Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt?

Diskutiere Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo, meine Frage ist; darf man täglich auf einem (Kunden)Parkplatz, der z.B. zu einem Baumarkt gehört parken, auch wenn man dort nicht...
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #1

diskokönig

Hallo,

meine Frage ist; darf man täglich auf einem (Kunden)Parkplatz, der z.B. zu einem Baumarkt gehört parken, auch wenn man dort nicht einkauft? Der Parkplatz ansich ist nicht als Privatparkplatz ausgeschildert und durch das ordnungsgemässe Parken in einer dafür eingezeichneten Parkbucht, behindert weder andere Fahrzeuge beim Parken oder Rangieren sowie Ein- oder Ausfahrten.

Kunden ist von mir in Klammern geschrieben, da dieses auch nicht explizit ausgewiesen ist.

Hat die Geschäftleitung vom Baumarkt daher das Recht, das Fahrzeug kostenpflichtig abschleppen zu lassen? Gilt der Parkplatz nicht dennoch als öffentlicher Parkplatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #2
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Schau mal genau, es steht zu 99% irgendwo nur für Kunden der Fa. Soundso für die dauer des Einkaufes dabei.

Aber ich sag mal so, wenns unter 3 Stunden bleibt und du dich nicht immer an die gleiche stelle Parkst sollte es ned auffallen.

Und ich glaub es ist kein öffentlicher Parkplatz. Es sind wahrscheinlich auch Schranken bei der Ein-/Ausfahrt, der wird sicher nach den Öffnungszeiten zugesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #3
DSCPassi

DSCPassi

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
sie können dich Kostenpflichtig abschleppen, allerdings bleiben die auf den Kosten sitzen, da sie keine rechtliche Handhabung gegen dich haben.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #4

diskokönig

@pmbomba:
naja, um das auffallen gehts im grunde gar nicht, sondern um die rechtliche handhabe. einem bekannten ist das jetzt passiert, der parkt täglich auf dem parkplatz und nun haben die den wagen abgeschleppt und er soll zahlen.

@dscpassi:
d.h. er muss nicht zahlen... aber wie bekommt er dann den wagen vom abschleppdienst wieder, ohne das geld dort zu hinterlegen?
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Aso versteh.

Naja, die werden schon wissen was sie tun, bevor sie was unternehmen Informieren sie sich ja bei deren Anwälten usw. Also ich glaub dein Hawara kommt da nicht drum rum zu bezahlen.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #6

HighlinerV5

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Gute Frage! Hab bisweilen noch nirgendwo einen Hinweis mit den Parkvorschriften für Kunden gesehen, obwohl ich auch sicher bin, dass es schon aus Haftungssicht einen solchen gibt.

Bleibt die Frage wann und wie lange ich Kunde im Baumarkt bin, ob´s jemand nachweisen kann das ich nicht im Baumarkt war oder dahin wollte?

Da es sich um nen privaten Parkplatz handelt ist´s ja genauso als würde jemand auf meinen Hof parken: Den kann ich auf eigene Kosten abschleppen lassen oder muss Ihn über sein Fehlverhalten informieren und den folgenden Abschleppvorgang z.B. durch so ein typisches Hinweisschild ankündigen. Aber auch dann geh ich als Eigentümer in Vorkasse und muss mir das Geld erstreiten - und das ist schwierig!

Definitiv Fahrzeughalterangelegenheiten sind Notausgänge oder Feuerwehrzufahrten...

Grüße, Alex
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Prinzipiell hat der Besitzer natürlich das Recht zu bestimmen, wer auf sein Grundstück darf. Was er tatsächlich tut, hängt wohl von der "Mißbrauchquote" ab. Ich kenne das Problem. Mein Arbeitsplatz ist in einem Zentrum mit mehreren Geschäften mit den entsprechenden Parkplätzen, direkt an einer Autobahnauffahrt und einer Bundesstraße. Hier stehen natürlich immer irgendwelche Leute von Fahrgemeinschaften und man sieht immer Treffen von irgendwelchen Hausierern und ähnlich angenehmen Zeitgenossen. Hier versuchen die Geschäfte schon länger (bisher erfolglos) Fremdparker fernzuhalten.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #8

diskokönig

in welcher form versuchen die geschäftsinhaber die fremdparker fern zu halten?

drohen die auch mit abschleppen oder wurde bereits abgeschleppt?
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #9

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Nicht daß ich wüßte. Da gabs nur mal so einen Rundbrief, daß die so was vorhaben. Ich selbst habe ja auch keinen eigenen Firmenparkplatz und parke somit auch "wild".
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #10

diskokönig

aha, die haben also lediglich einen rundbrief verteilt

das klärt allerdings noch nicht die rechtliche lage in meinem beispiel
ich denke das ist nicht so wirklich vergleichbar, da kein rundbrief, sondern lediglich nur einmal ein hinweis dessen kam soweit ich weiss
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #11

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wenn die wirklich abschleppen, kann man (vor Gericht) darüber streiten, ob die Reaktion überzogen ist. Ziemlich sicher werden die das sowieso nicht machen, um nicht die eigenen Kunden zu verschrecken.
Aber die Rechtslage an sich ist klar. Privatgelände bleibt Privatgelände, der Besitzer hat Hausrecht. Du wirst Dich ja auch bedanken, wenn irgend jemand einfach in Deinem Hof parkt.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #12

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Hier http://www.verkehrsportal.de/verkehrsrecht/abschleppen_03.php?output=text
ist eigentlich alles ausführlich beschreiben.

Wir hatten in der unmittelbaren Umgebung zu unserer Verwaltung vor Kurzem eine ähnliche Aktion. Bei uns im Haus ist ARGE eingemietet. Viele deren Kunden parkt bei Aldi auf deren Kundenparkplatz in unmittelbarer Nähe.

Eines Vormittags stand eine Politesse auf dem Parkplatz. Ankommende PKW-Fahrern wurde erläutert, das auf diesem Parkplatz nur Aldi-Kunden für die Dauer des Einkaufs parken dürfen.

Für bereits geparkte Fahrzeuge deren Fahrer nicht bei Aldi eingekauft haben gabs ein Knöllchen. Ebenso wurde das Auto abgeschleppt.

Gruss tattanka
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #13

diskokönig

ja, aus der sichtweise stimmt das schon - aber ich finde dennoch privat mit geschäftlichen parkplätzen kann man nicht vergleichen.

wie du schon sagst, ggf. auch wenn mehrfach ein wagen auffällt, könnte es ein kunde sein, der oft dort einkauft.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #14
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Ein geschäftlicher Parkplatz IST in der Regel ein privater Parkplatz. Warum sollen "Schmarotzer" den Parkplatz für andere als den ihm gewidmeten Zweck nutzen dürfen, ohne im Zweifelsfall dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden?

Dem Ganzen liegt eine ähnliche Falschargumentation zugrunde, wie wenn Du mit den Öffis fährst und meinst: "Die fahren ja sowieso, warum soll ich dafür eine Karte abstempeln?! Die Kosten für den Betrieb begleichen doch schon Andere!"

Der Betreiber des Grundstücks hat Kosten. Solche entstehen auch in Folge der Benutzung des Parkplatzes. Selbst wenn man sie als Otto Normalverbraucher nicht gleich auf den ersten Blick nachvollziehen kann.
Diese Kosten sind vorkalkuliert. Sie werden in der Regel mit dem Ertrag der verkauften Produkte abgedeckt.

In der Praxis mögen da vielleicht selbst 10% Falschparker nicht ins Gewicht fallen. Aber hier geht es ums Prinzip.
Und im Zweifelsfall kann und darf der Grundstückseigentümer - sofern er dem Parker die Möglichkeit einräumt zu erkennen, dass er bei Falschbenutzung mit Konsequenzen zu rechnen hat - die Parkplatznutzer zur Kasse bitten.

Wie schon angedeutet: In der Praxis magst Du vielleicht mit Deiner Idee keine Probleme zu fürchten haben. Aber fair und richtig ist es in meinen Augen nicht.

Soviel zu meiner Meinung (ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen).

diskokönig schrieb:
wie du schon sagst, ggf. auch wenn mehrfach ein wagen auffällt, könnte es ein kunde sein, der oft dort einkauft.

Könnte, könnte... IST es aber nicht! Und darauf kommt es an.
Bedenke: Diese Einstellung könnte von Anderen zu Recht als ziemlich egoistisch eingestuft werden.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #15

diskokönig

schmitti,

dein text ist schon logisch muss ich schon sagen. ich werde diese info einfach mal weitergeben. generell sehe ich das ähnlich und denke dann wohl auch eher wie so ein geschäftsführer.

soweit ich weiss, ist der parkplatz, auf dem mein kumpel parkt riesengross und es sind immer zig plätze den ganzen tag über frei. ich denke aber auch mal, wie du schon geschrieben hast, dass es da um das prinzip geht.

ich werde ihm raten, woanders zu parken und ggf. ab und an nur mal diese möglichkeit des parkens zu nutzen.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #16

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Rechtlich ist die Sache eigentlich klar. Praktisch kommt es drauf an, wie viele "Nichtkunden" idR. da parken. In der Stadt ist das wohl immer problematisch. Bei Märkten "auf der grünen Wiese" wird es dem Betreiber meistens egal sein, wenn da ein paar stehen, so lange es nicht zu viele werden.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #17

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Man kann das Problem doch auch schon im Vorfeld klären. Während meiner Studienzeit gab es an der Hochschule auch ein permanentes Parkplatzproblem. Ich hab einfach beim nächsten Supermarkt gefragt, ob ich mein Auto da abstellen darf. Die haben sich das Kennzeichen aufgeschrieben und die Sache ging in Ordnung.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #18

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Da waren die aber ungewöhnlich großzügig. Am Parkschein zahlt man heute teilweise schon mehrere Teuros pro Stunde.
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #19

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

unser lokaler Rewe-Händler in unserem Wohngebiet (zur Info: Die einzelnen Rewe- und imho auch Edeka-Läden werden von Einzel-Unternehmern geführt, denen der Schuppen auch gehört) hat das ganz einfach gelöst. Er ärgerte sich über jede Menge Anwohner, die ab 16:00 seinen Parkplatz die Nacht über zuparkten und damit den Kunden die Plätze klauten.

Er hat eine Schranke installiert, die ohne Rücksicht auf Verluste pünktlich um 20:01, wenn der letzte Kunde weg ist, runtergemacht und am nächsten Morgen um 8:59 wieder hochgemacht wird.

Außer ein paar alten Omas, die morgens nicht um 7:00 los müssen, parkt da jetzt niemand mehr.
Also: Ziel erreicht ohne "negativ publicty"-trächtige Abschleppaktionen.

Man muß die Leute eben sanft zur Einsicht zwingen ... :D

mfG,

der
KolbenFresser
 
  • Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt? Beitrag #20

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Damit kann er Anwohner schrecken, aber dem Rest der "Raubparker" geht das am selbigen vorbei.
 
Thema:

Tägliches Parken auf (Kunden)Parkplatz (Baumarkt) erlaubt?

Oben Unten