Starten des Motors

Diskutiere Starten des Motors im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo. Und zwar bräuchte ich mal eure Hilfe. Fahre einen Passat 3b2 1.8t Bj. 2000. Habe letzte Woche Tüv bekommen mit einem Mangel das der...
  • Starten des Motors Beitrag #1

patrick01968

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Und zwar bräuchte ich mal eure Hilfe.
Fahre einen Passat 3b2 1.8t Bj. 2000.
Habe letzte Woche Tüv bekommen mit einem Mangel das der Spurstangkopf rechts erneuert werden muss... Natürlich gleich alle beide wechseln lassen... Alles ok wieder.. Nur wenn ich immer den Motor starte hör ich immer ein dumpfes etwas lautes knallen an der Fahrerseite, das ist aber wirklich nur wenn ich starte.. Während der Fahrt ist überhaupt nichts zu hören.. der freundliche konnte leider auch nichts finden... Hat das jemand von euch evt. schonmal gehabt oder kennt sich da aus? Nervt mich irgendwie :( ... Danke
 
  • Starten des Motors Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Audio? Video?

Richtiges Forum?
 
  • Starten des Motors Beitrag #3

patrick01968

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ein Video kann ich ja noch machen... ich denke das ich doch im richtigen Forum bin ^^
 
  • Starten des Motors Beitrag #6

Frank22

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
ich hoffe für Dich, daß ich mit meiner Ferndiagnose falsch liege - bei mir war das Ölpumpensieb mit Teilen vom Kettenspanner verstopft



hatte im Vorfeld auch ein nicht erklärbares Geräusch gehört und es ließ sich auch nicht wirklich orten.

aus heutiger Sicht ergibt es natürlich einen Sinn, Sieb zu, Pumpe quält sich das Öl zu pumpen, was mit zunehmender Temperatur immer leichter wird für die Pumpe.

Schon mal Öldruckprobleme mit dem Motor gehabt ??

Gruß, Frank22
 
  • Starten des Motors Beitrag #7

patrick01968

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Öldruckprobleme waren bisher nicht bekannt... aber du kannst evt. schon richtig liegen weil der motor ja auch verschlammt und verkokt ist... was wird denn mich der spass ungefähr inner freien werkstatt kosten? mfg
 
  • Starten des Motors Beitrag #8

Frank22

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
ich hatte nen Kostenvoranschlag von ~ 700 € beim Freundlichen

wenn ich mal runde 300 allein für die Pumpe rechne, bleiben 400 € Arbeitslohn, rund 4 Stunden hat man mir vorgerechnet

Ich hatte mir die Pumpe im Netz bestellt, war ne originale die hab ich für 85 € gefunden, wenn Du jetzt ne freie Werkstatt findest, die Dein Material verbaut sollte es den Spaß wieder in halbwegs akzeptable Bereiche bringen.

Aber - bevor Du es auf "blauen Dunst" wexeln läßt - sollte erst einmal den Öldruck messen lassen, dies kostet in etwa 70 € bei den freundlichen

viel Erfolg, gruß Frank22
 
  • Starten des Motors Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Bitte so umsetzen.

Neuerung im Bereich Avatare.

- Mindestgröße: 80*60
- Maxigröße: 155*116
-Größe in Byte auf 15360 angepasst.
- Foto, keine Fotomontagen oder Farbveränderungen (Falschfarben, Negativ, ...)
- Das Fahrzeug (Marke, Typ und Ausführung) sollte erkennbar sein. (Also nicht nur ein Seitenblinker oder ne Antenne oder ein Scheinwerfer...)
- Es muss kein Passat sein, solange es das eigene Fahrzeug ist
 
Thema:

Starten des Motors

Starten des Motors - Ähnliche Themen

ABS Sensoren defekt ?: Hallo Community, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ? Mein Passat sprang schlecht an aber er schaffte es immer zu Starten, ich dachte ist wohl...
Kein TÜV da Motorkontrolleuchte/Abgaswarnleuchte nicht geht: Hallo zusammen, ich verzweifel langsam aber sicher mit meinem Passat... Er bekommt keinen TÜV, da die...
3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Odysee mit unserem Passat: Guten Tag, wir haben einen Passat Variant 3b5, 2.3 V5, BJ 05/2000, Automatik, kein synchro, fast voll ausgestattet. Wir haben mit unserem Wagen...
Oben Unten