so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus

Diskutiere so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, diese Bilder habe ich gerade von einem Kollegen bekommen, ist ein 85 KW Pumpe Düse TDI ( MKB: AJM ) . Der letzte wechsel wurde mit allen...
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #1

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Hallo,

diese Bilder habe ich gerade von einem Kollegen bekommen,
ist ein 85 KW Pumpe Düse TDI ( MKB: AJM ) . Der letzte wechsel wurde mit allen Spann und Umlenkrollen vor 80tkm gemacht.

Der Hammer ist nur, dass der Motor noch lief, aber metallische Geräusche gemacht hat, was sagt Ihr dazu :


tdi1.jpg

tdi2.jpg

tdi3.jpg


Grüße Jens
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #2

woupi

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich kann da so nichts drann erkennen warum er nicht gelaufen sein sollte.

Solange der Zahnriemen nicht reißt oder Zähne verliert oder überspringt, passiert da nichts.
Trotzdem sieht der gerade auf dem letzten Bild natürlich nicht gut aus.
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #3

dogwalker

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Da hat dein Kollege ja nochmal richtig Glück gehabt.
Aber was ist genau passiert, sehe nur am letzten Bild etwas am Riemen, das zweite ist die Umlaufrolle, oder????
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #4

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mal sagen das die Umlenkrolle Schrott ist ! Da fehlen einige Teile !! :eek:
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #5

woupi

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
@VW Fahrer

hab ich auch erst gedacht allerdings passt das nicht zum ersten Bild, da ist die Umlenkrolle noch drinnen und der Zahnriemen auch noch stramm.

Aber eventuell ist die Umlenkrolle zerfallen beim ausbau, passiert schonmal wenn die Lager def. sind.
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #6

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Die Kugeln der Rolle haben sich im laufenden Betrieb selbstständig gemacht und um Zahnriemengehäuse Flipper gespielt.

Es haben sich mehrere im Zahnriemen festgesetzt.

Grüße Jens
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #7

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

interessant ist die Aussage, daß er noch lief, aber metallische Geräusche von sich gab. So wie das ausschaut, hat sich der Zustand nicht mit einem Knall aus heiterem Himmel eingestellt, sondern muß sich mit deutlichen Geräuschen angekündigt haben. Mich wundert immer wieder, mit welcher Gelassenheit manche Leute solchen Ereignissen entgegen sehen und dann aus allen Wolken fallen, wenn ihnen Lager, Wellen und Zahnräder um die Ohren fliegen.

Letzens stand ein 1.8-er Passat ohne T am Straßenrand. Der Fahrer schien auf jemanden zu warten und ließ den Motor im Stand laufen. Ich war schon geneigt ans Fenster zu klopfen, nicht wegen dem sinnlosen Leerlauf, aber es tat regelrecht in den Ohren weh, so laut nagelte bzw. hämmerte einer der Ventiltriebe unter Haube. Für mich wäre sowas ein dringender Grund den Wagen stehen zu lassen und ihn so schnell als möglich, in die Werkstatt zu schaffen, um Folgeschäden zu verhindern.
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #8

woupi

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
@Stefan

da kann ich dir nur zustimmen, wir haben letztens einen BMW Motor gemacht, der ist solange mit der brennenden Ölkontrolleuchte gefahren bis sich der Motor nicht mehr drehte und wundert sich dann das man da nichts mehr retten kann. Das Ding hatte keinen Tropfen Öl und auch kein Kühlwasser mehr.

Dem war zuerst die Wasserpumpe um die Ohren gefallen, nichts gemerkt und weiter gefahren. Er hat zwar gemerkt das die Wassertemperatur im roten war, aber naja vieleicht ist ja die Anzeige kaputt.
Dann irgendwann müssen sich die Kolben so verzogen haben das er das ganze Öl verbrannt hat, "der hat so gekwalmt, aber ich dachte nach Hause komm ich noch"
Mitlerweile brannte dann auch noch die Ölkontrolle, naja egal, wir fahren weiter.

Irgendwann drehte sich dann nichts mehr.
:top: super

da kann man doch nur noch den Kopf schütteln

Ach so der kamm aus dem Urlaub, deshalb ist der so lange gefahren.
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #9
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@bossichen

ist das ein AJM mit Wechselintervall 90000 KM oder 60000 KM :?:

soweit mir bekannt ist gab es verschiedene AJMs

bei dem neueren wurde die Zahnriemenführung geändern und dadurch der Wechselintervall hochgesetzt
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #10

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
AJM sollte meines Wissens immer 60000 km Intervall sein... :roll:

...ATJ wurde geändert auf ein Intervall von 90000 km oder ? :razz:
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #11

bjs

Ich habe zwar einen AFN, aber auch schon meine Erfahrungen mit dem Zahnriemen, insbesondere dieser komischen Umlenkrolle gemacht...
Und zwar hat sie sich bei mir einfach mal verabschiedet und einen Sprung in den Motorraum gemacht! Also durch die Zahnriemenabdeckung durch gefressen und auf die Motordämmung unten gefallen, da konnte ich sie dann wieder aufheben. Eigentlich durch Zufall nur entdeckt beim Ölstand checken. Mir fiel einfach dieses komische Loch in der Abdeckung auf welches vorher nicht da war! Aber komischerweise (zum Glück!) hat das dem Motor überhaupt nicht interessiert. Lief wie immer weiter. Ich frage mich was für einen Zweck hat diese Umlenkrolle dann??? War übrigens bei 150.000 km, voriger Wechsel wurde bei ca. 90.000 km gemacht, und mittlerweile bin ich schon bei 196.000 km. Mal sehen was als nächst Überraschung kommt....

Gute Fahrt im Winter,

bjs
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #12

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem Dad`s 1,8 mit T war einige Zeit nach dem Riemenwechsel die Spannrolle defekt.
Und das, obwohl diese angeblich getauscht wurde!!
Ist aber zum Glück nichts passiert.
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #13

chiquita

TS schrieb:
Bei meinem Dad`s 1,8 mit T war einige Zeit nach dem Riemenwechsel die Spannrolle defekt.
Und das, obwohl diese angeblich getauscht wurde!!
Ist aber zum Glück nichts passiert.
Habe ebenfalls einen AJM Motor drin und habe den Zahnriemen Intervall alle 60.000km, den man bei VW aber nach fragen kann. Meines wissens gabs für den AJM Motor keinen anderen Intervall, möchte mich aber nicht festlegen.
Habe meinen Zahnriemen bei meinem Passi bei 120.000km selber gewechselt und meine Spanrolle hat, sich ebenfalls verstellt, bei mir war die abgebogene Nase wo der Spannschlüssel angesetzt wird gegen die Spannrolle angeschlagen wobei eine Kerbe ersichtlich war und die Nase abgebrochen ist. Bei der 135.000km Inspektionskontrolle viel mir dann auf das der Zahnriemen ganz locker war. Habe meine Spannrolle bei VW kostenlos ersetzt bekommen, und Glück gehabt das der Zahnriemen nicht übergesprungen ist, da sich sonst keine Anzeichen bemerkbar gemacht haben.
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #14

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem 1,9 TDI AHH wurde der Zahnriemen bei 82 TKm gewechselt.(vom Vorbesitzer/alle 60 TKm)
Als ich Ihn in der Inspektion hatte 06/2004 mit 164 TKm ist nicht aufgefallen,das der Zahnriemen gewechselt werden müßte.
Als ich dann 08/2004 nachgeschaut habe ,war er schon eingerissen und Porös und hab Ihn sofort wechseln lassen bei 169 Tkm.


TDiler2
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #15

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@woupi

Da ist dann halt BMW schuld. Was bauen die auch für scheiss Motoren. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.

Gruß WarLord
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #16

woupi

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
@WarLord

:wink:
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #18

woupi

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
@WarLord

jo.

Bei manchen Leuten möchte man schon gerne wissen was da so im Kopf los ist.

Aber anders herum, für uns kann es nur gut sein, genauso wie die ganzen ATU geher, die kommen nachher dann auch zu uns. :twisted:
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #19
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Solche Leute die sich keine Gedanken machen bei einer Warnleuchte kenn ich... meine Chefs... Der eine verheizt regelmäßig die Motoren in seinem Audi A4 2,5TDI und der andere is mit blinkender Motorsteuergerät-warnleuchte (die Vorglühlampe hat während der Fahrt geleuchtet) gute 5tkm herum gefahren...issen Audi A6 Quattro (der neue *g*) Konnte dann meinen einen Chef doch überreden mal zum Autohaus zu fahren und mal nachschauen zu lassen... Naja Glühkerze auf dem 2. Zylinder meldete Fehlfunktion war aber laut Werkstattonkel in ordnung.. Lustiger Weise kam dabei raus das es eine Rückholaktion von Audi gab und sich das Autohaus nicht einmal gemeldet hat.....

Wollte das nur mal los werden :)

MfG Marco
 
  • so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus Beitrag #20

eeGeeBeerhT

Hallo Ihr´s
Darf mich kurz vorstellen. Hab vor einem halben Jahr einen 3BG gekauft mit 222000 auf der Uhr. Bin total zufrieden und hab außer Airbagfehler (Schleifring) keine Probleme.
Hab aber neulich rotes Pulver im Zahnriemenbereich (Höhe Nockenwelle)entdeckt und wollte sicherheitshalber mal fragen: Kommt das von irgendeinem Versteller oder ist das eher `ne lose Schraube?
 
Thema:

so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus

so sieht ein Pumpe Düse Zahnriemen nach 80tkm aus - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
PDE Pumpe Düse austauschen ja oder nein? wichtig: hallo lieber forum user. bevor ihr mich sofort auf die sufu verweist, muss ich sagen ich habe hier vieles durchgelesen aber hat mir nicht weiter...
Schadenfall Zahnriemen und Pumpenkonsole: Ich hatte heute meinen 3B (TDI AFN 228tkm) bei der Inspektion gehabt. Da wurde festgestellt, dass der Zahnriemen völlig hinüber ist. Der letzte...
Oben Unten