Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch

Diskutiere Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Na SUPER, heute morgen wollte ich in´s Geschäft fahren. Mhhh komisch, meine Funkfernbedienung geht nicht. Ich dachte, dass wohl mein Radio die...
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #1

Tibi

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Na SUPER, heute morgen wollte ich in´s Geschäft fahren. Mhhh komisch, meine Funkfernbedienung geht nicht. Ich dachte, dass wohl mein Radio die ganze Nacht an war. Aber nein, ich hatte auf der Fahrerseite (von vorne bis nach hinten) ein Pfütze von ca. 2-3cm. Bisher habe ich ca. 2-3 Liter Wasser zusammen bekommen, aber es schwimmt noch immer etwas rummmmmmm....

Ich habe d. Passat TDI Variant (Baujahr 1999) erst vor 2 Wochen gekauft und bisher hat´s eben nicht geregnet.

Wie kann das passieren? Das beim Einbau der Anlage bzw. Kabel verlegen soooo viel Wasser in einer Nacht eindringen kann glaube ich nicht.

Jetzt bin ich gerade dabei, den Fahrersitz auszubauen. Habe momentan nur kleinere Probleme damit, da es erstens ziemlich dunkel ist und zweitens ich leider keine Garage habe, wo ich bis spät in die Nacht schrauben könnte.

Hat jemand Tips und evtl. Bilder, wie man genau d. Fahrersitz ausbaut und wie ich am schnellsten das Fahrzeug von Innen trocken kriege????

HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE :?: :?: :?:

Oder gibt es irgendwelche Spezialisten in Karlsruhe der/die mir helfen könnten?
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch

Anzeige

  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #2
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Also wenn der Wagen vom Händler ist würde ich Morgen gleich da hin fahren, den das ist nicht Normal !!! Biem Privatkauf würde ich wohl das selbe machen (in Beiden Fällen ist das ein Verschweigen einens Gravierenden Mangels der bekannt sein müßte).

....Fenster waren verschlossen und die Türdichtungen Vorn und Hinten sind OK ?? also ich persönlich bin überfragt woher das ganze Wasser gekommen ist, aber wenn du nicht die Ursache findest wirst du das Problem öfters haben und wenn es mal so richtig modert im Auto ist es vorbei mit der guten Luft im Auto !!! :cry:
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #3

Tibi

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Der Wagen war ein Privatkauf. Und ja, alle Fenster und Türen ware verschlossen und die Dichtungen an den Türen sind auch in Ordnung. Ich hoffe außerdem, dass die elek. Teile (Funkfernbedienung, Radio, Innenraumbeleuchtung, etc.) auch bald wieder funktioniert. Vermutlich muss ich aber vorher d. Wagen trocken kriegen :(
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #4

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@tibi

weist du ob neue lautsprecher eingebau wurden
dabei kann einiges schief gehen

auch durch einen unnfall kann der agregatträger undicht werden
folge : wassereinbruch hinter den inneverkleidungen in den inneraum

wenn du rausfinden willst wo es herkommt einfach mit nem gartenschlauch an di fenster ran und dann schaun ob bei den ablauflöchern rauskommt oder zwischen tür und verkleidung

cu
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #5
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Tibi schrieb:
Der Wagen war ein Privatkauf. Und ja, alle Fenster und Türen ware verschlossen und die Dichtungen an den Türen sind auch in Ordnung. Ich hoffe außerdem, dass die elek. Teile (Funkfernbedienung, Radio, Innenraumbeleuchtung, etc.) auch bald wieder funktioniert. Vermutlich muss ich aber vorher d. Wagen trocken kriegen :(

Das hängt bestimmt mit dem Komfortsteuergerät zusammen, welches sich unter dem Teppich vordem Fahrersitzbefindet und die ZV,die Alarmanlage u.s.w. steuert.
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #6

Tibi

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen, da es wieder regnet war ich gerade unten und habe die Motorhaube aufgemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass Rechts oben, dort wo das Kabel des Zuges raus kommt, dort jede Menge Wasser ist. Zum Glück habe ich heute Nachmittag alle Möglichen Dichtungen nochmals mit einer Paste abgedichtet (nur bis ich Silikon auftragen kann) um schlimmeres zu vermeiden. Gleich links von dem Kabel ist ja ein Kästchen. Unter diesem Kästchen bin ich mal einfach mit einem Stück Draht unter durch gefahren und plötzlich ist dass Wasser wieder einwandfrei abgelaufen. Hoffentlich hebt´s auch für diese Nacht.

Mhhhhh, kann man da nichts machen?
Zahlt bei solchen Fällen auch meine Versicherung?

:?:
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #7

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@tibi

wie sich das anhorcht war der ablauf vorn bei der batterie/steuergerät verstopft

wenn das di ursache war (kann leicht vorkommen durch laub usw)
wird sicher auch keine versicherung zahlen

cu
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #8

Tibi

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Mhhhh, da momentan noch die Funkferbedienung, Innenraumbeleuchtung, etc. nicht funktionieren, könntest die Teile wieder gehen, sobald das Auto ausgetrocknet ist?

Und wie kann am sinnvollsten und schnellsten den Innenraum trocknen? Eine Garage oder Überdachung habe ich leider nicht zur Verfügung!
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #9
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
also ich würde das beim Profi machen lassen, sonst kann es sein wenn du es nicht ordentlich machst das dein Auto anfängt zu riechen !!!
...Vorteil wenn sie es nicht ordentlich machen kannst du meckern, Nachteil der spass ist nicht billig !!!
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #10

Tibi

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Yeahhh, ich habe d. Vordersitz ausgebaut und die Verkleidung mit einigen Stäben hochgedrückt, damit ich die ganze Wassermasse mit einem Handtuch entfernen kann. Nachdem ich gestern vermutlich ca. 5-10 Liter aus´m Fahrzeug bekommen habe, war es heute wieder ein 10 Liter Eimer :top: Nun ist mein Passat in einer Garage und der Heizstrahler trocknet das Innere. Schau ma mal wie´s wird und Daumendrücken, dass die Elektronik noch später noch funktioniert. :lol:
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #11

Sascha

Administrator
Beiträge
2.432
Punkte Reaktionen
20
ich bin damals mit meinem audi in eine lackerei gefahren und hab ihn da einfach mal in diese heizkabine abgestellt :top:
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #12

michi_6514

Hallöchen!

Micha hat das gleiche Schicksal ereilt. Ich war es aber selber Schuld. Ein wichtiger Tip!! Klemme dringend die Batterie ab und öffne das Komfortsteuergerät unter der Fußmatte im Fahrerfußraum. Dort steht garantiert die Platine unter Wasser, die dringend an der Luft trocknen sollte. Danach würde ich die Platine mit "Kontakt WL" säubern.Bei mir hat das funktioniert. Mein Auto trocknet aber immernoch... Bei mir waren mehr als 30 liter.
Viel Spaß dabei
 
  • Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch Beitrag #13
E_Nomine

E_Nomine

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi @ all...

Ich bin so ein bissel beruhigt ! Beruhigt das es nicht nur bei mir passiert ist! Schön ... und natürlich auch schlecht!

Bei mir war es vor 2 Wochen... Zuerst ging meine Tankklappen entriegelung nichtmehr, dann ZV Beifahrertür und noch einen Tag später
ging auch die ZV Hi/Li Net mehr! Ich zur Werkstatt Fehlerspeicher auslesen
lassen Ergo: Unplausibler Wert TÜRschloß (in den entsprechenden Türen)
aber woran Lags ??? Bis einer der Mechaniker sagte schauen wir uns das
Komfortsteuergerät an (was nebenbei bemerkt ca 250?uronen kostet)
Und was kam heraus... Wasser VIEL Wasser ! Das war der Moment wo ich das Lokal (ohne meinen Passi) verlassen hab! Sie haben dann erstmal alle Teppiche und Dämmungen die Vollgesogen waren zum trocknen entfernt, und danach nach dem Leck gesucht!
Ich war mir 1Schuld bewußt!!!
Ein 20mm² Powerkabel von der Batterie in den Innenraum! Dies hatte ich aber mit Silikon Abgedichtet und selbst wenn das net 100% dicht gewesen wäre hätt nicht diese Wassermenge in das KfZ kommen dürfen, da die Durchführung nicht "im Wasser" lag.
Aussage nach Absprühen war 3 Undichtigkeiten...
1. Powerkabel (aber sehr wenig)
2. Einer der Überläufe / Abläufe war dicht und es ist durch den Gebläsekasten herein gelaufen
3. Irgend eine Undichtigkeit (minimal) beim Kotflügel
Das Ärgerliche ist, wenn ich das gewußt hätte was es ist und wo es herein kommt (durch Zeitmangel war eine Fehlersuche net möglich) hätt ich es selbst gemacht und ne menge Geld gespart!

In diesem Sinne ab in die Rinne.....
 
Thema:

Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch

Titanic auf der Fahrerseite - Wassereinbruch - Ähnliche Themen

VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten