Schaumi_3BG
- Beiträge
- 15
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
ich habe nun seit gut 3 Wochen meinen Passi 3BG 1,9 PD 96 Kw Bj. 02/02 mit TT5. Im unteren Drehzahlbereich zwischen 1300 und 1800 U/Min im 4. bzw. 5. Gang ruckelt der Motor beim langsamen Gasgeben. Da man im Stadtverkehr oder auf Landstraße den Wagen hauptsächlich in diesem Bereich bewegt, ist das natürlich sehr nervig, zumal dieses Phänomen bei dem gleichen Passi meines Kumpels nicht auftritt.
Von den 3 Wochen steht der Wagen nun gut 1,5 Wochen in der Werkstatt beim Freundlichen wo ich ihn mit Gebrauchtwagengarantie gekauft habe, und die bekommen das Prob nicht in den Griff. Die Diagnose sagt, dass alles in Ornung ist.
Als erstes wurde der LMM erneuert > Problem nicht behoben
dann PD Kabelbaum im Zylinderkopf gewechselt > Prob. nicht behoben
dann mein Tip ausm Forum: AGR dichtmachen (wg. Schwingungen)> Prob. nicht behoben
dann PD-Elemente erneuert, alle Unterdruckschläuche überprüft> Prob. nicht behoben
dann Getriebesteuergerät abgeklemmt, Notlaufprogramm> Prob. immernoch da
dann mein Vorschlag: TT auf Sportbetrieb umschalten> Prob nicht behoben
Meine Werkstatt ist nun mit ihrem Latein am Ende. Alle Meßwerte decken sich mit denen der Meßprotokolle von der VAG Produktbetreuung in WOB.
Zumal seitens VW jeder Schritt dokumentiert, und nur auf deren Anweisung unternommen werden darf, da die Fehler bei den PD-Motoren wohl ausgemerzt werden sollen.
Hat jemand von Euch vielleicht noch einen Tip auf Lager ????????
Ich will endlich wieder Passi fahren!!!!!!!!!
Mein Meister hat nun schon Teile im Wert von ca. 2000 Euro an Teilen verbaut, von AW´s mal ganz zu schweigen.
Bitte helft mir !!!!! und dem Freundlichen :wink: und dem VAG Konzern
Könnte es der Getriebewandler sein ????????????
Los Leute, her mit Euren kompetenten Supports !!!!!!
Danke,
Schaumi_3BG
ich habe nun seit gut 3 Wochen meinen Passi 3BG 1,9 PD 96 Kw Bj. 02/02 mit TT5. Im unteren Drehzahlbereich zwischen 1300 und 1800 U/Min im 4. bzw. 5. Gang ruckelt der Motor beim langsamen Gasgeben. Da man im Stadtverkehr oder auf Landstraße den Wagen hauptsächlich in diesem Bereich bewegt, ist das natürlich sehr nervig, zumal dieses Phänomen bei dem gleichen Passi meines Kumpels nicht auftritt.
Von den 3 Wochen steht der Wagen nun gut 1,5 Wochen in der Werkstatt beim Freundlichen wo ich ihn mit Gebrauchtwagengarantie gekauft habe, und die bekommen das Prob nicht in den Griff. Die Diagnose sagt, dass alles in Ornung ist.
Als erstes wurde der LMM erneuert > Problem nicht behoben
dann PD Kabelbaum im Zylinderkopf gewechselt > Prob. nicht behoben
dann mein Tip ausm Forum: AGR dichtmachen (wg. Schwingungen)> Prob. nicht behoben
dann PD-Elemente erneuert, alle Unterdruckschläuche überprüft> Prob. nicht behoben
dann Getriebesteuergerät abgeklemmt, Notlaufprogramm> Prob. immernoch da
dann mein Vorschlag: TT auf Sportbetrieb umschalten> Prob nicht behoben
Meine Werkstatt ist nun mit ihrem Latein am Ende. Alle Meßwerte decken sich mit denen der Meßprotokolle von der VAG Produktbetreuung in WOB.
Zumal seitens VW jeder Schritt dokumentiert, und nur auf deren Anweisung unternommen werden darf, da die Fehler bei den PD-Motoren wohl ausgemerzt werden sollen.
Hat jemand von Euch vielleicht noch einen Tip auf Lager ????????
Ich will endlich wieder Passi fahren!!!!!!!!!
Mein Meister hat nun schon Teile im Wert von ca. 2000 Euro an Teilen verbaut, von AW´s mal ganz zu schweigen.
Bitte helft mir !!!!! und dem Freundlichen :wink: und dem VAG Konzern
Könnte es der Getriebewandler sein ????????????
Los Leute, her mit Euren kompetenten Supports !!!!!!
Danke,
Schaumi_3BG