MichaMoll
- Beiträge
- 44
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
vor einer Woche hatte ich eine "unheimliche Begegnung" mit einem Golf. Der Golf stand rechts am Straßenrand/Parkhafen und wollte quer zur Fahrbahn einparken. Da er sich einige Zeit nicht bewegte, setzte ich den Blinker und fuhr links an ihm vorbei. Wie ich in etwa neben ihm bin, fährt er noch mal ein Stück vorwärts und nach links (und mir in die hintere Tür). Er räumte sofort ein, dass er schuld wäre und mich nicht gesehen hätte. Ich holte die Polizei und schilderte den Vorfall. Der Beamte fragte den Gegner, ob das stimmt. Er bejahte und sollte daraufhin 35 € zahlen, da er beim Einparken den nachfolgenden Verkehr nicht beachtet habe!
Nun kam der übliche Versicherungskram. Jetzt sagt jedoch die Halterin (die gar nicht dabei war): Ich wäre schuld, ich wäre gegen das Auto gefahren als ihr Mann gerade rückwärts fuhr und einparkte.
Nun soll ich der Versicherung schriftlich mitteilen, was passiert ist. Wenn ich mich recht erinnere, so ist man doch generell schuld, wenn man beim rückwärtsfahren einen Unfall verursacht? Wenn das so ist, warum sollte ich dem Gegner dann widersprechen?
Oder liege ich da komplett falsch?
Gruß Micha
vor einer Woche hatte ich eine "unheimliche Begegnung" mit einem Golf. Der Golf stand rechts am Straßenrand/Parkhafen und wollte quer zur Fahrbahn einparken. Da er sich einige Zeit nicht bewegte, setzte ich den Blinker und fuhr links an ihm vorbei. Wie ich in etwa neben ihm bin, fährt er noch mal ein Stück vorwärts und nach links (und mir in die hintere Tür). Er räumte sofort ein, dass er schuld wäre und mich nicht gesehen hätte. Ich holte die Polizei und schilderte den Vorfall. Der Beamte fragte den Gegner, ob das stimmt. Er bejahte und sollte daraufhin 35 € zahlen, da er beim Einparken den nachfolgenden Verkehr nicht beachtet habe!
Nun kam der übliche Versicherungskram. Jetzt sagt jedoch die Halterin (die gar nicht dabei war): Ich wäre schuld, ich wäre gegen das Auto gefahren als ihr Mann gerade rückwärts fuhr und einparkte.
Nun soll ich der Versicherung schriftlich mitteilen, was passiert ist. Wenn ich mich recht erinnere, so ist man doch generell schuld, wenn man beim rückwärtsfahren einen Unfall verursacht? Wenn das so ist, warum sollte ich dem Gegner dann widersprechen?
Oder liege ich da komplett falsch?
Gruß Micha