
edv071
- Beiträge
- 2.179
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
mir ist folgendes passiert :
Letzte Woche bin ich mit einem Mietwagen von Avis beruflich von meiner Firma nach Hause und am nächsten Morgen dann zum Hamburger Flughafen gefahren, wo ich das Fahrzeug auch abgegeben habe.
Wenn wir Fahrzeuge von Avis anmieten, werden uns diese von Mitarbeitern der nächsten Avis Station direkt auf den Firmenplatz gestellt und Papiere und Schlüssel brauchen wir uns dann nur noch später bei unserem Pförtner abholen.
Eigentlich ein toller Service, echt bequem aber jetzt möglicherweise für mich ein Bumerang geworden.
In Gedanken und zu bequem wie ich war, Schlüssel beim Pförtner abends abgeholt, nach Hause gefahren, morgens wieder in's Auto (stand dann in der Nacht unter meinem Carport) und ab zum Flughafen. Zwischendurch nur 2 x gehalten, für eine Kaffepause auf einem Rastplatz und zum tanken kurz vor der Abgabe.
Dann das Fahrzeug in Hamburg abgegeben und rein in den Flieger.
Tja, heute morgen, ich wieder im Büro, habe Post von Avis.
Sch%$§# dachte ich, warst Du irgendwo zu schnell und es gibt ein schönes Foto.
Von wegen, das hätte ich ja anstandslos akzeptiert.
Nein, eine Rechnung von Avis über einen Lackschaden am hinteren Stoßfänger, rechter Seite, Fotos waren anbei.
Soll mal so eben 336,- Euronen dafür latzen.
Hmm, ich überlegt, der Schaden auf den Bildern sieht so aus, als wenn Dir entweder einer beim ausparken einen verpasst hat oder ich selbst beim rückwärtsfahren eine Wand oder einen großen Blumenkübel touchiert habe.
Tja, ich bin seit dem einsteigen 3 x rückwärts gefahren, da war aber nie ein in Frage kommendes Hindernis welches ich hätte berühren können, schon gar nicht auf der rechten hinteren Seite.
Folglich kommen nur folgende Punkte in Betracht :
- der Schaden war schon vorher
- der Schaden ist mir von einem anderen während meiner Kaffeepause auf dem Rastplatz zugefügt worden
- ein Avis Mitarbeiter hat diesen Schaden nach der Abgabe des Fahrzeuges verursacht und hält natürlich jetzt schön seinen Mund
Blöd ist bloss, bei der Abgabe des Fahrzeuges in Hamburg habe ich einen Mitarbeiter den Schlüssel in die Hand gedrückt und Tschüss.
Habe keine Besichtigung des Fahrzeuges mehr zusammen mit ihm durchgeführt.
Tja, warum auch, meiner Menung und meines Wissens war ja mit dem Fahrzeug alles in Ordnung.
So wie ich es mir logisch betrachte, habe ich keine Chance das Avis von seinen Forderungen mir gegenüber absieht.
Kein gemeinsamer Fahrzeugcheck bein Übergabe / Abgabe, also gelitten.
Tja und meine Firma hat für solchen Schäden keine Versicherung und soweit mir bekannt ist springt bei Mietgeschäften von KFZ auch keine private Haftpflicht ein.
Aber, und hier kommt meine Frage an Euch.
Ist das generell so, private Haftpflicht keine Deckung gegenüber KFZ?
(OK, Kleingedrucktes im Vertrag lesen, aber den habe ich gerade nicht zur Hand.)
Wie sieht es rechtlich gegenüber meiner Firma aus?
Schließlich war es eine Dienstreise und den Schaden habe ich, sofern ich es überhaupt war, ja nicht mutwillig verursacht.
Muß sie nicht den Schaden übernehmen?
Schon mal Danke für konkrete Antworten oder auch Erfahrungsberichte in ähnlicher Sache.
Gruß,
edv071
mir ist folgendes passiert :
Letzte Woche bin ich mit einem Mietwagen von Avis beruflich von meiner Firma nach Hause und am nächsten Morgen dann zum Hamburger Flughafen gefahren, wo ich das Fahrzeug auch abgegeben habe.
Wenn wir Fahrzeuge von Avis anmieten, werden uns diese von Mitarbeitern der nächsten Avis Station direkt auf den Firmenplatz gestellt und Papiere und Schlüssel brauchen wir uns dann nur noch später bei unserem Pförtner abholen.
Eigentlich ein toller Service, echt bequem aber jetzt möglicherweise für mich ein Bumerang geworden.
In Gedanken und zu bequem wie ich war, Schlüssel beim Pförtner abends abgeholt, nach Hause gefahren, morgens wieder in's Auto (stand dann in der Nacht unter meinem Carport) und ab zum Flughafen. Zwischendurch nur 2 x gehalten, für eine Kaffepause auf einem Rastplatz und zum tanken kurz vor der Abgabe.
Dann das Fahrzeug in Hamburg abgegeben und rein in den Flieger.
Tja, heute morgen, ich wieder im Büro, habe Post von Avis.
Sch%$§# dachte ich, warst Du irgendwo zu schnell und es gibt ein schönes Foto.
Von wegen, das hätte ich ja anstandslos akzeptiert.
Nein, eine Rechnung von Avis über einen Lackschaden am hinteren Stoßfänger, rechter Seite, Fotos waren anbei.
Soll mal so eben 336,- Euronen dafür latzen.
Hmm, ich überlegt, der Schaden auf den Bildern sieht so aus, als wenn Dir entweder einer beim ausparken einen verpasst hat oder ich selbst beim rückwärtsfahren eine Wand oder einen großen Blumenkübel touchiert habe.
Tja, ich bin seit dem einsteigen 3 x rückwärts gefahren, da war aber nie ein in Frage kommendes Hindernis welches ich hätte berühren können, schon gar nicht auf der rechten hinteren Seite.
Folglich kommen nur folgende Punkte in Betracht :
- der Schaden war schon vorher
- der Schaden ist mir von einem anderen während meiner Kaffeepause auf dem Rastplatz zugefügt worden
- ein Avis Mitarbeiter hat diesen Schaden nach der Abgabe des Fahrzeuges verursacht und hält natürlich jetzt schön seinen Mund
Blöd ist bloss, bei der Abgabe des Fahrzeuges in Hamburg habe ich einen Mitarbeiter den Schlüssel in die Hand gedrückt und Tschüss.
Habe keine Besichtigung des Fahrzeuges mehr zusammen mit ihm durchgeführt.
Tja, warum auch, meiner Menung und meines Wissens war ja mit dem Fahrzeug alles in Ordnung.
So wie ich es mir logisch betrachte, habe ich keine Chance das Avis von seinen Forderungen mir gegenüber absieht.
Kein gemeinsamer Fahrzeugcheck bein Übergabe / Abgabe, also gelitten.
Tja und meine Firma hat für solchen Schäden keine Versicherung und soweit mir bekannt ist springt bei Mietgeschäften von KFZ auch keine private Haftpflicht ein.
Aber, und hier kommt meine Frage an Euch.
Ist das generell so, private Haftpflicht keine Deckung gegenüber KFZ?
(OK, Kleingedrucktes im Vertrag lesen, aber den habe ich gerade nicht zur Hand.)
Wie sieht es rechtlich gegenüber meiner Firma aus?
Schließlich war es eine Dienstreise und den Schaden habe ich, sofern ich es überhaupt war, ja nicht mutwillig verursacht.
Muß sie nicht den Schaden übernehmen?
Schon mal Danke für konkrete Antworten oder auch Erfahrungsberichte in ähnlicher Sache.
Gruß,
edv071