Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h

Diskutiere Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich bin hier neu, das Forum verfolge ich auch seit kurzen zeit. ich habe seit kurzen das gleiche Problem, nur bei mir fängt das schon ab...
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #21

C57

Hallo,

ich bin hier neu, das Forum verfolge ich auch seit kurzen zeit.

ich habe seit kurzen das gleiche Problem, nur bei mir fängt das schon ab 110Km/h und geht’s und hellt bis 180Km/h da nach wird erst ruhiger, ich fahre ein V6 4/M TT5 Bj ende 2001 der wagen hat grade 105000 Km auf den Tacho den hab ich schon seit 3 Jahren und bis jetzt keine große Probleme bis auf die normalen verschleiß teilen, bei mir ist es egal ob ich in 3-4 5 gang fahre die Vibrationen sind immer da ganz schlimm zwischen 130-150 das ist kaum auszuhalten, hat schon einer von euch an die Gummilager von Getriebe und Motor gedacht ?? ich werde morgen den wagen auf der Hebebühne fahren mal sehen was da los ist wenn ich etwas raus finde werde ich da von berichten.

Gruß
Andy
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #23

C57

Hallo,

ich war heute mit mein wagen auf der Hebebühne, beim ersten sicht Prüfung haben wir fest festgestellt das meine Gummilager an den differential gerissen sind, alle drei stück, die haben wir ausgetauscht, nach ne Probe fahrt kam das Enttäuschung die Vibration sind immer noch da, die Gummilager von Motor und Getriebe und das mittel Lager von Kardanwelle sehen nach meine Meinung gut ob wohl das rechte Gummilager von Getriebe ist weicher als das andere ob das was zu bedeuten hat kann ich leider nicht sagen.

Ich habe auch den rat von Geri befolgt und den wagen auf der Bühne laufen lasen, bei den test waren keine Vibrationen zu spüren, Fahrwerk, Antriebsachsen, Kardan und Diff. Die Teile sind bombenfest fest.

Das Beste kommt na hause gefahren den wagen geparkt den wählhebel auf P gestellt und da wackelt der ganze wagen als ich in ein Trecker gesessen hatte den Hebel wieder auf D dann war es nicht mehr da, was ich noch gemerkt habe in stand bei Drehzahl von 1500 – 1900 Um hat der Motor sehr komische Vibrationen das hat er vorher nicht.

Ich bin mit mein Latein am ende hat noch jemand ne Idee was das sein kann.

Gruß
Andy
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #24
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch 4M-Fahrer mit manuell 5-Gang und habe keine Vibrationen.

Ich denke aber, dass bei den meisten mit den Vibrationsproblemen tatsächlich das Getriebe der Übeltäter sein könnte. Die Antriebswellen sind meist (hier auch?) mit Getriebeeingangswellen verbunden. Diese drehen immer mit, auch wenn ausgekuppelt ist. Wenn hier Lager im Eimer sind, dann vibrierts in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit...bei manchen bisher nur unter Last, bei manchen bereits ohne Last.

Drücke Euch die Daumen, dass der/die Fehler schnell gefunden sind und preislich im Rahmen liegen!

@C57: Bei dir würde ich auf ganz leichten Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe trotz P-Stellung schliessen.

Just my 2 cents...
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #25

C57

Ja so ist es, und da bei waren keine Vibrationen zu spüren auf der Hebebühne, zu den Vib… in stand Hm.. wie soll ich die am besten beschreiben passiert nur wenn der wählhebel auf „P“ Stellung ist und fühlt sich als der wagen rauf und runter geht oder sich auf schaukelt, beim gas geben in den drehlzahl bereich von 1500-1900Um fängt etwas zu vibrieren ab 2000 Um ist es wieder weg, nur die Vibrationen sind nicht so heftig als man fährt.

Wie kann man die Hydrolager prüfen?????? Die von Motor.
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #26
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@C57

Doppelpostings sind unerwüscht :!:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #28
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
Ich bin auch 4M-Fahrer mit manuell 5-Gang und habe keine Vibrationen.

Ich denke aber, dass bei den meisten mit den Vibrationsproblemen tatsächlich das Getriebe der Übeltäter sein könnte. Die Antriebswellen sind meist (hier auch?) mit Getriebeeingangswellen verbunden. Diese drehen immer mit, auch wenn ausgekuppelt ist. Wenn hier Lager im Eimer sind, dann vibrierts in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit...bei manchen bisher nur unter Last, bei manchen bereits ohne Last.
wenn es tatsächlich an diesen lager liegen sollte...kann man das irgendwie feststellen ob diese defekt sind??
mein passi steht seit dienstag beim :) und bisher hat man noch nix gefunden.der versuch ohne kardanwelle zu fahren funzte auch nicht.er ist jetzt in konatkt mit vw.mal sehn was die dazu sagen. :roll:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #29

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
WhiteWolf-Party schrieb:
er ist jetzt in konatkt mit vw.mal sehn was die dazu sagen. :roll:

Der sollte lieber bei Audi anfragen. Von dort kommt der Mist doch :(

Mein Mechaniker hat von Audi das Feedback erhalten, dass die Kardanwelle Verursacher sein soll. Man muss die Kardanwelle neu ausrichten (wie auch immer) und/oder neu lagern (?) :)

Werde mich jetzt mal bei der Wahnsinns Händlergruppe in München nach einem Spezialisten für "QUATTRO" erkundigen und mein Auto dort anschaun lassen. Es lebe die GW-Garantie :)
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #30
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Gary schrieb:
WhiteWolf-Party schrieb:
er ist jetzt in konatkt mit vw.mal sehn was die dazu sagen. :roll:

Der sollte lieber bei Audi anfragen. Von dort kommt der Mist doch :(

Mein Mechaniker hat von Audi das Feedback erhalten, dass die Kardanwelle Verursacher sein soll. Man muss die Kardanwelle neu ausrichten (wie auch immer) und/oder neu lagern (?) :)

Werde mich jetzt mal bei der Wahnsinns Händlergruppe in München nach einem Spezialisten für "QUATTRO" erkundigen und mein Auto dort anschaun lassen. Es lebe die GW-Garantie :)
bei vw schweiz bzw. amag sind auch audi-spezialisten.aber werd das heute meinem :)mal so mitteilen:)
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #31

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
So Tach, war heute bei VW, und hab mir das Auto wegen den Vibrationen durchchecken lassen, Ergebinss: es soll alles in ordnung sein.
Wie ist alles in ordnung wenn ich Vibrationen habe? Naja, hab kein bock mehr die kiste wird jetzt verkauft. :angry:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #32
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Hm, ist mal einer mit dir probegefahren?
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #33

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Na klar bin mit dem Meister gefahren, hat angblich nichts gespürt, kommt mal wiedert von den Reifen, die übliche leiher.
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #34
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Spaceman4377 schrieb:
Naja, hab kein bock mehr die kiste wird jetzt verkauft. :angry:
kann dich sehr gut verstehen.bin auch bald soweit.morgen hab ich einen termin bei meinem :) und der wird dann zu einem audi und vw spezialisten fahren und mit ihm eine probefahrt machen.dann weiss ich mehr.habe aber das komische gefühl die antwort schon zu kennen :/
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #35

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hey White Wolf, spars dir, ich war bei einer der größten VW/Audi werkstätten Deutschland, da gehe ich schon seit 10 Jahre, der Meister sagte mir es ist leider normal, daß manchmal bei den Quattros oder Syncros oder 4Motion (ist eh alles gleich) Vibrationen auftreten, reparatur ist nicht möglich, es ist alles in ordnung, es ist einfach so. Zum :kotz:

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren VW und seit 2000 Passat, aber so ne Pannekiste, wie die möre die ich jetzt habe, hatte ich noch nie.

Wird zeit für nen Audi....
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #36
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Spaceman4377 schrieb:
Hey White Wolf, spars dir, ich war bei einer der größten VW/Audi werkstätten Deutschland, da gehe ich schon seit 10 Jahre, der Meister sagte mir es ist leider normal, daß manchmal bei den Quattros oder Syncros oder 4Motion (ist eh alles gleich) Vibrationen auftreten, reparatur ist nicht möglich, es ist alles in ordnung, es ist einfach so. Zum :kotz:

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren VW und seit 2000 Passat, aber so ne Pannekiste, wie die möre die ich jetzt habe, hatte ich noch nie.

Wird zeit für nen Audi....
hehe glaubst du mit audi is besser??kostet doch einfach bissel mehr...
weisses ja nicht aber ist das nicht die gleiche technik und mechanik?
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #37

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Spaceman4377 schrieb:
...ich war bei einer der größten VW/Audi Werkstätten Deutschland, da gehe ich schon seit 10 Jahre, der Meister sagte mir es ist leider normal, daß manchmal bei den Quattros oder Syncros oder 4Motion (ist eh alles gleich) Vibrationen auftreten, Reparatur ist nicht möglich, es ist alles in Ordnung, es ist einfach so. Zum :kotz: ...

Da hat Dir der Meister aber mal wirklich Unsinn erzählt. Diese Vibrationen können NICHT normal sein und mit "ist halt so" abgespeist werden. Erkundige Dich in Deiner Stadt/Umgebung nach einem Spezialisten für den Quattro Antrieb. Die vermutliche Ursache "Kardanwelle" kann beseitigt werden. Die Welle ist mit einem Spezialwerkzeug einzustellen, sodass diese genau in der "Flucht" montiert ist. Ich stoße bei meinen Recherchen nach der Ursache immer wieder auf diese Lösung. Ich werde das umgehen machen lassen, wenn meine bessere Hälfte mal Urlaub macht. So brauche ich während der Reparatur nicht auf einen überteuerten AOK Polo zurückgreifen und fahre mit dem Golf V meiner Frau. Wird wohl erst im Januar werden...

Ich hatte von einem Audi A4 erzählt, der mit der gleichen Geschichte wie ich in die Werkstatt kam (kein :), sondern eine Freie Werkstatt). Bei dem ist inzwischen die Kardanwelle "justiert" worden und schon war das Problem beseitigt :) Also nicht mit "geht nicht" abspeisen lassen.... Geht nicht gibt nicht!

Ich stelle mir gerade einen 100.000,- EUR S6 vor, der solche Vibrationen hat. Ob die dem Kunden dann auch sagen: Ist halt so! :lol:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #38

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Als erstes danke Gary, ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden das Auto zu verkaufen. Aber ist das auch so? Mit der Kardanwelle?

Als ich das Auto abgegeben habe sagte ich noch dem Meister das es an der Kardanwelle liegen kann, und er sagte, ja vermutet er auch, aber dann ist doch alles in ordnung, kann nichts gefunden werden, einfach Peinlich!!!

So, wie zum Geier soll ich jetzt jemanden finden der sich mit sowas auskennt? Ich habe ehrlich gesaht kein Bock mehr, selber die Lösungen für ein Fahrzeugproblem zu finden, weil die Werkstätten so unfähig sind!

Ich suche mir jetzt ein Auto, checke es beim Kauf von unten bis oben komplett durch, fahre es viele Kilometer Probe und dann hoffe ich ruhe zu haben, wie mit meinem vorigen 1,8er. Der hatte nur 2 defekte in 120.000 km Laufleistung, ein Top Auto. und jetzt habe ich ein Montagswagen erwischt.... echt ich bin durch mit der Karre!!!!

Aber danke nochmals Gary.
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #39

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Ich hab meinen 3BG V6 4M auch ausgiebig probegefahren. Als ich dann 2 Wochen nach dem Kauf die Sommerräder drauf gemacht habe, gingen die Vibrationen los. Hab X-mal die Felgen wuchten lassen und kaum Besserung festgestellt. Also schob ich es auf die Felgen (ASA AR1). Als ich dann aber die 16er Stahlfegen mit Winterreifen montiert habe, traf es mich schon recht hart. Die Vibrationen sind unverändert vorhanden. Erst dann hab ich mich mit der Sache beschäftigt und bin auf den Audi Fahrer gestoßen, der sein Problem gelöst hat.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ein solches Fahrzeug auch ruhig fahren kann. Wenn es normal wäre, müsste es ja auch bei jedem 4M so sein. Wer würde so ein Auto kaufen, wenn es im Bereich von 100-150 die Bandscheiben durchrüttelt. Schätze mal der Verkäufer hätte so seine Probleme mit dem Argument "ist halt so bei Allrad" BLÖDSINN!

Also nicht aufgeben und jemanden suchen, der sich mit der Materie auskennt. Die heutigen "Mechatroniker" werden bei den :) auch nur noch dazu verwendet, Teile auszutauschen. Sich eines Problems annehmen ist in der heutigen Zeit nicht mehr möglich... Der Druck in den Werkstätten ist einfach zu hoch. Und 9 von 10 Betroffenen geben sich mit der Aussage eines "Meisters" ja auch zufrieden. Wer soll es denn sonst wissen, wenn nicht der Meister :( :( :( Traurig...
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #40

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
nicht verzweifeln, Geri fragen :D

ich kann gegen PM und einer Email eine Anleitung zum justieren der Kardanwelle anbieten. Damit kann jeder Freundliche - denn der sollte das Spezialwerkzeug haben - die Kardanwelle ausrichten und Vibrationen entfernen.

nur als kleiner Tipp an Freundliche die mitlesen:
Unter Passat findet man nichts, sehr wohl aber in der Audi Abteilung..... 8)
 
Thema:

Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h

Oben Unten