TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr

Diskutiere TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, während der Fahrt auf der Autobahn ruckelte der Motor, ESP leuchtete kurz auf. Das Ganze 2x, auf den Rastplatz, Motor ging...
  • TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr Beitrag #1

boewer

Hallo Leute,

während der Fahrt auf der Autobahn ruckelte der Motor, ESP leuchtete kurz auf. Das Ganze 2x, auf den Rastplatz, Motor ging selbstständig aus. Geht nicht mehr an, nur Anlasser Gegurgel - sonst nichts mehr.
ADAC kam, Fehlerspeicher: Fehler 550 Spritzbeginnversteller. Fehlerspeicher gelöscht, nix.

Laut Freundlichem ist die Einspritzpumpe defekt. Mit anspritzen von Ethanol läuft der Motor wohl kurzfristig.
Wagen ist jetzt beim Freundlichen, er hat eine Kulanzanfrage gemacht mit folg. Ergebnis:
70% der Materialkosten (Pumpe ca. 1800€ plus Steuer) und 0% der Lohnkosten würde VW übernehmen. Kann doch nicht ganz wahr sein oder?. Der Wagen ist gerade mal 3.5Monate aus der Garantie raus. Der Freundliche sagte, ich solle selbst noch ein Schreiben nach VW absetzen.

Vor ca. 200km wurde Zahnriemen, Rollen, Wasserpumpe getauscht.
Vor 3000km wurde komplette Inspektion gemacht.

Daten:
Passat 3BG Trendline
V6 TDI 163PS/120kW
BJ 02.2005, EZ 03.2005
119.000 KM

1.Kann die def. Einspritzpumpe mit dem Zahnriemenwechsel in Zusammenhang stehen?
2.Wo zu VW schicke ich ein solches „Beschwerdeschreiben“ hin?
3.Was sollte dort drin stehen?
4.Ist es „normal“ das solch eine Einspritzpumpe nach 2 Jahren den Geist aufgibt?
5.Ich hatte ich hier gesucht und gesehen, das einige von einer ganzen Reihe def. Pumpen sprachen ....

Sorry, bin nicht so der Autonarr, nur komme ich mir leicht vera****t von VW vor, das sie nicht mehr auf Kulanz machen wollen.

Danke für Eure Antworten und Tipps!
 
  • TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
boewer schrieb:
Laut Freundlichem ist die Einspritzpumpe defekt. Mit anspritzen von Ethanol läuft der Motor wohl kurzfristig.

Hallo.

Ethanol? Die lernen es nie oder? :flop:

Wagen ist jetzt beim Freundlichen, er hat eine Kulanzanfrage gemacht mit folg. Ergebnis: 70% der Materialkosten (Pumpe ca. 1800€ plus Steuer) und 0% der Lohnkosten würde VW übernehmen. Kann doch nicht ganz wahr sein oder?. Der Wagen ist gerade mal 3.5Monate aus der Garantie raus. Der Freundliche sagte, ich solle selbst noch ein Schreiben nach VW absetzen.

Kommt vor, die VP44 ist nicht die beste Konstruktion.


1.Kann die def. Einspritzpumpe mit dem Zahnriemenwechsel in Zusammenhang stehen?

Normal nicht, wenn Spritzbeginn ordentlich eingestellt wurde. -> prüfen

2.Wo zu VW schicke ich ein solches „Beschwerdeschreiben“ hin?
3.Was sollte dort drin stehen?

Such ma im Forum, gab einige die ne Mail geschrieben haben, Adressen sollten irgendwo rumschwirren.

4.Ist es „normal“ das solch eine Einspritzpumpe nach 2 Jahren den Geist aufgibt?
5.Ich hatte ich hier gesucht und gesehen, das einige von einer ganzen Reihe def. Pumpen sprachen ....

Normal nicht, kann aber vorkommen. Das Problem hat nicht nur VW, auch die Opel VP44 Pumpen (2.0 Dti zb) sind net besonders schön und haltbar.
 
  • TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr Beitrag #3

boewer

Hi,

Normal nicht, kann aber vorkommen. Das Problem hat nicht nur VW, auch die Opel VP44 Pumpen (2.0 Dti zb) sind net besonders schön und haltbar.
das heisst das Problem ist off. bei VW bekannt?
 
  • TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
boewer schrieb:
das heisst das Problem ist off. bei VW bekannt?

Hallo.

Bekannt sind viele Dinge. (Achse, Türschlösser, defekte MFA im Tacho, Rost usw usw) Zugegeben oder "beseitigt" kaum was. Es kann ja auch nicht jeder Schaden einem Fehlerbild zugeordnet werden. Kann an falschem Krafstoff liegen, Luft im Sys, MontageFehler, Verschleiß, Überspannung (Pumpensteuergerät) etc. Übergerutschter Zahnriemen an der Pumpe (seperater Zahnriemen) -> Prüfen


Daher ist eine generelle Kulanzregelung kaum machbar. Wenn Bosch das Ding prüft kostet es auch was, ob die dann VW als Vertreiber der Ware anscheisssen, haftbar machen können usw ist auch fraglich. Und Bosch als Hersteller wird es eh zu VW abschieben oder dem Kunden aufbürden.
 
  • TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr Beitrag #5

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Da ich gerade das Gelesen habe das der Spritzbeginn nach Zahnriemenwechsel eingestellt werden muss habe ich mal ne frage:
Habe meinen damals bekommen da war er schon gewechselt und ich finde meiner hat ein recht lautes Verbrennungsgeräusch könnte das auch daher kommen das der Spritzbeginn nicht sauber eingestellt ist oder würde sich sowas nur anders bemerkbar machen?
Falls ja läst sich sowas selbst kontrollieren mit V.. Com zb.?
 
  • TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Polofons schrieb:
Da ich gerade das Gelesen habe das der Spritzbeginn nach Zahnriemenwechsel eingestellt werden muss habe ich mal ne frage:
Habe meinen damals bekommen da war er schon gewechselt und ich finde meiner hat ein recht lautes Verbrennungsgeräusch könnte das auch daher kommen das der Spritzbeginn nicht sauber eingestellt ist oder würde sich sowas nur anders bemerkbar machen?
Falls ja läst sich sowas selbst kontrollieren mit V.. Com zb.?

Hallo.

Zu früher Spritzbeginn könnte komiscen Geräuschen führen. Prüfen geht mit Vag-Com.
 
  • TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr Beitrag #7

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ok Danke dann werd ich da mal nachschauen nur um sicher zu gehen weil mein vorgänger hat das bei einer freien Werkstatt machen lassen und ich weis ja nicht wie gut die das drauf hatten.
 
  • TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr Beitrag #8

lieberJAN

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

erst mal beileid :( ,

Also ein netter Brief an die Auto-Bild-Redaktion hat schon wahre Wunder vollbracht! :D
Da hat VW plötzlich keine probleme mit der übernahme von Kosten

Gruß Jan
 
Thema:

TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr

TDI V6 - Motorruckeln - aus - nix mehr - Ähnliche Themen

2.5 TDI V6 startet nicht mehr nach Riemenriss: Hallo liebes Passat Forum, Ich habe seit 1 Monat das Problem, dass mein Passat nach einem Keilrippenriemen nicht mehr startet. Es handelt sich...
V6 TDI AKN Einspritzpumpe: Hallo zusammen! Folgendes Problem: Auto abends abgestellt; am nächsten Tag hat er sich nicht mehr starten lassen. Vag Com sagte mir, die...
Oben Unten