Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T

Diskutiere Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Passi 1.8T Bj 99 und hoffe mal es kann mir einer weiterhelfen denn die beim freundlichen machen nur lange...
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #1

snoopmcn

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Passi 1.8T Bj 99 und hoffe mal es kann mir einer weiterhelfen denn die beim freundlichen machen nur lange Gesichter!!!

Habe seit ewigkeiten ein Problem und zwar das mein Passi im 4. und 5. Gang ab ca 4500 Umdrehungen abriegelt mit einem rucken.
Komme also nie über 160-170kmh hinaus weil einfach nix mehr geht und das kotzt mich voll an.
Die bei VW wissen auch nicht weiter im Fehlerspeicher kommt immer wieder Sekundärluftsystem durchfluß fehlerhaft.
Also habe ich die Sekundärluftpumpe gewechselt die voll mit wasser war, aber in der neuen klingt das auch wieder so als ob wasser drin wäre. Luftfilterkasten ist aber trocken. Wo bitte kommt das her ?

VW hat auch noch gewechselt: Schubumluftventil welches kaputt war und habe jetzt das vomm TT 225 PS drin weil ich nen chip drin habe und da ist das Ventil besser.
Zündkerzen wurden auch gewechselt und LMM und und.... keine Besserung!!! Und wieder war das Geld weg und keine Besserung, hab langsam nen Privatparkplatz bei VW...

Kann das an dem N75 liegen?

Hoffe mir kann jemand helfen denn die beim freundlichen können es anscheinen nicht!!!! :cry:
 
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T

Anzeige

  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #2

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Schon mal dran gedacht, dass es am Chip liegt, der evtl nicht sauber eingestellt ist?
 
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #3

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht ist ja auch das Sekundärluftventil kaputt, sodass dadurch Abgase entweichen. Im Ventil ist eine Membran, die gern mal träge wird. Bei mir hat der Wechsel ein Klappern, sobald die Sekundärludtpumpe gelaufen ist, beseitigt.

MfG racer88
 
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #4

snoopmcn

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Also erstmal zu dem chip der ist von vw eingebaut worden da glaub ich nicht das es am chip liegt da ja das problem schon vorher aufgetreten ist.
Also schließen wir den chip mal aus.

Über das Sekundärluftventil hab ich auch schon gelesen, wo sitzt das?
Ist das das was hinten am motor sitzt und die Leitung von der Pumpe hinführt und dann auch endet?



Das erklärt aber noch nicht das wasser in der Pumpe oder liegt das dann auch am Ventil.
Morgen geht der Passi zum Freundlichen (zum x-ten mal) das sprech ich die mal drauf an auf das ventil.

Danke für eure Antworten!!!!
 
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #5
passi8318t

passi8318t

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
HI Hatte das selbe Problem, bei mir hat das die ursache gehabt das, dass Agr ventil nicht richtig geschlossen hat und sich somit kondenswasser in den schlächen gebildet hat und dies in die pumpe gelaufen ist! dadurch das das agr ventil nicht geschlossen hat drückten die abgase das wasser irgendwann spritzerweise in den gereinigten luftraum beim lustmassenmesser, dieses saugte sich der turbo feuchte luft und wasser an und das verursachte ein starkes rucken beim überholen der beim beschleunigen auß hohen geschwindigkeiten!

MFG Manu
 
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passi8318t schrieb:
HI Hatte das selbe Problem, bei mir hat das die ursache gehabt das, dass Agr ventil nicht richtig geschlossen hat und sich somit kondenswasser in den schlächen gebildet hat und dies in die pumpe gelaufen ist! dadurch das das agr ventil nicht geschlossen hat drückten die abgase das wasser irgendwann spritzerweise in den gereinigten luftraum beim lustmassenmesser, dieses saugte sich der turbo feuchte luft und wasser an und das verursachte ein starkes rucken beim überholen der beim beschleunigen auß hohen geschwindigkeiten!

MFG Manu

Was für ein AGR Ventil? :gruebel:
 
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Im Leerlauf dreht er aber bis ende? Ich würde eher die Zündung verdächtigen? Ruckelt er bei Volllast im unteren Drehzahlbereich?
 
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #8
MindmasterGTI

MindmasterGTI

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Was soll eigentlich am TT 225PS Ventil besser sein? Es ist doch das gleiche wie beim Passat 1.8 T. (TN 06A 145 710 N) Es könnte auch ein undichter Unterdruckschlauch sein. Hast du die schonmal überprüft?

P.S.: Dergleiche Fehler steht bei mir auch immer drin, allerdings liegt es bei mir wohl an diesem http://www.meinpassat.de/forum/t81132.html Problem, hier kann die Luft einfach nicht weiter. Könntest du dann mal schauen wo der Schlauch bei dir hingeht?
 
  • Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T Beitrag #9
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Habe seit ewigkeiten ein Problem und zwar das mein Passi im 4. und 5. Gang ab ca 4500 Umdrehungen abriegelt mit einem rucken

definiere bitte

Schon mal dran gedacht, dass es am Chip liegt, der evtl nicht sauber eingestellt ist?

Also erstmal zu dem chip der ist von vw eingebaut worden da glaub ich nicht das es am chip liegt da ja das problem schon vorher aufgetreten ist.
Also schließen wir den chip mal aus.

1. glauben ist was für die kirche
2. arbeiten bei vw auch nur menschen die fehler machen können
3. baut so nen chip bestimmt nicht vw ein, sondern irgendjemand anders
4. event. hatte dein msg ja vorher schon nen schuß weg
5. tune ich doch kein auto was irgendwo nen fahler hat, ich diesen aber nicht finde
6. 170 klingt nach notlauf (irgendwelche lämpchen im kombi an?)
7. unterdruckschläuche haben die mit sicherheit kontrolliert, die sind ja auch nich blöd
8. mal ne meß/logfahrt gemacht?
wenn nicht machen und ergebnis posten und dann weitersehen :?

so ein motor riegelt ja nich ohne grund bei 4000 schon weg, entweder fehlt die puste, weil zuwenig luft, weil irgendein elektr. bauteil (z.b. geber kurbelwelle, zündspule, leistungsendstufe, msg) nen schuß weg hat, oder die luft nicht schnell genug entweichen kann (kat zu, z.b.) oder wirklich irgendwas mit dem u-druck nicht läuft, oder, oder oder, ....

untenrum hat er genug puste????


mfg
 
Thema:

Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T

Rucken ab 4000 Umdrehung beim 1.8T - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
3B5 ANB 1.8T: Turbo geht oder nicht?: Hallo! Ich habe viel gelesen über das Problem mit dem N75. Aber ich finde es nicht an meinem Passat :( Hat jemand ein Bild, wo es sein könnte...
Ruckeln bei Teillast: Hallo zusammen, ich bin bei der Suche nach einer Problemlösung auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Die Suche...
ab 3.000 Umdrehungen Pfeifen bei Beschleunigung Passat 1.8T: Hallo @All, ich habe ein Passat 1.8T EZ 03/98 . Gestern habe ich bemerkt, dass bei ca. 3.500 Umdrehungen man ein Leistungsloch hat, als hätte...
Oben Unten