Hallo, ich finde bei dieser LS Anordnung wird das nichts mit der Einstellung.
Um überhaupt einen gescheiten Klang zu erreichen, sollten als ersters die Hochtöner hinten bei der C Säule rausfliegen. Desweiteren sollten die hinteren HT wenn möglich vom Pegel abgesengt werden.
Den Subsonic Filter kannst du auf jeden Fall aktivieren.
Dann kannst du mit den Einstellen beginnen,Bass-Höhen auf Null stellen,Fader auch auf 0, zuerst einmal das Frontsystem alleine, den Eingangsregler solange justieren, bis das Frontsystem noch sauber spielt, so ca 3/4 der Maximallautstärke. Ich würde mal so um die 80-90 Hz probieren.
Danach kommt der Sub dran, würde ihn ebenfalls mal mit ca. 70-80 Hz einstellen, und den Pegelregler so einstellen, dass der Bass noch schön sauber spielt, oder halt so wie es dir gefällt, etwas mehr oder weniger.
Wenn diese beiden komponenten nun gut zusammen spielen, kommt die hintere Seite dran, diese Pegelst du so ein, das sie die vorderen Ls eventuell unterstützen, aufkeinenfalls so, das du den hinteren Hochtöner hörst.
Wenn jetzt alles einigrmassen zusammenpasst, solltest du mit den Fader vorne hinten ausprobieren, in der front Stellung sollte der Klang nun schön von vorne kommen, wenn du den fader nun langsam in die 0 Stellung drehst, sollte sich der Klang ein wenig vom Volumen her besser klingen, sollte es aber schlechter sein, ist der hintere Kanal zu laut eingepegelt, oder auch die LS können verpolt sein. Ha hilft dann nur ausprobieren. Den gleichen Test kannst du auch mit re-li machen, in der 0 Stellung sollte es am besten klingen, wenn es aber nur links oder rechts besser klingt, dann ist ebenfalls ein LS verpolt.
Aus Musik währe halt eine Test CD gut, oder halt eine CD nehmen die du gut kennst oder dein persöhnlicher Favorit ist.
Wenn dir dann alles einigermassen gefällt, zeichnest du dir die Einstellungen an der Endstufe an, dann kannst du noch einwenig herumexperementieren, eventuell den Sub mit mehr oder weniger Hz ausprobieren. Falls es nicht besser wird, hast du dann noch deine erste Einstellung.