Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T

Diskutiere Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; das oelsieb ist blitzeblank sauber, da neue oelpumpe verbaut und die verkokungen sind wie man auf dem foto sehen kann ja auch nicht so schlimm...
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #21

killahbee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
das oelsieb ist blitzeblank sauber, da neue oelpumpe verbaut und die verkokungen sind wie man auf dem foto sehen kann ja auch nicht so schlimm...
der fehler ist leider immer noch da und kommt meistens nach einer weile erst (ca stunde)...ich weiss nicht was ich noch machen soll...kann ich das signal einfach ignorieren?!...der druck muesste doch durch die neue pumpe eigentlich zwngsweise da sein, oder?

...hilfe!?
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #22
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wurde die Ölwanne vor Einbau auch gereinigt? Ebenso der Ventildeckel? Ölvorlauf zum Turbo mit getauscht? Welches Öl ist drin?

Im Ölfilterhalter ist noch ein Rückschlagventil drin, das könnte auch verdreckt sein.

Grüsse
Matthias
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #23

killahbee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
danke, fuer diese heissen tipps!

die oelwanne wurde wohl gereinigt...sah ja aber noch ganz gut aus...

die anderen dinge wurden glaube ich nicht gemacht! wo findet man diesen oelzulauf zum turbo? kann man den ohne riesen aufwand selbst reinigen/austauschen?

oel wurde ein normales 10w40 genommen.
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #24
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ölvorlauf kann man selber ausbauen (ist prinzipiell "sehende Arbeit") und mit Bremsenreiniger durchspülen. Wenn der Reiniger nicht nach kurzer Zeit wieder "klar wie Wasser" rausläuft, Vorlauf tauschen (etwa 60 - 65 € bei VW). Durchstoßen geht nur bis zur ersten Biegung.

Öl ist falsch. Nimm Mobil1 5W50 Rally Formula oder falls nicht aufzutreiben etwas vergleichbares vollsynthetisches von Castrol. Siehe dazu auch den Öl-Thread oben angetackert im Motorforum, ALLES lesen! Großer Ölfilter sollte auch verbaut worden sein. Falls ein mineralisches 10W40 von einer Werkstatt eingefüllt wurde, sollen sie den Ölvorlauf reinigen/tauschen und den Ölwechsel machen. Arbeit und Ölfilter geht meiner Meinung nach dann zu deren Lasten.

Wenn der Ölvorlauf und Filter unten ist, kann man auch gleich mal nach dem Rückschlagventil gucken. Kostet dann nur zwei Dichtungen und 3 oder 4 Schrauben extra.

Grüsse
Matthias

PS: Füll mal dein Profil komplett aus.
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #25
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #26

killahbee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Neuer Stand:

Also, nachdem ich mal wieder abgeschleppt wurde, da die Ölwarnleuchte anging und der Motor anfing zu klackern - ab in die Werkstatt.

Gemacht wurde:
-Ölvorlauf ausgebaut und gereinigt
-Öl/Filter wechsel
-Rückschlagventil (da nicht einzeln zu bekommen KOMPLETTER Ölkühler erneuert)

Auf dem Nachhauseweg der Werkstatt das gleiche Spiel. Meine Ideen und mein Budgeet sind am Ende, die Werkstatt wohl auch...

Noch eine Idee?
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #27
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Ich wüsste nicht wo es jetzt noch an der Mechanik liegen könnte, ist ja alles neu und gewechselt wurden. Kann sich ja fast nur noch um ein elektrisches Problem handeln. Vergammelter Stecker - Kabelbruch etc.
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #28

killahbee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ich denke es kann kein elektronisches Problem sein, denn der Öldruck wird ja mittels Ölpumpe produziert und diese läuft ja zwangsweise über die Kette mit.

Der Druck fällt ja tatsächlich nach einer Weile ab, also kann man eigentlich die Elektrik ausschließen meiner Meinung nach.

Ich habe jetzt zu Hause mal den Ventildeckel abgenommen und ein paar Fotos für euch gemacht:

Vor der Reinigung:






Gereinigt:


Angeblich wurde der Deckel bei dem vorletzten Werkstattbesuch schon gereinigt, also vor ca. 100-200km. Ist es überhaupt möglich, dass so eine massive Verschmutzung innerhalb dieser kurzen Laufzeit auftritt!?

Wenn sich so ein Russ-Klumpen löst und sich in ein Ventil setzt, würde das doch das Problem erklären, oder?

Wenn ich meine Recherchen richtig interpretiere, entsteht die Ölkohle in dem dünnen Ölzuaufrohr zum Turbolader. Kann man das so sagen?! Warum schirmt man diese Leitung nicht mit einer fetten Isolierung so gut wie möglich ab?!

Ich werde jetzt den MotorClean von LM reinkippen, sehe keine andere Möglichkeit momentan - bin aber eher pessimistisch ob DAS des Rätsels Lösung ist!?
:?:
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #29
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Ach du hast immer noch keinen vernünftigen Öldruck, ich dachte mit der neuen Ölpumpe stimmt der Druck jetzt. Komisch, denn die Ölpumpe läuft ja über Zahnrad identisch der Kurbelwellendrehzahl mit und die neue Pumpe muss somit eigentlich funktionieren. Vielleicht ist die neue Pumpe ja auch kaputt oder der neue Druckschalter, es soll schon die dümmsten Sachen gegeben haben.
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #30

killahbee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ne, immer noch nicht....

Die Schalter wurden aus diesem Grund schon 2 mal getauscht, denke das sollte reichen. Die Pumpe werde ich nicht noch mal kaufen, denke auch dass die 1.Pumpe nicht kaputt war. Wie gesagt, die läuft ja eigentlich im zwangsläufig durch die Kette.

Mein VW Händler vor Ort, kennt die Problematik wohl und sagt dass dieses Symptom nicht mehr bei ihnen repariert wird....Vorschlag: neuer Motor! :|
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #31

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ölwanne ab, reinigen. Wird wohl wieder gelöste Ölkohle vorm Ölsieb sein. Ursache ist die Verwendung von keinem Vollsynthetischen Öl. Wie das alles gemacht wird steht ja in der Suche und im Ölthread.
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #32
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
So wie ich das sehe, macht eine Teilreinigung keinen Sinn.
Entweder das ganze System spülen/reinigen oder AT-Motor.
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #33

killahbee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
So, habe jetzt noch eine Motorspülung gemacht und das ganze dann wieder mit gutem Mobil1 5W50 und original Ölfilter befüllt. -> keine Besserung

das wars wohl. :flop:
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #34
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Lass den Motorspülrotz weg und mach eine komplette Motorinnenreinigung! Wenn du dir die Kosten für die Pumpe sparen willst, reinige das Sieb anständig oder wenn es die Zeit zulässt, leg es über Nacht in Bremsenreiniger ein.
Ölvorlauf zum Lader noch tauschen oder zumindest gründlich spülen und gut ist. Anschließend IMMER 5W50 vollsynthetisch alle 15tkm.

Grüsse
Matthias
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #35

lksteam

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!


Ölvorlauf zum Lader noch tauschen oder zumindest gründlich spülen und gut ist. Anschließend IMMER 5W50 vollsynthetisch alle 15tkm.

Grüsse
Matthias

Warum unbedingt 5W-50? Es reicht doch auch das Mobil 1 New Life 0W-40
oder liege ich da falsch?
Zumindest wird dieses Öl im Ölthread wärmstens empfohlen.
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #36
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Kannst Du auch fahren, Hauptsache es ist vollsynthetisches Öl!
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #37
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Meiner Meinung nach 5W50, da es im kalten Zustand nicht ganz so dünn ist (verschlissene Kolbenringe) und dafür obenrum temperaturstabiler ist.

Grüsse
Matthias
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #38

killahbee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Also, wie ich ja geschrieben hatte ist schon eine neue Ölpumpe eingebaut, damit ist das Sieb auch blank. 5W50 ist drin. Der Ölvorlauf ist auch gereinigt. AT Motor ist für mich absolut uninteressant bei den Material + Arbeitskosten!!

@Matthias:
du schreibst:"mach eine komplette Motorinnenreinigung! " - was ist denn der genaue Unterschied zu der Motorreinigung mit dem Motorclean? Mit wieviel Kosten muss ich rechnen?...ich bin inzwischen blank.

Eine Werkstatt vermutet was in Richtung Pleuellager undicht oder irgend sowas in der Richtung...das würde zumindest erklären, warum das Problem mit den ganzen Neuteilen und Reinigungen schlimmer und nicht besser wird. (War anfangs nur nach längerer Fahrt, kommt jetzt viel schneller und das laute Klackern war anfangs auch nicht da - oder es ist schon ein Folgeschaden aufgetreten)

Würdet ihr echt noch mehr Arbeit/Geld investieren?!
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #39
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hier die Kurzform, genaue Beschreibung im Ölschlammthread: Ölwanne runter + schrubben, Ölsieb nochmal reinigen, Ventildeckel runter und reinigen. Ölvorlauf nochmal reinigen.

Kosten belaufen sich auf eine neue Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Dichtring für Ablassschraube und Ölsieb sowie Öl + Filter. Zusätzlich noch einige Dosen Bremsenreiniger und viele Putzlappen + viele Stunden Arbeit.

NACHTRAG: Wenns möglich ist, auch mal den Ölfilterflansch vom Block abschrauben und das Rückschlagventil ausbauen und reinigen. Für den Flansch brauchst du dann noch eine neue Dichtung.

Grüsse
Matthias
 
  • Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T Beitrag #40

killahbee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Das wurde alles schon gemacht. Es wurde nicht nur das Ventil Ausgebaut sondern samt Ölkühler erneuert, die benannten kritischen Stellen sind wirklich alle wie Neu!! Ist wohl wirklich was IM Motor undicht oder verstopft... :(
 
Thema:

Rote Ölwarnleuchte.........bei 3B, 1,8T

Oben Unten