42
- Beiträge
- 54
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Forummitglieder,
als echtes Nordlicht bin ich das Fahren in den Bergen nun wirklich nicht gewohnt.
(Ihr in Österreich habt wirklich schmale Strassen und dazu noch viel zu viele breite LKW.
)
Das grösste Problem war das Anfahren am Berg mit der Tiptronic, nachdem der Motor zuvor einige Minuten abgestellt worden war.
Motor an, Getriebe auf D, Gas geben - viel oder wenig - völlig egal, der Wagen setzt sich mit der Geschwindigkeit einer Wanderdüne in Bewegung.
Est ab ca. 1800 Umdr/min war die Welt wieder in Ordnung.
Im letzten Winterurlaub war es so extrem , dass der Wagen bei kaltem Motor partout eine leichte Steigung nicht hinauf wollte. Allerdings waren da die Temperaturen nach einer frostigen Nacht nahe -20°C (Sogar die MFA spielte völlig verrückt).
Ist das normal? Und wenn ja, wie bringt Ihr die Pferde auf Trab?
Grüße aus dem hohen Norden
als echtes Nordlicht bin ich das Fahren in den Bergen nun wirklich nicht gewohnt.
(Ihr in Österreich habt wirklich schmale Strassen und dazu noch viel zu viele breite LKW.
Das grösste Problem war das Anfahren am Berg mit der Tiptronic, nachdem der Motor zuvor einige Minuten abgestellt worden war.
Motor an, Getriebe auf D, Gas geben - viel oder wenig - völlig egal, der Wagen setzt sich mit der Geschwindigkeit einer Wanderdüne in Bewegung.
Est ab ca. 1800 Umdr/min war die Welt wieder in Ordnung.
Im letzten Winterurlaub war es so extrem , dass der Wagen bei kaltem Motor partout eine leichte Steigung nicht hinauf wollte. Allerdings waren da die Temperaturen nach einer frostigen Nacht nahe -20°C (Sogar die MFA spielte völlig verrückt).
Ist das normal? Und wenn ja, wie bringt Ihr die Pferde auf Trab?
Grüße aus dem hohen Norden