Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung

Diskutiere Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ja (wenn das die Gleichen sind, die der Einarmige hat.)! ;) Es wird mit allen 'nackten' LED-Leuchten ohne eigene, integrierte Elektronik gehen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #41
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
R3B schrieb:
Nochmal kurz zu meinen LED TFL, diese haben kein PWM Anschluß sondern nur +/- geht das dann trotzdem?

Ja (wenn das die Gleichen sind, die der Einarmige hat.)! ;)

Es wird mit allen 'nackten' LED-Leuchten ohne eigene, integrierte Elektronik gehen. Man würde diese dann an den PWM-Anschluss des Steuergerätes anschließen.
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung

Anzeige

  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #42

Uncle Diesel 4M

Noch ne' Frage:
Sollte das Steuergerät Schraubklemmen-Anschlüsse besitzen oder mit 'handelsüblichen' VAG-Steckverbindern ausgerüstet sein?

@Sebastian, VAG-Steckverbinder wären mir sympatischer.
Ansonsten passt das denke ich schon alles. Das die PWM-Leitung dann saparat zu den TFL´s gelegt werden muss, ist denke ich kein Problem.
Ich werd dann bei mir aber trotzdem die NSW-Verkabelung nochmal nachvollziehen und evtl. abändern müssen, da bei mir noch die TFL´s bei Betätigung der Lichthupe ausgehen.
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #43

helee29

Tach auch,

ich hätte auch Interesse an dem Teil!
Ich weiß zwar noch nicht, welche TFLs ich mir wie und wo einbaue, aber was man hat, hat man!
Mit original VAG-Steckern wäre mir das auch lieber.
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #44

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
ich nehm auch einen 1 (evtl. 2 mal gucken)
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #45

Divergeri

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich will auch eins
Hört sich toll an das Teil :razz:
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #46

vwp

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
nehme auch eins! Top Aktion
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #47
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

VAG Steckverbindung fände ich super. Schaut dann aus wie original.
Ich weis ja nicht wie groß das Teil wird, aber wäre es denkbar das so ähnlich wie z.B. das Steuergerät vom MFL zu machen (Doppelrelaisplatz).
Ich hab mir sowas für das Solardachrelais gebaut, schaut absolut original aus und selbst bei genauer Untersuchung wäre dann nicht festzustellen warum das blinken kann. Einfach ein Gehäuse von einem Steuergerät als Basis verwenden.
Wie gesagt muss nicht sein, wäre aber eine hübsche Aufgabe das Teil zu finden falls doch die Trachtengruppe mal was einzuwenden hat.
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #48
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Was mir noch einfällt:
Ein Ausgang für 2 Hupen im wechsel wäre noch spitze.
Wenn du verstehst was ich meine :wink: tatütata tiralala :D
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #49
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen! :)

@Fritz:
An solche Sachen habe ich auch schon gedacht. Nur:
Wenn man das Steuergerät 'platinenmäßig' so auslegt, dass es in ein Relaisgehäuse passt (was evtl. gehen würde), dann passt es aber auch nur dort hinein (wegen den Anschlüssen für die Stiftleisten).
Das würde dann voraussetzten, dass jeder, der das Steuergerät aufbaut, ein Relaisgehäuse haben müsste. Und nur die Gehäuse sind für einfache Leute so wie wir nicht zu bekommen. Und jedes mal ein ganzes Steuergerät dafür zu kaufen - beim Freundlichen oder bei Ebay - wäre herausgeschmissenes Geld. Man muss beachten, dass dieses S6-Steuergerät wohl doch häufiger zum Einsatz kommt und deshalb auch öfters nachgebaut wird.
Zudem muss das Steuergerät - nach der heutigen Auslegung - mindestens 12 Anschlüsse aufweisen.


@R3B:
Mal schauen, was so noch geht. Ich habe gestern erstmal den aktuellen Stand der Hardware fertig auf Lochraster aufgebaut. Nun geht's an die Software.


Noch mal eine Frage zu den Anschlüssen:
Wenn ich VAG-Steckverbinder nehmen soll, dann wird das aber wohl nicht eine einfache Plug-and-play Lösung werden (so wie beispielsweise beim Steuergerät für den Regensensor an der Heckscheibe).
Es sind verschiedene Signale, die 'angezapft' werden müssen. Die sind nicht alle in nur einem Steckverbinder im Passat vorhanden. Ein einfaches 'Zwischenschleifen' fällt also raus.
Nun könnte man dennoch das Steuergerät mit VAG-Steckern ausrüsten (z. B. einfache 12 polige Verbinder - z. B. die von den Außenspiegeln).
Dann einfach das passende Gegenstück dazu und die Leitungen dann im Auto verdrahten und anschließen (entweder per Stromdieben - was mir nicht so gut gefällt - oder per Lötverbindung).

Was ist dazu Eure Meinung? Irgendwelche sachdienlichen Hinweise? ;)
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #50
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Wie wäre es mit Molex-Steckern?
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #51
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

@s_heinz, O.K. hab ich mir fast schon gedacht. Meinen Perfektionsdrang kann ich manchmal selber nicht mehr nachvollziehen (natürlich erst wenns fertig ist und 5x solange gedauert hat wie die einfache Lösung) :D

Aber bei den VAG Steckern würde ich auf jeden Fall bleiben. Dein Vorschlag ist doch voll O.K. 12pol. VAG Stecker an einem eigenen Kabelbaum der dann im Auto integriert wird. Buchse sitzt dann auf Deiner Platine (oder umgekehrt). Ich such mir ein schönes Steuergerät dass ich schlachte und mach das so unauffällig wie möglich ins Auto.
Ich hätte noch eine unauffällige Idee für die Geschwindigkeitsregelung beim Blitzer (falls Du das integrierst). Zumindes bei Xenon Autos könnte man doch den Leuchtweitenregulierer nachrüsten statt dem Teil mit dem nur die KI Beleuchtung gedimmt wird ? Hab aber leider kein so ein Teil da, weiss also nicht ob das nur ein Stufenschalter ist oder ein Wiederstandssignal abgibt. Falls es ein Stufenschalter ist könnte man damit natürlich auch die einzelnen Funktionen umschalten und müsste nicht rumbasten.

Molex Stecker sind im Vergleich zu den VW Teilen relativ teuer und passen irgenwie nicht zum Rest (meine Meinung). Ich Kaufe bei VW nur die Steckergehäuse die Innenteile gibts woanders ohne so einem blöden Kabel. Schaut mal in der eBucht unter Junior-Timer und Micro-Timer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #52

Uncle Diesel 4M

@Sebastian, das mit dem 12poligen Stecker mit Gegenstück ist doch o.k. Am Gegenstück dann ca. 50cm Kabel dran mit losen Enden. Wie das dann jeder in seinem Fahrzeug anschliesst, soll doch dann nicht mehr dein Problem sein. Entweder halt dann mit Stromdieben (Auch nix für mich :wink: ), per Lötverbindung mit Schrumpfschlauch oder so wie ich das wahrscheinlich machen werde (je nach Zugänglichkeit), die entsprechend anzuzapfenden Leitungen aus ihren Steckern ausstossen und die Kabel vom TFL-Steuergerät zusammen mit neuen Kontakten aufcrimpen. Allerdings hier auch je nach Machbarkeit in Bezug auf den Querschnitt, da kann es mit 2 Kabeln in einem Kontakt schon mal haarig werden beim Crimpen.
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #53

helee29

s_heinz schrieb:
Guten Morgen! :)

@Fritz:
An solche Sachen habe ich auch schon gedacht. Nur:
Wenn man das Steuergerät 'platinenmäßig' so auslegt, dass es in ein Relaisgehäuse passt (was evtl. gehen würde), dann passt es aber auch nur dort hinein (wegen den Anschlüssen für die Stiftleisten).
Das würde dann voraussetzten, dass jeder, der das Steuergerät aufbaut, ein Relaisgehäuse haben müsste. Und nur die Gehäuse sind für einfache Leute so wie wir nicht zu bekommen. Und jedes mal ein ganzes Steuergerät dafür zu kaufen - beim Freundlichen oder bei Ebay - wäre herausgeschmissenes Geld. Man muss beachten, dass dieses S6-Steuergerät wohl doch häufiger zum Einsatz kommt und deshalb auch öfters nachgebaut wird.
Zudem muss das Steuergerät - nach der heutigen Auslegung - mindestens 12 Anschlüsse aufweisen.


@R3B:
Mal schauen, was so noch geht. Ich habe gestern erstmal den aktuellen Stand der Hardware fertig auf Lochraster aufgebaut. Nun geht's an die Software.


Noch mal eine Frage zu den Anschlüssen:
Wenn ich VAG-Steckverbinder nehmen soll, dann wird das aber wohl nicht eine einfache Plug-and-play Lösung werden (so wie beispielsweise beim Steuergerät für den Regensensor an der Heckscheibe).
Es sind verschiedene Signale, die 'angezapft' werden müssen. Die sind nicht alle in nur einem Steckverbinder im Passat vorhanden. Ein einfaches 'Zwischenschleifen' fällt also raus.
Nun könnte man dennoch das Steuergerät mit VAG-Steckern ausrüsten (z. B. einfache 12 polige Verbinder - z. B. die von den Außenspiegeln).
Dann einfach das passende Gegenstück dazu und die Leitungen dann im Auto verdrahten und anschließen (entweder per Stromdieben - was mir nicht so gut gefällt - oder per Lötverbindung).

Was ist dazu Eure Meinung? Irgendwelche sachdienlichen Hinweise? ;)


Guten Morgen erst mal,

also ich wäre auch für die original VAG-Steckverbindungen. Das das keine plug-and-play bzw. Zwischenschleif-Lösung werden kann, war ja eigentlich klar.
Ich werde dann wohl auch versuchen, das ganze in irgendeinem Originalgehäuse unterzubringen und möglichst unauffällig professionel zu verbauen. Mal sehen, was es da für Möglichkeiten gibt.

mfg - helee29
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #54
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
kannst du nicht Löt- oder Schraubkontakte auf die Platine machen und jeder kann sich dann aussuchen welche Stecker er dran macht, VAG Stecker sind da doch auch möglich, jeder so wie er möchte
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #55
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
kannst du nicht Löt- oder Schraubkontakte auf die Platine machen und jeder kann sich dann aussuchen welche Stecker er dran macht, VAG Stecker sind da doch auch möglich, jeder so wie er möchte

Jo - das wäre natürlich die für mich einfachste Lösung.
Ich weiß nur nicht, ob dann damit alle klarkommen. :roll:
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #56
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
warum nicht, jeder der das STG im Fahrzeug anklemmen will braucht ein wenig an Wissen um auch die entsprechenden Leitungen zu finden, der jenige wird dann wohl noch mit ein paar Kontakte auf eine Platine klar kommen, zu mal die alle bei einander sind und auch evtl. nummeriert
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #57
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Wäre auch für einen zentralen z.B. 12 Pol Stecker mit stück Kabel dran, so wie man es von Universal Einbau Alarmanlagen kennt.
Kurz ein Verdrahtungsplan dazu wo was ran muss und gut ist.
Jo Kontakte ohne diese Reparaturkabel gibt es auch günstig außerhalb von VW.
Bei der Menge die hier vielleicht gebraucht wird, setz ich mal 2 Links rein.
Hier und HIER bitte.
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #58

Uncle Diesel 4M

Also ich hätte mit beiden Varianten (12pol. Stecker oder Schraubklemmen) kein Problem, der Zentralstecker hätte nur meiner Meinung nach den Vorteil, das ich zu Fehlersuchzwecken das Steuergerät auf die Schnelle mal abstecken kann. Hab ich bei meinem Coming-Home-Modul auch so und das hat sich auch schonmal bewährt :oops: :D

Und da ich über fast alle Einzelkontakte die bei VW Verwendung finden, verfüge, ist das integrieren in die Zentralelektrik, Lichtschalter, sonstiges absolut kein Thema. Und ich sehe das auch so, wenn jemand das in seinen Passat selber einbauen/anschliessen will, dann sollte er zumindest Schaltpläne lesen können und mit ´nem Multimeter und ´nem Lötkolben umgehen können. Ansonsten würde ich sagen: FINGER WECH!

Aber wie gesagt, den Vorteil in dem Zentralstecker statt Schraubklemmen sehe ich in der schnelleren Eingriffsmöglichkeit im Fehlerfall ( den wir natürlich nicht von vornherein annehmen :D ). Dann kann man schnell über den Verkleidungsdeckel des Sicherungskasten an den Stecket ran und abstecken.
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #59
H-Man

H-Man

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
boa klasse! ich hab zwar noch keine s6 tfls aber das modul bestell ich schonmal! ich brauch immer was neues an spielereien! :D :top:
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #60
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich habe mal zusammengefasst, wer alles Interesse an dem Steuergerät zeigt.

Hier die Leute, die es definitiv nehmen werden...

LISTE HIER[/b]

Einfach per PN Bescheid geben, wenn diese Liste angepasst werden soll.


Ich habe das gemnacht, nur um einfach abschätzen zu können, wie viele Platinen später bestellt werden müssen.
Die oben grün gekennzeichneten Mitglieder nehme ich beim Wort. Ich rechne also fest damit, dass ich an Euch ein Steuergerät loswerde. ;)


Dazu ncoh eine Frage:
Möchtet Ihr das Steuergerät als Buasatz bekommen, oder sollte es alternativ vollständig zusammengebau sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung

Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung - Ähnliche Themen

[SONDERAKTION]: IB Le Mans silber und schwarz in 8,5x19 ET35 und ET45 für nur 654,00€/Satz + Versand *TOP*: Hallo zusammen, da ich einen kompletten Container der wunderschönen und nur 11,95kg schweren IB Le Mans silber und schwarz in 8,5x19 ET35 + ET45...
Sammelbestellung für Steuergerät S6-TFL: Hallo! Dank Eurer Unterstützung durch das Einbringen von Ideen und Anregungen ist das Modul vertriebsfertig entwickelt worden. Die ursprüngliche...
LED Tagfahrlicht im 3BG-Xenon-Scheinwerfer: Hi. Da das Folgende weder etwas mit S6 TFL noch mit der Frage zu tun hat, wie man TFL im Allgemeinen anschliesst, habe ich mich entschlossen...
Oben Unten