RS 6 Pop Off Einbau

Diskutiere RS 6 Pop Off Einbau im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Sorry, aber nachdem ich nun viele Threads zum Thema RS 6 Pop Off Ventil hier gelesen habe bin ich wegen des Einbaus des Ventils leider immer noch...
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #1

JuWarth

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber nachdem ich nun viele Threads zum Thema RS 6 Pop Off Ventil hier gelesen habe bin ich wegen des Einbaus des Ventils leider immer noch nicht schlauer.

Wie rum kommt den nun das Ding rein und was passiert falls man es falschherrum anschließt ?
Fahrverhalten ??

Wenn man sich das Ventil nun anschaut, gibt es 3 Anschlüsse:

1. Kleiner für die Steuerung des Ventils ganz oben

2. Ein etwas längerer mit dem gleichen Durchmesser wie

3. der etwas kürzere (Wenn man hier reinschaut sieht man einen Metalring)

Wie rum muss das Ding jetzt rein ?

Es gibt auch noch eine Plastiknase die zur Orientierung helfen könnte, an der Seite wo der kurzere Anschluß rauskommt.

Es muss doch irgendwo eine Einbauanleitung geben ?

Bitte ich denke dieses Problem haben doch noch einige von uns unversierten Schraubern.

Viele Grüße
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #2
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
es ist ganz einfach.
Der LD strömt von der Seite auf das Ventil. Die Seite, wo du den Metallring siehst der kommt an den Schlauch, der zur Ansaugung/ Lufi zurückführt.

Wenn du es falsch einbaust kann eigentlich nicht viel passieren. Eventuell schlechteres Ansprechverhalten, da beim LD Aufbau der LD das Ventil schon in der Schubphase öffnen kann und somit LD entweichen kann.

Gruß Frank
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also genau so wie es Frank beschrieben hat ist es verkehrt.

Die große Öffnung gegenüber dem dünnen Schlauchanschluss (Steuerleitung von Ansaugbrücke) muss in den Schlauch, der vom Lader zum Verbindungsrohr im Schlossträger geht.

Die andere Öffnung wird an den Schlauch angeschlossen, der wieder in den Ansaugschlauch vor den Lader führt.

Gruß

Marco
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #4

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich bin da Frank's meinung. Der Anschluß der gegenüber von Unterdruck-Anschluß liegt geht zurückt an den Lufi und der seitliche geht an die Ladedruckstrecke.Habe auch probs gehabt da die Zeichnungen in den
docus unterschiedlich sind. Original ist es aber so eingebaut.
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #5
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Der Kleine Schauch sitzt gegenüber dem Schlauch der zurück zum Lufi geht. Ansonsten drückt dir dein Ladedruck von ganz alleine das Ventil auf und lässt somit schon während der Schubphase Druck ab, was ja nicht so sein sollte.
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also Jungs, ihr wollt also Eure Lader und Motoren schrotten. Ok.

Wenn Ihr das so anschliesst, wir Frank das schreibt, habt ihr keine Umluftkontrolle mehr.

Hier nochmal das Prinzip:

Der kleine Steuerschlauch (oben) von der Ansaugbrücke gibt einen Steuerdruck vor, der verhindern soll, dass sich das Ventil beim Fahren öffnet. Der gegenüberliegende Anschluss (also unten) hat den aktuellen Ladedruck bzw. Saugdruck. Wenn ihr fahrt, liegen also oben und unten der gleiche Druck an. Wenn ihr schaltet, dann fördert in dem Moment der Lader immer noch Luft und damit Ladedruck. Da die Drosselklappe aber schon geschlossen ist, liegt an der Steuerleitung nur noch Saug- bzw. Umgebunsgdruck an. Das Ventil kann sich jetzt öffnen. Die nicht benötigte Luft strömt nun durch die seitliche Öffnung zurück in den Ansaugschlauch und bremst zusätzlich den Lader ab bzw. hält ihn konstant auf einer bestimmten Drehzahl.


Wenn ihr das anders herum anschliesst, öffnet das Ventil nicht mehr, um überschüssigen Druck abzubauen. Ihr beschädigt die Laderschaufeln und evl. Dichtungen im Motor, was wiederum zu evtl. Motorschäden führen kann.

Ich sollte wohl jetzt doch langsam mal ein Bild davon einstellen.

Gruß

Marco
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #7

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
@Frank/Cruiser: Ihr redet aber auch beide vom anschluss des RS6 BOV? Das RS6 wird im vergleich zum Forge z.B. andersrum angeschlossen soweit ich weiß...
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also das RS6-BOV sieht genauso aus wie das Original-BOV. Was gibt's da falsch zu verstehen bzw. anzuschliessen??

Jungs, wisst ihr überhaupt, wie oft ich schon sowas an- oder umgebaut habe?! Erst auf dem Treffen habe ich sowas wieder richten dürfen.

Das geschlossene FORGE ist das gleiche Prinzip, nur halt in Alu statt Plastik. Das offene FORGE wird halt nur nicht mehr an die Rückführung angeschlossen. Stattdessen kommt da ein Stopfen in die Rückführung, das ist alles.

Gruß

Marco
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #9
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@cruiser

ich hatte das Pop Off erst so verbaut, wie du beschrieben hast.
siehe hier
http://www.meinpassat.de/forum/t21871.html


Habe dann aber einen anderen Thread gefunden und es gedreht und bisher keine Probleme

einmal Informationen hieraus
http://mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer1/Benzin-Motor.htm

hier das Bild zum Schubabschaltungsventil (Pos 19)
N21-0124.png


und hier der thread
http://www.meinpassat.de/forum/t21871.html

sieht aus als wärst du falsch, Cruiser!

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #10

Nelltec

Ich hab das RS6 Pop-off so eingebaut, wie auch das originale verbaut ist....


Ist das nun eher gut oder eher schlecht ?!!?
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #11
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@nelltec

dann hast du es richtig eingebaut. Das RS6 Pop off und das orginale ist fast baugleich. Das RS6 ist nur etwas langlebiger und kommt mit erhöhten Ladedrücken etwas besser zurecht. Ich denke, es wird nur eine andere Federkennlinie besitzen.

Frank
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #12
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also nochmal,

im alten von Dir angegebenen Thread hast Du es richtig erklärt. Jetzt sagst Du es so wie auf dem Bild. Aber das auf dem Bild ist genau verkehrt herum. Wie oft wir das schon hatten, dass die Bilder von VW nicht stimmen.

Dann hast Du auch wieder richtig geantwortet, als Du sagtest, es wird so eingebaut wie das Originale. Aber hatte ich das nicht schon ein paar Antworten vorher schon gepostet?!

Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, wie es richtig eingebaut wird, dann geht zum :) , der sagt es Euch dann.

Die Logik sagt einem schon wie es richtig eingebaut wird. Man kann da nix falsch machen, wenn man etwas begabt ist und eine gewisse Auffassungsgabe besitzt.

Gruß

Marco
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #14

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hy,
ich habe mich da mal ne Zeit lang mit rumgeärgert und deshalb nochmal meine Meinung. Ich denke es stimmt wie Fr@nk das beschreibt. Wenn ich es falsch herum anschließe drückt der Ladedruck im schlimmsten Fall das Ventil zu früh auf und ich habe Leistungsverlust. Und es ist nicht so das es nicht öffnet wenn ich es anscließe wie er sagt.Ich habe nie wenn ich vom Gas gehe den Fall das auf der Unterdruckseite (kleiner Schlauch) und auf der Druckseite (seitlicher Anschluß) oder gar auf der Ansaugseite !!! (Anschluß gegenüber vom kleinen Unterdruckschlauch) der gleiche Druck anliegt.
1. Unterdruckschlauch wie der Name schon sagt bei geschlossener Drosselklappe Unterdruck (Motor saugt weiter)
2. Ladedruckstrecke Ladedruck (weil der Lader weiterläuft)
3. Ansaugseite Umgebungsdruck
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #15

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe mich mit diesem Thema nun auch schon etwas beschäftigt. Meine Meinung: Der Anschluß gegenüber der Steuerleitung gehört auf die Saugseite des Turbos, also zum Luftfilter hin. Die Querverbindung gehört auf die Verdichterseite, also hinter den Turbo.
Zur Erklärung:
Im normalen Fahrbetrieb ist das Ventil geschlossen da die Drosselklappe geöffnet ist und am Schubabschaltventil über die Steuerleitung der Ladedruck anliegt. Wird nun aber die Drosselklappe geschlossen wird das Ventil über die Steuerleitung durch den dann anliegenden Unterdruck geöffnet (geschlossene Drosselklappe, Motor läuft weiter dadurch ensteht hinter der Drosselklappe, also im Saugrohr ein Unterdruck).
Durch das öffnen wird der Lader auch nicht zusätzlich abgebremst, wie hier fälschlicherweise behauptet, sondern es verhindert genau dieses abbremsen. Durch das schließen der DK ensteht durch den weiterhin fördernden Turbo ein Staudruck welcher den Turbo beim Rückstau stark abbremsen kann, was wiederum auf die Haltbarkeit des Turbos geht.
Das Ventil dient zum langsamen schonenden Abbau der Laderdrehzahl und hat den Vorteil das beim kurzzeitigen Gaswechseln ein besseres Ansprechverhalten des Turbos durch die noch vorhandene Laderdrehzahl ensteht. Im übrigen ist das Ventil auch im Leerlauf geöffnet (geschlossene DK).
Hier mal ein schnell gezeichnetes Bild mit Paint:



Im übrigen sind die VW Zeichnungen die hier eingestellt worden richtig!!!

P.S. Sollte jemand nicht glauben das bei geschlossener DK ein Unterdruck im Saugrohr entsteht, so sollte er sich mal anschauen was noch am Saugrohr hängt. Der Bremskraftverstärker.....der funktioniert mit Unterdruck.
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #16
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@verfluchte Axt

So, endlich schreibt mal einer das richtig rein wie ich. Aber wo ich Dir nicht zustimme ich das mit den VW-Zeichnungen. Das widerspricht Deiner Zeichung, schau's Dir mal genau an. Zudem wird der Lader schon abgebremst durch das Ventil, nur halt sehr wenig, da ja gleich wieder Luft durch die Umschaltung zuströmt. Beim Rest gebe ich Dir Recht.


@all

Aber an sich ist mir die Diskussion zu blöd. Hier wollte jemand wissen, wie rum das Ventil einzubauen ist.

Und es wird nun mal so eingebaut wie das Originale. Bumm, baste fertig. Wer meint es anders einbauen zu wollen, der soll es einfach tun. Sein Problem.
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #17

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@cruiser:
Hast du mein Pop-Off am Treffen "gerichtet"??? Weiß ja deinen Forumsnamen gar ned :oops:

MFG
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #18
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Winky666

Ja, das war ich, der von Deinem Auto "vergewaltigt" wurde :D .

Hoffe es funzt noch.

Gruß

Marco
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #19
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
nur gut das ich einen V6 fahre :D
 
  • RS 6 Pop Off Einbau Beitrag #20

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@cruiser aka. Marco:

Jetzt weiß ich doch mal wer du da herin bist :)
Hab das voll verplant zu fragen :)

Das Teil funzt immer noch einwandfrei. Klasse Arbeit alter. Hab schon diverse Leute erschreckt :oops: und das meist ungewollt 8)

Nochmals vielen Dank für die schnelle hilfe! Sehen uns bald wieder hoff ich doch mal...

MFG
 
Thema:

RS 6 Pop Off Einbau

Oben Unten