So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild)

Diskutiere So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); und genau deswegen sieht mein schlitten nie eine werkstatt,weil murgsen kann ich selber :D
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #21
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer schrieb:
herrhuebsch schrieb:
Der Witz. Bei der Inspektion haben die Aufgeschrieben das meine Tür Einstiegsleuchten keine Funktion haben. Is klar , können die auch nicht, da ich diese garnicht habe.

Das kenn ich ! Bei mir haben sie schon einmal bemängelt das mein Heckwischer defekt ist :roll:

Der lag zu dem Zeitpunkt in der Garage und in der Scheibe war ein Stopfen.

Weiterhin funktionierte mein Klappschlüssel an meinem 97 er Passat nicht !!!

Ging auch nicht,ich hatte die Platine der IN-PRO noch nicht verbaut... :roll:

Seitdem glaube ich kaum noch an das können dieser VW Werkstatt !



An meinem T5 das gleiche !

Beim Tüv durchgefallen weil der Bremssattel beim Scheiben erneuern verdreht montiert wurde und daher der Bremsschlauch natürlich auch verdreht war.
Und sowas bei einem Wagen der 2 Jahre alt ist und 3 Tonnen auf die Waage bringt !

Und von dem Annahmemeister kam nichtmal eine Entschuldigung !!!
und genau deswegen sieht mein schlitten nie eine werkstatt,weil murgsen kann ich selber :D
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #22

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi !!

thx sonic ist ja auch ein interessantes thema kann man ruhig nochmal aufgreifen :top: :top: :razz: :razz:
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #23
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Kann ich auch.
Frontscheibenwischer lief unaufgefordert an.Steigerte sich von sporadisch bishin zum ständigem.(Bei gezogener Heckwischersicherung keine Probleme)
Diagnose des :) :Wischermotor defekt,Tausch bietet sich an,da ja sowieso die GRA montiert wird.
Auto abgeholt,Gesamtrechnung :460€ (kotz).Nach Hause gefahren,alles O.K.
Nach zwei Tagen Auto benutzt, Scheibenwischer eingeschaltet, Scheibenwischer ausgeschaltet.Scheibenwischer läuft trotzdem????.Telefon geschnappt, :) angerufen,Meister nicht da (klar).Vertretung : Geistesblitz:
Wischerschalter hat nen kurzen weil Motor kaputt war. :?: Machen lassen, vier Wochen Ruhe.Anschließend geht das Theater wieder los.
Zum SUZUKI Händler gefahren, kurz gegrübelt Heckpappe demontiert,Stecker gereinigt, Anschlussfahnen gereinigt , Kontaktspray ,fertig. 5€ Kaffekasse.

Anstatt den Temperaturgeber zu wechseln wie von mir vorgeschlagen (Kostenminimierender Versuch da die Temperaturanzeige hin und her zickte) bestand der freundliche darauf das Kombiinstrument zu wechseln,(geschätzte Lächerlichkeit lt. :) ca.700 €).Beim SUZUKI Händler 10 € all in.
Sämtliche Wartungs und Reparaturarbeiten seitdem bei Suzuki fur 45€/h.
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #24

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
..bei meinem damaligen 3b lies sich direkt nach der abholung der 4. gang nicht einlegen. ich dachte mir so, na das fängt ja gut...der :) erzählte was vom meldepflichtigen fehler und drückte mir gleich den schlüssel für einen ersatzwagen in hand. am nächsten tag sollte alles fertig sein, schaltgestänge gerichtet...(hat der nicht seilzüge ??). nach der ersten proberunde habe ich ihm die kiste gleich wieder hingestellt und ihm mit wandlung gedroht. den leihwagen habe ich ohne fragen einfach wieder mitgenommen...nach zwei tagen durfte ich den wagen wieder abholen, mit neuem getriebe. alles ok, ich habe den wagen eingefahren und wollte nach 1500 km mal schauen was so geht...bei 180 war schluss. ich bin wieden zum :) und hab gefragt ob ich vielleicht den falschen motor habe. ich hatte ja den 110 und nicht den 90 ps bestellt. die jungs haben alles geprüft aber nichts gefunden, ich hab dann mal ganz vorsichtig nach dem neuen getriebe gefragt....nein, damit sei alles in ordnung. dann habe ich die getriebekennnummer überprüft. da ist denen und mir das lachen vergangen, die hatten ein getriebe der usa-version bestellt und eingebaut. ich hatte dann ein neuwagen mit 1500km und dem drittem getriebe...
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #25

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Da muß ich mich gleich mit einhängen.

Meine bessere Hälfte hat sich im Mai bei Peugeot einen Citroen Saxo gekauft bzw zum Geburtstag bekommen( ja ja Franzosen Autos)

Der Wagen war morgens bei der Hu und AU und wie sollte es sein alles in Ordnung.Sie bekam den Wagen am Mittag und war natürlich Happy.

Da Si emich überraschen wollte,kam sie am Abend vorbei und zeigte mir Ihr Auto und sagte er raschelt so komisch.Ich auf Arbeit gefahren,und auf die Bühne gefahren.Aufeinmal fällt mir die Autopuffanlage entgegen.Komplett weg gerostet das Teil.Wie kann so ein Auto Hu bzw AU bekommen.Naja schaute mir das Auto weiter an und was sehe ich da?Der ganze Querlenker voller ÖL.
Ich am nächsten Morgen ( Punkt 8 Uhr) nach Peugeot,den Meister und den Verkäufer gepackt und gleich unters Auto.HAbe mich mit Ihm auf meine Liebenswürdige Art und weise unterhalten und das Auto mal noch ner gemeinsamen Inspektion unterzogen.Für die beseitigung der Mängel habe ich den genau 24 Stunden gegeben .
Alles habe die gemacht wie ich es wollte und voll getankt war er auch noch.

Die tage war ich da,und brauchte Wischerblätter und wo die mich gesehen habe,ging der Meister schnell in die Werkstatt ( ob er ANGST hatte??)

Wurde sehr freundlich empfangen .

Nicht nur VW macht mist auch andere Hersteller.

TDIler2
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #26

desert.sky

Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Das Thema haben wir auch gerade mit dem CoCo von meiner Frau. Erst nen Kostenvoranschlag machen lassen dann nen Termin gemacht.
Haben das Auto pünktlich abgegeben. 5 Minuten bevor der Schuppen zu macht kam dann der Anruf Auto wird nicht fertig. " Wir haben vergessen Schrauben zu bestellen"

Wie kann man sowas vergessen? Auto ist dann am nächsten Nachmittag
fertig und Reparatur auch noch 20 Euro teurer :flop:
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #27

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Zwar nicht VW sondern Mazda von den Schwiegereltern.

Wenn man in der Früh den Rückwärtsgang einlegt kracht das dasman glaubt das Getriebe fällt raus. Unter Tags wenn der 6 Stunden steht passiert das nicht nur über Nacht ab so ca. 8 Stunden Standzeit.

Also den Premacy zum Händler gestellt und am nächsten Tag wieder abgeholt. Am nächsten morgen das selbe wieder das Kracht so bösartig das gleich ich mit dem Wagen in die Werkstatt gefahren bin.

Der Meister dortist ein Bekannter von mir und den mal zu dem Wagen gebeten - Haube auf und was finde ich da auf dem Schloßträger liegend;

Ein 1 1/2 Zoll Rohr mit einer Länge von ca. 75 cm. Leider war der Mechaniker im Krankenstand der an dem Wagen rumgeschraubt hat sonst hätt ich dem das Rohr eingeführt.

Wie kann man so ein Monsterteil am Schloßträger liegend vergessen. Zum Glück ist beim Mazda dort viel Platz.

Greez

Ach ja Getriebe wurde gewechselt und kein Geräusch mehr zu hören.
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #28
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
Hallo allerseits,

ja, mir reicht es schon, wenn man dem Werkstattmeister sein, meist ja schon bekanntes Passatproblem (welches auch immer...zuletzt war es das pochende AGR Ventil) schildert, und die Antwort kommt: da müssen wir erstmal eine Diagnose machen. Ok denkt sich der Volkswagenfahrer, jeder braucht erstmal nen Überblick. Doch wenn man vorsichtig nach dem Preis fragt, sollte man sogleich in Deckung gehen. 150Euro soll eine Fehlerdiagnose mit Probefahrt kosten.....!!!!! Und: Die sind ja nicht mal so Fair und geben ihre lange bekannten Fehler zu, man streitet auch noch ab und tut so als sucht man etwas neues, nee! Mit Kulanz ist das ganz genauso, nur die Hartnäckigen mit Insiderwissen haben noch die Chance auf Erfolg, auwei kann man nur sagen.
Das flaue Gefühl im Magen aus schlechter Erfahrung in der Vergangenheit beim Abholen wird man als Werstattkunde bei VW nie mehr los.
Nein, ich mach alles selber, seit über zehn Jahren. Was man nicht weiß erfährt man im Forum... :)
Aber für all diese Unfähigkeiten gibts ja bei VW so aufgetackelte Schnäpfen, welche fürs warten Wasser oder andere Getränke servieren...

Grüße aus Leipzig!
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #29
E_Nomine

E_Nomine

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Greez @ all ...

Ah ich denke negative Erfahrungen hat jeder von uns schon mal mit einer Werkstatt sei es die Markengebundene oder die freie um´s Eck gemacht oder ?? Ich hätt da auch die ein oder andere Geschichte beizusteuern aber AHH nützt nix sich darüber aufzuregen...

Das einzigste was nützt iss mit´m Chef über den Vorfall zu reden das man das für XX,XX € die Stunde nicht hin nimmt wenn die Arbeit der Geselle oder Schlimmer der AzuBi macht und der Meister noch net mal daneben steht ... bzw es kontrolliert. Wenn dann nix rumkommt Rechtsanwalt oder VW / BMW / MAZDA etc Anschreiben... Aber das iss auch nur zur Befriedigung des Rechtsbewusstseins.

Aber wenn beim Arbeiten der ein oder andere Fehler passiert OK kann (darf aber net) passieren ... Wenn ich ne ordentliche Entschuldigung höre oder 2 / 3 Märker wieder bekomme iss das meist schon in Ordnung.

Was mich nur Wirklich Ärgert sind dann die Teilweise abartigen Ersatzteilpreise ...

Ich mein ... 170 € für´n Xenon Brenner .... sind die Wahnsinnig ?? Bei Phillips gehen die im Werksverkauf für 15€ raus ...

Oder QUERLENKER ... kennen Wir ja alle ... 140 € der Teileguru um die Ecke ... (unten gerade:) ) bei E**Y für 30 € HALLO ??

und ach diese Sachen Ärgern mich... da hätt ich mir auch n BEAMER kaufen können da sind die E-Preise ja fast genauso ...

Und dabei wäre diese Liste genauso wie die Liste der Enttäuschungen fast ins Endlose weiter zu führen ...

naja so Long Many Greez Stefan
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #30
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Da kann ich auch ein zwei Dinge beitragen...

150.000er Inspektion als TÜV-Vorbereitung, Achsmanschette links gewechselt.
Ich hole Passi ab, fahre ne Woche später zum TÜV: Achsmanschette rechts defekt. Suuuper!

Ich habe bei meinem Händler schon ne Menge Geld gelassen (u.a. LMM bei Kauf bereits defekt, durchs Forum zu spät drauf gekommen...).

Den letzten Service habe ich woanders machen lassen, aber die Service-Warnung war nicht zurückgesetzt (hatte zuviel Druck gemacht, weil ich den Wagen gebraucht habe).
Vorbeifahrt beim Freundlichen:
Der Nette Servicemensch (es gibt zwei) ruft in der Werkstatt an, ob mal eben einer ne Rückstellung machen kann. Die Antwort kann man nur erahnen, er hat was von "Unverschämtheit, Dienstleistung" usw. gemotzt und hat sich das Diagnose-Laptop selbst geholt und mir das Ding zurückgesetzt!

Freitag mit dem potentiellen Neuzugang V6 vorbeigefahren, höflich gefragt, ob denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden könne, gibt auch was für die Kaffeekasse.
Der nicht nette Servicemensch was sehr ungehalten, obs denn einen Grund für das Ansinnen gäbe, da wären 20 Positionen auszulesen, das dauert. Ich: ja, ich will den Wagen kaufen und will sicher sein, dass alles ok ist.
Er: Aha, mal eben so...weil die Sonne scheint oder wie?
Den Typen habe ich gefressen, das bekommt er aber bei nächster Gelegenheit zu spüren.
Ein netter Werkstattmensch hat dann den Laptop angeklemmt und 10 Minuten was anderes gemacht, danach mich reingerufen und mir gezeigt, was gemeldet wurde. Fertig.
Wollte mir noch nichtmal die Kaffeekasse zeigen!
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #31
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
mal wieder nen beitrag zur beruhigung

hatte mir letztens öl besorgt und wollte selber wechseln, war bei nem kumpel in der grube und das alte raus und mit viel kraft den filter ab, dann wollte ich den bei vw gekauften neuen filter (nicht lachten, dachte da noch ori teil wäre wohl besser... haha) ranmachen aber der durchmesser oben war größer, sah sehr komisch aus.
also das alte öl rein, wollte mein gutes mobil 1 5w50 ja nicht umsonst gekauft haben und am nächsten tag zum :razz:
da stress gemacht und nach 2 minuten bot man mir an den anderen ölfilter einzubauen und umsonst den wechsel zu machen
dann siehe dann, der andere hätte gepasst, war zwar größer aussen aber durch ein innen gewinde hätte er gepasst. naja, so lernt man, ölwechsel blieb trotzdem umsonst und dachte jetzt zieh ich es richtig durch und lies noch den service-intervall löschen, ging alles klar!!!
der azubi hat das alles in 15 min gemacht, dabei hab ich mir noch auto gründlich von unten ansehen dürfen etc...


also meine schuld und doch sehr freundlich, warum nicht immer so?
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #32

herrkulesh

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
meine erfahrungen mit vertragswerkstätten:

- unter anderem beheizten aussenspiegel wegen defekter heizung tauschen lassen (spiegelglas noch 100% ok). dem mitarbeiter gesagt das alle getauschten teile ins auto gelegt werden sollen. wagen abgeholt: spiegel fehlt! nach rückfrage: "den hat der azubi schon mitgenommen, der war doch defekt!"

- reifen (sommer auf winter) wechseln lassen - seither quietscht der wagen beim rückwärtsfahren! in einer anderen vertragswerkstatt erklärt sich ein halbes jahr später warum: die hinteren bremsen waren nicht korrekt montiert! aber bei jedem besuch: "wir können nichts finden"

- bremsscheiben vorne sind fällig. nach circa einem halben jahr lautes geschwindigkeitsabhängiges ratterndes geräusch von vorne, als ob das radlager jeden moment zerbricht. diagnose der mittlerweile dritten vertragswerkstatt: 'so können wir sie nicht fahren lassen' - falsche scheiben montiert! man sieht sogar die falsche teilenummer im computersystem und wundert sich, das die überhaupt passen! nachdem ich mit dem anwalt drohe übernimmt der verursachende betrieb die kosten

- turbolader verlässt mich bei 70tkm. keine kulanz, kostenvoranschlag EUR 2.500,- und EUR 50,- für's nachschauen. bei einer freien werkstatt für EUR 225,- einen gebrauchten turbo aus einem 4er golf (mit 60tkm) INKLUSIVE EINBAU, seitdem keine probleme mehr mit dem turbo (jetzt 180tkm) - also weniger als 10%!!!

- beim reifenwechsel (sommer auf winter) bekommt mein wagen ungefragt ein neues türschloss. nachdem ich mich weigere, EUR 100,- netto dafür zu zahlen einigt man sich darauf, weitere fällige reparaturen vorzuziehen und bei diesen nur die teile zu berechnen. was nun folgt muss ich aus platzgründen abkürzen: der rechte aussenspiegel wird (mal wieder wegen defekter heizung) getauscht, dabei die spiegelhalterung zerbrochen (und wie immer: nix gemerkt, obwohl der spiegel nach innen zeigt!!!). "bremslichtschalter unplausibles signal" wird getauscht, dabei wird der stecker von der GRA versehentlich vergessen (bin ich der einzige, der die nutzt???). nach dem tausch des microschalters für die motorhaube war der linke scheinwerfer verstellt (licht fiel nach unten). dafür gibt's von mir kein geld. nach grossem traraa schaltete ich meinen anwalt ein. schliesslich gab man klein bei und hat sämtliche forderungen eingestellt.

aber es geht auch anders: ich habe jetzt eine vertragswerkstatt gefunden, die nicht nur göttliche öffnungszeiten besitzt und mir ein gutes gefühl gibt, sondern die auch arbeiten (bis heute) anstandslos verrichtet.

ich bin gerne bereit für qualität zu zahlen, leider trifft das jedoch kaum auf werkstätten des konzerns zu...
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #33

derKriss

ich war im märz auch da. haben nichts bemängelt.
konnten mir nichtmal sagen das ich zur AU musste.
dann haben sie noch mein xenon liecht viel zu tief eingestelt so das es ca. 20 cm vor mein auto geleuchtet hat..
2 monate später wollte ich federn einbaun lassen. dabei wurde festegestellt das 4 querlenker ausgeschlagen waren. naja die machen lassen plus spur neu einstellen hat schonmal 700 euro gekostet :(
da sie noch ein neues radlagergehäuse einbauen durften weil der bekannte bolzen nicht zu demontieren war..
ich geb mein passi jetz lieber bei meinem kumpi ab. der arbeitet bei audi ;)
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #34

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hallo,

hab da auch noch eine Story aus alten FORD-Zeiten:

Der Fiesta meiner Frau ( mittlerweile längst verscheuert, die Gurke ... ) ging an jeder zweiten Kreuzung im Leerlauf kommentarlos aus. Also ab zu den Ford-Heinies:

Haube auf, Testapparatur angeschlossen ....

Ford: Tja, Herr Kolbenfresser, da ist leider das Steuergerät für die Einspritzung hinüber :eek: , macht EUR 398.
Ich: Gut, dann machen 'se mal die Haube wieder zu, ich fahr direkt zum Bosch-Dienst. Die kennen sich mit Elektronik auch ganz gut aus. Mal hören was die so sagen.
Ford: Moooment. Gleich kommt unser Elektronik-Experte aus der Pause, der kann ja noch mal nachschauen. Wollnse 'n Kaffee ? Auch 'n Keks dazu ?

Na gut, Ich also meanwhile in den showroom, um mir ein paar minderwertige Automobile anzuschauen und meinen Kaffee zu schlürfen. 10minutes later:

Ford: Hach, da haben wir aber nochmal Glück gehabt. War nur ein verstopfter Unterdruckschlauch. Haben wir freigepustet. Kost auch nix.
Gute Fahrt dann noch, Herr Kolbenfresser.

Tja, ein Chelm, wer böses dabei denkt :D

mfG,

der
KolbenFresser
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #35

mavFG

Super, da bin ich wenigstens nicht der einzige "dumme Werkstatttester"

Samstag vor 2 Wochen mit halbgelöster Viskosekupplung liegengeblieben..
ADAC-Schlepper zum :razz:
Montag die frohe Botschaft: beim Zahnriemenwechsel (Oktober 2005 und vor 21Tkm) wurde Mist gebaut.
5 Schrauben in der Staoßstange gefehlt, 3 Schrauben an den Umlenkrollen locker... Zahnriemen hat Gott sei Dank überlebt..
Kosten 450€.
Ich sofort den Händler informiert, der das verbockt hat.
Hat mein Wagen dann abgeholt (angefallene Kosten von 75€ für Front in Servicestellung durfte ich selber plechen)
Mittwoch hatte ich dann mein Wagen wieder..
Letzten Samstag auf den Weg ins Büro, Motor nahm kein Gas mehr an..
ADAC-Schlepper ... zum Freundlichen..
1. Diagnose Sensor Gaspedal.
Montagmorgen mit der freudigen Botschaft geweckt ist nicht Sensor für Gaspedal (ca. 120€ mit Einbau), ist ne poröse Gimmidichtung, hat 3 Leitungsstränge erwischt, müssen neu gemacht werden 300€.
Leihwagen, da ich Di-Do nach Rügen musste.
Gestern Auto geholt 301,04€ da gelassen..
Heute morgen auf dem Weg ins Büro:
ABS und ESP leuchtet auf.....
Diesmal nicht der Schlepper, bin Montag eh nochmal beim :razz:
Da ich die Teile der letzten Reperatur bekommen habe..
Die Gummidichtung ist alles andere als porös, und statt der Leitungsstränge hab ich 8 einzelne Stiftstecker mit abgeschnittenen Kabel bekommen.. wobei einer ganz schwachen Grünspann dran hatte..
Als gelernter Kommunikationselektroniker hab ich die Dinger durchgetestet.. Ein Komplettwechsel war da meines Erachtens nicht möglich...

Schlimm nur, wie teuer der Wagen dadurch eigentlich im Unterhalt wird....
Wenn das die Monate so durchgeht, kann ich mir glatt nen Phaeton holen..
Was schon alles gemacht wurde:
-Stellmotoren Klima
-Lenkgestänge
-LMM wieder kaputt
-Turbo stirbt, dank Werkstatt, hat meine LLK zugebaut
-Servopumpe, wieder kaputt
-Geber-Nehmerzylinder Kupplung, Problem immer noch nicht gelöst
-Taster des Kofferraums, 6 Monate später gabs nen Kurzen, Werkstatt hatte die Gummidichtungen der Kennzeichnenleucht nicht richtig montiert
-Gurt Fahrerseite (drieselte auf) 2mal gewechselt.. das erstemal ist der noch nicht eingebaute Gurt beim Transport explodiert
- Seitenchromleiste nach Unfallreperatur abgefallen
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #36

xs650

Hallo,

das was hier bzgl. Werkstattpfusch gepostet wird ist leider der normale Zustand in einem nicht unerheblichen Maße in den Vertragswerkstätten. Es gibt sicher gute Werkstätten, aber vermutlich sehr dünn gesät. Auch ich hatte diese unschöne Erfahrung mit 2 dieser VW Betriebe im Raum BB machen dürfen. Da wurde die Frontscheibe beim Wischerwechsel kaputt gemacht (Wischerarm gegen die Scheibe geklatscht-Riss), beim anschliessenden Erneuern der Scheibe die A-Säulenverkleidungen zerstört, das Wischergestänge verbogen, die Rückspiegelbefestigung verbogen, so dass dieser beim ersten Einstellen abgefallen ist. Beim Tausch der Kupplung (musste 4 x gewechselt werden !!)wurde der Wasserkühler vom Motor beschädigt und war undicht. Einmal wurde vergessen einen Bolzen am Getriebe richtig zu befestigen. Dieser löste sich nach kurzer Fahrt (10 Km) und kam mit den Befestigunsschrauben der Antriebswelle in Kontakt. Nachdem sich die Schraubenköpfe richtig verhakt hatten, hat es den Bolzen aus dem Getriebegehäuse rausgerissen und gleich ein ordentliches Stück Gehäuse mitgenommen. Das Getriebe musste erneuert werden. Beim letzten Wechsel der Kupplung wurden die Räder nicht mehr ordnungsgemäss angezogen und die Radschrauben haben sich nach 40 Km gelockert. Das Armaturenbrett musste wegen 2 x defekter Stellmotoren der Klimatronik abgebaut werden. Danach hatte ich im Beifahrerfussraum Schrauben und div. Befestigungsteile liegen, die sicher woanders hingehört hätten.
Leider ist es nicht möglich, alle Dinge hier aufzulisten, aber über 60 Prozent der Werkstattaufenthalte meines Wagens sind zur Pfuschbeseitigung der Werkstätten aufzuwenden gewesen. Dies wurde mir kürzlich vom Fuhrparkleiter (Leasingfahrzeug) von DB-Rent am Telefon so genannt. Fazit: Der Murks ist allgegenwärtig und leidtragend sind die, die wenig oder kein techn. Verständnis haben, da diesen Besitzern oftmals nicht auffällt, wie sie über den Tisch gezogen werden.

mfg
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #37
Lord

Lord

Beiträge
484
Punkte Reaktionen
0
Na hab auch ne tolle erfahrung gemacht ,hatte bei 70TKM die Inspektion und etwa nach 3500 KM musst ich feststellen daß die Hinterebremse fertig ist und schräg abgeschliffen wa . Na laut Prüfzettel war sie in ordnung .Als ich sie dann machen lassen wollte hab ich sie drauf angesprochen dass man das ja sehen müsste daß die schräg abschleift , da haben sies einfach abgetan als könnte das ja mal passieren . Das hat mich schon etwas :evil: gemacht ,da es sich ja um ein Sicherheitsrelevantes teil geht.Seit dem bin ich bei ner anderen Werkstatt.
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #38

Laongdao

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Einen wunderschönen Guten Morgen,

nun ja es ist halt leider heute so das man bei VW in der Werkstatt viel gedult braucht um nicht gelegentlich mal auszuticken, habe einen 2002 Passat Kombi gehabt 100 Ps mit Automatik nun ja bis auf 5 Automatikgetriebe bei 100000 km wobei das erste mit 40tsd wohl am längsten hielt diverser reperaturen die das Auto in 2 Jahren für insgesamt 12 Wochen in der Werkstatt verbrachte und unmengen an Ärger mit dem :razz: entschloss ich mich einen Opel zu kaufen, nun ja ihr werdet es nicht glauben bin mittlerweilen richtig froh das ich im Nov. meinen 3c bekommen habe und wieder zum :razz: darf, so schlimm kanns gar net werden wie mit dem Opel.

Bin nur froh das ich grundsätzlich meine Karren nur bis Ende der Gewährleistung fahre, sonst wäre ich wohl mittlerweilen ein armer Mann.

Fazit VW ist war nicht besonders gut in den Werkstätten, aber fahrt mal andere "Deutsche Automarken" kann nur von wirklich einer behaupten kompetent und wirklich zuvorkommend behandelt worden zu sein, allerdings auch um einen vielfach höheren Preis.
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #39

frank_pw

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ist wohl ein Dauerthema, der Ärger mit Vertragswerkstätten.
Meine Erfahrungen, auch speziell konzernübergreifend sind da auch nicht besser.
Ging schon los bei meinem ersten Auto. Golf I nach Kauf mit nem KAT nachgerüstet weils damals noch Geld vom Staat gab und der Auspuff ohne hin fällig war, dabei stellte sich raus das bei der letzten Inspektion ne defekte Krafstoffleitung nicht bemerkt wurde und Benzin im Motorraum auslief.
Dann beim Golf II wurde von nem Azubi der Ölwechsel gemacht, ohne das man das Altöl abgelassen hat. Ergo blieb das Auto nach ca 10 km Fahrt stehen, weil der Motor das überschüssige Öl durch den Auspuff rausgedrückt hat, weil der KAT dann dicht war.
Dann beim nächsten Wagen hat die Werkstatt nach einer Reparatur der Bremsen vergessen die Bremsleitungen zu entlüften. Habs dann bemerkt als ich bei denen vom Hof fuhr und kein Bremsdruck da war. :twisted: Echt tolles Gefühl mit nem frisch repariertem Fahrzeug ohne Bremsleistung am öffentlichem Straßenverkehr teilzunehmen.
Letzter Klopfer diesmal bei SEAT. Nach dem ich plötzlich ein metalisches Klapper vorne rechts am Leon bemerkt habe und das Fahrverhalten schwammig wurde bin ich zum Freundlichem hin. Diagnose war dann ein defektes Domlager vorne rechts. O-Ton Werkstatt, ist nicht so schlimm wir bestellen das und dann kommen Sie in 2 Tagen wieder vorbei.
An besagtem Termin kam dann der Wagen auf die Bühne, wobei der Schrauber beim ersten Versuch noch die Hebebühne falsch angesetzt hatte und mir beinahe den Seitenschweller zerquetscht hätte.
Und oh Wunder, das klappern kam nicht von dem Domlager sondern die Feder war gebrochen und fiel einem quasi vor die Füße.
Das zur Zeit letzte Ereignis hat zwar nicht mit der Leistung als solches zu tun aber trifft auch wieder eine Vertragswerkstatt.
Musste nach telefonischer Reparaturzusage des Händlers bei dem ich den jetzigen Passi gekauft habe beim örtlichen :) den Heckwischer reparieren lassen weil das übliche Wasser in der Heckklappeproblem da war und das Auto sich nicht mehr abschließen ließ.
Und plötzlich will der Händler von dem Anruf nichts mehr wissen und ich muß Rechnung selber zahlen. :( Trotz Gebrauchtwagengarantie und Gewährleistungsanspruch. Jetzt liegt der Kram beim Anwalt.

Hab meine Lehre aus den ganzen Problemen gezogen. Mich sieht ne VW-Vertragswerkstatt nur solange wie irgendwelche Garantieansprüche bestehen, ansonsten geht es zur freien Werkstatt der ich vertrauen kann.
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #40
Shawtey

Shawtey

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild)

So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
seit 5 Monaten ruckelt der Motor WARUM: Hallo Freunde des Forums. ich lese hier schon seit einigen Monaten mit und meine Werkstatt kommt bei meinem Passat einfach nicht weiter: Ich...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Pfeifen und Öl am Ansaugschlauch: Liebe Forenmitglieder, seit gestern pfeift mein Auto, was ich aber leider selber noch nicht gehört habe. Meiner Mutter ist es im Parkhaus...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten