Bubu01
Hallo allerseits,
nach 3 erfolglosen Werkstattaufenthalten und knapp 2 Wochen vor meinem Italien-Auto-Urlaub möchte ich nun Euch um eine 'Ferndiagnose' bitten: Mein 1.8T Variant mit Automatik (4/02) macht nach morgendlichem Anlassen oder nach mehrstündigem Stehen, vom Motorraum her ein gleichmässig röhrendes Geräusch und klingt ungefähr so: rörörörörö (kann man gut hören, oder ): ). Es verändert sich vom Takt her mit der Drehzahl und tritt verstärkt auf, je wärmer die Wettertempearaturen sind. Nach ca. 100m fahren oder ca. 15 Sek. Leerlauf im Stand verschwindet es schlagartig, um ganz selten auch noch beim nächsten Ampelstopp kurz hörbar zu werden. Ansonsten ist Ruhe, Leistung und Verbrauch sind ok. Ventilklappern schliesst der Freundliche und ich aus (es klappert nämlich nicht), ein Nockenwellenversteller wurde ausgetauscht, der Luftfilter wies (bereits behobene) Unregelmässigkeiten auf. Diese Woche gibt es einen nächsten Termin, bin froh, dass ich die Anschlussgarantie habe. Irgendeine Idee ?
nach 3 erfolglosen Werkstattaufenthalten und knapp 2 Wochen vor meinem Italien-Auto-Urlaub möchte ich nun Euch um eine 'Ferndiagnose' bitten: Mein 1.8T Variant mit Automatik (4/02) macht nach morgendlichem Anlassen oder nach mehrstündigem Stehen, vom Motorraum her ein gleichmässig röhrendes Geräusch und klingt ungefähr so: rörörörörö (kann man gut hören, oder ): ). Es verändert sich vom Takt her mit der Drehzahl und tritt verstärkt auf, je wärmer die Wettertempearaturen sind. Nach ca. 100m fahren oder ca. 15 Sek. Leerlauf im Stand verschwindet es schlagartig, um ganz selten auch noch beim nächsten Ampelstopp kurz hörbar zu werden. Ansonsten ist Ruhe, Leistung und Verbrauch sind ok. Ventilklappern schliesst der Freundliche und ich aus (es klappert nämlich nicht), ein Nockenwellenversteller wurde ausgetauscht, der Luftfilter wies (bereits behobene) Unregelmässigkeiten auf. Diese Woche gibt es einen nächsten Termin, bin froh, dass ich die Anschlussgarantie habe. Irgendeine Idee ?
Zuletzt bearbeitet: