Rattern beim Starten V6 Benziner

Diskutiere Rattern beim Starten V6 Benziner im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, nun wollte ich das Problem angehen, also ab zum VAG Händler. An der Ersatzteiltheke ein netter junger Mann...hat mich nicht verstanden. Also...
  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #21

Laatzener

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
So, nun wollte ich das Problem angehen, also ab zum VAG Händler.

An der Ersatzteiltheke ein netter junger Mann...hat mich nicht verstanden. Also hat er einen Kollegen gerufen. Der hat mich verstanden hatte aber keine Ahnung von diesen Ventilen, also wurde ein Meister gerufen. Leider hatte der auch nicht gerade die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Also wurde der Werkstattmeister gerufen (ich glaub der Chefmeister). Der hat mich nur mit großen Augen angeschaut.:eek:

Ende vom Lied:

Solche Ventile kann er mir nicht verkaufen, da der AMX erst gar keine hat. Wenn, dann liegt es an den Hydrostöseln. Sein Rat: Ventildeckel auf und überprüfen ob einer oder mehrere Stößel im Ruhezustand nachgeben, wenn ja, dann ersetzen. :roll:

@Balimann

Hast du vielleicht eine Teile-Nr. für mich?

Gruß

laatzener
 
  • Rattern beim Starten V6 Benziner

Anzeige

  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #22

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Laatzener schrieb:
Solche Ventile kann er mir nicht verkaufen, da der AMX erst gar keine hat.
laatzener
Das ist Blödsinn. Die sind nur zu dumm zu suchen.

soooo, für deinen Teilemaxi folgende Anleitung damit er weiß wo er überhaupt anfangen soll. Die meisten scheitern sicher schon mal deswegen weil sie die Ölrückhalteventile an falscher Stelle vermuten, die suchen wahrscheinlich im Zylinderkopf. Dabei sitzen die Teile im Motorblock.

okay, stell dir vor du stehst vor dem V6 Motor. Die Saugspinne samt DK und Ansaugrohrhutze wird abmontiert und du guckst in das nun offene "V". Nun siehst du im "V" einen Deckel, fast rechteckig. Unter diesen Deckel (der eigentlich schon in den Block führt) sind die beiden Ölrückhalteventile.
In ASLE zu finden unter Gruppe 17 "Ölrückhalteventile ersetzen"

in seinem Teileprogramm werden die Teile nicht als Ölrückhalteventil bezeichnet (sehr sehr schlau meine Herren) sondern als Rückschlagventil. Das ist die nächste Hürde warum die Teilefuzzis nichts finden.

Mit dieser Anleitung müsste auch dein Freundlicher was finden. Bei mir kommt raus 059 103 175F und es werden 2 Stück benötigt. Vielleicht kann das Bali noch querchecken. Ich hab nen 2003er AMX genommen.

Auf jeden Fall steht in ALSE dass diese Teile bei "unregelmäßigen Ventilgeräuschen, die nach längerer Fahrt verschwinden und im Kurzstreckenverkehr immer wieder auftreten" getauscht werden müssen.

von wegen der AMX hat keine Ölrückhalteventile, schöne Grüße vom Geri :D
 
  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #23

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@Geri,
habe diesen Fred auch verfolgt.
Danke für deine Info. Im SSP ist dies auch gut beschrieben. Ich denke mal, dass diese beiden Ölrückhalteventile - wie alle anderen im Ölkreislauf befindliche Teile - rein mechanischer Art sind. Oder???
 
  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #24
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Du brauchst :

2x Rückschlagventil 059 103 175 A

1x Entlüftungsblende 078 103 547 F

9x Zylinderschraube mit Innensechskantkopf N 102 278 03 (würde ich neu machen kosten fast nix ;-) )

2x Dichtung 078 129 717 J (Ansaugbrücke)

Sinnvoll ist es auch die Dichtungen und die Ölspritzdüse der Druckleitung neu zu machen (wenn´s schon mal offen ist...):

2x Runddichtring N 907 408 01

2x Hohlschraube mit Innensechskant 059 103 715

1x Verschlussschraube 078 115 431 E

1x Oelspritzdüse 078 115 540 F

Meistens zerbröselt beim Ausbau noch der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung:

Entweder der :

Entlüftungsschlauch 078 103 223 B

Oder der :

Entlüftungsschlauch 078 103 224 R (Wobei der das vierfache des Anderen kostet)

Vieleicht auch beide ???


Hab die Sachen rumliegen aber noch nicht eingebaut. Rattert immer noch. Hab im Moment keine Lust irgend etwas zu Machen. Wenn´s kaputt geht gibts nen anderen Motor. In diesem "Winter" kann man sich aber auch zu gar nicht´s aufraffen :D !

PS: Der letzte Buchstabe kann je nach Bj. unterschiedlich sein. Dein Freundlicher sucht dir aber schon das richtige raus. Bin von einem 02er ausgegangen. Hoffe ich hab mich bei den Nummern nicht vertippt ...
 
  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #25

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
@4-Runner

DANKE für die super Aufstellung :top:

@alle

hab das ab und an auch das ein Nockenwellenversteller rattert
aber das ist nicht bei jedem Start so und dann nur
wenn er über Nacht nich bewegt wurde ( der Wagen ) :D

wenn einer da mal am wechseln von den Rückschlagventilen ist
könnte er da BITTE an Bilder denken ... ?!?!? wäre SUPER

-Bild aufgrund COPYRIGHT entfernt-

die Nummer 9 iss das Teil ...
 
  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #26

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Wenn man den Deckel unter dem Saugrohr im V entfernt, dann sieht das ganze so aus:

lrckhalteventilemj1.jpg
 
  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #27

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
hätte da mal noch Fragen...

- für was ist die "1x Oelspritzdüse 078 115 540 F" aus 4-Runner's Liste??
- und werden die Rückhalteventile eingeschraubt??
- wenn ja! hat einer nen Drehmomentwert??
- was ist der einfachste Weg die Ansaugbrücke ab zu bauen??
also muss der ganze "Unterdruckkram" vorher runter??

danke schon im voraus!!
und schönes "RestWE" noch
 
  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #28

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Hat jemand die Teilenummer der Ventile für den 2.0 Benziner?
MKB ist ALT.

Laut MT ( http://www.motor-talk.de/forum/kaltstar ... 81495.html ) soll das Ventil im Ölfilterflansch sitzen, an andere Stelle im Netz liest man was von der Ansaugbrücke.
 
  • Rattern beim Starten V6 Benziner Beitrag #29

Michi134

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Servus an alle ich habe das gleiche Problem bei meinem V6, wenn ich ihn anlasse egal ob warm oder Kalt radert er kurz dann ist alles Ok?! Bei mir ist es in Fahrtrichtung rechte bank 1-3. Hatte mir schonmal von einem unfall auto einen anderen Kettenspanner eingebaut und habe immer noch das gleiche Problem, das mit dem Rückschlagventil hört sich meiner ansicht logisch an und werde die Teile gleich mal morgen in erfahrung bringen, was sie kosten und wie schnell ich sie habe.
Werde dann mal schauen das ich nächste woche die Ventile neu mache und werde dann mal berrichten. weil es sich echt übel anhört.

mal ne andere frage das mit dem Sieb, kann ich das irgend wie so sauber bekommen?? Weil ich habe wenn ich erlich bin keine lust die ganze Ölwanne ab zu schrauben? und dann ist noch die Frage was ist das Bessere ÖL für den Motor?<br /><br />-- 28.01.2012 - 20:26 --<br /><br />Problem weg bekommen

Beide Kettenspanner + Steuerketten erneuert.

dann war alles weg...
 
Thema:

Rattern beim Starten V6 Benziner

Rattern beim Starten V6 Benziner - Ähnliche Themen

2.8 V6 läuft nicht mehr richtig: Hallo zusammen. Ich habe (mal wieder) ein neues Problem, vielleicht hat jemand eine spontane Idee, was noch machen kann. Denn selbst langes...
Rattern an der VA beim Lenkeinschlag...: Hier mal eine kurze beschreibung meines Problems: hab vom alten passat (6.98 110ps TDI) die Winterreifen auf den neuen (10.00 115ps pd)...
Oben Unten