Schlechte Leistung 1,8T!

Diskutiere Schlechte Leistung 1,8T! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an alle! hab mich die letzten Tage hier im Forum durchgelesen. Hab an meinem Passat 1,8T, Baujahr 1998 mit AEB Motor und 67000KM folgendes...
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #1

Nike

Hallo an alle!

hab mich die letzten Tage hier im Forum durchgelesen.
Hab an meinem Passat 1,8T, Baujahr 1998 mit AEB Motor und 67000KM folgendes Problem:
Ich finde für 150 Serien PS (habe kein Chip drin) läuft das Ding nicht besonders gut (gefühlte PS ca. 120 PS) und zieht sich fast 12 Liter rein bei wirklich absolut normaler Fahrweise.
Nun hab ich den Luftfilter gewechselt und neue Zündkerzen reingemacht (NGK PFR6Q), doch an der Leistung ist kein Zuwachs spürbar, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen.

Was auffällig ist, das der Tubolader beim Beschleunigen recht laut ist und pfeift.
Nun hab ich hier gelesen das es am N75 oder am Schubabschaltventil liegen kann.
Die Schläuche hab ich schon komplett kontrolliert doch keine Beschädigung festgestellt.

Im Fehlerspeicher stand vor einem Monat kein Eintrag.

Nach meinem Luftmassenmesser hab ich auch geschaut und ausgesteckt. Bei der anschließenden Probefahrt hab ich von der Leistung keinen Unterschied festgestellt ( lief nicht schlechter wie vorher) nur bei ca. 3000 1/min hat er etwas rumgebockt.

Nun meine Fragen an euch:
Kann ich das N75C gegen das N75K oder J tauschen?
Welches ist für Serie besser geeignet?
Kann ich das originale Schubabschaltventil gegen das vom RS6 tauschen?
Ist mein Luftmassenmesser evtl. am A...h?

Ich bin dankbar für jede Antwort.
Gruß Heiko
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Wenn du kaum/keinen Unterschied zwischen mit/ohne LMM gemerkt hast würde ich zu VW gehen und den tauschen (lassen). Die können mit ihrem Diagnosegerät auch eine Probefahrt machen und dir genau sagen ob der kaputt ist.

N75C kannst du Problemlos gegen J oder K tauschen. Werden beide bei Serie funktionieren, ein großen Unterschied wirst du nicht spüren außer es war vorher defekt.

RS6 Pop-Off kannst problemlos verwendet werden.

Gruß,
Morton
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #3

Nike

@scatha
Danke zuerstmal.

Mir wurde gesagt das man den LMM nicht prüfen kann.
Bei VW sagte man mir das einfachste ist, einen neuen einzubauen und probieren. Doch ist es nicht der LMM können sie ihn nicht zurücknehmen.
Was meinst du wegen dem pfeifen des Turboladers.

Danke gruß Heiko
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #4
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Würde mich auch mal interessieren. VW sagte mir genau das gleiche, den LMM können sie nicht testen. Also habe ich einen neuen verbaut aber keinen Unterschied gemerkt.

Kann ich den Stecker vom LMM abziehen und fahren oder geht er in den Notlauf? Ich meine um zu testen ob ein Unterschied da ist??

Gruß Frank
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #5

Nelltec

Den LMM kann man meines Wissens sehr wohl prüfen, allerdings sind dazu Vergleichsfahrten notwendig. Einen LMM sollten die aber immer an Lager haben.

Schnell eingebaut ist er ebenfalls. In nem kulanten Autohaus kann man das sicherlich testen. Bist ja ein potentieller Kunde und die Ware nimmt keinen Schaden, wenn zum beispiel der Meister bei der Probefahrt dabei ist
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #6
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Den LMM kann man testen, das weiß auch jede Vertragswerkstatt. Dazu müssen die nur ihr Diagnosegerät anhängen und einmal um den Block fahren. Es gibt Meßwertblöcke die die Luftmenge in g/s anzeigen. Bei einem 1.8T sollte bei einer Beschleunigungsfahrt von Drehzahlkeller bis kurz vor den Begrenzer da ein Spitzenwert von mindestens 120g/s (0.8xMotorleistung (150PS)) rauskommen.

Wenn der deutlich darunter liegt ist der LMM definitv nicht in Ordnung. Mit VAG-COM kann man sogar schöne Kurven erstellen, Einbrüche in dieser deuten auch auf einen schleichenden Tod hin.

Genaurers zum prüfen habe ich schon in anderen Threads geschrieben, einfach mal die Suche bemühen oder bei Rosstech nachlesen.

Gruß,
Morton
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #7

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Bei einem 1.8T sollte bei einer Beschleunigungsfahrt von Drehzahlkeller bis kurz vor den Begrenzer da ein Spitzenwert von mindestens 120g/s (0.8xMotorleistung (150PS)) rauskommen.

Habe bei meinem AEB (A4) eine Luftmasse von 154 g/s und somit ca. 193 PS (wie vom Programmierer angepriesen) nach Deiner Rechnung oder!?

Hast du dann bei Deinen 210 Gäulen einen Durchsatz von 168 g/s?

Hatte immer einen anderen Umrechnungsfaktor in Erinnerung, wobei ich dann zu wenig Leistung haben müsste?

Wie kann es sein, daß andere bei "normal" gechippten 1,8Ts (ca. 195 PS) eine Luftmasse von 175-180 g/s haben sollen, dann kann ja irgendetwas nicht stimmen oder!?
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #8

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Bei einem 1.8T sollte bei einer Beschleunigungsfahrt von Drehzahlkeller bis kurz vor den Begrenzer da ein Spitzenwert von mindestens 120g/s (0.8xMotorleistung (150PS)) rauskommen.

Habe bei meinem AEB (A4) eine Luftmasse von 154 g/s und somit ca. 193 PS (wie vom Programmierer angepriesen) nach Deiner Rechnung oder!?

Hast du dann bei Deinen 210 Gäulen einen Durchsatz von 168 g/s?

Hatte immer einen anderen Umrechnungsfaktor in Erinnerung, wobei ich dann zu wenig Leistung haben müsste?

Wie kann es sein, daß andere bei "normal" gechippten 1,8Ts (ca. 195 PS) eine Luftmasse von 175-180 g/s haben sollen, dann kann ja irgendetwas nicht stimmen oder!?
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #9

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Bei einem 1.8T sollte bei einer Beschleunigungsfahrt von Drehzahlkeller bis kurz vor den Begrenzer da ein Spitzenwert von mindestens 120g/s (0.8xMotorleistung (150PS)) rauskommen.

Habe bei meinem AEB (A4) eine Luftmasse von 154 g/s und somit ca. 193 PS (wie vom Programmierer angepriesen) nach Deiner Rechnung oder!?

Hast du dann bei Deinen 210 Gäulen einen Durchsatz von 168 g/s?

Hatte immer einen anderen Umrechnungsfaktor in Erinnerung, wobei ich dann zu wenig Leistung haben müsste?

Wie kann es sein, daß andere bei "normal" gechippten 1,8Ts (ca. 195 PS) eine Luftmasse von 175-180 g/s haben sollen, dann kann ja irgendetwas nicht stimmen oder!?
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #10
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Einmal posten hätte ja gereicht. Und dieser Umrechnungsfaktor gilt nur begrenzt bei gechippten Wagen da ja Zündzeitpunkt, Einspritzmenge und ein paar andere Faktoren agefaßt werden. Außerdem hängt es zusätzlich auch noch vom verbauten Modell des LMM ab, auch da gibt es Unterschiede.

Müßte ich mal meine Werte raussuchen als ich den Nagelneu drin hatte, aus dem Kopf weiß ich die echt nicht mehr.

Achso: Für die Testfahrt reicht übrigens der zweite Gang, im dritten gibt es ein paar mehr Meßpunkte, ist aber für die grundsätzliche Fehlersuche nicht erforderlich

Gruß,
Morton
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #11

ExKadettE

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
:eek: Verdammt 3 mal gepostet, das war natürlich keine Absicht!
Kann ich die 2 überflüssigen Posts auch nachträglich löschen?
Wenn ja wie???
 
  • Schlechte Leistung 1,8T! Beitrag #12

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Hat einer mal den maximalen Luftmassewert vom AEB, gechippt beim Schorni?

Ich habe das Gefühl, dass er seid einiger Zeit relativ träge untenrum ist. Zieh ich den LMM verschluckt er sich bis 3000U ein wenig und geht dann ein wenig besser ab.

Gemessen hab ich 130mg. Nur ist das zu wenig für nen gechippten, haben die 1.8T sonst auch ohne Chip?

Hab keine Lust den Serienchip einzubauen und nochmal ne Messfahrt zu machen.
 
Thema:

Schlechte Leistung 1,8T!

Schlechte Leistung 1,8T! - Ähnliche Themen

1,8T AWT Geräusch beim abstellen und schlechte Leistung: Hallo zusammen, vorweg, ich hab die Suchfunktion schon von vorne bis hinten durch, ohne was gefunden zu haben, was bei mir zutreffen könnte. Hab...
Passat 3B schlechte Leistung: Hallo zusammen, ich benötige mal dringend hilfe. Es handelt sich um meinen Passat 3B TDI , EZ 1999, PD mit 115PS Problemstellung: Vor ca. 3...
Oben Unten