Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung

Diskutiere Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Das waren meine müden Knochen. Nein, das Knistern und knacken habe ich verursacht. einfach Ton aus. ;-)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #21
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das waren meine müden Knochen.

Nein, das Knistern und knacken habe ich verursacht. einfach Ton aus. ;-)
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung

Anzeige

  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #22
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Der Preis hört sich gut an.

Ich höre hier immer Preis. Ich habe keinen Preis gesehen. Bin ich blind, oder hast den mit nem Zauberstift geschrieben?! :? :lol:
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #24
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
s_heinz schrieb:
Hallo!

Aufgrund verschiedener Nachfragen an mich möchte ich hier nochmal das Steuergerät für die S6 TFL ansprechen...


Wäre es für die alten oder zukünftigen S6-Nachrüster interessant, auf ein fertiges Steuergerät zurückzugreifen?

Ich stelle mir die Funktion dieses Steuergerätes in erster Linie so vor, wie es der ELK hier im Thread beschrieben und aufgebaut hat (also TFL mit Standlichtfunktion).

Zusätzlich könnte man sich die folgenden Funktionen überlegen:
- Einstellbare Helligkeit für die Standlichtfunktion,
- Blitzlichtfunktion (als Gag und Showeffekt).


Also - besteht allgemeines Interesse?
Es macht sicherlich nur Sinn ein solchen Stg. zu bauen, wenn es mehrere Leute gibt, die darauf zurückgreifen würden.

8) Ich seh immer noch nichts! :(
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #25

Uncle Diesel 4M

s_heinz schrieb:
Hallo,

ja dies Resonanz ist ja erstmal 'zu gebrauchen'! ;)

Also wenn, dann wird es eine industriell gefeftigte Platine. Und genau davon hängt auch der Preis ab. :roll:

Ich denke mir, dass wenn ich 10 Steuergeräte bauen kann, eines davon zwischen 20,- und 25,- Euro (reiner Materialpreis inkl. Gehäuse) kosten wird.
Bei 20 Steuergeräten wären es voraussichtlich 3,- bis 5,- Euro je Gerät weniger. Aber so genau weiß ich das noch nicht.

Das Gerät selbst ist schnell entwickelt. Lediglich über die Blitzlichsequenzen müsste man sich noch etwas mehr Gedanken machen.
Wenn, dann werden es vielleicht so 2 oder 3 Sequenzen sein.

Der Effekt ist sicherlich sehr nett. :D



Ich seh immer noch nichts!

Tja :D dann wohl doch:


:D
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #26
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Hey... Hört mal auf... :?

Ich zweifele gerad echt an meinem Sehvermögen! :cry:


AAAAHHHHH.... Gemeinheit.
Im Zitat seh ichs!!!! :eek:

PÖH!!

EDIT 2: Ok, ok... Ich war blind. Sorry.... :(
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #27

Uncle Diesel 4M

DAS kann passieren, DAS kann passieren..............DAS kann passier´n.....DAS kann passier´n :lol:

Aber der von dir ist auch gut:

Ich höre hier immer Preis.

@der_fischi, nix für ungut aber du kannst ja Gott sei dank selber drüber lachen :top: .

Ich denke s_heinz wird uns schon nicht mit dem Preis über den Tisch ziehen :wink: . Wenn man bedenkt was er an persönliche Freizeit und Hirnschmalz in die Entwicklung des Steuergerätes steckt, denke ich sind die €25,- mehr als fair..........
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #28
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

wenn der Preis in etwa so bleibt wäre ich auch dabei.
Hat irgend jemand eine günstige Quelle für die TFL's ? Hab ich leider noch nicht :cry:
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #29
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Will auch meine Interesse kund tun. :top:
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #30
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
habe auch interesse weiß aber nicht ob ich die gut an meinem a4 unterbringen kann :(
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #31
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #32
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit!

Also so wie ich das hier sehe, bekommen wir mindestens 10 Leute zusammen. Dann lohnt sich bereits das Fertigen einer Platine.

Ich lege dann mal los...
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #33

Uncle Diesel 4M

@Sebastian, wie stellst du dir dann die Verkabelung vor?
Du wirst ja Bat+ und Bat- brauchen, Standlicht, geschaltene 12V für die Spielfunktion :D , evtl. noch Klemme 15 (Zündung) und PWM-Ausgänge zu den TFL´s.
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #34
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Ich hab zwar keine S6 TFL aber ich hab die Dinger wie Thomas drin.

Heinz, ist es möglich auch die Teile damit zu steuern?
Wenn dann nehm ich auch eins :top:
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #35
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich werde brauchen...

als Eingänge...

Klemme 75x (Zündungsplus)
Standlicht L (Parklicht)
Standlicht R (Parklicht)
Masse
Eingang für 'Spielerei' (wahrscheinlich geschaltete Masse)
und einen Kodierschalter für Blitzlichtsequenz


...als Ausgänge
je S6 TFL getrennt: Spannungsversorgung & Signalausgang
ggf. Ausgänge L + R für Heck-LED-Blitzleuchten (optional)


Hinweise:
Das Zündungsplus wird für's Tagfahrlicht benötigt. Es wäre dann so, dass die TFLs einschalten, sobald die Zündung eingeschaltet wird (so habe ich das heute bei mir auch verschaltet und ich finde das OK).
Alternativ könnte man das Generatorsignal verwenden. Dann würde das TFL nur bei laufendem Motor einschalten.
Dann wäre es jedoch so, dass die Spielfunktion (das Blitzlicht) auch nur dann funktionieren würde, wenn der Motor läuft oder wenn mindestens ein Parklicht eingeschaltet wäre. Das fände ich nicht OK.
Auf eine Spannungsversorgung durch Dauerplus möchte ich möglichst verzichten, um unnötige Verluste vorzubeugen (die Schaltung wäre dann immer bestromt).
Aus den genannten Gründen möchte ich bei den oben genannten Eingangssignalen bleiben. ;)


Fällt jemandem sonst noch was ein?


R3B schrieb:
Heinz, ist es möglich auch die Teile damit zu steuern?
Wenn dann nehm ich auch eins.

Es ist egal, ob S6 TFL oder irgendwelche anderen LED-Leuchten. Bis max. 0,5A je Seite wird möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #36

Uncle Diesel 4M

Gut das würde heissen, man kann das Modul dann in der Nähe der Zentralelektrik verbauen, und müsste quasi nur die PWM-Leitung noch zusätzlich zu den TFL´s ziehen. Das mit den Heckleuchten ist ja auch nochmal ´ne goile Idee :D .
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #37
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht kann man die Wischer noch im Takt winken lassen :lol:
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #38
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
also mir würde es reichen wenn die Blitzfrequenz und auch die Dimmung per Jumper auf der Platine einstellbar ist
 
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #39
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
... oder die Außenspiegel im Takt an- und aufklappen lassen. Oder Fenster hoch/runter - Schiebedach auf/zu ... :D


Eine Verdrahtung in der Nähe der Zentralelektrik wäre wohl am einfachsten. Natrürlich müssten die S6 TFL dann mit 2 Signalen je Seite plus Masse verdrahtet werden.
Allein die alte NSW-Verdrahtung zu verwenden geht dann nicht, weil das PWM-Signal fehlen würde. Und wenn man möchte, dass die beiden Seiten unterschiedlich blinken, dann ist es erforderlich, getrennt je Seite eine separate PWM-Leitung zu ziehen. :roll:
Aber ich denke, dieser Aufwand ist absolut vertretbar.


Noch ne' Frage:
Sollte das Steuergerät Schraubklemmen-Anschlüsse besitzen oder mit 'handelsüblichen' VAG-Steckverbindern ausgerüstet sein?


marc schrieb:
also mir würde es reichen wenn die Blitzfrequenz und auch die Dimmung per Jumper auf der Platine einstellbar ist
Ja - so werde ich das wohl auch machen.


Wenn alles so bleibt wie beschrieben, dann ist der Hardware-Entwurf auf dem Papier jetzt schon fertig und ich könnte ein Testgerät aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung Beitrag #40
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Nochmal kurz zu meinen LED TFL, diese haben kein PWM Anschluß sondern nur +/- geht das dann trotzdem?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung

Thread aus alter S6-Steuergeräte-Bestellung - Ähnliche Themen

[SONDERAKTION]: IB Le Mans silber und schwarz in 8,5x19 ET35 und ET45 für nur 654,00€/Satz + Versand *TOP*: Hallo zusammen, da ich einen kompletten Container der wunderschönen und nur 11,95kg schweren IB Le Mans silber und schwarz in 8,5x19 ET35 + ET45...
Sammelbestellung für Steuergerät S6-TFL: Hallo! Dank Eurer Unterstützung durch das Einbringen von Ideen und Anregungen ist das Modul vertriebsfertig entwickelt worden. Die ursprüngliche...
LED Tagfahrlicht im 3BG-Xenon-Scheinwerfer: Hi. Da das Folgende weder etwas mit S6 TFL noch mit der Frage zu tun hat, wie man TFL im Allgemeinen anschliesst, habe ich mich entschlossen...
Oben Unten