Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede?

Diskutiere Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? im Karosserie 3C Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo zusammen! Zuerst hoffe ich das dieses thema nicht schon mal gepostet wurde, zumindest in der Suche wurde ich nicht fündig! Würde gerne...
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #1

DanielSt

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Zuerst hoffe ich das dieses thema nicht schon mal gepostet wurde, zumindest in der Suche wurde ich nicht fündig!

Würde gerne wissen wie es bei euch mit der Serienbodenfreiheit vor dem Tieferlegen ausgesehen hat?
Sprich ob es unterschiede zwischen den Ausstattungs- bzw Motorvarianten gibt, da früher ja zB Autos mit einer Klimaanlage meistens an den starren Teilen etwas tiefer waren als die ohne...

Den die grundsätzliche Frage die sich stellt, ob sich eine Tieferlegung um ca 30-40mm locker ausgeht, oder sonst eventuell auf ein Gewindefahrwerk zurückzugreifen damit man flexibler reagieren kann, nicht das wenn ich 16cm Freiheit habe, ohne Mühe 50mm(in Österreich) tieferlegen könnte, und nicht NUR 30mm ;)

Naja vielleicht hat ja wer ein paar Daten und Erfahrungswerte ;)

Aja da ich aus Österreich bin, ist natürlich unsere 11cm Grenze zu beachten!

Lg und danke Daniel
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #2
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich versteh nicht ganz was du willst. Jeder wird ein wenig unterschiedlich sein, alleine schon durch den Zustand es Fahrwerks bzw. der Federn.

Du musst halt schauen dass du nicht unter 11cm kommst mit starren Teilen. Somit ists doch egal ob du jetzt 50mm oder 30mm runter musst wenn du auf genau 11cm kommen willst. Musst einfach schauen wies bei dir jetzt ist und wie weit du maximal gehen darfst.
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #3

DanielSt

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ja im Grunde würde es ja reichen, nur kann ich bei meiner Laufleistung weder sagen wieviel das Fahrwerk in Serie sich gesetz hat und wenn jetzt die eindeutige Antworten kommen das es sowieso nur um die sagen wir 14cm sind, EGAL ob wenig km viele km oder Original Sportfahrwerk oder nicht, würde es meine Kaufentscheidung ja doch beeinflussen, und da je nach Ziviltechniker ein Unterschied besteht wie er die Bodenfreiheit prüft(nur über 11cm Latte fahren, mit 2 Leuten im Kofferraum fahren, nur der Fahrer selbst im Auto..undundund...)...und somit hätte ich vielleicht auch einen vergleich der mir weiterhilft ;) hatte schon 2 tuningfahrzeuge und sehr viel Spass mit unseren Vorschriften;)
Vl ist es jetzt ein wenig verständlicher...oder auch nicht ;)

Und im Grunde ist die Frage nicht anders als jene die Fragen ob 18Zoll Felgen mit 40mm Tieferlegung sich ausgehen usw...kann ma ja natürlich auch sagen einfach probieren ;) und trotzdem wird gefragt ob es funktionieren würde..oder nicht!?

Lg daniel
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #4
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Zur Prüfung: Der Wagen muss über 11cm sein mit Fahrer auf dem Fahrersitz, unter Beachtung der momentanen Radgröße sowie des momentanen Reifenzustandes. Sprich wenn du auf Sommerreifen wechselst kann sich alles wieder ändern und du kannst schnell wieder illegal unterwegs sein.

Wenn er dir einen Kartoffelsack in den Kofferraum legt dann reg dich auf, darf er nicht.

Zu deiner Frage, jetzt versteh ich sie auch :D Kann dir aber leider nicht helfen. Aber schau dich mal in der Gallerie um, da findest du schon was die meisten verbaut haben, und diverse Erfahrungsberichte findest du auch wer was verbaut hat und was empfohlen wird.
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #5

DanielSt

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Sehr gut!

Ja ich hab ja auch schon viel gesurft aber wie gesagt einen österreichischen 3C mit 40mm tiefer und 19 Zoll Alus, der hat geschrieben er hat den Unterbodenschutz 3 oder 4cm abgeflext oder wie auch immer sprich entweder ist das ein loser Teil was ich eher glaube denn die tiefste Stelle ist meist beim Querlenker vorne und der Motorschutz ist ja kein tragendes Teil oder nicht!??!Naja wie auch immer...bin halt noch nicht zu einer brauchbaren Info gekommen :?

Apropro weißt du eigentlich bzgl. Gesetzeslage was passiert wenn ma Fahrwerk eingetragen auf 11cm bekommt und es sich dann im Laufe der Zeit von selbst natürlicher Weise setzt und die 11cm nicht mehr gegeben sind???
Hab gehört das der Fahrzeughalter selbst dafür verantwortlich ist die 11cm immer aufrecht zu erhalten....nur ich mein wenn dies dem so sei dann is ja der Ziviltechniker auch fürn Hugo oda??

Naja mal sehen was dabei rauskommt, a freund vo mir hat scho a Anzeige bekommen alles typisiert, ein fragwürdiger Beamte und kann scho zum Prüfpunkt fahren ;)


Naja dann ;)

Lg daniel
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #6
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
DanielSt schrieb:
Apropro weißt du eigentlich bzgl. Gesetzeslage was passiert wenn ma Fahrwerk eingetragen auf 11cm bekommt und es sich dann im Laufe der Zeit von selbst natürlicher Weise setzt und die 11cm nicht mehr gegeben sind???
Hab gehört das der Fahrzeughalter selbst dafür verantwortlich ist die 11cm immer aufrecht zu erhalten....nur ich mein wenn dies dem so sei dann is ja der Ziviltechniker auch fürn Hugo oda??

Genau so ist es. Es senkt sich klarerweise mit der Zeit ab, und wenn du da in eine Kontrolle tappst und du unter den 11cm bist dann hast ne Anzeige.

Aber um ehrlich zu sein, außer zum GTI Treffen kommen doch solche Kontrollen nicht vor, also ich hab noch nie sowas gesehn. Ich komme zwar regelmäßig in Fahrzeug-/Lenkerkontrollen, aber bis auf Reifenzustand, Pickerl und Warnweste hat man bei mir noch nie etwas angeschaut.
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #7

DanielSt

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Asso so ist das...naja aber im Grunde musst auch sagen das dann das Eintragen auch echt fürn A*** ist...i mein zahlst 250€ an dem Tag dasd die 11cm hast und a halbes Jahr später hast nurmehr 10,5cm und bist dann eigentlich illegal..i mein polizeikontrollen sind gar nicht so meine Ur-Angst eher im Falle eines Unfalles die Versicherungsleistungen wenn da ein pingeliger Sachverständigen kommt...Naja mal sehen was es dann für ein Fahrwerk werden wird ;)

Lg daniel
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #8

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
@danielst

Ich hab 19er Alus drauf mit 235/35/19 Bereifung und 30 mm Tieferlegungsfedern (auf der Limo).

Für meinen Geschmack ist meiner noch immer zu hoch. Hinten lass ich es noch durchgehen, aber vorne. Doch Hinten ist es ziemlich knapp, da er bei Bodenwellen ab und zu streift (nur bei sehr hoher Geschwindigkeit und großer Bodenwelle). Musst halt den Kotflügel innen die Kanten abschneiden und komplett 40 mm tieferlegen, würde sagen wäre perfekt und ohne Probleme machbar.
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #9

DanielSt

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
@kiki_bec

Danke für die Antwort! Hast du deine Tieferlegung eingetragen?
Welchen Federnhersteller hast du verbaut?
Wie sieht es mit dem Setzen der Federn aus, hast du da zufällig einen Wert oder eine Beobachtung gemacht?
 
  • Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede? Beitrag #10

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
@daniel

Nö, hab nichts eingetragen.
Da meine Felgen auch nicht eingetragen sind. Hab oft Polizeikontrollen gehabt, sogar hat einer vor 1 Jahr die Reifengröße angeschaut, doch nichts gesagt. War auch auf Tuningtreffen und bin ins Auslang gefahren ohne Probleme.

Hab Eibach-Federn drin mit 30 mm Tieferlegung.
Hmm....Wert hab ich keinen, wie viel die sich gesetzt haben, keine Ahnung. Aber das muss so minimal gewesen sein, das ich eigentlich nichts bemerkt habe. Am besten Empfehle ich dir ne Tieferlegung von 40 mm, oder 40 vorne 35 (30) hinten, je nach Geschmack und Bereifung.

Ich werde mir wahrscheinlich ein härte verstellbares Gewindefahrwerk von Bilstein holen. Da kann ich noch weiter runter.
 
Thema:

Serienbodenfreiheit,Modellunterschiede?

Oben Unten