Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion

Diskutiere Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! Habe bei meinem Passi (Variant V6 TDI TT5 4Motion,Bj 10/02, ca. 15tkm mit Sommerreifen) bemerkt, dass die Laufflächen der...
  • Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion Beitrag #1

Black-Magic

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Habe bei meinem Passi (Variant V6 TDI TT5 4Motion,Bj 10/02, ca. 15tkm mit Sommerreifen) bemerkt, dass die Laufflächen der Hinterreifen zur Sägezahnbildung neigen (bin mit der Handfläche übers Profil gestrichen ähm hab sie gestreichelt *g*).

Nun meine Frage an die hier vertretenen 4Motion Fahrer:
Dachte, dass es bei 4M (ist ja eigentlich ein reiner Quattro-Antrieb!!) an der Hinterachse nicht zur Sägezahnbildung auf den Laufflächen kommen sollte - dürfte, weil eben 4 Räder permanent angetrieben werden.
Beim Fronttriebler läuft die HA nur nach, da ist es meiner Erfahrung (Golf VR6) nach schon möglich.
Auch bei meinem Passi Vorgänger, Golf VR6 syncro, konnte ich derartige Effekte nicht erkennen.
Wie ist der Reifenabrieb beim 4M zu beurteilen - vorne und hinten gleich?
Beim Golf VR6 syncro war der Abrieb vo und hi fast gleich stark, vo ein wenig mehr Verschleiß.

Bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen....
Danke!

Gruß Walter
 
  • Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion Beitrag #2

Sascha1979

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
na ja also ich muss sagen , bei mir is der abrieb ziemlich ident. ist eben ein reiner quattro antrieb. nur meine winterreifen, fahren sich an der aussenseite etwas mehr ab als innen (vielleicht weil ich immr zu langsam in die kurve fahre???) hihihi
 
  • Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion Beitrag #3

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Ist mir bei meinen bisherigen 7tkm mit den Sommerreifen auch noch nicht aufgefallen.

Fahren sich gleichmässig ab.
 
  • Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion Beitrag #4

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Sägezahnbildung hat meiner auch, obwohl er frisch vermessen wurde. Mein Reifenhändler fährt einen Audi A6 2,4 Quattro TT5, der hat das Gleiche Problem und kann dies auch bei seiner Kundschaft bestätigen.
VW weiß da angeblich auch keine Abhilfe, ausser die Räder regelmäßig von Vorne nach hinten zu tauschen.
Reifenverschleiß ist fast identisch, VA schleißt aussen etwas mehr.
 
  • Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
WEnn die Stoßdämpfer hin sind kriegst Du auch Sägeblätter.
 
  • Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion Beitrag #6
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, bei meinen sind die hinteren viel früher fertig als die vorderen. Und Stufen hab ich auf allen vieren. Bei mir ist jeder Reifen ein wenig anderst abgefahren. Komischerweise bei den Winterreifen nicht.
 
  • Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion Beitrag #7

Black-Magic

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte.

Bleibt also nichts übrig als von Zeit zu Zeit die Räder von vorne nach hinten zu tauschen.

Hab auch den Eindruck, dass sich die Hinterreifen stärker abfahren (habs mir nur nicht zu posten getraut*g*)

Nochmals Danke an Euch!!!

Gruß Walter
 
  • Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion Beitrag #8

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wenn ich mich mal einmischen darf :oops:
Selbst ich...der ohne Allrad fährt..wechsle die Reifen nach ca.10.000 von vorn hi. nach vo. !Das riet mir mein Reifenhändler.Der kennt sowas...auch von anderen AutoMarken.
Wollt ich nur mal so hinzufügen.

Tschüss
 
Thema:

Sägezahnbildung an Hinterräder bei 4Motion

Oben Unten