Sven
- Beiträge
- 264
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
habe folgendes Problem:
RCD300 raus und nen Alpine Monitor IVA-D310 rein. Zudem von Alpine nen AUX-In Adapter geholt und dort das NF-Signal der FSE aus den Pinnen 6 und 12 eingespeist.
Das Radio mutet bei ein-/ausgehenden Gesprächen und der Gegenpart versteht mich auch über Mikro.
NUR: Ich höre im Innenraum rein gar nichts, nicht der kleinste Ton ist zu hören, weder das Klingeln noch im Gespräch.
Wie kann ich das beheben??? Ist das ein digitales Signal an den obigen Pinnen???
Brauche ich noch irgendeinen Adapter (z.B. von Dietz)???
Lasst mich nicht dumm und ohne funktionierende FSE sterben.
Gruß
Sven
EDIT:
So, Problem gelöst!
Also:
Zur unten angesprochenen "Kritik" in Bezug auf die Vorgehensweise mit dem AUX-In ist zu sagen, dass sich dieser bei Alpine schalten lässt, und zwar kann man den Eingang vom muten ausschließen da der Eingang eben z.B. auch für Telefon dienen soll.
Das Signal der FSE an den Pinnen 6 und 12 ist ganz offensichtlich doch analog. Doch es ist sehr schwach so dass es ein "normaler" Verstärker nicht getan hat, da seine Eingangsempfindlichkeit zu gering war. Also haben wie den Dietz Verstärker mit der Nummer 72299 genommen.
Jetzt läuft alles einwandfrei und Störgeräusche wie Pfeiffen oder so gibt es auch nicht.
habe folgendes Problem:
RCD300 raus und nen Alpine Monitor IVA-D310 rein. Zudem von Alpine nen AUX-In Adapter geholt und dort das NF-Signal der FSE aus den Pinnen 6 und 12 eingespeist.
Das Radio mutet bei ein-/ausgehenden Gesprächen und der Gegenpart versteht mich auch über Mikro.
NUR: Ich höre im Innenraum rein gar nichts, nicht der kleinste Ton ist zu hören, weder das Klingeln noch im Gespräch.
Wie kann ich das beheben??? Ist das ein digitales Signal an den obigen Pinnen???
Brauche ich noch irgendeinen Adapter (z.B. von Dietz)???
Lasst mich nicht dumm und ohne funktionierende FSE sterben.
Gruß
Sven
EDIT:
So, Problem gelöst!
Zur unten angesprochenen "Kritik" in Bezug auf die Vorgehensweise mit dem AUX-In ist zu sagen, dass sich dieser bei Alpine schalten lässt, und zwar kann man den Eingang vom muten ausschließen da der Eingang eben z.B. auch für Telefon dienen soll.
Das Signal der FSE an den Pinnen 6 und 12 ist ganz offensichtlich doch analog. Doch es ist sehr schwach so dass es ein "normaler" Verstärker nicht getan hat, da seine Eingangsempfindlichkeit zu gering war. Also haben wie den Dietz Verstärker mit der Nummer 72299 genommen.
Jetzt läuft alles einwandfrei und Störgeräusche wie Pfeiffen oder so gibt es auch nicht.
Zuletzt bearbeitet: