Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Mady! Ja sicher ist alles klar. Aber orig. läuft die "Nebler-Last" auch über den Schalter. Von daher mach ich mal keine Sorgen :wink: Greetz
  • Tagfahrleuchten Beitrag #181

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Mady!
Ja sicher ist alles klar. Aber orig. läuft die "Nebler-Last" auch über den Schalter. Von daher mach ich mal keine Sorgen :wink:

Greetz
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #182

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Mike

Ja schon klar das der Lichtschalter die Last der NSW aushält.
Ich wollte nur dem TFL Kontakt am Schalter den ganze Strom nicht zumuten.

Man weiß ja nie was den Jungs von VW alles einfällt. Aber egal - die Geschichte ist ja auch etwas "illegal" :D
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #183

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Mady!
der TFL-Kontakt am Lichtschalter ist doch bestimmt gleich dimensioniert wie der NL-Kontakt :roll: Warum sollte es da Probs geben? Wenn also der NL-Kontakt die Last aushält, warum sollte dann der TFL-Kontakt das nicht tun? Außerdem muß der TFL-Kontakt sogar die 2x55W des Abblendlichtes aushalten, wenn man diese drüberlaufen läßt, wenn man keine Nebler hat.

Greetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tagfahrleuchten Beitrag #184
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die Schaltkontake im Lichtschalter sind alle gleich
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #185
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
marc schrieb:
die Schaltkontake im Lichtschalter sind alle gleich

genau dazu gibt es auch ein bild von mir hier irgendwo im forum wo man
schön sieht das die kontakte im lichtschalter alle gleich groß sind
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #186

ekko

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Hab aufmerksam gelsen und hatte bisjetzt die Xenon mit dem Relais geschaltet! Eine Frage hätte ich noch:

Wie sieht denn das Kabel der Nebelscheinwerfer am Lichtschalter aus?? Welche Farbe und so?

Damit ich auch das richtige anzapfe!

Danke im Voraus!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #187

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Mike

ja schon klar - ich bin doch immer etwas Ängstlich :roll:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #188

Floll

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Das Kabel für die Nebelscheinwerfer ist mit NL am Lichtschalter beschriftet und die Farbe ist weiß/gelb.

Hab bei mir einfach den TFL Kontakt auf den NL Kontakt geklemmt. Funzt einwandfrei. Evtl. kommt noch ein Relais rein, aber das hat erstmal Zeit.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #189
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Floll schrieb:
Hab bei mir einfach den TFL Kontakt auf den NL Kontakt geklemmt. Funzt einwandfrei. Evtl. kommt noch ein Relais rein, aber das hat erstmal Zeit.

Mensch, was Du nicht sagst ! Da ist ja noch gaaaaaar keiner drauf gekommen ....:roll:


Und wenn Du jetzt denkst, dieser Kommentar war überflüssig - RICHTIG ! Genau wie Deine Anleitung. :twisted:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #190

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Mal was anders - in Deutschland besteht nicht die Chance das die NSW als TFL zugelassen werden ?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #191
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@Frank, das weiss keine Sau, wie die Regelung aussehen soll.
Unser Verkehrsminister wartet ja auf eine "europaweite Regelung"...
So ein Schwachsinn, wenn Du mich fragst.
Bislang gibt es keine Festlegung, also sind Abblendlicht, gedimmte FSW, NSW, zusätzliche Lampen usw. zulässig alleine dadurch, dass es kein Verbot gibt, sie dafür zu verwenden. Hauptsache ist, sie sind alleine funktionierend und abgeschaltet ab Standlicht.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #192

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
.... Hauptsache ist, sie sind alleine funktionierend und abgeschaltet ab Standlicht.

Na also da haben wir es doch :D Über unseren TFL Kontakt wird das alles realisiert.

1.) Sie leuchten alleine.....
2.) Bei Umschaltung auf Standlicht gehen die Teile aus
3.) Für die "richtige" NSW Funktion muss erst wieder der Schalter gezogen werden

Na wo liegt jetzt das Problem ?

Warscheinlich wieder an den Cop´s auf dem Highway die nicht wissen was Sache ist.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #193
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Madness schrieb:
Warscheinlich wieder an den Cop´s auf dem Highway die nicht wissen was Sache ist.

Gibt's sowas??? :gruebel: :D
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #194

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Na wo liegt jetzt das Problem ?

Daran das es eben Nebelscheinwerfer sind und eben nur als solche verwendet werden dürfen.

Ist halt so, weil diese auch eine Blendwirkung haben ohne Nebel.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #195
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Und in Österreich blenden diese wohl dann nicht?
Weil die haben dort nichtblendende NSW :roll:
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #196

Gast7762

Die Österreicher schaffen damit eine Ausnahmeregelung.

Dadurch, dass die Verwendung als TFL nicht in der Bauartzulassung der NSW drinsteht, sind diese schon nicht als TFL zugelassen, so ist es leider mit der StVZO.

Grüße
Marcus
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #197

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Tachchen.

Ich steh ein wenig auf´m Schlauch. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Bzw. der Einarmige kann mir helfen.

Ich habe jetzt diese Brücke am Lichtschalter eingesetzt. Dazwischen sogar noch einen Widerstand von Conrad. Wegen der Dimmung.
Soweit so gut. TFL geht gedimmt an sobald ich die Zündung anmache. Ok.

Jetzt will aber noch das das TFL erst angeht wenn der Motor läuft. Dafür bin ich mit einem Relais an die blaue Leitung des 32poligen Steckers vom Schalttafeleinsatz gegangen.
Eigentlich war es jetzt von mir so gedacht das das Relais bei "Nur Zündung" öffnet, so das das TFL nicht angeht. Und erst wenn der Motor gestartet ist wieder schließt um das TFL einzuschalten.
Das funzt aber nicht!!!!!!! :cry:
Ich hab an der Leitung gemessen. Knapp 2V. Ein bißchen wenig. Das reicht nicht um das Relais anzuregen. Das Relais ist ständig auf Durchgang.
Was mache ich falsch????
Gibt es nicht eine bessere Stelle der Steuerleitung der LIMA?? Wo auch 12Volt anliegen um das Relais anzuregen????

Bitte schnell antworten.


Mfg
Olli
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #198

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Das kann nur sein das der Kontakt nicht richtig hergestellt ist.
Mit was haste das verbunden?
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #199
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Ich vermute, dass Du den falschen Draht am blauen Stecker des KI Stecker angezapft hast.

derolli schrieb:
Gibt es nicht eine bessere Stelle der Steuerleitung der LIMA??

Du musst Pin 12 am blauen KI-Stecker nehmen, damit auf die eine Seite der Spule des Relais, mit Masse auf die andere Seite.

Die Schaltkontakte werden mit TFL und 56 belegt.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #200

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Ich hab die blaue Leitung am blauen Stecker genommen. Mit einem Quetschverbinder an die Spule vom Relais. Und vom Relais gegen Masse.
So wir Ihr es hier beschrieben habt. Exakt genauso hab ich es getan.

Zur Sicherheit hab ich sogar die Quetschverbindung durchgemessen.

Oder muß ich den blauen Draht ganz vom blauen Stecker trennen?
Aber dann wird die Kontrolllampe nicht mehr ansteuert. :cry:
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten