So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild)

Diskutiere So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hatte heute meinen Luftmassenmesser mal ausgebaut. Und was sehe ich dann: Der schlauch der zum Turbo geht wurde nur halb montiert. Ergebnis...
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #1

emexx

Beiträge
280
Punkte Reaktionen
0
Hatte heute meinen Luftmassenmesser mal ausgebaut.

DSCF0056.jpg


Und was sehe ich dann:

Der schlauch der zum Turbo geht wurde nur halb montiert.

Ergebnis:
Die Luft wird zum Teil am Luftmassenmesser vorbei angesaugt.

Würde den Verlust in der Endgeschwindigkeit in letzter Zeit erklären.

(Falls ich mit meiner Vermutung daneben liege, berichtigt mich)


Bin echt mal gespannt, ob ich mein Auto mal ohne Mängel beim freundlichen abholen kann.
In der Regel ist danach mehr kaputt als vorher.

Dermitdemwerkstattkoller

emexx
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #2

maxe98

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hi
Da bin ich ja `froh`daß ich nicht der einzige bin, der Probleme mit dem freundlichen hat!!!!!!!!Ich hatte vor ca. 4 Wochen ,nach einem Maderbiß, die Achsmanchette austauschen lassen (ca150Euro VW) :x :x Montag ist meine Frau mit dem Auto liegen geblieben, und wurde zu einem anderen VW Händler geschleppt.Diagnose Gelenkwelle gebrochen (gleiche Seite wie Achsmanschettenerneuerung) Habe einen Kulanzantrag gestellt Ergebnis 0Euro .Heute nun der Schock, von VW ist eine Rechnung von über 480Euro eingetroffen :cry: .Da ich davon ausgehe, daß beim Manschettenwechsel nicht korrekt gearbeitet wurde ,werde ich die Rechnung erstmal nicht bezahlen und ein Anwalt einschalten oder direkt an VW schreiben.Wenn jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat, wäre es echt nett um kleine Infos.Übrigens handelt sich es um ein 3BG Zulassung 10/2001 mit einer Laufleistung von ca. 40000.
Gruß Mario
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #3
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ich kenn sowas auch ... nach der Reparatur hat man mehr Ärger als vorher .. kein Wunder, wenn die in der Werkstatt schlampig arbeiten .. nach dem Motto: "Schnell fertig werden ..."

Ich lasse mir deshalb

a) immer alles zeigen (inkl. der getauschten Teile)

und (fast noch wichtiger)

b) markiere ich alle Teile -bei denen ich davon ausgehe, das sie ausgetauscht werden müssen oder angefasst werden- mit einem speziellen UV-Marker ... damit sind die für den Freundlichen unsichtbar gekennzeichnet - und ich seh', wenn was bewegt oder getauscht wurde ...

Traurig, daß man heute zu sowas greifen muß ...

P.S.: Bei größeren Reparaturen nehm' ich mir auch die Zeit und stell mich neben den Monteur, während er das repariert ... so seh' ich jeden Patzer und kann direkt einschreiten ...
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #4
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute ,deshalb mach ich so gut wie alles selber ,dann brauch ich mich auch nicht über solche sachen ärgern .
Mir tun schon die leute leid ,die eben nicht alles selber machen können und auf werkstätten angewiesen sind .Wenn ich hier manchmal lese was die leute an rechnungen abgedrückt haben ,wird mir ganz anders ,ich könnte mir das nicht leisten und müsste wohl kleinwagen fahren .



mfg Duke
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #5

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Auch ich versuche Vieles selbst zu erledigen.Allerdings stoße auch ich an meine Grenzen und dann muß der Freundliche her.Meistens versuche ich dabei zu bleiben.Aber wenn nicht...ist mir auch schon ganz komisch zu Mute.Neulich beim Scheibeneinbau will der mir erzählen das man den Wagen nach 1 Std!!! wieder bewegen darf.Auf der Packung der Dichtungsmasse stand in roter Schrift ;"erst nach 3 Std. garantiertes Aushärten"(oder so ähnlich)
Wie das so ist...schnell..schnell..schnell..Zeit is Geld! :x :evil:
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #6

muckerly

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo .
Ich mache auch alles selber . War erst ein mal in der Werkstatt ( Klimamittel nachsehen lassen ) . Obwohl es immer schwieriger wird in einem NEUEN Auto was zu reparieren mache ich so viel es geht selbst .
Ich sehe das absolut nicht ein das ich ein haufen Geld für Kundendienst ausgebe wenn mein Auto schon drei jahre alt ist .
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #7
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,Ich bin"s nochmal ,Ich hab mir gerade vor gestellt das so mancheiner,5 jahrelang die teuren reparaturen bezahlt hat, um seine ansprüche zu sichern,und wenn es dann mal ein problem gibt dann heisst es KULANZ 0%. Dann hätte man auch von vornherein zu freien werkstätten gehen können .


mfg Duke
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #8

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi !!

solche und ähnliche Erfahrungen habe ich auch bei 2 :) schon gemacht,aber ich habe nun endlich ein ordentliches VW Autohaus gefunden, nach vielen Jahren des ärgens und fluchens.
die meisten Vw Werkstätten sind leider echte Servicewüsten :flop: :flop: :flop:

gruß heilbutt :wink:
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #9

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
@heilbutt: Haste mal gesehen, wie alt dieser Schinken ist???
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #10

SonicSL

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ich würde ehr sagen, sehr lobenswert...
wenn er nen neuen Trööt aufgemacht hätte, wär er gleich wieder von nem Mod rasiert worden...

@heilbutt

weiter so... :top:
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #11
doubleT

doubleT

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Da kann ich auch noch was zu sagen:

Bei uns waren nach der Inspektion beide Schutzkappen von den Scheinwerfersteckern weg! -_-
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #12

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
Ich auch,

Nach der Inspektion ( ca. 1 Woche danach , und 1000km ) aufeinmal ein Quitschen vorne aus dem Motorraum. Super erst 180 EURO für die große Inspektion bezahlt und ne Woche später fängt der Wagen zu quitschen an.

Also zum Freundlichen. Azubi schraubt Unterfahrschutz ab, und es kommt die erste Schraube entgegen. Diagnose nach langem hin und her. Drehmomentstütze locker. Also reparieren lassen. Anruf " Ihr Auto ist nun abholbereit ".Hin zum freundlichen 140 EURO für 5 Schrauben anziehen.
Direkt Gegenspruch eingelegt. Kann ja nicht sein das das Auto vor einer Woche da war und dann nicht bemerkt wird , das die Schrauben locker sind.
Ein ewiges Hin und Her und im Endeffekt bin ich " ganz höflich :flop: " aus dem Laden geordert worden. Naja 2 mal das Auto beim freundlichen gehabt und nie nie wieder.
Der Witz. Bei der Inspektion haben die Aufgeschrieben das meine Tür Einstiegsleuchten keine Funktion haben. Is klar , können die auch nicht, da ich diese garnicht habe. Aber das ich am Getriebe einen kleinen Tropfen Öl hatte , das haben die gesehen. Aber die Drehmomentstütze die 20 cm weiter weg ist, haben die nicht bemerkt.


Habe jetzt mein Auto bei zwei ehemaligen VW Angestellten. Die beiden Jungs Anatolischen Hersprungs machen ihre Arbeit verdammt gut.
Günstig und viel wichtiger mit einer sehr guten Qualität. Und der Service ist wesentlich besser. Die kämpfen wenigstens um ihre Kunden.

Es müssen aber defenitiv nicht alle Freundlichen so sein.
Dies spiegelt nur meine Erfahrungen wieder.

Gruss HerrHubesch


P.S.: Ich wünschte ich könnte auch viel mehr selber machen !!!
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #13

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
herrhuebsch schrieb:
Der Witz. Bei der Inspektion haben die Aufgeschrieben das meine Tür Einstiegsleuchten keine Funktion haben. Is klar , können die auch nicht, da ich diese garnicht habe.

Das kenn ich ! Bei mir haben sie schon einmal bemängelt das mein Heckwischer defekt ist :roll:

Der lag zu dem Zeitpunkt in der Garage und in der Scheibe war ein Stopfen.

Weiterhin funktionierte mein Klappschlüssel an meinem 97 er Passat nicht !!!

Ging auch nicht,ich hatte die Platine der IN-PRO noch nicht verbaut... :roll:

Seitdem glaube ich kaum noch an das können dieser VW Werkstatt !



An meinem T5 das gleiche !

Beim Tüv durchgefallen weil der Bremssattel beim Scheiben erneuern verdreht montiert wurde und daher der Bremsschlauch natürlich auch verdreht war.
Und sowas bei einem Wagen der 2 Jahre alt ist und 3 Tonnen auf die Waage bringt !

Und von dem Annahmemeister kam nichtmal eine Entschuldigung !!!
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #14

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
sorry wer lesen kann ist klar im vorteil :oops: :oops: :eek: :eek:
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #15
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Also VW werkstätte hab ich echt gefressen :flop: :flop: :flop:
Die einen gehen nur nach ihrem PC und der fahrzeuggestellnummer, und sind genervt wenn man nen paar teile braucht um was am passat nachzurüsten.
Und die anderen die nett sind sind einfach nur dumm.


Ich hatte an meinen Passat derben leistungsverlust, hatte dann so den luftmengenmesser im Auge und dachte mir eigentlich das er schuld dran wäre.
Ich zu meinem EX-Freundlichen den ich eigentlich als ein sehr gutes VW Center in erinnerung hatte und wollte mir einen LMM kaufen, der meister hat mit mir ordentlich gesprochen und mir davon abgeraten selber rumzutüfteln und sollte meinen Wagen lieber zur diagnose da lassen, da er auf mich einen vertrauenswürdigen eindruck machte sagte ich zu.
Mein Passat war ein tag weg und mir wurde gesagt das der Kat inner uhr sei und alles verstopfen würde, für 800€ wollte er es auch sofort fertig machen, hab ich aber abgelehnt weil es mir zu teuer war.
Für 250€ hab ich mir dann in einer anderen werkstatt nen 100Zellen kat drunter braten lassen.
Was war, diagnose war voll fürs hinterteil.
Wieder zur VW und ihm es etwas verärgert erzählt, er mir angeboten den wagen noch mal da zu lassen, diesmal kostenfrei.
Wagen war vier Tag da! und dann haben sie gesagt das die ALLES aber wirklich auch ALLES überprüft haben was nur sein kann und es nur noch das Motorsteuergerät sein kann, würde er natürlich sofort für 700€ machen.
Ich wieder abgelehnt, weil hallo 700€.
Hab mir dann ein gebrauchtes für 150€ besorgt und es von VW freischalten lassen, was war? NICHTS, immer noch das selbe, KEINE LEISTUNG ( wenn man das beim 1,6er so sagen darf :oops: )
Ich war mit den nerven am ende, wusste nicht mehr weiter, urlaub ausgefallen weil ich das meinem auto nicht antun wollte bis nach bayern zu bocken.
VW wollte mich dann weiter schicken zu einer niederlassung mit einem "richtigen" leistungsprüfstand der aber auch ordentlich kosten würde.
Bin in dan gestern mal in so ne do-it-yourself-werkstatt gefahren und hab nen bissel mit nem kollegen an seinem wagen rumgeschraubt, hab dann auch DEM Meister von meinem Problem berichtet und er fragte ob er sich das nen bissel angucken dürfte.
Mir war es nur recht, er kam nach ca. 20 Minuten mit einem breiten grinsen wieder und sagte ich solle mal nen ründchen fahren, und was war, er lief wie aussem laden.
Der meister hatte nur mal das kabel vom LMM abgezogen, denke mal das der kaputt ist und falsche ergebnisse brachte.

Aber was ist VW fürn laden wenn die nichtmals sowas auffe kette bekommen, bin echt super entäuscht von dem drecksladen :evil:
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #16

NuclearSoul

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe das Glück, das ein Bekannter von mir eine Autowerkstatt hat. Wenn ich was beim ihm machen lasse kann ich mir hinterher 100% sicher sein das alles ordentlich gemacht wurde.
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #17

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
@ heilbutt

Ne ne - ist schon okay - brauchst Dich nicht entschuldigen 8) Schau´mal hier :top: :top:

FrescoTDI
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #18

SonicSL

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
@heilbutt

brauchst Dich nicht schämen...
ich find´s allemal besser, als für jede (Un)wichtigkeit nen neuen Thread aufzumachen...

Wer lange sucht, der wird auch fündig.
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #19

KFS

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Naja. . . mein :) hat mir mein Auto bisher zumindest immer heile wiedergegeben. Auch wenn er nicht immer Alles was ich wollte (4°-Warnton, Miami-Schaltung) hinbekommen hat.

Nur beim letzten Mal hat er den Vogel abgeschossen.
Als ich mein Auto abgeholt habe, bemerkte ich schon von weitem, dass der Wagen glänzte. "Fein" dachte ich mir. "Haben die mir mal den Wagen gewaschen". Dem war auch so! :D
Bei genauerer Betrachtung fiel mir allerdings auf, dass meine Radioantenne fehlte. "Nun gut", dachte ich und durchsuchte den Wagen, nach der für den Waschvorgang abgenommenen Antenne. Leider ohne Erfolg!
Als ich dann wieder zurück zur Service-Annahme ging und nach meiner Antenne fragte(ich ging davon aus, dass der Typ der durch die Waschanlage gefahren ist diese irgendwo abgelegt hatte), war man der Meinung, dass die Antennen bei denen zum Waschen nicht abgenommen würden und ob ich denn überhaupt eine Antenne dran gehabt hätte!!!
Da vielen mir doch glatt die Augen raus! Nach 10 Minuten Diskussion mit der Dame vom Service bekam ich endlich eine neue Antenne.
Also. . . SOWAS hab ich echt noch nicht erlebt.
 
  • So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) Beitrag #20
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hatte auch vor 2 Jahren ein interessantes "Erlebnis", VAG Service betreffend.

Fehler :
Bin auf dem Heimweg von der Arbeit gewesen,hab den 3.Gang auf freier Strecke "hochgezogen"und dann........ging er aus :eek: :eek: und ließ sich nicht mehr starten!
Den :) angerufen, der meinen Passi abgeschleppt und zur Werkstatt gefahren.
Hab dann nen fast neuen Golf V als Leihwagen bekommen.Einen Tag später ein Anruf " Sie können morgen Abend Ihren Wagen abholen" (freu).
Am diesem Tag ist mir ein Reh vor den Leih-Golf gesprungen,dem ich(Strecke war frei) noch leicht ausweichen konnte.Schaden:Nummernschildhalter,kleine Beule Kotflügel.Mehr dazu später.
Also ich freudestrahlend den Passi abgeholt, kurz nachgefragt was denn der Fehler war:"Ein Stecker musste erneuert werden"und dann glücklich nach Hause gefahren.
Am WE mit nem Kumpel getroffen, und um 3.00 Uhr auf der BAB wieder heimwärts gefahren.
Den 3. Gang bei warmen Motor "hochgezogen" bei 5600 u/min.ging die Kiste wieder aus :evil: :evil: DAS HATTEN WIR DOCH ERST !
ADAC angerufen,der freundliche Helfer kam recht schnell,gab ihm dann die Info, das vor kurzem ein Stecker erneuert wurde.Er kurzerhand die Motorabdeckung entfernt.Nach einer Minute sagte er" so, dann starten Sie mal"
Der Passi sprang an als wäre nie was gewesen :top: :top:
FEHLER: Der Stecker oben auf dem Motorblock hatte sich losgerödelt
Stecker?? den der :) gewechselt hatte??

Am nächsten Tag gleich morgens zum :) (große Fa. mit über 100 Mitarbeitern) direkt zum Chef und mit dem zum Werkstattmeister!!
Ich habe den beiden meine Panne in der Nacht,sowie den Fehler für das Liegenbleiben geschildert.Hab ich Verständnis für, wenn jemand ein Fehler macht,wie z.B.den Sicherungsbügel am Stecker nicht richtig verriegelt (bin selbst Handwerker).
Nun habe ich die beiden gebeten, mir mal den Stecker auf der Rechnung zu zeigen der erneuert wurde.Ihr glaubt nicht wie rot die beiden nach 3 Minuten geworden sind :oops: :oops: :oops:
Den Stecker mit der aufgeführten Teilenummer gibts beim Passi nicht ist ne Golf Teilenummer!
Wir haben dann mit 3 Mann vor dem Motor gestanden und nen neuen Stecker, der angeblich ersetzt wurde gesucht Ergebnis : WIR HABEN KEINE NEUEN STECKER gefunden.!!
Der Werkstattmeister hat mir den Stecker auf der Rechnung aus der Kaffeekasse in bar bezahlt.
1. Für die Rechnung der Reparatur bekam ich eine Gutschrift.
2. Für den Wildschaden sollte ich Wochen später 50 % anteilmäßig der Selbstbeteiligung bezahlen.Ein Anruf mit der Schilderung meiner angeblichen Reparatur mit Teilen die es für meinen Passi nicht gibt, hatten eine weitere Gutschrift in Höhe des zu zahlenden Betrages zur Folge.
Hier etwas zu bezahlen, dafür hatte ich kein Verständnis :wink:

So, das wars schon :D

Jens
 
Thema:

So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild)

So arbeiten bei uns die Werkstätten!! (Bild) - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
seit 5 Monaten ruckelt der Motor WARUM: Hallo Freunde des Forums. ich lese hier schon seit einigen Monaten mit und meine Werkstatt kommt bei meinem Passat einfach nicht weiter: Ich...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Pfeifen und Öl am Ansaugschlauch: Liebe Forenmitglieder, seit gestern pfeift mein Auto, was ich aber leider selber noch nicht gehört habe. Meiner Mutter ist es im Parkhaus...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten