Spannungsabgriff für Endstufe

Diskutiere Spannungsabgriff für Endstufe im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, greif die Spannung lieber direkt an der Batterie ab. Könntest sonst unliebsame Erfahrungen mit der Bordelektronik machen. Ist unwesentlich...
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #1
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
greif die Spannung lieber direkt an der Batterie ab.
Könntest sonst unliebsame Erfahrungen mit der Bordelektronik machen. Ist unwesentlich mehr Arbeit - aber eine deutlich bessere Lösung!


Grüße Robin
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #2
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
...und das Kabel legst du durch den schwarzen Kasten oben Recht (von Vorn gesehen) in den Innenraum. Dafür machst du zB. mit einem Schraubenzieher ein Loch in die Gummikabeldurchführung (nachdem du den Deckel von dem Kasten ab gemacht hast)
WEnn du nicht sicher bist was/wo ich es meine, mache ich morgen 1-2 Fotos davon !!!
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #3
deauville

deauville

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kannste getrost von der Leiste abnehmen. Die wird direkt von der Batterie eingespeist. Da VW mal mitgedacht. Hab ich selber auch gemacht (3BG Bj 2002) und noch keine Probleme gehabt.

Gruß von der Südlichen Nordsee
Rainer
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #4

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Kommt auf die Leistung des Amps an ! Sollte der mehr ziehen als die Leiste verkraftet wirds böse !

Also lieber die kleine mehrarbeit in kauf nehmen und zur Batterie gehen ! Ist besser !

Gruß
Ralf
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #5
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Auch die Versicherung kann dir einen Strick drehen wenn du den Strom an der Leiste abnimmst, da die Verstärker schon mal bei Volllast 30A oder mehr ziehen. Das machen die VW-Klingeldrähte nicht immer mit :(
Also lieber von der Batterie und dann ca. 30cm von der BAtterie eine Sicherung einbauen !!! Bei 10qmm KAbeldicke würde ich eine 30-40A Sicherung nehmen. Dieses ist aber auch vom Verstärker abhängig höhere Stärkerleistung=dickeres Kabel=stärker Sicherung !!!
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #6

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hallo bin neu hier und gerade dabei mir einen kleinen Verstärker einzubauen (max. 200W rms).

Habe nun hier die beiden Möglichkeiten (beim Motor-SG, bzw. Klemmenleiste unter Lenkrad) zur Durchführung des 12V Kabels in den Innenraum gefunden.

Ich habe gestern mal gesucht, allerdings ohne großen Erfolg.
Hätte da eventuell jemand Bilder ?

Herzlichen Dank schon mal
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #8

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
afjedenfall immer von der bat den saft holen.

das kabel kannste falls du ne klima hast auch durch die leitung von der klima legen.

mfg
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #9

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Bingo :razz:
Ich hab's gewußt: Irgendwo im Netz gibt's Bilder (ist immer nur eine Frage wo :wink: )

Danke ich denke damit läßt sich die Verdrahtung machen.
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #10

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Also nix für ungut aber ich würde vom Tip 28 von der Passat3b Seite abraten. zu 80 % kommt an dieser Stelle Wasser in den Innenraum und man wundert sich dann warum 2 cm Wasser unterm Fahrersitz steht. Hatte mich leider auch mal zu dieser Lösung entschlossen, es wird nicht 100 % ig dicht. Lieber den schwarzen Kasten (Motorsteuerkasten) aufschrauben und das Powerkabel dort in den Innenraum legen. An der Vorderseite des Kastens steht ein Gummizapfen raus, diesen einfach abschneiden und das Kabel dort durchführen. Man muss dann schon in einen See fahren bis da Wasser reinkommt :lol:

Gruss Leo
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #11

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
zu 80 % kommt an dieser Stelle Wasser in den Innenraum und man wundert sich dann warum 2 cm Wasser unterm Fahrersitz steht

kann ich nur bestätigen :cry: ... alles mit silicon abgedichtet jetzt gehts, aber die angst fährt immernoch mit.. immer wenns geregnet hat greif ich vorsichtshalber in den fußraum...
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #12

leoleo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Göbi die Lösung mit Silokon hatte ich auch. Der hält aber nicht ewig denn wenn man die Motorhaube ab und zu öffnet bewegt sich das Seil und der Silikon "bricht aus". Hab mir nen neuen Gummizapfen gekauft und das Powerkabel wie oben beschrieben eingebaut seit dem ist Ruhe.

@Webmaster vielleicht sollte man den Tip ändern bzw. löschen denn Göbi und ich sind nicht die einzigen die das Problem haben.

Gruss Leo
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #13
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi.
Nur von der Batterie, und das ist meine Lösung:
DSC00070.JPG
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #14

Colt Steele

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Kann mir bitte einer schnell sagen, ob ich die masse im Kofferraum von den mittleren Gurtschrauben, oder von den äusseren gurtschrauben nehmen soll?? Bin grad dabei, aber muss noch die masse anschließen..

wäre sehr nett. habs bils eilig!! :D
 
  • Spannungsabgriff für Endstufe Beitrag #15
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, ich habe die mittlere Schraube genommen.
 
Thema:

Spannungsabgriff für Endstufe

Spannungsabgriff für Endstufe - Ähnliche Themen

Passat TDI 2.0 B8 2016 DSG 240 PS lässt sich nicht mehr starten: Hallo ! Mein Passat TDI B8 2016 DSG 240 PS lässt sich nicht mehr starten. Beim Öffnen der Fahrertüre aktiviert sich - wie gewohnt - das Display...
Scheinwerfer ohne LWR US Modell: Hallo Passatfreunde, Ich habe in meinem Fahrzeugschein die fehlende LWR, US Version, eingetragen und brauche die so gesehen beim Tüv ja nicht...
ADR Motor Kaltleerlauf: Moin Leute. Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme. Ich bin Max und wohne zwischen Braunschweig und Helmstedt am Elm. Ich...
Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten: Hallo zusammen, habe hier schon viel zu dem Thema gelesen, aber nicht fündig geworden. Habe folgendes Problem. Passat Variant 3BG...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
Oben Unten