boewer
Hallo Leute,
während der Fahrt auf der Autobahn ruckelte der Motor, ESP leuchtete kurz auf. Das Ganze 2x, auf den Rastplatz, Motor ging selbstständig aus. Geht nicht mehr an, nur Anlasser Gegurgel - sonst nichts mehr.
ADAC kam, Fehlerspeicher: Fehler 550 Spritzbeginnversteller. Fehlerspeicher gelöscht, nix.
Laut Freundlichem ist die Einspritzpumpe defekt. Mit anspritzen von Ethanol läuft der Motor wohl kurzfristig.
Wagen ist jetzt beim Freundlichen, er hat eine Kulanzanfrage gemacht mit folg. Ergebnis:
70% der Materialkosten (Pumpe ca. 1800€ plus Steuer) und 0% der Lohnkosten würde VW übernehmen. Kann doch nicht ganz wahr sein oder?. Der Wagen ist gerade mal 3.5Monate aus der Garantie raus. Der Freundliche sagte, ich solle selbst noch ein Schreiben nach VW absetzen.
Vor ca. 200km wurde Zahnriemen, Rollen, Wasserpumpe getauscht.
Vor 3000km wurde komplette Inspektion gemacht.
Daten:
Passat 3BG Trendline
V6 TDI 163PS/120kW
BJ 02.2005, EZ 03.2005
119.000 KM
1.Kann die def. Einspritzpumpe mit dem Zahnriemenwechsel in Zusammenhang stehen?
2.Wo zu VW schicke ich ein solches „Beschwerdeschreiben“ hin?
3.Was sollte dort drin stehen?
4.Ist es „normal“ das solch eine Einspritzpumpe nach 2 Jahren den Geist aufgibt?
5.Ich hatte ich hier gesucht und gesehen, das einige von einer ganzen Reihe def. Pumpen sprachen ....
Sorry, bin nicht so der Autonarr, nur komme ich mir leicht vera****t von VW vor, das sie nicht mehr auf Kulanz machen wollen.
Danke für Eure Antworten und Tipps!
während der Fahrt auf der Autobahn ruckelte der Motor, ESP leuchtete kurz auf. Das Ganze 2x, auf den Rastplatz, Motor ging selbstständig aus. Geht nicht mehr an, nur Anlasser Gegurgel - sonst nichts mehr.
ADAC kam, Fehlerspeicher: Fehler 550 Spritzbeginnversteller. Fehlerspeicher gelöscht, nix.
Laut Freundlichem ist die Einspritzpumpe defekt. Mit anspritzen von Ethanol läuft der Motor wohl kurzfristig.
Wagen ist jetzt beim Freundlichen, er hat eine Kulanzanfrage gemacht mit folg. Ergebnis:
70% der Materialkosten (Pumpe ca. 1800€ plus Steuer) und 0% der Lohnkosten würde VW übernehmen. Kann doch nicht ganz wahr sein oder?. Der Wagen ist gerade mal 3.5Monate aus der Garantie raus. Der Freundliche sagte, ich solle selbst noch ein Schreiben nach VW absetzen.
Vor ca. 200km wurde Zahnriemen, Rollen, Wasserpumpe getauscht.
Vor 3000km wurde komplette Inspektion gemacht.
Daten:
Passat 3BG Trendline
V6 TDI 163PS/120kW
BJ 02.2005, EZ 03.2005
119.000 KM
1.Kann die def. Einspritzpumpe mit dem Zahnriemenwechsel in Zusammenhang stehen?
2.Wo zu VW schicke ich ein solches „Beschwerdeschreiben“ hin?
3.Was sollte dort drin stehen?
4.Ist es „normal“ das solch eine Einspritzpumpe nach 2 Jahren den Geist aufgibt?
5.Ich hatte ich hier gesucht und gesehen, das einige von einer ganzen Reihe def. Pumpen sprachen ....
Sorry, bin nicht so der Autonarr, nur komme ich mir leicht vera****t von VW vor, das sie nicht mehr auf Kulanz machen wollen.
Danke für Eure Antworten und Tipps!