Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich würde mir auch gern die S6 TFLs bestellen, aber vorher würde ich gerne wissen. Wie sie am besten in die JE-Design Schürze zu platzieren bzw...
  • Tagfahrleuchten Beitrag #222
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
@plaman

Ich würde mir die Nebler dazu verbauen!

Sind erstens billiger und passen dazu!

Natürlich kannst du auch die A6 TFL`s verbauen , da musst du dir nur eine Halterung basteln und das Gitter der Schürze gehört angepasst! :wink:

Da können wir ja mal einen Schraubertag einlegen! :wink:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #223
plaman

plaman

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
@bullyedition
Ja, ich weiss Anpassungen wären da fällig, aber da ich schon Nebler habe und weiss wie geil die S6 TFLs aussehen, bin ich für einen Umbau, wenn geht.
Ich bekomme bald die Schürze und dann überlege ich mir das ganze. Werde dich so schnell wie möglich informieren. Dann machen wir uns mal einen Tag aus zum Pimpen :D

Danke schon mal im Voraus für deine Hilfe
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #224

coseb

Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Fällt jemandem eine Zwei-Faden-Lampe (H7) mit 55W (für Fernlicht) und, sagen wir mal einem zweiten Faden mit ca. 20 Watt, ein?
OSRAM hat angeblich eine Lampe mit zwei Fäden und dementsprechenden Werten bereits herausgebracht oder in Planung, wird zumindest auf der Homepage als Möglichkeit angepriesen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #225
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Hmmm, :gruebel: ... nö.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #226
Max59

Max59

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe gestern versucht mein TFL wie im Thread beschrieben zu aktivieren.
Das hat auch soweit ohne Probleme geklappt.

Habe eine Brücke vom TFL Kontakt auf das Abblendlicht gelegt, habe dann aber schiss bekommen, da das Kabel warm wurde.
Es war ein ganz normales 1,5mm² Kabel, keine Widerstandsleitung oder sonstiges.

Habt ihr diese Probleme auch? Ich habe ehrlich gesagt etwas schiss das mir der ganze Kram wegschmort.

Gruß Max
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #227

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
beim :) wird ein 2,5mm² Kabel verwendet
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #228

Oliver K.

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute..
Hab ein kleines Problem mit der Umrüstung bei meinem 3 BG TFL => NSW.

Ich habe, wie vom Einarmigen beschrieben die Brücke TFL auf NL hergestellt.
Nun habe ich das Problem, dass die NSW beim Einschalten des Stand bzw. Abblendlichts weiter brennen !!
Was habe ich falsch gemacht ? :roll:
Grüsse Oliver
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #229
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Wenn das TFL nicht ausgeht, dann deutet das auf einen defekten Lichtschalter hin.

Zieh den Lichtschalter ab und starte den Motor. Ist das Licht aus ? Nimm den Lichtschalter und messe nach, ob es zwischen Kontakt X und TFL Durchlass in anderen Schalterpositionen ausser in Stellung "0" gibt: wenn beide Fragen mit JA zu beantworten sind, ist Dein Lichtschalter defekt.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #230

JimTDI4M

@all betreffend der "Zwei-Faden-Lampe"

Ich habe Osram angeschrieben und promt eine Antwort bekommen:

"Eine von Ihnen beschriebene Lampe ist bereits in der Pipeline. Die neue Lampe wird mit H15 bezeichnet und wird Anfang 2008 in den ersten Fahrzeugen auf den Markt kommen. "

Find ich ne klasse Sache - Abwarten was kommt...
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #231
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
2008 ist ganz schön lange hin

was mich wundert das die noch keine Standlicht-LED mit E-Prüfzeichen produzieren, damit könnten die sich doch eine goldene Nase verdienen
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #232

JimTDI4M

wundert mich ebenfalls - ich werd´wohl nochmal mit der Sachbearbeiterin flirten - vielleicht haben die ja doch noch was in petto ;)
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #234

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
@stepo.

Uih in der Suche nichts gefunden.
Das Prinzip was der da anbietet gibt es schon ne ganze Zeit lang.
Hier im Forum gibt es welche die die auch sehr Professionel bauen. :top:

Such mal nach Coming Home von Madness.
Dann können deinen Abblendlichter als TFL benutzt werden.
Die Abblendlichter sind dann zu einem gewissen Grad gedimmt.
Und zusätzlich hast du ja dann dei bem Modul von Madness die CH Funktion.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #235

stepo

Ich galube irgendwo mal gelesen zu haben das Madness das Modul nicht mehr baut.???
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #236
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
So ist es. Suche nach Tagfahrlich von Trexis5.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #237

citysprinter

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Nachdem es hier nun zahlreiche Beiträge zum Tagfahrlicht bzw. TFL gibt, blicke ich nicht mehr so recht durch.

Vor über einem Jahr oder so hatte doch VW mal direkt eine Lösung zum Nachrüsten vorgestellt, dann aber wieder zurück gezogen. Man wollte damit auch eine deutsche Regelung abwarten. Dies ist ja nun erst einmal nichts geworden.

Welche Lösungen gibt es denn nun generell zum Nachrüsten?
Es gibt - wie schon erwähnt - einige Beiträge dazu, aber offensichtlich keine Übersicht.

Empfiehlt sich nun die Verwendung der Hauptscheinwerfer (habe keine Xenons) oder aber der NSW? Dann wäre aber eine Reduzierung der Lichtstärke von Vorteil, um die Lebensdauer zu erhöhen.

Der andere Weg wäre zusätzliche TFL anzubauen (z.B. die von Hella bzw. die neuen LEDs vom A6). Dies hiesse dann aber eine größere Bastelaktion.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #238
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Das Du ja offensichtlich in der Suche alle Beiträge gefunden und diese auch vollständig gelesen hast :D , obliegt es allein Deiner handwerklichen Begabung, Dir die Lösung herauszusuchen, welche Dir am Einfachsten oder am Praktikabelsten zu sein scheint.

Mehr als die hier vorgeschlagenen Lösungen Hauptscheinwerfer, Hauptscheinwerfer gedimmt (nicht Xenon), Nebelscheinwerfer (teils auch gedimmt) oder gedimmte Aufblendlichtscheinwerfer à la A4 bzw. S6 Tagfahrleuchten kommen ja nicht mehr in Betracht.

Ratschläge zum Um- und Einbau wurden ja schon mehr als genug gegeben, die Art der Umsetzung kannst nur Du alleine entscheiden, das kann Dir keiner abnehmen.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #239
Hoffi

Hoffi

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend!
Ich hab da mal 'ne ganz dumme Frage. Wie bekommt man so einen Kontakt aus dem (Lichtschalter-) Stecker wieder raus? :oops: Gibt's da einen bestimmten Trick, oder braucht man da Spezialwerkzeug? Ich hab da alles versucht, ziehen, mit Schraubenziehern von allen Seiten drücken, hebeln....nichts?!


Gruß Patrick
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #240
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Na mit einem Entriegelungswerkzeug vielleicht ? :D

 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten