TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau

Diskutiere TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich möchte mir nächste Woche mein Gewindefahrwerk einbauen lassen. Nun meine Frage.....muss ich danach gleich eine TÜV-Abnahme machen...
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #1
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich möchte mir nächste Woche mein Gewindefahrwerk einbauen lassen. Nun meine Frage.....muss ich danach gleich eine TÜV-Abnahme machen lassen, oder kann ich auch mit der ABE rumfahren??? Ich will mir dann noch in den nächsten 1 bis 2 Monaten neue Felgen holen und würde dann zusammen mit den neuen Felgen eine TÜV-Abnahme machen lassen..!!!

Geht das?????

MfG

Kevin
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #2
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Sicher kannst du das, nur ist es nicht erlaubt. Du hast keine ABE dafür, sondern ein Gutachten. Ohne eingetragenes Fahrwerk erlischt die BE deines Fahrzeuges. Strafe von einer Geldbuße bis zur sofortigen Stilllegung sind die Folge.
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #3
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Du musst es sofort eintragen lassen - nachdem du eine Achsvermessung hast machen lassen - ohne das wirds nämlich auch nicht eingetragen.
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #4
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
naja ok....überedet... :D dann werde ich die Abnahme machen lassen....aber mit dem Zettel vom Dekra-Mann kann ich doch dann rumfahren und mache dann mit den neuen Felgen noch mal ne Abnahme und fahre dann erst zur Zulassungsstelle und lasse es eintragen....!?
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #5

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre seid einem Jahr nur mit dem Wisch vom TÜV.

Soweit ich weis musst du nicht extra dafür zu Zulassungsstelle, es steht glaube ich auch drinn bei gelegenheit im Fahrzeugschein überschreiben lassen.
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #6
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
wenn ich es dann irgendwann mal in den Fahrzeugschein übertragen lassen will....bekomm ich dann die neuen EU-Papiere oder darf ich meinen schönen "alten" Fahrzeugschein behalten...??
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #7
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Den neuen - jede technische Änderung die du eintragen läßt bringt dir den EU Schein, ist aber schon eine ganze Weile (1.10.2005 ??) so.

Gruß,
Morton
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #8
Kevins_Passat

Kevins_Passat

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
naja habe ja auch mein Auto schon vorher gekauft und seit dem nichts eintragen lassen....

wie ist das, wenn das Auto noch nicht ganz abbezahlt ist und der Fahrzeugschein noch bei der Bank ist....wie macht man es dann????
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #9
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Bank anrufen, sagen das man eine technische Änderung eintragen lassen muss, die schicken den Brief dann zum zuständigen Straßenverkehrsamt und nach ein paar Tagen kannst du dann zum SVA und die Eintragung machen lassen.

Danach wird der Brief vom SVA wieder an die Bank geschickt und du darfst ein paar zusätzliche Euros Bearbeitungsgebühr berappen.

Gruß,
Morton
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #10
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Kevins_Passat schrieb:
wie ist das, wenn das Auto noch nicht ganz abbezahlt ist und der Fahrzeugschein noch bei der Bank ist....wie macht man es dann????
Du meinst sicherlich den Fahrzeugbrief welcher die Besitzrechte am Fahrzeug regelt.
Den Fahrzeugschein wirst Du haben, denn was willst Du den der Rennleitung bei einer event. Kontrolle denn vorzeigen?
Etwa den Kreditvertrag? :lol:

Aber Spaß beiseite, mache es wie bereits beschrieben, lass das Fahrwerk abnehmen und später dann die Felgen und fahre mit der Prüfbescheinigung der Dekra oder des TÜV's.
Und wenn Du dann mal im Besitz des KFZ Briefes bist dann gehste halt zum Straßenverkehrsamt. :wink:

Edit : ups, Morton wahr schneller
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #11

stivler

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Kannst den Brief auch zum Autohaus deines Vertrauens schicken lasse. Das geht meiner Erfahrung nach schneller.
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #12

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
Ich habe es auch so gemacht.

Habe momentan nicht den Brief, der ist auch bei der Bank.

Wenn ich den mal habe lasse ich es übertragen, solange reicht der wisch vom TÜV aus, hoffe ich mal.
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #13

Hardstyler

VWPASSATV6 schrieb:
Ich habe es auch so gemacht.

Habe momentan nicht den Brief, der ist auch bei der Bank.

Wenn ich den mal habe lasse ich es übertragen, solange reicht der wisch vom TÜV aus, hoffe ich mal.

Und das wird eh nix..da in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Brief) nix mehr eingetragen wird, wenn nur noch in Teil 1 (Schein)
 
  • TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau Beitrag #14

dienacktbar

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
edv071 schrieb:
Du meinst sicherlich den Fahrzeugbrief welcher die Besitzrechte am Fahrzeug regelt.

Der Fahrzeugbrief oder auch Teil I regelt leider nicht die Besitzverhältnisse. Früher ging man beim Brief davon aus, heute steht explizit im Teil I, dass dieser nicht als Eigentumsnachweis gilt :D

Wie man das aber nun nachweisen kann / soll weiß auch keiner
 
Thema:

TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau

TÜV-Abnahme nach Fahrwerkeinbau - Ähnliche Themen

Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
3C5 Variant DSG 6-Gang - Kupplung tauschen: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km: 300.000...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Sporadische Motorstörung Notlauf: Hallo zusammen, Nachdem ich und auch meine Werkstatt nicht mehr weiter wissen, hier folgender Beitrag: Ich habe einen Passat (3C) B6 170PS tdi...
Oben Unten