Schlossfrei Optik / Einbruch

Diskutiere Schlossfrei Optik / Einbruch im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, jetzt haben sie auch meinen geknackt, nach der typischen Methode wurde der Schlosszylinder herausgerissen, ich überlege jetzt gleich auf...
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #1

pumpe-spritze

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi,

jetzt haben sie auch meinen geknackt, nach der typischen Methode wurde der Schlosszylinder herausgerissen, ich überlege jetzt gleich auf Schlossfreioptik umzubauen, dazu meine Frage:
Kann man die Türe nach dem Umbau auf Schlossfreioptik genauso öffnen oder tut sich der Einbrecher ohne dem Schlosseinsatz schwer?

Weiters bin ich auf der Suche nach einer Firma, am besten in Ö die Alarmanlagen baut bei denen der Innenraum bei einem Einbruch mit Tränengas geflutet wird!!

Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp für mich!

Grüße
pumpe-spritze
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
habe es schon mehrfach gepostet

man kann in der Tür den Türöffner-Kontakt durchtrennen, dann kann man den Wagen nur noch per Fernbedienung öffnen ohne das der Alarm losgeht
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #3

pumpe-spritze

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
@marc

Vielen Dank für den kostbaren Tipp, wie schaut es dann eigentlich mit dem Kofferaumschloss aus sollte da auch die Leitung gekappt werden?

Könntest Du mir vielleicht eine kurze Beschreibung geben welche Adern (Farbe) da zu kappen sind, damit ich das meinem Mechaniker weitergeben kann, ich selber bin leider kein Bastler (zumindest nicht am KFZ Sektor)

Wie komme ich dann eigentlich noch ins Auto wenn z-B. die Batterie (im Auto) leer ist, z.B. wenn das Licht brennen gelassen wurde (Batterie tiefenentladen)??

Ich bin schon auf der suche nach einer Alarmanlage die den Innenraum mit Tränengas füllt, ich will die Schweine weinen sehen ;-)

Grüße
pumpe-spritze
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Variant / Limo ?

3B / 3BG ?
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #5

pumpe-spritze

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
meiner ist ein 3B Variant TDI PD Highline!

THX
pumpe-spritze
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #6

Dexter

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Hi,
die Sache mit dem :cry: -Gas würde ich mir nochmal überlegen.

Ich kenne das nur von CS-Gas das geht erst mit Waschen wieder aus den Klamotten :eek:
Denke nicht, das du dann die Innenausstattung baden willst?

Bedenke auch das Risiko eines Fehlalarms bei >200Km/h auf der Autobahn :flop: :flop:

Dann lieber ne Nebelmaschine. Da kann man im Falle des Falles noch schnell das Fenster runterlassen -sehr Schnell !
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #7

pumpe-spritze

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
@Dexter

nachdem was ich bis jetzt herausbekommen habe gibt es für solche Gase ein Bindemittel (Spray) der dann nur abgesaugt werden muss.

Wenn es nach mir ginge würde ich eine Anlage installieren die den Einbrecher gleich anzündet, leider sind solche Dinger bei uns verboten und die rechtlichen Probeleme die dann auf einen zukommen sind auch nicht lustig. Ich bin zwei mal im Jahr in den USA und ich weiss dass es dort solche Anlagen gibt, in vier Wochen bin ich wieder drüben, da werde ich mich mal umschauen!


Für alle Wiener nur zur Info, mir ist meine Kiste gestern in der Milleniums City gecknackt worden, meiner war einer von vielen :?


Grüße
pumpe-spritze
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #8

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
pumpe-spritze schrieb:
Weiters bin ich auf der Suche nach einer Firma, am besten in Ö die Alarmanlagen baut bei denen der Innenraum bei einem Einbruch mit Tränengas geflutet wird!!



das ist in deutschland verboten. wie es in Ö ausschaut weiß ich nicht.
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #9

Grufti61

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
die 1. Frage von Pumpe-Spritze ist wohl hier noch nicht richtig beantwortet. Tun sich sich die Einbrecher schwer mnach dem Umbau auf Schloßfreie Optik :?: Ich hatte das gleiche Problem, habe dann auch umgerüstet. Seither konnte ich keinen Einbruchversuch mehr feststellen. Habe diesen Vorgang auch hier gepostet...
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #10
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
ja genau und was ist mit der Heckklappe :?: :?: :?:
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #11
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
pumpe-spritze schrieb:
Für alle Wiener nur zur Info, mir ist meine Kiste gestern in der Milleniums City gecknackt worden, meiner war einer von vielen :?

warst du in der tiefgarage ?
wir hatten ja am samstag ein treffen dort, mir wird jetzt noch heiß und kalt wenn ich daran denke was da hätte passieren können :eek: :?

die sache mit dem reizgas kann ich bestätigen, habe beim bundesheer mal eine Atemschutzübung gemacht mit CS... das zeug ist zwar echt wirksam aber aus stoffen fast nicht wieder rauszukriegen (nur nach mehrmaligem waschen) !
kann sein das es eine chemiekalie gibt die das neutralisiert, weiß ich nicht...

ein fehlarlarm sollte aber dann wirklich vermieden werden, also keine erschütterungs, neigungs und innenraumsensoren... die können schon durch einen vorbeifahrenden schwertransporter oder eine sehr starke auto hifi anlage ausgelöst werden !!

du könntest auch zusätzlich zum abklemmen der türschlösser die scheiben mit einer einbruchshemmenden folie überziehen, die halten auch ein paar schläge aus.


greetings
da Hawk
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #12
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Grufti61 schrieb:
die 1. Frage von Pumpe-Spritze ist wohl hier noch nicht richtig beantwortet. Tun sich sich die Einbrecher schwer mnach dem Umbau auf Schloßfreie Optik :?: Ich hatte das gleiche Problem, habe dann auch umgerüstet. Seither konnte ich keinen Einbruchversuch mehr feststellen. Habe diesen Vorgang auch hier gepostet...

Den Passi von NikHL haben sie trotz Schloßfreier Optik genauso schnell geknackt. Ist bei Profis kein echter Schutz.
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #13

3B Raider

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Vor richtigen Profis kann man sich (mit den in Deutschland zugelassenen Methoden) überhaupt nicht schützen ....egal was man macht ....hoppla hopp sind sie drin und weg. Weis das von nem bekanten dem sie seine E Klasse mit nachgerüstetem Alarm (mit Innenraum und Motorraumüberwachung) und so nem GPS Standortsender in Ungarn vor dem Ferienhaus weggeklaut haben, wärend er 20min mit seinem Hund spazieren war....tzztz.... Also wenns nach mir gienge, so ne Starkstromalarmanlage die den täter gleich ma für ne weile ausser gefecht setzt das man ihn bequem aufsammeln und die Grünen rufen kann :evil:

Wenn ich so einen mal erwisch ..... :twisted: :twisted: :twisted:
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #14
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
ich hab da mal wo von einer diebstahlsicherung gelesen die relativ sicher aussieht da wird irgendwie im getriebe selber etwas mit einem schloß blockiert damit es sich nicht mehr schalten lässt, wie aufwändig es ist das ausser kraft zu setzen weiß ich nicht...
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #15
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Am einfachsten ist es doch den Hauptstromkreis komplett zu kappen. Denn ohne Strom läuft doch kein Auto. Also einfach an einer unüblichen, schwer zugänglichen Stelle (z.b. im Koferraum hinter der Verkleidung/Klappe der Seitenteile) nen Unterbrecheungsschalter installieren und gut ist.
Da vergeht bestimmt ne Weile, bis sie das gescheckt haben...

Oder ist der Gedanke total falsch?
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #16
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Profis schreckt schloßfrei nicht ab. Ich hab keine Schlösser vorne und meinen Vari haben sie am Kofferaum aufgemacht. Das Schloß kann man jetzt quasi runddrehen. Zwar hat die Versicherung ein neues bezahlt, aber ich habs nciht einbauen lassen. Dem kaputten Schloß sieht man nicht an das es kaputt ist und damit ist wieder eine Einbruchmöglichkeit weniger vorhanden.
Vorne haben sie erst gar nix versucht.
Ich für meinen Teil werde auch nix weiter zur Sicherung unternehmen. Sollen sie doch den Wagen ausräumen, ist eh alles versichert. Und wenn man sich ohne Ende schützt geht in der Regel nur noch mehr kaputt. Wenn der frustrierte Dieb noch mal vorm weggehen nochmal mit nem Sclüssel um den Wagen läuft hat man IMHO genau nix gewonnen...
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #17

pumpe-spritze

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
@Ronny

guter Standpunkt, nach dem meine Wut ein wenig verstrichen ist sehe ich das auch so.

Grüße
pumpe-spritze
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #18
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@pumpe-spritze:

Du hast Post.
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #19

motorschaden

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
passiOn schrieb:
Am einfachsten ist es doch den Hauptstromkreis komplett zu kappen. Denn ohne Strom läuft doch kein Auto. Also einfach an einer unüblichen, schwer zugänglichen Stelle (z.b. im Koferraum hinter der Verkleidung/Klappe der Seitenteile) nen Unterbrecheungsschalter installieren und gut ist.
Da vergeht bestimmt ne Weile, bis sie das gescheckt haben...

Oder ist der Gedanke total falsch?

so etwas in die art habe ich mir auch schon überlegt!
hat das vielleicht schon einmal jemand versucht??
 
  • Schlossfrei Optik / Einbruch Beitrag #20

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
...den Hauptstromkreis...
Ja welchen denn? Was man machen könnte wäre, die Zuleitung Einspritzpumpe oder ähnliches zu unterbrechen. Was ich in dem Zusammanhang wichtig fände ist, dass ich mein Auto schnell starten kann, der Schalter also irgendwo im Fahrerbereich sitzt, versteckt natürlich.

Wichtig ist auch, dass man über die zu schaltende Stromstärke bescheid weiss. Zum Beispiel den Anlasserstrom zu schalten kann man m.E. vergessen, weil diese 100-200 Ampere macht kein Schalter mit. Und da wir Gleichstrom haben, muss der Schalter auch *deutlich* gößer ausgelegt sein als für Wechselstrom, da sonst die Kontakte zu schnell abbrennen oder verschweißen.

Ich würde so vorgehen dass ich mir zum Beispiel den ESP-Taster oder sowas nehme, den einbaue und eine Schaltung bauen, wenn ich die Zündung anmache und den Taster drücke, dass dann ein Selbsthaltendes Relais anspringt und den Stromkreis zur Einspritzpumpe (oder ein ähnlicher Stromkreis ohne den nichts geht) schliesst. Dann liefe das Auto nur wenn man folgende Reihenfolge beim starten einhält: Zündung an, ESP-Schalter antippen und starten. Das selbsthaltende Relais fällt dann wieder ab (und unterbricht den Kontakt) sobald die Zündung ausgeschaltet wird. So könnte ich mir das vorstellen.

Gefahr:
"Selbstauslösung" und Unterbrechung der Spritzuführ weil das Relais von alleine/durch Vibration abfallen sollte.
Oder wen man die Kiste abwürgt dass man in der Hektik vergisst den ESP-Taster zu drücken.

Aber Reizvoll wäre es schon... :D

Aaaber: Wer den Passi *wirklich* haben will, der kommt mit dem Kran und hebt die Kiste auf den Transporter. Also 100%-Schutz ist nicht möglich.

Wenn jemand mal Interesse an so ner Schaltung hat, schau ich mal ob ich den Schaltplan und die Teile ausm Conrad oder Reichelt zusammensammeln kann.

Greets,
Doggy
 
Thema:

Schlossfrei Optik / Einbruch

Oben Unten