Standheizung VR5

Diskutiere Standheizung VR5 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich hab mal eine frage und zwar hab ich bei meiner VW Werkstatt nachgefragt ob es möglich ist eine Standheizung einzubauen. Ich bakam nur die...
  • Standheizung VR5 Beitrag #1

Peff

Ich hab mal eine frage und zwar hab ich bei meiner VW Werkstatt nachgefragt ob es möglich ist eine Standheizung einzubauen. Ich bakam nur die auskunft das es keine Serienmäßige heizung dafür gibt.
Das auto ist ein 3 BG VR5 mit Climatronic braucht man noch weiter angaben?
Hat jemand so ein auto und ne STandH. eingebaut? Wäre über antworten sehr dankbar den der winter steht ja bevor :(
MFG
Peff
 
  • Standheizung VR5 Beitrag #2

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Hi,

fahr doch mal zum Bosch Dienst in Deiner Nähe. die können Dir es genau sagen. Wobei die auch sagen das in einen 3BG mit Xenon keine Heizung passt. Was falsch ist denn ich habe meine auch eingebaut. Mit Xenon :D

Auch haben es schon Forumsmitglieder geschaft in einen V6 TDI eine Heizung rein zu bekommen. Und im 4Motion kenne ich auch einen der mit einer Webasto Thermo Top C fährt :wink:

Wenn nicht poste mal genau angaben von Deinem Wagen:

MKB
GKB
Bj.
Schalter oder TT

usw....
 
  • Standheizung VR5 Beitrag #3

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
standheizung ist reiner zukauf.
die dinger sind universell. auswahlkriterien sind eigentlich nur größe und art des motors (benzin, diesel), sowie platz im motorraum. mit enstprechenden kits lassen sie sich in jedes austo einbaun.

in europa hast eh quasi nur 2 auswahlmöglichkeiten. webasto oder eberspächer.

war auch unlängst bei meinem freundlichen um mich schlau zu machen. preislich ist nicht viel unterschied zwischen webasto und eberspächer. erstere punktet jedoch mit der handlicheren fernbedienung (sofern man diese wünscht. ..hat den vorteil dass du keine "eieruhr" im wagen installieren musst).

da ich selbst bei einer eberspächer-tochter arbeite kann ich dir aber mal hierzu infos geben.

für den vr5 benötigst du:
- die Hydronic B5W-SC (Hydronic 5 compact) ...die teuerste aus dem eberpächer-sortiment ...802,5€ excl. MWSt.

steuerelemente:
- variante 1 ...das günstigeste steuerelement wär die mini-uhr (mit 3 heizeiten) ...65,10€ excl. MWSt.
- variante 2 die moduluhr (mit 7-tage zyklus) kostet mit nötigem kleinzeugs ...155,5€ excl. MWSt.
- variante 3 die funkfernbedienung (voll programmierbar) ...318€ excl. MWSt.
- variante 4 calltronic (fürs handy) ...505€ excl. MWSt. ...ACHTUNG: kosten für 2-te simkarte nicht vergessen.

und die einbaukit der um die 80€ kostet.

wegen kosten für einbau musst werkstatt fragen, aber normal werden so zwischen 4-7h verrechnet. ..beim vr5 wirds eher gegen 7 gehen.

d.h wenn ich mal zusammenrechne:
hydronic ...802,5€
var3 FFB ...318€
eb-kit ....80€

macht ~1200€ ...mit 20%MWSt (Österreich) -> 1440€ excl. Einbau.

bei meinem freundlichen komm ich mit der webasto ne spur billiger. ..aber ich werd lassen. trotzdem zuviel kohle.

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

mfG rst412
 
  • Standheizung VR5 Beitrag #4

Peff

Alles klar danke für eure antworten werd heut Abend aber mal die anderen Daten posten. Auf jedenfall hat das auto mal keine Xenon scheinwerfer :) Handschaltung und ist Baujahr 2002. Danke schonmal für eure antworten. Es ist also doch möglich.
 
  • Standheizung VR5 Beitrag #5

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Klar ist es möglich. Wie schon gesagt. Die Heizgeräte werden immer mit einem universellen Einbausatz geliefert. So kenne ich es von Webasto.

Der KFZ spezifische Einbausatz musste ich zukaufen.

Ich habe letztes Jahr für meinen PD Diesel eine Hezung mit der T100 Fernbedienung gekauft. Dabei waren die Kosten auf 1100 Euro. Es gibt das Teil jetzt billiger. Letztes Jahr war halt die Fb noch recht neu und das hat halt gekostet. Den Einbau habe ich selbst gemacht. Ist kein Thema. Man brauch nur Zeit und eine Hebebühne oder Grube
 
Thema:

Standheizung VR5

Standheizung VR5 - Ähnliche Themen

Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
2,8 30V 4Motion Automatik 1999, Elektrik defekt, Komfortsteuergerät, Kabelbaum, Standheizung, feuchtigkeit: Hallo Liebe Passat Freunde, nach zweijähriger Pause mit einem Leasing Caddy, habe ich beschlossen wieder zum Automatik Passat zurück zu kehren...
Probleme mit Standheizung 2,5 TDI: Hallo Leute, folgendes Problem: Bei meinem 3BG hat der Vorgänger im Jahr 2008 eine Webasto Standheizung nachgerüstet. (VW Werkstatt) Es...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
hoher Öl- und Wasserverbrauch, VR5 Agz: Hallo die Herren, ich fahr nen 3B Variant VR5 mit knappen 255tkm. TT5 hat er auch und ne Gasanlage, die läuft und immer benutzt wird. Auto war...
Oben Unten