Einerseits ist es beruhigend zu lesen das es anderen genauso ergeht, andererseit erschreckend
Hier die kurzform:
Gebrauchten 3BG gekauft, 70km von Wohnort entfernt.
Undichte Frontscheibe bei heimfahrt bemerkt.
Erster Termin: nur angeschaut
Klima funzt nicht
Zeiter Termin: Scheibe nachgedichtet, Klimamittel nachgefüllt.
Scheibe oben immer noch undicht
trotz durchgeführter Überprüfung durch Werkstatt stimmte Reifendruck nicht
Schlosszylinder defekt, also bestellen
Dritter Termin: Zylinder eingebaut, Scheibe nachgedichtet
Scheibe nun dicht, Himmel hängt hinten aber nun runter
Zylinder wolltens verrechnen, kurzes gespräch, 100% kostenübernahme
Vierter Termin:Eigentlicher Termin um 8 Uhr. Fertig erst um 13 Uhr für gratis §57a und Himmel
das mit dem Himmel wurde nichts wegen angeblichen "zeitmangel" trotz Termin, gratis Pickerl wollten sie verrechnen, gespräch -> gratis
E-Mail an VW direkt gesendet aber nicht wirklich was dabei rausgekommen
Meide seitdem diesen Familienbetrieb in Wien und kann ihn absolut nicht weiterempfehlen. Gästebuch wurde von deren Seite einfach gestrichen nachdem ich meine Kritik äußerte.
Zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter. Übergelaufen beim ersten Bremsenwechsel.
und die ganze Geschichte:
Habe mir vor knapp einem Jahr einen Gebrauchten Passat 3BG 1.8t gekauft, von einem Händler in Wien da ja Benziner recht rar sind. (70km eine Richtung von meinen Wohnort bis zum Händler/Werkstadt und 3/4 bis 1 1/2 Sdt Fahrtzeit). Dachte mir da es ein Diplomatenfahrzeug war das es sicher kein schlechter kauf sei. Bei der Heimfahrt gleich bemerkt das rechts wo Windgeräusche sind -> Frontscheibe schlecht geklebt. Gleich beim

angerufen und Termin ausgemacht. Super dachte ich.
Denkste... komme nach einer Stunde Fahrt dort an, kommt der Kundenbetreuer, drückt etwas an der Scheibe rum und sagt: "ja, die scheint undicht zu sein, wir versuchen die nachzudichten."
Aber natürlich nicht gleich, sondern neuen Termin.
Nagut, dacht ich mir da noch und hab ihn freundlich darauf hingewiesen das ich das nächste mal nicht nur zum schauen da extra herfahren würde.
Beim gesetzten Termin Fahrzeug abgeliefert.
Mittlerweile war ich draufgekommen das die Klima auch nicht richtig kühlt und das ich eine sogenannten "gratis Überprüfung" gut habe. (Flüssigkeitsstände, Beleuchtung, Reifen, usw.) Sollten sie auch gleich mitmachen dachte ich.
Am nächsten Tag abgeholt, Zettel hing im Auto von der "gratis Überprüfung", Scheibe wurde nachgedichtet wie ich an den Kleberresten sehen konnte... :?
Klima funzt wieder, fehlte nur das Kühlmittel. 300g laut

Ist normal das die Fahrzeuge bis zu 10% pro Jahr verlieren meinte er noch. Totale falschaussage wie ich dann herrausgefunden hatte. Den der Verlust kann auch höher sein.
Na gut, ne kleine Bemerkung diesbezüglich gemacht und wieder Richtung Heimat. Zwischenstop an der Tanke. Bei der gelegenheit gleich mal Reifendruck kontroliert. Siehe da: er passte nicht, trozt "gratis Überbrüfung" :!: Bremsflüssigkeit wurde auch zuviel eingefüllt, hat sich beim ersten Bremsenwechsel herrausgestellt.
Fahrzeug abgestellt, es hatte geregnet in der Nacht. Nun sah ich komische Tropfenspuren auf der innenseite der Frontscheibe. Naja, vielleicht schlecht geputzt oder vom nachdichten etwas.
Doch auch beim nächsten Regen waren neue Tropfenspuren.
Hab das von nem Freund ansehen lassen der bei VW arbeitet. Der hat dann auch gleich gesehen dass das Türschloss defekt war. Wurde anscheinend versucht einzubrechen.
Also gleich den

angerufen. Wollte den Türschlosszylinder bestellen, worauf hin er meinte: das müssen wir uns erst anschauen... na mehr hab ich nicht gebraucht :evil: Aber komischerweise hat er sich dann doch "freundlich" überreden lassen.
Eine Woche später ist das Schloss da und ich fahre hin.
Scheibe ist oben auch undicht, dazu müssens den Himmel vorne etwas runterziehen um ran zu kommen. So weit so gut.
Zylinder wollten sie mir dann verrechnen weil es beim kauf sicher noch nicht defekt war, meinten sie. Meine Antwort: Genauso wie die Frontscheibe beim Verkauf dicht war, dass die "gratis Überprüfung" wirklich total umsonst sei, Kleberrückstände im Fahrzeuginneren zu finden sind und Terminvereinbarungen nur zum Anschauen da seien!
Darauf folgte ein kurzes gespräch mit dem Chef... Kosten übernimmt die Firma
Scheibe nun dicht, Schloss funktioniert...
Aber zu früh gefreut! Beim nächsten Auto waschen hab ich gesehen das der Himmel hinten sich ausgehängt hatte. Also gleich wieder angerufen.
Habe mit dem

ausgemacht das sowieso in 3 Monaten das Pickerl fällig wäre und da es dann mitgemacht werden soll. (erste Pickerl gratis, ansonst hät ichs wo anders gemacht) Eines Tages ist es soweit, Termin ausgemacht, leider nur mehr gleich in der Früh was frei. Na gut, Pech gehabt dacht ich mir da ich nur 1 Woche vorher angerufen hatte.
Ich fahre hin und frage wie lange es dauern würde und weise auf den Himmel hin.
Der Kundenbetreuer, nun der dritte Neue innerhalb von nem halben Jahr, sagt mir das sie leider so viel Arbeit haben das er erst zu Mittag fertig sei. Kurzen Radau gemacht wegen Termin usw. Half alles nix, erst Mittags fertig gewesen.
Das Pickerl wollten sie mir verrechnen da es angeblich ein einzellfall sei mit dem ersten gratis Pickerl. Kurzes gespräch mit dem Chef und dem Kundenbetreuer und es passt. Das Fahrzeug wird gleich aus der Werkstatt gefahren hieß es. Naja, fahren ist untertrieben, eher rasen. Kaum eingepart geh ich hin, mach die Türe auf, strenger Blick und der Lehrling flüchtet schnell ohne Worte.
Blick auf den Himmel und... nix wurde gemacht. Komisch das der Kundenbetreuer dies erst erwähnte als ich ihn darauf angesprochen habe. Hatte wohl gehofft das ich es nicht bemerke.
Auf das hin hab ich dort einen Aufstand gemacht und bin gefahren. Zuhause hab ich dann einen Bericht auf der Homepage dieses Familienbetriebes abgegeben. Komischerweise wurde das Gästebuch nach 2 Wochen dann aus der Seite genommen.
Okay, dann scheib ich mal ne E-Mail an VW selbst und zeitgleich mit diesem Betrieb. Leider ist dann nichts herrausgekommen. VW selbst ist das anscheinend ziehmlich egal oder wie ich vermute hat dieser Betrieb eine recht hohe Stelle da er für Diplomatenfahrzeuge zuständig ist.
Im Endeffekt ist mein Himmel immer noch nicht gemacht, werde es nun selber machen müssen da ich in diesen Betrieb keinen Fuß mehr setze.