Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Sollte so sein, teste einfach, ob an diesem Kontakt bei eingeschalteter Zündung 12 V anliegen, bei eingeschaltetem Standlicht aber nicht ... Ist...
  • Tagfahrleuchten Beitrag #281
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Sollte so sein, teste einfach, ob an diesem Kontakt bei eingeschalteter Zündung 12 V anliegen, bei eingeschaltetem Standlicht aber nicht ...

Ist dem so, geht es.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #282
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
@heilblutt

JA ist es!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #283

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
ich danke euch,werde ich auf alle Fälle noch machen,ist der Steckkontakt ähnlich dem aus dem Passat oder sind die anders im 3er?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #284

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Muß das TFL in D eigentlich generell eingetragen werden ?
(Als reine Schaltung für Abblendlicht, oder als zusätzliche Lampen)
Irgendwelche Nebler oder Zusatzfernscheinwerfer (bei Autos ohne getrennte Leuchten) kann man doch auch so anschrauben.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #285
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Tagfahrleuchten zum nachträglichen Einbau müssen typengenehmigt sein, also bauartbedingt für den Einsatz als TFL geprüft und freigegeben sein.
Solche Leuchten tragen eine E-Nummer (z. B. E1 für in Deutschland geprüfte Leuchten) und die Kennzeichnung "RL".

Wenn dem so ist, dann dürfen die Leuchten an ein in Deutschland oder in vielen anderen Ländern Europas zugelassenes Fahrzeug montiert und betrieben werden. Eine besondere Abhname oder eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist dann nicht erforderlich.
Es ist jedoch wichtig, dass die Leuchten geometrisch korrekt installiert wurden (Abstände und Motageorte eingehalten etc.) und die elektrische Schaltungsvorschrift eingehalten wurde!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #286

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
@heilblutt

JA ist es!

ich habe leider keinen Kontakt gefunden der bei Zündung EIN Spannung führt und beim Einschalten des Lichtes wieder spannungslos ist :? .was für eine Lösung würde es für den 3er Golf noch geben?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #287

Gast7762

Per Standlicht-Leitung ein Relais anziehen lassen (Spule gegen Masse schalten).

An den Öffnerkontakt kommt die TFL und Zündungsplus.

Vorsichtshalber würde ich auch Zündungsplus über ein Relais schalten.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #288

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Der Golf 3 hat doch aber auch den TFL Kontakt am Lichtschalter ! Habe ich ja bei unserem auch dort angeschlossen. :roll:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #289

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
ok ich habe es nochmal durchgemessen,der TFL Kontakt funktioniert :oops: .beim 1.mal ist irgendwas schief gegangen :gruebel: .
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #290
teamflens

teamflens

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

ich klinke mich hier mal ein, den Thread hab ich auch schon mehrfach durchgesucht.

Ich bin hier: http://www.ahw-shop.de auf folgenden Nachrüstsatz (komplett lt. Anbieter) von VW gestossen. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?

Ich habe von VW einen Nachrüstsatz gefunden (hier: , der aber lt. VW bewirkt, dass die komplette Fahrzeugbeleuchtung leuchtet, sobald die Zündung an ist. Ich kann nun hieraus nicht erkennen, ob es letztendlich auch darauf hinaus läuft. Das würde ich dann natürlich nicht wollen. Als Alternative bleibt mir vielleicht dann nur, im Schalter wie ganz auf Seite 1 beschrieben eine Brücke auf 56 zu legen. Hierzu fehlt mir jedoch der Flachstecker, der ins Steckergehäurse eingeschoben wird. Kennt jemand dafür die Teilenummer? Ich hab leider nur einen kleineren Stecker, aus dem Umrüstzsatz für die W8 Innenleuchte.

Vielen Dank für Hilfe!

Hier das Bild vom Umrüstzsatz http://www.ahw-shop.de/images/big/cimg1588.jpg
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #291

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
die TN habe ich auf die Schnelle auch nicht zur Hand,aber dein Freundlicher weiß schon was du willst wenn du ihm sagst das du einen Flachstecker für das Steckergehäuse willst.war bei mir auch so :D .die Kosten belaufen sich auf ca.1,50€
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #292
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
000 979 133

... warum kenne ich die nur auswendig ...:gruebel:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #294
teamflens

teamflens

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Klasse, vielen Dank für die Hilfe!

Brauche ich denn den 1,0mm oder den 2,5mm? Denke, das wird der größere sein, also Nummer 000 979 225. Ich meine, dass ich den 1,0er aus dem Anschlussstecker für die W8 Leuchte hatte und der war zu klein. 2,5er könnte dann ja passen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #295

Uncle Diesel 4M

Ne ne schon den 1mm², diese kurze Absenkung des Querschnittes fungiert nämlich als Widerstand um die Helligkeit des Tagfahrlichtes zu dimmen. Im Originalschaltplan ist die auch als 1mm² eingezeichnet.

EDIT: Was auch noch zu erwähnen ist, die Widerstandsleitung Teilenummer 1HM 971 284 darf nicht in ihrer Länge gekürzt werden :!:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tagfahrleuchten Beitrag #296
teamflens

teamflens

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Alles klar!

Zum Schluss nochmal eine Frage: Es ist sicher sinnvoller, die Widerstandsleitung zu bestellen, Nummer steht ja hier im Thread, als die Variante der einfachen Brücke von TFL PIN zu PIN 56 zu legen?

Danke!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #297

Uncle Diesel 4M

Naja es geht natürlich auch mit einer "kurzen" Drahtbrücke, nur wird die Widerstandsleitung ja dazu benutzt um die Helligkeit des Abblendlichtes was ja dann als TFL genutzt wird herabzudimmen und das wird eben über die Querschnittsabsenkung und der Leitungslänge gemacht. Den Helligkeitsunterschied wirst wohl auch mit blossem Auge gar nicht wahrnehmen.
Also wenn du nur ´ne kurze Brücke machen willst, dann bleib beim vorhandenen Querschnitt, sonst erwärmt sich die Leitung u.U. zu sehr.

Die Widerstandsleitung Teilenummer 1HM 971 284 ist nämlich auch in so ´nen schwarzen Schutzschlauch eingefasst um dem entgegenzuwirken vermutlich.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #298
teamflens

teamflens

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Sicher ist sicher! Dann werde ich mal die Widerstandsleitung bestellen.

Besten Dank!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #299

Uncle Diesel 4M

HIER Seite 3, das mit dem * gekennzeichnete ist die Leitung und in der Legende steht das sie nicht gekürzt werden darf.
Original findet man diese aber nur bei Fahrzeugen die TFL ab Werk haben, dann in der Kupplungsstation Fussraum Beifahrer. Dort sind dann die Steckplätze vorhanden.
Alternativ halt dann so wie die Leitung ist nur die Kontakte anpassen und dann zwischen TFL und 56 klemmen am Lichtschalter.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #300
teamflens

teamflens

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Jau, hab mir den Schaltplan mal angeschaut und konnte die Infos da auch finden. Leider bin ich nicht so der Experte in Bezug auf Schlaltplan-lesen. Die Widerstandsleitung wird ja an "56" angeschlossen, das ist die dicke, gelbe 2,5er Leitung mittig im Stecker. Ich bin gerade durch das "ge/br" etwas irritiert, was am ende der Leitung auf dem Schaltplan angegeben ist, wenn man A83 bis zum Ende (nach oben hin) verfolgt.
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten