TSI ! Abgasturbo und Kompressor .....

Diskutiere TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; TSI ... das habe ich in der Werbung das erste mal gesehen und wollte euch das hier nicht vorenthalten ... hört sich ja sehr gut an bin mal...
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #1
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
TSI ...

das habe ich in der Werbung das erste mal gesehen und wollte euch das hier nicht vorenthalten ... hört sich ja sehr gut an bin mal gespannt wann das im passi kommt :razz:

tsi.Par.0058.Image.jpg



hier getestet von Auot Motor Sport

und hier rühmt sich vw selbst
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #2
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Angeblich soll der 1.4 tsi Motor nicht im Passi verbaut werden. Aber die TSI Technik selbst wäre bestimmt interessant.
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #3

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich halte von dem Motor gar nichts...
1.4 l Hubraum und 170 PS, da kann ich mir nicht vorstellen das der sehr langlebig ist ! :roll:
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #4

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Pressetext, nochmal Pressetext

in einer gehobenen mittelklasselimousine (würd ich wetten) wird der motor nie kommen. vielleicht die gleiche technik, aber mit mehr hubraum. weil ich zumindest könnt mir nicht vorstellen einen passat zu fahren wo hinten "1.4" drauf steht :D

und VW Fahrer möchte sich an dieser stelle auch recht geben. ...wieder ein potentielles verschleißteil mehr, dass zudem nicht zur langlebigkeit der gesamten maschine beiträgt.

*edit:
aber in ´nem fox fände ich die maschine witzig.
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #5
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer schrieb:
Ich halte von dem Motor gar nichts...
1.4 l Hubraum und 170 PS, da kann ich mir nicht vorstellen das der sehr langlebig ist ! :roll:

Ich hab zwar von Motoren-Technik und vom Schrauben nicht so den Plan (bin grad dabei soviel wie möglich darüber zu lernen und da hilft dieses Forum ungemein :wink: ), aber ich denke, dass VW den Aspekt der Langlebigkeit bei der Wahl der eingesetzten Materialien schon berücksichtigt hat. Ich denke mal ein Lager, welches in einem 200 PS T-FSI seine Job macht, hält auch im TSI stand. Und wenn der Block und das ganze Drumherum (Lager, Pleuel,...) auf diese Leistung ausgelegt sind, sollte es in diesem Punkt keine Probleme geben. :oops:
Anders siehts natürlich aus, wenn ich einen 150 PS Motor (z.B. 1.8T) mittels Chip, größeren Turbo, usw. auf sagen wir mal 250 PS tune, ohne die Lager usw. zu berücksichtigen - dann gehts natürlich über die Standfestigkeit, weil die "Originalteile" nicht für diese Leistung auselegt sind. Vor 15 Jahren hätte man auch noch nicht geglaubt, dass man aus einem Serien-1.6er mal 115 PS (ich glaube so viel hat der 1.6 FSI) rausholen kann, da lag man noch so bei 60-70 PS (zumindest bei VW - die Japaner waren in Punkto Hubraum ja schon immer etwas geiziger :D )!

Oder sehe ich das falsch? :roll:

Also ich finde der 1.4 TSI ist eine gute Alternative zum 2.0 T-FSI bzw. zum 2.0 FSI. Unter dem Aspekt, das der T-FSI nur 1500,- € teurer ist, würde ich den natürlich vorziehen (hat ja schließlich 200 Pferdchen und da lässt sich bestimmt noch so einiges machen :D )! Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass man mit dem 1.4 gegenüber dem 2.0 doch einiges an Steuern sparen kann. Und bei angemessener Fahrweise bleibt einem an der Tanksäule auch nicht das Herz stehen - man muss ja nicht immer voll am Gas hängen, aber wenn man die Leistung braucht hat man sie eben...
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #6

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Vor ein paar Wochen ist der Motor in der Autobild vorgestellt worden. Dort hieß es, dass bei VW bereits solche Motoren mit >300Tkm herumfahren. Vom Verschleiss her sollte es also bei einem normalen Autoleben keine Probleme geben. Ausserdem schlägt ihn der 1,8T mit 240PS (im TT) sogar in der Literleistung, es ist also nicht soooo was außergewöhnliches.

Es ist auf jeden Fall ein interessanter Motor, um den Golf GT wieder zum Leben zu erwecken. Fährt sich bestimmt gut, mit relativ wenig Gewicht auf der Vorderachse.

Gruß,

MIC
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #7

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
aech, alles humbug
ich halte es da wie die Holländer:

Hubraum kann nur durch eines ersetzt werden!


Durch nochmehr Hubraum.

Denn PS sind nicht alles.
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Männer... Hatten wir jetzt schon 2 mal mindestens dieses Thema :roll: :wink:

PS: Mein 1,4 (8V-T) hatte damals in Stufe I schon über 170PS :wink: Stufe II waren 205 und Stufe III knapp 230PS....
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #9
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
der Motor hält schon eine Weile, aber wer möchte schon mit 6t Umdrehungen mit 200 auf der Autobahn rumfahren, ich nicht, da schwöre ich lieber auf meinen 6Zylinder.
Der Motor wird bei der Jugend im kleinen Auto gut ankommen, aber auch nicht mehr.
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #10
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich würde gern mal wissen wie realistisch diese 170PS sind.

Ich merke es immer wieder beim s2 z.B.
Der hat "nur" ca 230PS, aber das Auto zieht so viele andere Autos mit wesentlich mehr leistung ab bzw. ist nicht entscheidend langsamer.
Der 5 Zylinder turbo ist wirklich ein genialer Motor.
Wenn man den mal mit dem TT 225PS vergleicht, ist er so viel besser das gibts gar nicht.
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #11
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
mictasm schrieb:
Vom Verschleiss her sollte es also bei einem normalen Autoleben keine Probleme geben.
Der Verschleiss bzw. die Anfälligkeit des Blocks und der Motormechanik wird nicht das Problem sein. Aber die Nebenaggregate werden den Kunden/Werkstätten/Selbstschraubern wieder massive Problem machen. Wenn man im Motorforum mitliest, zeigt sich schon, dass dort gravierend mehr Mängel bei aufgeladenen Motoren auftreten und das es für eine wirklich systematische und zielgerichtete Fehlersuche schon einer gehörigen Portion Erfahrung bedarf. Mit zwei für die Aufladung verantwortlichen Modulen und der damit wachsenden Anzahl an Fehlerbildern wünsche ich viel Spass bei der Diagnose und Reparatur.

Bye
pax
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #12
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Klingt ja interessant!

Ich finde die Boost Anzeige im Kombi ideal! :D
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #13

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Der größte Vorteil dürfte doch bei der Berechnung der Steuern sein, oder? Denn man fährt ja "nur" einen 1,4 er :wink:

Aber von hochgezüchteten Kleinmotoren halte ich auch wenig. Meine Eltern hatten mal einen Passat 35i (Facelift), der aus 1.6 l um die 100 PS geprügelt hat. Da war man ständig kurz vorm roten Bereich und der hat auch entsprechend Krach gemacht. Und ob der dann weniger verbraucht, als wenn man mit 1.9 l niedertouriger fährt, mag dahin gestellt sein... :?
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #14
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Trennt Euch doch mal von der Vorstellung, daß dieser Motor für den Verbraucher entwickelt wurde. Letztendlich zwingen die Flottenverbräuche der Hersteller und der Leistungshunger der Konsumenten die Hersteller zu solch unkonventionellen technischen Lösungen. Der Hersteller würde auch lieber haltbare 6-Zylinder mit 3 Litern Hubraum verbauen in dieser Leistungsklasse, das stört dann aber leider seine Ökobilanz.
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #15
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Die hätten eigentlich 180 PS mache sollen. Dann hätte er doppelt soviel wie der 2er GT und würde auch doppelt so viel kosten. :D

Gruß Lutschi
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #16

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
ich weiß garnicht was ihr habt... ich finde die Technische lösung schon ziemlich genial... Ladedruck hat damals dem Diesel seinen Durchbruch verschafft. Warum soll es nicht auch den Benzinern zu etwas mehr agilität verschaffen...

Die Faustformel das Hubraum nur durch mehr Hubraum zu ersetzen ist, dürfte schon seit ca 4 Jahren überholt sein, als AMG einen SL mit V8-Kompressor baute anstelle auf den 12-Zylinder zu setzen... Turbos und Kompressoren sorgen halt dafür das mehr sauerstoff für den Verbrennungsvorgang vorhanden ist... ist doch supi...

Was die Fehlerdiagnose anbelangt, so sehe ich da nicht sehr viel probleme. Sollte es Leistungsprobleme geben, dürfte sich es recht Charakteristisch bemerkbar machen wenn der Kompressor oder der Turbo nicht will.... Kommt er von unten nicht Kompressor will er oben nicht oder fehlt max ladedruck, Turbo... Zudem werden bei neuen Fahrzeugen soviele werte gemessen und ermittelt, das es die diagnose nicht wirklich erschweren wird...
VW wird sich dabei schon was gedacht haben und es würde mich nicht wundern, wenn demnächst auch höher Volumige Motoren damit ausgerüstet werden... Bei dem Drehmoment den der kleine schon produziert, wird es wohl eine konkurrenz für Dieselfahrzeuge... zumindest für leute die nicht soviel fahren...

Honda, um die Japaner auch mal zu erwähnen, testet solche verfahren (ohne FSI allerdings) übriegens auch schon seit einigen Jahren...
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Manuel schrieb:
ich weiß garnicht was ihr habt... ich finde die Technische lösung schon ziemlich genial...

Nur das diese Idee eigentlich schon uralt ist. Genau wie das PD-System überholt ist, und schon vor Jahrzehnten entwickelt worden ist... Alles ein alter Hut. VW denkt nur immer die Erfinden das Rad neu... :flop:
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #18

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Naja, ich glaube ehr das VW sich innovation leisten kann... man sieht ja das die Techniken die VW und andere zum Konzern gehörende auf den Markt bzw zur Marktreife bringen durchaus langfristiges Potential haben. Das andere dies nicht machen ist einfach nur deren schuld...

PD kam ja zu einer Zeit raus, wo alle welt dem vorherigen TDI den untergang prophezeit hat, da ja Common-Rail das non-plus-ultra sein sollte. Naja, PD war dann aber irgendwie doch besser, wenn auch rauer...
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Manuel schrieb:
Naja, ich glaube ehr das VW sich innovation leisten kann...

Hääää??? Und welche wären das???

man sieht ja das die Techniken die VW und andere zum Konzern gehörende auf den Markt bzw zur Marktreife bringen durchaus langfristiges Potential haben. Das andere dies nicht machen ist einfach nur deren schuld...

Was denn zb???

PD kam ja zu einer Zeit raus, wo alle welt dem vorherigen TDI den untergang prophezeit hat, da ja Common-Rail das non-plus-ultra sein sollte. Naja, PD war dann aber irgendwie doch besser, wenn auch rauer...

Häääää??? Seit wann ist PD besser? Warum baut denn nur VW den Scheiss, wenn er soviel besser sein soll? Warum kein anderer?? Aiaiaiaiaiai Ich denke, Du solltest Dich mal über CR und PD im I-Net belesen. Dann wirst Du feststellen das CR nicht das Non-Plus-Ultra ist, aber bei weitem besser, einfacher und billiger wie PD... In Herstellung, Unterhalt und Haltbarkeit.
 
  • TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... Beitrag #20

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Häääää??? Seit wann ist PD besser? Warum baut denn nur VW den Sch#%&§, wenn er soviel besser sein soll? Warum kein anderer?? Aiaiaiaiaiai Ich denke, Du solltest Dich mal über CR und PD im I-Net belesen. Dann wirst Du feststellen das CR nicht das Non-Plus-Ultra ist, aber bei weitem besser, einfacher und billiger wie PD... In Herstellung, Unterhalt und Haltbarkeit.

dazu passt dieser Artikel
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/362241.html

Allerdings hat sich PD auch gegenüber den aktuellen Commonrails doch ganz gut geschlagen oder ??

Hpman
 
Thema:

TSI ! Abgasturbo und Kompressor .....

TSI ! Abgasturbo und Kompressor ..... - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Oben Unten