Reparatur ohne Erfolg

Diskutiere Reparatur ohne Erfolg im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, Ich hab ein ruckeln im Motor, nach der Ursache habe ich prüfen lassen, . Jetzt haben die Steuergerät getauscht, nix gebracht...
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #1

loeschik

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Ich hab ein ruckeln im Motor, nach der Ursache habe ich prüfen lassen, .
Jetzt haben die Steuergerät getauscht, nix gebracht
dann haben die die Einspritzdüsen getauscht, nix gebracht.
dann haben die alles wieder zurückverbaut, dann wollten die die Einspritzpumpe tauschen, ab da habe ich abgebrochen.



jetzt habe ich eine Rechnung von 600 Euro

muss ich das zahlen? die Reparatur war ja Erfolglos.
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #2
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hätten die denn deiner Meinung nach umsonst arbeiten sollen ?????

Duke
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #3
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Das Problem dabei seh ich das hier niemand weiss was denn genau besprochen wurde .
Ich lass doch nicht irgendwelche Reparaturen an meinem Wagen machen ,wenn ich nicht weiss was nachher zu bezahlen ist.

Zudem find ich es schon respektabel das die die Möglichkeit hatten verschiedene Ersatzteile zur Probe einzubauen .Da der Themenstarter schliesslich auch KFZ-Mechaniker ist ,sollte er doch wissen wie es läuft .Warum fährt er denn in einer Werkstatt ?Warum repariert er sein Fahrzeug nicht selber ,wenn der Fehler einfach zu lokalisieren wäre .


Ob nun 600.-€ zu hoch oder gerechtfertigt waren ,..betrachte ich völlig wertfrei.
Aber es wurde schliesslich eine Leistung vollbracht und die muss auch bezahlt werden ,.. weiss ich was vorher ausgemacht wurde ??


Duke
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #4
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Wenn man unbedarft in die Werkstatt fährt ,weil man glaubt das was nicht in Ordnung ist mit seinem Auto ,kann man sicher erstmal nachschauen lassen ohne das es gleich was kostet .

Aber sobald der Wagen in der Werkstatt steht und das Werkzeug ausgepackt und benutzt wird ,heisst es Aufpassen .Bei mir gibt es immer einen Werkstattauftrag ,darauf steht WAS gemacht wird und WIEVIEL es kostet.So kann ich dem Kunden etwas unter die Nase halten was VORHER vereinbart wurde .

Sollte Mehraufwand durch Arbeitszeit und oder Material sich der Preis nicht halten lassen ,muss der Kunde telefonisch VORHER benachrichtigt werden und sein Einverständniss eingeholt werden .(auch das kann man sich auf dem Auftrag bestätigen lassen ).


Wenn nun mal die einen oder anderen Prüfarbeiten nur mit hohem Arbeitsaufwand möglich sind ,so muss doch VORHER abgeklärt werden wie dieser Aufwand zu vergüten ist .

Das sind eigentlich Sachen ,die ein Annahmemeister einem Kunden ohne Missverständnisse aufkommen zu lassen ,erklären können sollte .


Duke
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #5
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Das ist ein Grund warum ich eigentlich keine Fehlersuche machen lasse möchte in einer Werkstatt.
Fahre meistens nur hin, Fehlerspeicher auslesen lassen, besprechen was es sein könnte. Prüfe dann selber nach soweit das möglich ist. Billige Teile tausch ich eventuell auf Verdacht aus.
Ist zwar um einiges Zeitaufwändiger aber dass ist auch das Problem der Werkstatt das die sich oft nicht genug zeit nehmen um den Fehler zu lokalisieren und tauschen einfach Eines nach dem Anderen aus.
Aber das die keinen Anruf gemacht haben was getauscht wird und was es etwa kostet find ich eigenartig.

Obwohl letztens wollten sie die Batterie tauschen und haben angerufen. Als ich sagte dass ich die auch selber tauschen könnte meinte der :) dass er es auch so machen kann das der Einbau nix kostet. War also anscheinend schon die neue drin!
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #6

loeschik

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Der Meister hat mich über die Kosten der Ersatzteile informiert, aber nicht über die Kosten die für Arbeit anfallen.

Ich hab schließlich nur ein Prüfauftrag gegeben und nicht ein halber Motor Austauschauftrag.

gruß loeschik
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #7
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Haben dir die eigentlich die Teile die "testweise" verbaut waren auch verrechnet?
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #8

loeschik

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Das ist es ja . die haben mir die Teile, welche probeweise verbaut wurden angerechnet. steht auch in der Rechnung" Teil A Probeweise verbaut"

gruß
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #9

PassatHaza

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ich nehme mal an, dass du einen Arbeitsauftrag für die obgenannte "Fehlerbehebung" unterschrieben hast.

Wenn dies so ist und der Fehler nachwievor vorhanden ist, bist du rein rechtlich nicht zur Zahlung verpflichtet.

Wenn dort jedoch "Fehlersuche" steht, sieht's schlecht für dich aus, denn diese können Sie dir in Rechnung stellen.
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #10
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
PassatHaza schrieb:
Ich nehme mal an, dass du einen Arbeitsauftrag für die obgenannte "Fehlerbehebung" unterschrieben hast.

Naja, zur Fehlerbehebung gehört im Allgemeinen aber auch die Fehlersuche, sofern dieser nicht im Vornherein schon feststeht. So einfach kann man sich also nicht aus der Pflicht winden. Einzig und allein die Vergütung kann unter Umständen hinausgezögert werden.
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #11
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
@PassatHaza
Was machst Du dann wenn die Werkstatt zur Fehlerbehebung leider 5 Wochen braucht. Dir kann man ja das Auto nicht ohne behobenen Fehler geben, sonst zahlst Du nicht. Die Einstellung könnte mal extrem teuer werden.
Oder keiner repariert mehr Auto's die dubiose Fehler haben, da ja damit zu rechnen ist, daß man es möglicherweise nicht findet und kein Geld kriegt.
Merkst Du was :?:
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #12

PassatHaza

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mich an deiner Stelle man an den Fahrzeughersteller bzw den Generalimporteur wenden.
Die haben immer die Möglichkeit, schlichtend einzugreifen, um eine evtl Medienkampagne abzuwenden (selbst bereits erlebt, bei Opel). :top:

Aber es kann doch nicht so sein, dass ich mein Auto zu Reparatur abgebe und nach zB 2 Tagen wiederbekomme mit dem Statement "Leider haben wir den Fehler nicht finden können, hier die Rechnung über €600,-".
:evil: DAS kanns nicht gewesen sein.

ICH zahle nur bei 100% Erfüllung des Auftrages, sonst wird's ne Streiterei und da sitze ich mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit am längeren Hebel.
Es gibt doch keine wahren Kfz-Mechaniker mehr, sind doch alles Teiletauscher, die solange Teile wechseln, bis sie den Fehler gefunden haben. :evil:
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #13
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
PassatHaza schrieb:
Ich würde mich an deiner Stelle man an den Fahrzeughersteller bzw den Generalimporteur wenden.
Die haben immer die Möglichkeit, schlichtend einzugreifen, um eine evtl Medienkampagne abzuwenden (selbst bereits erlebt, bei Opel). :top:

Aber es kann doch nicht so sein, dass ich mein Auto zu Reparatur abgebe und nach zB 2 Tagen wiederbekomme mit dem Statement "Leider haben wir den Fehler nicht finden können, hier die Rechnung über €600,-".
:evil: DAS kanns nicht gewesen sein.

ICH zahle nur bei 100% Erfüllung des Auftrages, sonst wird's ne Streiterei und da sitze ich mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit am längeren Hebel.
Es gibt doch keine wahren Kfz-Mechaniker mehr, sind doch alles Teiletauscher, die solange Teile wechseln, bis sie den Fehler gefunden haben. :evil:


Dann kannst du ja dem User loeschik mal eben sagen was dran ist ,.. wenn das alles sooo einfach ist wie du es darstellst .

Warum willst du nicht der jenige sein der mit dem Finger drauf zeigt ,.. und sagen " das ist kaputt".

Hier mal nur zur Erinnerung:

loeschik schrieb:
....nach der Ursache habe ich prüfen lassen, .

Und das sollen die natürlich umsonst machen ,. die haben ja genau daraufhin die Werkstatt eröffnet ,damit Leute kommen die Fehler suchen lassen weil ja schliesslich umsonst ist ,... und später ,nachdem andere den Fehler lokalisiert haben kann man ja sein Auto woanders reparieren lassen ,.. weils günstiger ist als bei VW.


Duke
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #14
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
PassatHaza schrieb:
ICH zahle nur bei 100% Erfüllung des Auftrages, sonst wird's ne Streiterei und da sitze ich mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit am längeren Hebel.
Es gibt doch keine wahren Kfz-Mechaniker mehr, sind doch alles Teiletauscher, die solange Teile wechseln, bis sie den Fehler gefunden haben. :evil:

Die Werkstatt kann in dem Fall aber das Fahrzeug einbehalten, bis sie ihr Geld von Dir bekommt. Also wenn Du es dir leisten kannst, auf Dein Auto zu verzichten, sitzt Du unter Umständen wirklich am längeren Hebel.
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Es gibt doch keine wahren Kfz-Mechaniker mehr, sind doch alles Teiletauscher, die solange Teile wechseln, bis sie den Fehler gefunden haben.

na Du MUSST es ja wissen...
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #16

PassatHaza

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Die Werkstatt muss mir das Fahrzeug ausfolgen und kann den Rechnungsbetrag einklagen, sonst erstatte ich Anzeige wegen Besitzstörung und dauernder Sachentziehung.

Evtl gibt er hier unterschiedliche Bestimmungen zwischen D und Ö.
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
PassatHaza schrieb:
Die Werkstatt muss mir das Fahrzeug ausfolgen und kann den Rechnungsbetrag einklagen, sonst erstatte ich Anzeige wegen Besitzstörung und dauernder Sachentziehung.

Evtl gibt er hier unterschiedliche Bestimmungen zwischen D und Ö.

Mag sein, in D bekommst Du es nicht...
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #18
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
PassatHaza schrieb:
Die Werkstatt muss mir das Fahrzeug ausfolgen und kann den Rechnungsbetrag einklagen, sonst erstatte ich Anzeige wegen Besitzstörung und dauernder Sachentziehung.

Evtl gibt er hier unterschiedliche Bestimmungen zwischen D und Ö.

Öh, ja, gibt es. In Deutschland ist der dauerhafte Besitzentzug zum Einen nicht strafbar. Lediglich die rechtswidrige Unterschlagung oder der Diebstahl. Des Weiteren gibt es halt auch das so genannte "Unternehmerpfandrecht", das dem Werkstatteigner es in gewissen Zügen gestattet, das Fahrzeug so lange zu verwahren, bis die Reparaturkosten beglichen wurden.
 
  • Reparatur ohne Erfolg Beitrag #19
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ist zwar nicht schön, aber such doch einfach mal im grossen Internet nach den zwei Begriffen "Dienstvertrag" und "Werkvertrag".
Die Werkstatt wird sicherlich keine Arbeiten nach Werkvertrag in ihren AGB aufführen.

Gruß
spacie
 
Thema:

Reparatur ohne Erfolg

Reparatur ohne Erfolg - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
VCDS Hex-V2 komme nicht aufs MSG "No Response from Controller": Hallo ,ich habe mir kürzlich über conrad.de ein ORIGINALES HEX-V2 von MFT Bestellt ,komme bei meinem 07/98 AEB ums verrecken nicht aufs...
Kein TÜV da Motorkontrolleuchte/Abgaswarnleuchte nicht geht: Hallo zusammen, ich verzweifel langsam aber sicher mit meinem Passat... Er bekommt keinen TÜV, da die...
Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
Ich habe mehr als nur ein Problem: Hallo zusammen, folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon...
Oben Unten