Ist wohl ein Dauerthema, der Ärger mit Vertragswerkstätten.
Meine Erfahrungen, auch speziell konzernübergreifend sind da auch nicht besser.
Ging schon los bei meinem ersten Auto. Golf I nach Kauf mit nem KAT nachgerüstet weils damals noch Geld vom Staat gab und der Auspuff ohne hin fällig war, dabei stellte sich raus das bei der letzten Inspektion ne defekte Krafstoffleitung nicht bemerkt wurde und Benzin im Motorraum auslief.
Dann beim Golf II wurde von nem Azubi der Ölwechsel gemacht, ohne das man das Altöl abgelassen hat. Ergo blieb das Auto nach ca 10 km Fahrt stehen, weil der Motor das überschüssige Öl durch den Auspuff rausgedrückt hat, weil der KAT dann dicht war.
Dann beim nächsten Wagen hat die Werkstatt nach einer Reparatur der Bremsen vergessen die Bremsleitungen zu entlüften. Habs dann bemerkt als ich bei denen vom Hof fuhr und kein Bremsdruck da war. :twisted: Echt tolles Gefühl mit nem frisch repariertem Fahrzeug ohne Bremsleistung am öffentlichem Straßenverkehr teilzunehmen.
Letzter Klopfer diesmal bei SEAT. Nach dem ich plötzlich ein metalisches Klapper vorne rechts am Leon bemerkt habe und das Fahrverhalten schwammig wurde bin ich zum Freundlichem hin. Diagnose war dann ein defektes Domlager vorne rechts. O-Ton Werkstatt, ist nicht so schlimm wir bestellen das und dann kommen Sie in 2 Tagen wieder vorbei.
An besagtem Termin kam dann der Wagen auf die Bühne, wobei der Schrauber beim ersten Versuch noch die Hebebühne falsch angesetzt hatte und mir beinahe den Seitenschweller zerquetscht hätte.
Und oh Wunder, das klappern kam nicht von dem Domlager sondern die Feder war gebrochen und fiel einem quasi vor die Füße.
Das zur Zeit letzte Ereignis hat zwar nicht mit der Leistung als solches zu tun aber trifft auch wieder eine Vertragswerkstatt.
Musste nach telefonischer Reparaturzusage des Händlers bei dem ich den jetzigen Passi gekauft habe beim örtlichen

den Heckwischer reparieren lassen weil das übliche Wasser in der Heckklappeproblem da war und das Auto sich nicht mehr abschließen ließ.
Und plötzlich will der Händler von dem Anruf nichts mehr wissen und ich muß Rechnung selber zahlen.

Trotz Gebrauchtwagengarantie und Gewährleistungsanspruch. Jetzt liegt der Kram beim Anwalt.
Hab meine Lehre aus den ganzen Problemen gezogen. Mich sieht ne VW-Vertragswerkstatt nur solange wie irgendwelche Garantieansprüche bestehen, ansonsten geht es zur freien Werkstatt der ich vertrauen kann.