RNS 510 UPDATE = Garantie weg

Diskutiere RNS 510 UPDATE = Garantie weg im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Nur mal so am Rande. Ich war letzte Woche bei meinem :) um meine Radlager checken zu lassen und scheinbar kam ich wie gerufen. "Komm mal mit...
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #1
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Nur mal so am Rande.

Ich war letzte Woche bei meinem :) um meine Radlager checken zu lassen und scheinbar kam ich wie gerufen.

"Komm mal mit, du bist doch in Sachen RNS 510 fit!?!"

Lautete meine Begrüßung!

Kaum hatte ich diesen Satz gehört, fand ich mich auf dem Beifahrersitz eines relativ neuen Touareg V10 TDi wieder.

Folgendes Problem:

Der liest keine SD-Karten.

Was hat der gute VW-Kunde dann gemacht, Forum gelesen und Update.

Hat keine Besserung gebracht, Update wieder rückgängig gemacht und dann mal pauschal zum :)

Was hat der gemacht, Diagnose, natürlich online :D

Anruf aus WOB, Thema erledigt, weder Kulanz noch Garantie
denn das Update war natürlich nachzuvollziehen.

Ergebnis des leichtsinnigen Updates nach 9 Monaten die ersten 1600 Euro für ein Austauschgerät fällig.

Alledings dürfte das in angesicht des Kaufpreises des Tuareg mit der Ausstattung und Motorisierung wohl nicht so arg weh tun. :D

Deswegen seien alle hier gewarnt die mit dem Update ihren Garantieanspruch in den Sand setzen.
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Gut. Ok in dem Fall schlecht. Aber das das Update noch nicht FREIGEGEBEN ist, daher auch hier im Forum (zb) damit so heftig zu hausieren ist - hatte ich schon vor geraumer Zeit erwähnt. :? Desweiteren ist aber klar das Zugriffe auf den Speicher erkannt und gespeichert werden - VCDS - Info - Erweiterte Info. Da stehen Flash-Anzahl - Tool-ID und meist auch WSC usw.

Hier Bsp von einem Motor-Steuergerät - in dem Fall ungeflasht. Quelle: Ross-Tech

advancedid.png


Ich glaube das sollte man in den Foren wo man unterwegs ist - evtl alt Warnung antackern oder?
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #3
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Warum pfuscht man selbst an einem Gerät rum, auf das man noch Garantie hat?
Beim 10 Euro Wecker ok, aber bei nem Navi?
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #4
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
weil Touregfahrer alles können....


:roll:
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #5
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
weil sie schon so viel kohle für die karre ausgegeben haben und kein Geld mehr für ein neues gerät haben und es deshalb selber versuchen ;)
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #6

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Das Update haben mit Sicherheit hunderte/tausende User selbst gemacht.
Steht ja in nahezu jedem Forum wo man es runterladen kann und wie es gemacht wird.

Es sollte eigentlich jedem klar sein das heutzutage fast alles nachvollziehbar ist und VW auch nicht auf den Kopf gefallen ist (in manchen Sachen jedenfalls).

Ich für mich hab es auch probiert und war von den Neuigkeiten beeindruckt, habe es aber nach Problemen wieder rückgängig gemacht.

Das ich damit meinen Garantieanspruch verliere war mir aber vorher klar.
Aber: No risk no fun :)
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #7
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Das ist doch nur ein Software Problem und müsste sich einfach reparieren lassen - oder geht die Hardware dadurch kaputt? Wozu ein neues Gerät?
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #8

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Torsten schrieb:
Das ist doch nur ein Software Problem und müsste sich einfach reparieren lassen - oder geht die Hardware dadurch kaputt? Wozu ein neues Gerät?

Warum sollte sich VW oder Conti einen Kopf machen, wenn auf dem Gerät eine nicht freigegebene Software installiert wurde? Durch fehlerhafte CDs, Fehler beim Brennen o.ä. kann es schon passieren, dass ein Gerät nicht einfach durch ein neues Updaten wieder zum Leben erweckt werden kann.

Wozu sollte man sich also die Mühe machen? In Eigenregie ein Update gefahren, welches missglückt ist (wie auch immer), heißt dann auch ich hab keine Garantie mehr.
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #9

datenschleuder

Muhahahahahaahha, das geschieht dem Typen recht 8)

Desweiteren ist aber klar das Zugriffe auf den Speicher erkannt und gespeichert werden - VCDS - Info - Erweiterte Info. Da stehen Flash-Anzahl - Tool-ID und meist auch WSC usw.

Jau, normalerweise stimmt das. Aber man kann auch diese Daten verschwinden lassen, so daß niemand mehr nachvollziehen kann, was mit dem Gerät passiert ist.

Warum sollte sich VW oder Conti einen Kopf machen, wenn auf dem Gerät eine nicht freigegebene Software installiert wurde? Durch fehlerhafte CDs, Fehler beim Brennen o.ä. kann es schon passieren, dass ein Gerät nicht einfach durch ein neues Updaten wieder zum Leben erweckt werden kann.

Richtig, zumindest was den Teil mit der nicht freigegebenen Software angeht. Wenn das Gerät durch eine falsche Software abgeschossen wurde, kann man es wieder zurücksetzen. Allerdings kann es dafür erforderlich sein, den Flashspeicher auszubauen und direkt an einen Rechner zu hängen. Machbar ist das aber idR schon.

Es gibt in der Tat Software, die auch Hardware beschädigen kann (z.B. durch Überhitzung wg. falscher Steuerspannung o.ä.), meist ist das Problem aber beschränkt auf die Software. Wenn ein erneutes Flashen nicht mehr möglich ist, dann liegt das daran, daß der Gerätecontroller wegen der falschen Software nicht mehr auf den Speicher zugreifen kann.

Wenn sowas passiert, hat der Hersteller aber beim Entwurf des Gerätes (absichtlich?) Murks gemacht. Normalerweise trennt man Betriebssystem und Controllersteuerung, so daß die Hardware zumindest wiederbelebt werden kann :roll:
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #10
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Ohje, ich bin auch so ein Patient, der Experimente mag... Habe mein Handy (Samsung SGH-D900) direkt nachdem ich es bekommen hatte gemoddet, weil es sich immer mit dem Internet verbinden wollte, wenn man im Stand-by auf "OK" (direkt in der Mitte des 4-Wege-Knopfes) gedrückt hat. Ein Glück hatte ich weder einen Garantie- noch einen Gewährleistungsfall. Toi toi toi!!! *dreimal auf Holz klopf*

Neuerungen verführen einfach zu so einer - objektiv betrachtet - unklugen Handlungsweise. :-/
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
PsychoNikeTDI schrieb:
Jau, normalerweise stimmt das. Aber man kann auch diese Daten verschwinden lassen, so daß niemand mehr nachvollziehen kann, was mit dem Gerät passiert ist.

echt? Für Infos wäre ich offen!! 8)
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #12
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
.. ich kann nicht verstehen, warum ... :gruebel: :lol:
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #13
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Einarmiger schrieb:
.. ich kann nicht verstehen, warum ... :gruebel: :lol:

Schorni will bestimmt an einem System basteln, das fälschungssicher ist! *g*
 
  • RNS 510 UPDATE = Garantie weg Beitrag #14

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
PsychoNikeTDI schrieb:
Richtig, zumindest was den Teil mit der nicht freigegebenen Software angeht. Wenn das Gerät durch eine falsche Software abgeschossen wurde, kann man es wieder zurücksetzen. Allerdings kann es dafür erforderlich sein, den Flashspeicher auszubauen und direkt an einen Rechner zu hängen. Machbar ist das aber idR schon.

Richtig. Mein Beitrag bezog sich auch nur auf das Updaten mit einer CD. Sorry, mein Fehler das ich nicht deutlich darauf hingewiesen habe.
Allerdings (zu meiner Entschuldigung) hat eine VAG Werkstatt auch nicht mehr Möglichkeiten.

Es gab auch Fälle, wo das aufspielen einer alten Firmware die Geräte wieder zum Leben erweckt hat (Flashvorgang über CD). Das muss aber nicht immer so sein. Und dann ist halt ein größerer Eingriff, wie du ihn beschreibst, notwendig.
 
Thema:

RNS 510 UPDATE = Garantie weg

Oben Unten