Reperaturkosten ?

Diskutiere Reperaturkosten ? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, hatte letzte Woche mein Auto in der VW Werkstatt meines vertrauens, doch irgendwie bin ich da mit dem Werkstattmeister aneinander...
  • Reperaturkosten ? Beitrag #1

Mekki

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

hatte letzte Woche mein Auto in der VW Werkstatt meines vertrauens,
doch irgendwie bin ich da mit dem Werkstattmeister aneinander gerasselt,
und daraufhin habe ich mein Auto wieder mitgenommen, ohne Reperatur (die meinten ich dürfe keinen KM mehr fahren, aber sie hätten keine Zeit für die Reperatur) :!:

Mußte jedoch 38 Euro für das auffinden des Fehlers (kaputten Wasserpumpe) löhnen, das fand ich nicht gerade Kundenfreundlich doch,
okay :!:

Was mir aber am nächsten Tag in einer anderen VW Werkstatt passiert ist, war der Hammer :flop:

Ich komme hin, erkläre denen das meine Wasserpumpe kaputt ist,
diese Werkstatt hat mein Auto wenigstens gleich behalten und es dann
auch repariert obwohl Sie keine Zeit hatten, das fand ich noch sehr gut :!:

Doch dann als ich auf der Rechnung wieder 40 Euro für das auffinden des Fehlers gelesen hab, bin ich fast ausgerastet :twisted:

Seid wann kostet denn die Diagnose, 8% vom gesamt Preis,
obwohl ich den Jogis genau gesagt hatte,
was kaputt war :?: :?: :?:

Also langsam denke ich, man sollte lieber nen Toyota oder sowas (Reiskocher) kaufen,
also jemals noch einen Wagen aus dem VW Konzern... zu kaufen:?

Die Werkstätten haben es einfach nicht mehr nötig, nett, freundlich und kompetent zu sein :flop:

Jetzt gehts mir besser
viele Grüße

Mekki 8)
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #2

TDI-Pilot

Hi,

deswegen gehe ich schon gar nicht mehr zum :) , da er´s schon lange nicht mehr ist. Das sind doch allesamt nur noch "Teiletauscher". Meine "Freie Werkstatt" an der Ecke repariert mindestens genauso gut.

Beim :) habe ich immer das Gefühl, wir sind alle doof und nur er verstehts. Man kann in den seltensten Fällen mal mit einem Mechaniker (neudeutsch: Mechatroniker:D ) sprechen. Alles wird über zum Teil inkompetente Meister am Tresen abgewickelt. Da wird immer nur ´ne Bestellung aufgegeben, weitergereicht und hinten kommt nur Müll raus. Mir hat man den Lichttest bescheinigt, obwohl sich meine Scheinwerfer auf Grund eines Defektes nicht einstellen liesen. Auch meine Scheinwerferreinigungsanlage wurde auf Funktion geprüft - ich habe gar keine!

Aber, trotz Fehlerangabe noch Geld für die Fehlersuche zu verlangen ist schon dreist. Da würde ich den Meister gleich mal drauf ansprechen. Und das mit Sicherheit!!!

Ich könnt mich gerade schon wieder aufregen...... :rofl:

Grüßle TDI-Pilot
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #3

datenschleuder

Gleich den Typen zusammenscheissen, nach allen Regeln der Kunst... Wenn du den Experten ausdrücklich sachst was schrott ist, dann brauchen die den Fehler net mehr suchen, ganz einfache Kiste...

Am Besten den Meister schön zusammenstauchen, wenn viele Kunden da sind, dann auch sehr deutlich auf die Abzockmethode hinweisen und dann klappts auch mit dem :)
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #4
EddieG77

EddieG77

Beiträge
556
Punkte Reaktionen
0
ich kann mich nur anschliesen mir kommt es immer vor als würden die nur auf den peparaturauftrag scharf sein haubtsache die kiste schnell in die werkstatt kriegen...
nee nee nicht mit mir ich hole mir dort immer blos die info oder hier bei euch :D und dann ab zur freien ohne rechnung besser geht es nicht und ich freue mich immer beim bezahlen was ich gespart habe :)
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #5
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Entscheidend ist, was auf dem Auftrag draufsteht den du unterschrueben hast
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #6
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Gleiche Erfahrung hier... ich erzähl dem Anzugträger lang und breit, wann der Fehler auftritt, was passiert, ob Motor warm / kalt, woran es nicht liegt etc....

Und was schreibt der "Meister" auf den Auftrag? > Ruckeln, Fehlerspeicher auslesen.... Das nen ich mal Informationsverlust!

Und ich bin denn der Dumme, wenn der Mechaniker später das falsche versucht zu finden....
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #7

Mekki

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Manchmal muß man sich wirklich fragen
ob unsere so verehrten :) ,

das extra machen (müssen),
um einfach die Kosten in die Höhe zu treiben,
oder ob es einfach nur an der Inkompetenz dieser Leute liegt :!:

Falls dies von einem :) hier im Forum gelesen wird, bitte nicht
angegriffen fühlen, aber oft kommt man sich wirklich verloren vor...

und bei VW zahlt man ja Preise die sich gewaschen haben,
die tun sich nicht mehr viel unterscheiden von Audi & BMW :!:

Schönen Werkstatt freien Tag wünsche
ich Euch allen :wink:

Mekki 8)
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #8

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Scheint sich irgendwie durch alle VW Werkstätten zu ziehen. Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Passat 3B Bj.23.11.98. So über den Kauf und Zugeständnisse seitens VW kann ich nicht klagen. Aaaber!! Nun kommt´s. Wenige Stunden später haucht der Tacho sein Leben vorerst aus. Ich wieder hinn zum Allerfreundlichsten. Nach fast ner Stunde warten und fast nen halben Behälter Wasser aus dem Durstlöscher erbarmte man sich endlich meiner unscheinbaren Person. Der Fehler wurde dann im Team gesucht und Gott lob auch gefunden. Ah ja! Der Geber war ausgestiegen. Nach ner weiteren Stunde wurde mir stolz mein doch eigentlicher Traumwagen stolz präsentiert. Ich nun überglücklich, düste los. Kommender Tag war ich mit Nachtschicht an der Reihe. vater setzte sich in seinen Passat und düste zur Nachtschicht. Was nu??? Wo leuchten den die Scheinwerfer hin???? :? Leute! 10 Meter vor der Schnauze taghell. Ich wurde nun etwas unmutig. Nach der Schicht binn ich gleich wieder nach VW. Ein Meisterlein hatt sofort Zeit für mich. Der Wagen wurde in die Werkstatt gefahren. So Männers! Zum Scheinwerferproblem wurde mir ein Jungspezialist zugeteilt. Ich musste mich ins Auto setzen und die Scheinwerfer einschalten. Der Jüngling stellte sich vor meinen Passat und tönte: Passt doch alles!! Ich! Wie jetzt! Was passt??? Die Einstellung ist doch korrekt. Nu flog Jungopa Thomas die Feder aus der Matte. Wie bitte??? Er beharrte auf dem Standpunkt. Das passt. Nun wurde der Bock fett. Pass mal auf sprudelte es aus mir raus. Ich fahre länger Auto, als Du auf der Welt bist. Die Dinger funzeln überall hin, blos nicht wo sie sollen. Nun gesellte sich der Erziehungsberechtigte mit der nötigen Apparatur zu uns. Der rechte Scheinwerfer wurde nun im Gerät kontrolliert. Plötzlich betretenes Schweigen. Sie haben Recht!! Gestand man mir zu. Jetzt nahm der Spezi nen Schraubezieher und stellte an den nötigen Schrauben nach. Es tat sich blos nichts. Wat nu??? Einstimmige Diagnose! Da stimmt was nicht.
Ach!! Entweder ne Halterung abgebrochen oder ausgehakt. Der Jünglinghatte sofort die dafür nötigen Arbeitseinheiten im Kopf. Das macht 90 Minuten. Aber nicht heute und nicht Morgen. Übermorgen auch nicht. Wir einigten uns auf kommenden Montag 14.00 Uhr. Zu meinem Pech kam ein Firmeninhaber mit einem A8 und demolierter Klimaanlage. Die Bude war gerade mal nen Monat alt. Nach dem was ich so mitbekam, musste die ganze Anlage raus. Da wurde der Gesamtbestand an Personal gebraucht. Da spielte ich mit meinem popligen Scheinwerfer keine Rolle mehr. Leute was mich wundert. Wie kriegen die ihre Gebrauchten durch den TÜV. Für mich steht jedenfalls bombenfest. Nach Ablauf der Garantie gehts wieder zu meiner freien Werkstatt. Trotzdem bleibe ich bei meinem Passat. Japaner sind zwar gut und schön. Blos wenns ans Teile wechseln geht. Oh je! Das ist ne sauteure Kiste ohne Beziehungen. Den Reparaturbeamten von VW sage ich dann, Tschüüüüsss!
Bis bald Rottitiommi
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #9

klamni

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Mekki schrieb:
Also langsam denke ich, man sollte lieber nen Toyota oder sowas (Reiskocher) kaufen,
also jemals noch einen Wagen aus dem VW Konzern... zu kaufen:?


Mekki 8)

Kann dazu nur sagen: ein Freund hatte mit seinem Toyota einen selbst verschuldeten Unfall. Der Wagen wurde bei Toyota repariert, er hat 2 Wochen KOSTENLOS einen Ersatzwagen gehabt.
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #10

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klamni!
Da ich von Natur aus mit viel Humor gesegnet binn, stecke ich im allgemeinen sowas weg. Blos dummachen lasse ich mich nicht. Fakt ist aber auch eins, wer in Punkto Auto total unbeleckt ist und sich auf Gedeih und Verderb der Gnade der Freundlichen ausgeliefert ist. Der hat schonmal verloren. Die wittern jede Schwäche. Such Dir man nen solieden Schrauberladen, wenn Du nicht gerade auf VW angewiesen bist. So familiär mit zuschauen und ner Pulle Bier in der Hand. :D
Blos nicht erschrecken lassen.
Tschüss Rottitommi
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #11

Mekki

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Das sind ja gute Aussichten, man fährt mitlerweile schon nen Oberklasse Auto, nur werden die Werkstätten nicht upgegradet, zu halbwegs
ahnungvollem Personal :?

Hab ein Problem mit der Elektrik, doch weiß nicht wohin ich mich damit wenden soll, nur eins ist sicher, bestimmt nicht an eine Person die
beim :) arbeitet... :!:

Kann mir jemand nen Tipp geben wo man am besten mit nem Elektrik Problem hingehen kann :?:

Viele Grüße
Mekki 8)
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #12
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Also ich weis nicht was ihr habt. Bin ich der einzige der sich über
seinen :) nicht beschweren kann?

@Mekki
Ich würd sagen selber machen.
Da ich z.B. bei mir in der Region keine Freie Werkstatt kenne die so was ordentlich macht.
Da würde es wohl mehr nach dem Prinzip gehen
„Wir tauschen erstmal irgendwas wird’s schon sein“
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #13

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Hallo Moesch 1!
Von dem Standpunkt aus gesehen, muss ich Dir nun wieder Recht geben.
An allem würde ich nen freien Schrauber auch nicht herumbasteln lassen.
Wenn man VW ein wenig moderater bei den Werkstattpreisen agieren würde, wären einige Beiträge schlichtweg nicht geschrieben.
Tschüss Rottitommi
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Moesch1 schrieb:
Also ich weis nicht was ihr habt. Bin ich der einzige der sich über seinen :) nicht beschweren kann?


Nein. Ich mecker auch nicht :) Im Gegenteil...

Wenn ich mal beim :D bin, (war ;D ) kann (konnte) ich eigentlich nicht meckern.

Wer nun mal so einen teuren Sportwagen wie wir fährt, sollte sich an Preise, das Warten und Defekte gewöhnt haben oder? ;D :tongue:
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #15

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
@incunabulum

Ich denke die schreiben den Auftrag so allgemein wie möglich damit sie alle Freiheiten haben beim Teile tauschen und nicht bei jeder Kleinigkeit anrufen müssten. Erst wenn die Reparatur grob aus dem Rahmen läuft wird dann mal Rücksprache mit dem Kunden gehalten.

Gruß Ralf
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #16
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Mekki schrieb:
Ich komme hin, erkläre denen das meine Wasserpumpe kaputt ist,
diese Werkstatt hat mein Auto wenigstens gleich behalten und es dann
auch repariert obwohl Sie keine Zeit hatten, das fand ich noch sehr gut :!:

Doch dann als ich auf der Rechnung wieder 40 Euro für das auffinden des Fehlers gelesen hab, bin ich fast ausgerastet :twisted:

@ Mekki : hast Du denn jetzt die 40 Teuronen wiederbekommen, bzw. mußtest Du sie bezahlen?
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #17

Mekki

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ja es gab keine Diskussion,
mußte bezahlen,
mit der Begründung,
wenn ich mich geirrt hätte,
wäre es sau teuer geworden,
deshalb haben Sie jemanden (Lehrling) dran gesetzt,
der den Fehler erst richtig lokalisieren mußte :roll:

Tja und dafür wollen Sie 40 Teuros haben :evil:

Das finde ich ne sau Frechheit, aber kann man wohl nix machen :cry:

Viele Grüße
Mekki 8)
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #18
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Was hatten die denn auf der Auftragsannahme stehen? Stand da eine Fehlerbeschreibung (= Fehlersuche durchführen) oder stand da so etwas wie "WaPu instandsetzen".

Denn wenn letzteres da Stand hast du ja einen expliziten Auftrag gegeben. Klar, da lag da das Risiko das es ggf. nicht die Fehlerursache ist bei dir, aber dann dürfen die eigentliche die Fehlersuche nicht berechnen.

Ggf würde ich da noch eine Etage höhergehen, das ist in meinen Augen abzocke.

Gruß,
Morton
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #19

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Was hat das mit Geirrt haben zu tun. Wenn ich eine Wasserpumpe gewechselt haben will dann will ich nicht nachher einen neuen Scheibenwischer haben. Wenn allerdings auf dem Auftag steht, dass du den Fehler behoben haben willst dann müssen die natürlich erst sicher stellen, dass mit dem Tausch auch wirklich der Fehler behoben ist. wenn du nur ne Wasserpumpe neu haben willst dann muss das ausdrücklich drauf stehen. Ich schaue immer dass alle Teile aufgeführt sind die neu sein sollen, damit nachher nicht noch Wischwasser auffüllen und Auto putzen auf der Rechnung steht. Wenn sie es dann trotzdem machen gut aber gezahlt wird nichts, was nicht auch drauf steht.

Gruß Ralf
 
  • Reperaturkosten ? Beitrag #20
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Ggf würde ich da noch eine Etage höhergehen, das ist in meinen Augen abzocke.

Genau das würde ich jetzt auch an Deiner Stelle tun. Schließlich hatte ja bereits eine andere VW-Werkstatt den Fehler lokalisiert, wofür Du ja bereits auch gezahlt hast.
Würde dann unmißverständlich klar machen, wenn sie nicht einen Kunden verlieren wollen, dann muß der Betrag für die erneute und unnötige Fehlersuche von der Rechnung gestrichen werden.

Aber Vorsicht, ruhig und freundlich dabei bleiben, sonst könnten sich die Leute stur stellen.
 
Thema:

Reperaturkosten ?

Reperaturkosten ? - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Rückwertsgangsproblem Automatikgetriebe: Liebe Forum Mitglieder, ich folge diesen Forum seit einiger Zeit und konnte bis jetzt mir viele Informationen herausfinden. Danke an alle die...
Nockenwellensensor tauschen am 1.9 TDI: Hallo Gemeinde, vor meiner Geschichte bzw. der Schilderung meines Problems möchte ich kurz erzählen was ich an meinem Auto die letzte Zeit so...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Motorlampe(Gelb)leuchtet: Abend Also ich fang mal an mit dem leidensweg von meinem Passat 3bg 1.9 TDI! Die Motorlampe brennt seit etwa einem Jahr. An ein paar Tagen...
Oben Unten