Schäumendes Servoöl

Diskutiere Schäumendes Servoöl im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; servus, mußte heut an meinem 1.8T einen schlauch am ölbehälter für die servo ausstauschen. hab das öl auch gleich durch neues(org.audi)...
  • Schäumendes Servoöl Beitrag #1

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
servus,
mußte heut an meinem 1.8T einen schlauch am ölbehälter für die servo ausstauschen.
hab das öl auch gleich durch neues(org.audi) gewechselt.
nur wenn ich den wagen starte und lenkbewegungen mache fängt (ich nehm an) die servopumpe an laut zu knarzen und das öl verwandelt sich in schaum.
wenn ich ihn trocken-also ohne öl im stand laufen lasse gibt es keine geräusche,nur eben keine servounterstützung.
kann das sein sein das er irgendwo luft zieht?
oder das komplette system einfach mal entlüften?
 
  • Schäumendes Servoöl Beitrag #2

knox

Du musst die Lenkung zum Entlüften zuerst ohne Motorlauf ein paarmal von Anschlag zu Anschlag drehen! Am besten, du bockst den Wagen dafür vorn auf, dann geht's leichter.
Es deutet alles auf Luft im System hin, und wenn Du Pech hast, nimmt die Servopumpe Schaden.

knox
 
  • Schäumendes Servoöl Beitrag #3

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
hi,
alles erledigt.
hab mich ein bischen schlau gemacht und rausgefunden das ich ein selbstentlüftendes system habe.
also deckel vom hydraulikbehäler runter,motor laufen lassen und ein paar lenkbewegungen machen.
jetzt wieder alles bestens :top:
 
  • Schäumendes Servoöl Beitrag #4

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
ich habe auch so einen Fehler gehabt, Öl beim :) nachgefüllt (war gerade in der nähe), losgefahren (2m gefahren) wieder geräsche in der Lenkung

Diagnose: Lenkgetriebe defekt :flop:

Reparaturkosten 800€
 
Thema:

Schäumendes Servoöl

Schäumendes Servoöl - Ähnliche Themen

2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
kein Turbo-Schub mehr, Passat Bj.11/99, 90PS TDI AHU: Hallo, habe ein Problem mit meiner Passat-Limo. Bj.11/99, 90PS, AHU, Schaltung Ich merke keinen Turbo-Schub mehr. Den Berg, den ich sonst im 3...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten