Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wie gut ist den der Massepunkt, ich hatte auch beim einbau meiner AA nen Problem mit der Masse, obwohl es ne Karosserie-Masse war, war sie nicht...
  • Tagfahrleuchten Beitrag #201

Neugieriger

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
0
derolli schrieb:
Und vom Relais gegen Masse.
So wir Ihr es hier beschrieben habt. Exakt genauso hab ich es getan.

Wie gut ist den der Massepunkt, ich hatte auch beim einbau meiner AA nen Problem mit der Masse, obwohl es ne Karosserie-Masse war, war sie nicht so toll, deshalb habe ich da nen schönes hochflexibles 10mm² gezogen und denn ging dat.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #202

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Ich habe das Massekabel vom Stecker des Lichtschalters genommen. Wenn ich den anderen Draht an Dauerplus halte schaltet das Relais einwandfrei.

Es kommt mir nur ein bißchen komisch vor das an der blauen Leitung zum Schalttafeleinsatz nur knapp 2Volt anliegen.

Die hab ich an der blanken Stelle gemessen wo ich den Quetschverbinder hatte. Der Stecker war im eingesteckten Zustand mit Zündung an.
:?: :?: :?: :?:
:roll: :roll: :roll: :roll:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #203
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
derolli schrieb:
Ich hab die blaue Leitung am blauen Stecker genommen.

Ich fragte nicht nach der Kabelfarbe - ich fragte nach dem Pin, an dem Du angeschlossen hast.
Mit etwas Pech ist nämlich ein 2. blaues Kabel da - und as ist dann nicht Pin 12 !

Deswegen sagte ich, dass Du prüfen sollst, ob Du auch Pin 12 erwischt hast !

Denn solange Deine Batteriekontrolle ausgeht, liefert Deine Lima 12 V - somit liegt der Verdacht nahe, dass Du schlichtweg am falschen Kabel ran bist.

Du darfst nicht bei eingeschalteter Zündung messen, das Kabel liefert nur volle 12 V Spannung bei laufendem Motor !!!

derolli schrieb:
Mit einem Quetschverbinder an die Spule vom Relais

Aaaaaaargh ! Bei den dünnen Käbelchen ? Heul :cry:

Naja, ist ja Dein Auto....
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #204
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
derolli schrieb:
Mit einem Quetschverbinder an die Spule vom Relais

Aaaaaaargh ! Bei den dünnen Käbelchen ? Heul :cry:

Naja, ist ja Dein Auto....

Der Thomas lötet selbst ganz dünne Kabel mit Links zusammen :) Lieber einmal mehr den Lötkolben schwingen und es ordentlich machen als das es nach kurzer zeit kaputt geht..
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #205

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ach so.

Es liegen erst 12Volt an wenn die Lima läuft. Ich dachte genau umgekehrt. :oops:
Na ja. Ich hab nur dieses eine Blaue gesehen. Um ganz sicher zu sein müsste ich ja fast den ganzen Stecker auseinander fummeln. :?

Du bist aber ganz sicher das da dann volle 12Volt, ja?

Nach meinem Etzold ist nämlich zwischen diesem Stecker und dem Stecker an dem Schutzgehäuse Ausgang noch eine feste Verbindung mit dem Schalttafelleitungstrang.
Nicht das da noch irgentetwas abgegriffen wird????
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #206
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
derolli schrieb:
Du bist aber ganz sicher das da dann volle 12Volt, ja?


Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!

Was meinst Du, ist sonst der Grund, das damit zu steuern ?
Sonst könnte man alles so lassen, wie es ist, wenn es bei Zündung gehen würde !
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #207

loleke

Hallo!
Wollte bei mir im GolfIV auch die TFL aktivieren.

Habe jetzt den kontakt TFL mit den Kontakt 56 verbunden.
Da passiert bei mir aber nichts!!!

Das liegt aber vielleicht auch daran, das am TFL gar kein Leitungssatz vorhanden war!!!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #208

coseb

Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Hat den zufällig jemand mal die Nachrüst-TFL von Hella herumliegen und kann mir mal die Maße mitteilen? Könnte mir vorstellen, die Runden dann direkt neben die NSW in das Gitter mit einzuarbeiten, sofern sie annähernd die gleiche Größe haben.

Dank!

coseb
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #209
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Auf der Hella Seite kann man sich auch die Einbauanleitungen runterladen, da stehen auch die Maße drin. Die Runden haben eine Höhe von ca. 80mm und Breite von ca. 90 mm (oder wars andersrum? :gruebel: )
Die Maße der flachen weiß ich nicht aus dem Kopf, müssten aber um die 12-15 cm lang und 5-6cm hoch sein.

Grüsse
Matthias
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #210
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also ich finde ja die Audi Lösung mit dem gedimmten Fernlicht viel eleganter...und auch noch günstiger als die Hella TFL :)

Gruß,
Morton

P.S.: Wenn noch jemand ein entsprechendes Modul braucht PN ;-)
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #211

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
@ uncle Diesel:

wie lang ist die Leuchte genau ??? Weil ich fahr ja Mondeo...... und da hat meine Stoßstange eine ähnliche Form in diesem Bereich. Der Radius wäre auch interessant gewesen, oder zumindest der "Höhenunterschied" zwischen rechter und linker Ecke.

Kannste da was machen ???? :D
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #212
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
So ich poste mal hier vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen!

Ich habe schon sein längerem das TFL über ein Relais laufen.
Normales Schaltrelais bis 40 A, nur seit einiger Zeit funktioniert die TFL funktion nicht mehr! :gruebel:
Ich habe schon nach möglichen Fehlern gesucht nur konnte ich nichts finden!

Wenn ich den TFL Pin an den NL Pin halte funzt es prima.

Nur wenn ich es dann über ein neues Relais schalte, sprich:
Pin 85 und 86 an TFL und NL
Pin 30 an Klemme 61 am Kombi und Pin 87 auf Masse leuchtet nur im Kombi die Batterie Kontrolllampe aber keine NL vorne. :gruebel:

Vielleicht hab ihr ja eine IDEE was ich falsch mache.:roll:

Danke schonmal
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #213

Grufti61

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hoffentlich trete ich nicht gleich wieder ins Fettnäpchen, aber ich habe viel gelesen und viel gesucht! Mein Prob. ist nun, ich habe die mir die org. Widerstansleitung v VW besorgt, diese hat einen gelben und einen orange Stecker. Als Laie dachte ich, nur den Schalter raus, die Leitung aufstecken schon ist erledigt. Als ich den Schalter in der Hand, den Stecker vom Schalter gelöst, komme ich nun nicht weiter. Muss ich nun doch ans Armaturenbrett, evtl. dieses ausbauen. Wer klann mir helfen. Schade das diese Anleitung noch nicht in Einbautips zu finden ist. Möchte mir mein TFL in Verbindung mit den Neblern schalten.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #214

coseb

Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Grufti61 schrieb:
Möchte mir mein TFL in Verbindung mit den Neblern schalten.

Ist VERBOTEN in Deutschland, die Nebler anzuschließen. Am Lichtschalter (Pin 3) findest Du den TFL-Ausgang.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #215

Grufti61

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
das weiß ich, will ja auch nur wissen wo ich die org. Widerstandsleitung v VW anschliesse. Am Schalter sehe ich keine Möglichkeit....
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #216

profimap

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
@Grufti
auf der ersten Seite dieses Thread beschreibt der Einarmige genau, wie die Widerstandsleitung eingebaut wird :!:

Ich habe seit ca. 2 Jahren die Nebler als TFL.
Dazu musst du nur den Lichtschalter ausbauen und die seitliche Armaturenbrettverkleidung entfernen.

Also ganz einfach: Widerstandsleitung zwischen TFL und NL, fertig :top:

Dazu habe ich mir vom Freundlichen die Steckereinsatze für den TFL-Kontakt geholt, da der TFL-Anschluss im Mehrfachstecker bei mir leer war.
Mit einem "Stromdieb" habe ich dann die Verbindung zum Kontakt NL hergestellt.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #217

Grufti61

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
vielleicht verstehen wir uns alle falsch. ich habe alle Seiten dieses Threads gelesen. Weiß von wo nach wo die Brücke am Schalter gesetzt werden muss. Nur mein Widerstandskabel v VW (1HM-971-284) hat einen gelben Stecker (männl.) und eine orange Kupplung, Bezeichnung HMM5 (weibl). Schneide ich diese ab oder... jedenfalls passen die nirgendwo ran. Da ich keine Webseite (Webserver) habe, kann ich kein Bild, des Kabels einfügen. Meine Frage ist nur, womit verbinde ich mein Widerstandskabel. Am Schalter (den ich bereits ausgebaut hatte) passen die genannten Stecker nirgends ran.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #218

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Ich persönlich kenne dieses Widerstandskabel leider nicht. Von der Logik her jedoch folgendes:
- am Schalter, genauer ins Steckergehäuse, das hinten am Lichtschalter dransteckt, passt nur der eigentliche, nicht in einem anderen Gehäuse befindliche Steckkontakt hinein. So wie er auf dieser Site ganz oben links zu sehen ist.
- diesen "nackten" Kontakt clipst Du dann auf den TFL-Pin im Steckergehäuse Lichtschalter rein
- die Verbindung zur Leitung Abblendlicht muss zwangsläufig an dem dicken, gelben Kabel selber erfolgen, da Du keinen zusätzlichen Steckkontakt auf diesen Ausgang mehr draufmachen kannst.
- passen die Enden des Widerstandskabels zusammen (also geht der gelbe Stecker in den orangen) hinein??

FrescoTDI
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #219

Uncle Diesel 4M

Die Widerstandsleitung ist eigentlich gedacht zum Stecken an der Kupplungstation Beifahrerfussraum. Da aber nur Skandinavien-Reimporte dort auch die entsprechenden Stecker verbaut haben, nutzen einem die an der Widerstandsleitung angeschlagenen Stecker nix. Also direkt hinter den Steckern abschneiden, entsprechenden Pin auf der einen Seite drancrimpen und auf den TFL-Kontakt stecken die andere Seite der Widerstandsleitung entweder aufs Abblendlicht oder wahlweise auf den Nebelscheinwerferkontakt klemmen. Die Leitung aber nicht kürzen!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #220

Grufti61

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
so habe ich es mir auch gedacht. Werde also am Widerstandskabel abschneiden, dann "brücken" zw. TFL und dem gelben Kabel mittels Stromdieb. Eben habe ich mir noch das Reperaturkabel mit Stecker geholt und morgen basteln. Vielen Dank an alle und noch´n schönes WE

Nachtrag ich habe auf der Seite

http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm

die Stecker gefunden: in der sechsten Reihe die
No. 191 972 701 und 191 972 711
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten