öl bei den folgenden sehr sehr kurzen Wechselintervallen eh genug zu tun. Es muß ja zum Spülen nicht gerade das teure Mobil1 sein. Vollsynth. Fusel gibt es ja schon wieder für 3 Eur. den Liter und zum gepflegten Spülen sollte das reichen. Die vernünftigen Motorreiniger sind teuer genug!

Den Mechaniker der das alles ordentlich macht würde ich mir mit sehr viel Bölkstoff und Grillfleisch warm halten :D

Grüße
Dirk
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #39

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Auch von mir viel Beileid. Ich würde auch ersteinmal auseinanderbauen. Die Ölpumpe wechseln ist nicht unbedingt von Nöten, aber zu Empfehlen. Du kannst das Sieb von der Ölpumpe abschrauben und gründlich reinigen. Ich würde folgendes alles machen: Ölwanne raus, saubermachen, Ölsieb reinigen, Ventildeckel abmachen, dadrunter alles reinigen. Ölvorlaufleitung erneuern (vll wie im Forum beschrieben gegen Wärme schützen). Danach alle 3000KM Ölwechsel. Vielleicht beim erstenmal auch Liqui Moly Ölschlammspülung auf die letzten 400KM rein.

Die ersten 3000KM Intervalle kannste auch nen halbsynthetisches Öl einfüllen denke ich. Musst den Turbo halt nicht so heiß fahren, ne.
Achtung: Bitte auch den großen Ölfilter verbauen + 0,3 mehr ÖL.

Und 4000€ finde ich unverschämt ;)
 
  • Turbo Defekt was nun? Brauche rat Beitrag #40
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
EUR 4000,-- ist schon heftig, aber bei den Stundenlöhnen und der voraussichtlichen Arbeit leider nicht ganz abwegig.
Es soll ja eine Arbeit mit Garantie werden, dann macht der :freude: natürlich alles bis ins Kleinste.

Zu überlegen wäre bei dem Preis ggf. ein Motortausch.
 
Thema:

Turbo Defekt was nun? Brauche rat

Oben Unten