Stabiler Unterfahrschutz

Diskutiere Stabiler Unterfahrschutz im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ist der UFS denn beim 3BG anders als beim 3B :?: Ich werde erstmal einen für den 3B entwerfen, da ich meinen UFS als Vorlage dafür verwenden...
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #41
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
bin für alu 2,5 reicht da aus gibts das teil dann fürn den 3bg oder 3b oder beide??

Ist der UFS denn beim 3BG anders als beim 3B :?:

Ich werde erstmal einen für den 3B entwerfen, da ich meinen UFS als Vorlage dafür verwenden kann.

Wieviel Gewicht man an die originalen Befestigungspunkte hängen kann ist schlecht einzuschätzen. Der originale UFS ist jedenfalls sehr leicht.

Ich denke es macht Sinn einen UFS in 2,0mm VA und einen in 3mm Alu anzubieten. Aber noch ist die Wahl offen.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz

Anzeige

  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #42
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

es gibt mindestens zwei Versionen von dem Unterfahrschutz beim 3B:

8D0 863 821S für die 4Zylinder Benziner
8D0 863 821Q für die Diesel und 6 Zylinder Benziner

und für die Diesel gibt es dann noch den "hinteren" Teil:

8D0 863 822 -> 4 Zylinder Manuell
4B0 863 822G -> 4 Zylinder Automatik
4B0 863 822F -> 6 Zylinder Manuell
4B0 863 822H -> 6 Zylinder Automatik

Für den 3BG ist es etwas anders:

8D0 863 821S für die 4 und 5 Zylinder Benziner
3B0 825 235B für die 4 Zylinder Diesel
8D0 863 821Q für die 6 Zylinder

für die Diesel der hintere Teil:

8D0 863 822 -> 4 Zylinder Manuell
4B0 863 822G -> 4 Zylinder Automatik
4B0 863 822N -> 6 Zylinder Manuell und Automatik

Gruß,
Morton
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #43

rossfelde

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ich wäre auch für einen VA-Unterfahrschutz. Ich hatte schon mal einen aus Alu und der ist beim aufsetzen immer gerissen. Dann hatte ich mir einen aus einem Baustellengullideckel gebaut. Der war nicht schön, hat aber gehalten. Und noch was gutes hatte der aus Stahl.....er hat beim aufsetzen immer schön Funken versprüht. Der aus Alu war da langweilig. Also, wenn der Preis stimmt, nehme ich auch einen aus VA.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #44
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
aus einem Baustellengullideckel
:lol: Du bist nicht zufällig ...
oben1.jpg

Haste da noch Bilder von?
Würde mich echt mal interessieren wie das aussah.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #45
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
@Scatha

Und was ist mit 8 Zylinder Benziner? Hat der auch noch ne andere?
Man müßte die Unterschiede der einzelnen Varianten wissen.


@rossfelde

Baustellengullideckel hört sich ja gefährlich an. Wie schwer war das Teil denn? Und wie sieht sowas dann aus? Her mit den Bildern. :D
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #46
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Der W8 hat einen völlig anderen Unterfahrschutz. Kostet nur einen Bruchteil der "normalen" und hat auch eine komplett andere Teilenummer: 3B7 825 235 A.

Die Unterschiede kann ich dir nicht sagen, aber ich denke es sollten sich wohl 3B / 3BG Fahrer mit den entsprechenden UFS bei dir in der Nähe finden lassen um die mal anzuschauen.

Baue meinen gerne auch mal ab und vermesse den, brauche dann nur die Infos welche Angaben du brauchst (3BG 4 Zyl Benziner)

Gruß,
Morton
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #47
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Hab mir mal den W8-UFS angesehen. Der hat zusätzliche Belüftungsschlitze gegenüber meinem. Beim TDI sind soweit ich weiß Dämm-Matten am UFS angebracht. Die Befestigungslöcher sollten bei allen Varianten gleich sein. So ist es vielleicht möglich einen einheitlichen UFS zu bauen, der an jedem Passat 3B/3BG angebracht werden kann!?
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #48
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ich baue meinem mal Donnerstag oder Freitag ab, da habe ich Urlaub. Mache dann ein paar Fotos und messe mal die Abstände der Befestigungen aus.

Wenn am Ende ein UFS mit Lüftungsschlitzen bei rauskommt kann ich als 1.8T Fahrer damit leben - und die TDIler können sich ja dann noch Dämmung auf den UFS kleben. Sollte eigentlich funktionieren :)

Gruß,
Morton
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #49
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Wenn am Ende ein UFS mit Lüftungsschlitzen bei rauskommt kann ich als 1.8T Fahrer damit leben - und die TDIler können sich ja dann noch Dämmung auf den UFS kleben. Sollte eigentlich funktionieren :)

Genauso hab ich mir das auch gedacht. :D
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #50

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Wie hier ja schon oft genug angemerkt wurde hat ja leider nicht nur der W8 ein hitzetechnisches Problem, sondern auch der V6. Von daher hätte hier bestimmt keiner was gegen eine bessere Belüftung einzuwenden. :top:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #51
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
ich hatte doch schon weiter oben geschrieben, das ich bei einer Sammelbestellung mit dabei bin, wenn die Belüftung für die V6 gegeben ist.

Immer alles lesen!!!!
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #52
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Für genug Belüftung werde ich sorgen, da ich ja selber einen V6 fahre und mein Motor nicht den Hitzetot sterben soll. Und wie schon geschrieben, die TDI-Fahrer können ja die Dämmung über die Belüftung kleben.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #53

Didl

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Denk bitte auch an eine Belüftung fürs Getriebe! Dann bin ich auch dabei!
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #54
Kaboom

Kaboom

Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Ich bin nen richtiger Ossi, ich stell mich überall an :lol:. Ich würde gern erstmal die Preise wissen wollen. Klingt aber sehr interessant.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #55
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Wäre cool wenn der UFS gleich stück länger ist, so das Motor UFS und Getriebe UFS alles in einem ist.

Ich hab zwar einen aus Alu drunter, bin aber von einem neuen nicht abgeneigt :D
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #56
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Und? sind wir hier schon mal weiter gekommen, bzw. sind sie schon fertig. :D
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #57

3b Variant

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen!
Erstmal eines, ne klasse Idee von wem auch immer!
Einen UFS selbst zu bauen. Also ich hatte meinen das
erste mal kaputt gefahren. Auf zum :) , dann der Hammer
beim Preis!!!
Der zweite beim Verwerter organisiert :D
Die Alternative, ein richtig stabiler :!: :!: :!:
Ich fahre übrigens nen 1,9TDI.
Aber um die Material Frage nochmal aufkommen zulassen,
für die großen Benziner, die viel Luft brauchen, muß die
Kühlung stimmen :!:
Also kommt doch um das ganze richtig stabil zu halten,
eh nur VA in Frage :)
Für die Dieselfraktion, sollten doch die Dämmmatten kein
Problem sein, hauptsache stabil :D

Ich wäre dann auch an so nem guten Stück interessiert,
wenn der Preis i.O. ist
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #58

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mich für so einen UFS auch interessieren :lol:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #59

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
wenn der preis stimmt wäre ich dabei. (benziner 4 Zyl.)
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #60

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
und wenn dann noch einer zu einem guten Preis für mich über ist, dann nehme ich auch einen (1.8T AWT).
 
Thema:

Stabiler Unterfahrschutz

Oben Unten