Stabiler Unterfahrschutz

Diskutiere Stabiler Unterfahrschutz im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); 5mm Edelstahl ist ja schon fast ne B6 Panzerung :lol: 2mm ist schon mehr als genug denke ich, da geht nicht mal ein normaler Bohrer durch.
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #21
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
5mm Edelstahl ist ja schon fast ne B6 Panzerung :lol:

2mm ist schon mehr als genug denke ich, da geht nicht mal ein normaler Bohrer durch.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #22
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
R3B schrieb:
5mm Edelstahl ist ja schon fast ne B6 Panzerung :lol:

2mm ist schon mehr als genug denke ich, da geht nicht mal ein normaler Bohrer durch.

Edelstahl ist schon sehr hart und stabil, da könnten 2mm reichen. Um das ganze noch stabiler zu machen, könnte man eine Umformung reinbringen, wie z.B. Belüftungskiemen wie sie an einem Spint zu sehen sind. Das geht zwar nicht mit nem Laser aber mit ner Stanzmaschine und die programmiere ich auch :D
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #23
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Man sollte jedenfalls auf ordentliche Haltepunkte achten.
Es macht sich nicht gut, wenn man das Teil bei 200 verliert, es unter dem Auto durch pfeift und dem hinterherfahrenden Motorradfahrer den Kopf abreißt.

Dann kommen dumme Fragen auf wo die ABE dafür ist
:eek:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #24

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht könntest du es auch durch Einbringung von solchen Rippen, wie sie am Originalteil sind als Luftführung versteifen. Wenn du da was schöes bastelst, wirst du hier sicher viele Abnehmer finden... :D :top:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #25
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Ich lass mir was einfallen und stelle euch das dann vor. Gewicht und ungefähre Kosten kann ich dann auch nennen. Aber lasst mir etwas Zeit. Sowas dauert seine Zeit aber dafür wird es dann auch was Solides.

Gruß SR
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #26
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Das wär mal was. Ich wäre auf jeden fall ein abnehmer dafür.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #27
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
super idee ich bin auch dabei ... ich war ja schonmal auf der suche nach so nem teil aber wnne man keinen kennt der sowas macht ist halt mist 8)
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #28
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Wäre ich auch sofort mit dabei.

Gruß,
Morton
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #29
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Preis und Lieferzeit? :D

Ich hätte auch verschärftes Interesse an so einer Lösung.

MfG
Dirk
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #30
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
wiso muss das teil eigentlich aus edelstahl sein ?
aluminium hätte die gleiche wirkung, ist leichter, besser zu bearbeiten und auch korrosionsbeständig.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #31

Boogie

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
....daß frage ich mich eigentlich auch?

Wäre bei einer ALUausführung auch dabei.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #32
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Boogie schrieb:
....daß frage ich mich eigentlich auch?

Wäre bei einer ALUausführung auch dabei.

Ich bin auch der Meinung, das Alu die bessere Wahl wäre. Schon allein wegen des Gewichtes. Ich denke, das 3mm Alu in diesem Fall die richte Wahl ist. Allerdings ist es für mich kein Problem das Ganze auch in VA zu fertigen. Wichtig ist erstmal die Form als Geometrie in den Rechner zu bekommen. Hab ich das geschafft, ist der Rest ein Kinderspiel. Ich werde jetzt mal eine Schablone anfertigen und dann die Maße in den Rechner eingeben. Dann kann ich euch auch das Gewicht sagen. Bis später!

Gruß SR
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #33
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
So, jetz hab ich mal das Gewicht für verschiedene Blechstärken ausgerechnet:

Alu 2,0mm = 4,5kg
Alu 2,5mm = 5,5kg
Alu 3,0mm = 7,0kg
Alu 4,0mm = 9,0kg

VA 2,0mm = 13,0kg
VA 2,5mm = 16,5kg
VA 3,0mm = 20,0kg
VA 4,0mm = 26,5kg

Dann könnt ihr euch ja nochmal Gedanken über das Material und die Blechstärke machen.

Gruß SR
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #34
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Ist gleich ne Tieferlegung :lol:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #35
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Allerdings wenn der Wagen um 10mm tiefer ist, dann müßte doch auch der cw-Wert besser werden = schneller + weniger Verbrauch :lol: :lol:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #36
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
dann bin ich auch dabei, wenn eine sammelbestellung zustande kommt

vorraussetzung, der Prei stimmt und es sind genug lüftungslöcher vorhanden, ihr wist doch, die anfälligkeit der rechten Zylinderbank beim V6, weil im sommer habe ich sonst keinen UFS dran und manchmal tut das ganz schön weh, bei unseren STraßen. :flop: :cry:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #37

Spe!kZ

Beiträge
430
Punkte Reaktionen
0
bin für alu 2,5 reicht da aus gibts das teil dann fürn den 3bg oder 3b oder beide??

hab einen 3bg ;)
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #38

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Also ich bin ganz klar für VA. Alu wird zu schnell aufgeschlitzt. Da kann ich genauso gut meinen Plastikschutz drunterlassen. Ein Freund von mir ist mit Tempo 100 über ne große Kranschraube gefahren, die genau in die Ölwanne eingeschlagen ist. Die Ölwanne war aus Stahl und wurde dabei aufgeschlitzt wie ne Sardinenbüchse. So ein VA U-Schutz hätte das vielleicht verhindern können, einer aus Alu mit Sicherheit nicht.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #39

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
also ich wäre auch bei einer Sammelbestellung dabei,
Vorraussetzung der Preis stimmt.

ich wäre auch für VA 2mm
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #40
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Man das wird ja noch lustig mit der Matrialwahl..

Wie sieht denn das aus mit dem prognostizierten Maximalgewicht, was man an die schlappen Halter ranmonitieren kann ohne gleich das Hinterteil auf den Boden zu setzen?
Ich kann mir vorstellen, das 9 Kg doch schon heftig an dem Blechhaltern ziehen :(

MfG
Dirk
 
Thema:

Stabiler Unterfahrschutz

Oben Unten