Stabiler Unterfahrschutz

Diskutiere Stabiler Unterfahrschutz im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ach ja, ich vergaß anzugeben: 2,5 V6 Diesel, nicht 4motion Ciao Frank :razz:
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #61

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ach ja, ich vergaß anzugeben: 2,5 V6 Diesel, nicht 4motion
Ciao
Frank :razz:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz

Anzeige

  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #62

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch dabei! Habe ihn auch dringend nötig da ich mir gerade durch nen Aufsetzer die Klima zerschossen habe. Die zwei scheiß Rohre liegen aber auch tief. Passat 3B 1,9 TDI
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #63
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Habe leider in letzter Zeit tausend Dinge um die Ohren und bin daher noch nicht recht voran gekommen aber denke das ich nächste Wöche das erste Muster fertigen werde, dann gibt es Bilder und Preise. Ich hoffe ihr könnt noch etwas warten!?

Gruß Steffen
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #64

Hrubesch

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich wäre auch interresiert.Ab Montag hab ich Baustelle vor der Haustüre und da Schadet das nicht, obwohl ich meinen erst mal ganz hoch schraube.

3BG 1.8t

mfg
hrubesch
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #65

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Also die Zeit kann ich jetzt auch noch warten. Mache jetzt sowieso erstmal die Klima ganz und schraub ihn dann eben solange wieder nen Stück höher.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #66
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Jo die zeit muss man wohl warten.

Meinet hängt schon seit mehreren wochen ca 2 cm überm boden und ich warte nur dass er irgendwann abfällt. :roll:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #67
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
@All

Hallo!

Habe heute den ersten UFS angefertigt und angepaßt (Musterteil). Morgen wird noch die Belüftung eingearbeitet. Dann werde ich ihn mal unterbauen und versuchen Fotos zu machen. Ist verdammt wenig Platz unterm Passi. Wenn alles paßt, muß ich alle Maße des UFS auf den Rechner übernehmen, dann das Programm schreiben und dann zum Chef gehen und nen Preis aushandeln.

Habt ihr euch schon mal Gedanken über den Versand gemacht :?:
Dürfte nicht so einfach sein, da die Maße ca. 1,50 x 0,70m betragen und somit der Postweg nicht in Frage kommen wird.

So, das wars für heute. Ich melde mich dann mit den Fotos wieder.

Gruß Steffen
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #68
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Geht das net als sperrgut durch?
Also der versand ist bestimmt nicht das größte problem.


Ich bin schon ganz heiß auf fotos und preise :D
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #69
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich würde ihn abholen, wenn er denn bezahlbar ist :D
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #70
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

wenn es nicht ganz 1,50x0,70m ist kannst du es auf jeden Fall für etwa 15€ über GLS verschicken, das Gurtmap (2 × Höhe + 2 × Breite + 1 × längste Seite) darf da nicht mehr als 3m sein.

Sperrgut Post geht auch, Hermes vermutlich auch noch.

Gruß,
Morton
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #71

rossfelde

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
ich muß leider verzichten. habe zur zeit andere (wichtige) ausgaben.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #74
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Oder du schickst die per Mail an [email protected], dann stelle ich dir die auf meinem Webspace zur Verfügung.

Gruß,
Morton
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #76
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Hab mir heute extra einen Tag Urlaub genommen, um endlich mal etwas weiter zu kommmen. Hier erstmal die Fotos.

32F98A61.JPG


91E75BCD.JPG


1F4955F2.JPG


EE5D8655.JPG


BC31DAD7.JPG


FFC39330.JPG


26009143.JPG


AF8CE128.JPG


07F8250D.JPG


16C6DD1F.JPG


E5E6DDEA.JPG


42C9CB0F.JPG


DC271D24.JPG


418D9FD5.JPG


09A687AA.JPG


48C740F8.JPG


A95CFCC9.JPG


6C54BD9B.JPG


954D65CC.JPG


Gruß Steffen
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #77
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
na das schaut doch schon mal super aus :top: :top: :top:
ich auch haben will was würde denn diese version kosten ?
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #78

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Nicht schlecht, außer der Kühlrippen. Die gefallen mir gar nicht. Erstens hätte ich lieber 3-4 große gemacht wie bei dem Originalen, auch wegen dem geringeren Arbeitsaufwand und zweitens sollten die doch auf gar keinen Fall nach unten rausgebogen sein.
Wenn ich mir da vorstelle, daß ich mal irgendwo rückwärts fahre und dann aufsetze, bleib ich damit doch ganz übel hängen.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #79

Spe!kZ

Beiträge
430
Punkte Reaktionen
0
die bedenken habe ich auch subzero
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #80
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Subzero schrieb:
Nicht schlecht, außer der Kühlrippen. Die gefallen mir gar nicht. Erstens hätte ich lieber 3-4 große gemacht wie bei dem Originalen, auch wegen dem geringeren Arbeitsaufwand und zweitens sollten die doch auf gar keinen Fall nach unten rausgebogen sein.
Wenn ich mir da vorstelle, daß ich mal irgendwo rückwärts fahre und dann aufsetze, bleib ich damit doch ganz übel hängen.

1. Ist das ein Musterteil und somit ist noch alles änderbar
2. Habe ich mir schon was dabei gedacht, wie ich es gefertigt habe
Soll heißen: Ich wollte die Kiemen auch nach innen stehen haben. Ging aber nicht, weil sie an der Ölwanne angelegen hätten. Da das Blech gerade ist und nicht wie der originale UFS geschwungen nach unten geformt ist, hat man weniger Platz zwischen Blech und Ölwanne.
Und was den Arbeitsaufwand der Kiemen angeht, ist meine Variante eine sehr leicht Aufgabe mit wenig Aufwand, denn die Stanzmaschine macht die Arbeit mit einem Kiemenwerkzeug ohne mein Zutun. Außerdem wird das Blech sehr stabil durch diese Umformung, und so kann man mit geringeren Blechstärken auskommen, was sich beim Gewicht bemerkbar macht.

Aber wer die Kiemen nach innen haben will, kann das natürlich auch so bekommen. Ich will auch mehr Kiemen in den UFS reinbringen, denn die Abstände dazwischen sind noch zu groß. Wenn die Kiemen nach innen stehen, sieht das Blech dann so von unten aus:

FFC39330.JPG


Gruß Steffen
 
Thema:

Stabiler Unterfahrschutz

Oben Unten