Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!!

Diskutiere Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage. Ein Freund wechselt bei mir die komplette Vorderachse (Querlenker, Traglenker...
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #1

Schrotti

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage. Ein Freund wechselt bei mir die komplette Vorderachse (Querlenker, Traglenker und den ganzen anderen Mist) . Gleichzeitig wird ein Eibach Fahrwerk und ein Eibach Stabi verbaut. Ich müsste wissen welche Schrauben ich erneuern muss und die passenden Teilenummern wären nicht schlecht. Es handelt sich um einen 3B Kombi TDI 66 kw Bj 99 . Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG Schrotti
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #2

verdiener

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Wenn du den kompletten Satz an Querlenkern kaufst (z.B. von Febi, Meyle,...) sind alle Schrauben und Muttern dabei.

Ansonsten kommst du da bei VW nochmal auf 50 Euro.
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
diese Schraube ist glaube ich nicht dabei

N 034 790 7
N0347907_tn.jpg


die würde ich auf jedenfall wechseln, alle anderen kannst Du Loctite Schraubensicherung drauf machen und wieder verwenden
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #4

Schrotti

Hallo,

sch**** Freitag der 13. Ist alles gründlich in die Hose gegangen. Da wo die Oberen Querlenker zusammen befestigt werden, mit dieser komischen Spange, ist fest wie Sau. Nach 2 Stunden haben wir das Handtuch geschmissen. Die Mutter ging ab und das war alles. Die schraube hat sich nicht bewegt.

Hat jemand zufällig die Teilenummern der Schraube, Mutter und der "Spange" ? Die sind nur noch ein haufen Rost. Ich könnte mit einem Hammer mein Auto kurz und klein hauen.

MfG Schrotti
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das ist doch die Schraube die ich oben gepostet habe :roll:
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #6
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Schraube ist die Archilles-Ferse :!:
Nur Mut, irgendwann kommt sie raus.

Mit einem Abzieher und einem Meissel (in Schraubengrösse) zusammen mit ordenlich Wäre (Lötlampe, Brenner) kommst Du ev. Stück für Stück dahinter und kannst sie anschliessend entfernen.
Versuch mal vorsichtig mit einem Flachmeissel die 2 Spalten (Draufsicht) auszuweiten.
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #7

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Mit Rostlöser..."größerem Hammer" und dann wirds schon.Is ne sch*** Arbeit und es geht doch.Wenn nix geht...ausbohren! :?
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Leider hilft auch der beste Rostlöser nichts.
...auch nicht, wenn man die Schraube wochenlang vorher damit einsprüht.
Der RL kommt gar nicht an die festgegangenen Stellen hin.
Das Problem sind die 2 Spalten, durch die, die ganze Schraubenaufnahme gebogen wird beim Festziehen.

Der Rest ist schon Geshichte, leider :nein:
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #9

Schrotti

@marc Danke

@rest der Helfer

Mein Kumpel hatte einen Pneumatischen Ausdrücker dabei gehabt. er sagte das ding kann mit 250-300 KG drücken. Sie hat sich keinen mm bewegt. Mit einen Brenner hatten wir es auch probiert. Ich bin schon seit 2 Wochen mit Rostlöser am Arbeiten. Ich glaube ich muss wohl doch in die Werkstatt.

MfG Schrotti
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Oder Du flext in die 2 Spalten rein und versuchst die 3 Stücke einzeln loszuwerden.
Wenn gar nichts hilft --> ausbohren :fight:
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #11

Schrotti

Also,

Auto geht heute in die Werkstatt. Habe keinen Bock mehr selbst was dran zu machen. Es werden folgende Teile verbaut:

Eibach Komplettfahrwerk 30mm
Eibach Anti-Roll-Kit
Meyle Querlenkersatz

Die erste Werkstatt wollte den DOPPELTEN :eek: Stundenlohn, weil ich die Teile schon habe und sie an Ihnen nichts mehr verdienen. Jetzt habe ich eine neue Lieblingswerkstatt. EX-Schrauber von VW :top:

Ich bin gespannt wie das Auto wird. Bilder werden folgen.

MfG Schrotti
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #12
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Das soll ja wohl ein Witz sein mit dem Stundenlohn. An den Teilen verdienen die sonst ja wohl nicht so viel.

Beim Freundlichen gehört ein Spezialwerkzeug zur Ausstattung, mit dem die die Schraube "ganz einfach" rausdrücken. Das Teil gibt es auch ganz normal bei Hazet. Ist ganz normal im 2004er Katalog drin.
Wenn ich mich recht entsinne hat das Teil unter 200 Euro gekostet.
Damit geht das ganze wie das Ausdrücken der Gelenke :) .

MfG
Dirk
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #13
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ dbsof
Hast Du ein Bild von dem Teil :?:
Teile-Nr. :?:
...oder ev. sogar einen Link auf den Teilekatalog :?:

:gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #14

Schrotti

Vom Anti-Roll-Kit?

Bei http://www.eibach.de unter Anti-Roll-Kit beim Audi A4 schauen. Dort ist auch das Gutachten wo der Passat drinnen steht. Ich kann ein Bild machen. Ich hoffe aber das die das Teil noch nicht eingebaut haben.

MfG

Schrotti
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schrotti schrieb:
Vom Anti-Roll-Kit?

Bei http://www.eibach.de unter Anti-Roll-Kit beim Audi A4 schauen. Dort ist auch das Gutachten wo der Passat drinnen steht. Ich kann ein Bild machen. Ich hoffe aber das die das Teil noch nicht eingebaut haben.

MfG

Schrotti
Sorry, war etwas missverständlich.
Ich meinte den Abzieher / Ausdrücker für die Schraube / die Gelenke.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Wie das Anti-Roll-Kit von Eibach aussieht weiss ich ;D
Bin mal auf Deine Erfahrungen nach dem Einbau gespannt.
Kenne bisher nur Leute, die es im Golf (II+III) fahren und sehr zufrieden damit sind.
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #16

Schrotti

Es ist vollbracht. Es klappert nichts mehr und das Fahrwerk ist ein traum. Bei mir waren beide Spurstangenköpfe ausgeschlagen und ein paar Querlenker.Die Traglenker waren in Ordnung gewesen.Und das nach 220000 KM. Mein Schrauber ist fast umgefallen als er sie gesehen hat. Bilder werden folgen.
Bezahlt habe ich für Einbau Fahrwerk, Querlenker, Stabi, Bremsen hinten, Bremsflüssigkeitswechsel, Achsvermessung und AU/HU 550 €. Mir war es wert.

MfG Schrotti
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #17
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@Teasy:

So mein Werkstatthandbuch läuft wieder. Daher erst mal das VW Originalbild. Den Katalog suche ich immer noch...
VAS6085.gif


MfG
Dirk
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #18

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Das orig. Werkzeug ist von der Fa.Klann und kostet privat EUR 420.- exkl. Märchensteuer! Es geht auch billiger mit den Teilen von NEXUS. Die habe ich jetzt zu Hause, für den Fall der Fälle :D

Greetz
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #19
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Es geht auch billiger mit den Teilen von NEXUS.
Woher und zu welchem Preis wäre interessant.

Bye
pax
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #20

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ich habe die beiden NEXUS-Teile hier gekauft, und einen Bremkolbenrückstellsatz auch gleich :D :
http://www.inox-schrauben.de/index.php?cPath=218_222&osCsid=dc4881c8913539a485d39ed99692e352

Bei e..y gibts auch Angebote, aber da verlangt jemand für EINEN :!: Ausdrücker soviel wie inoxschrauben für beide. Man benötigt beide, denn der eine extrem massive LÖST erstmal die Schraube, der andere DRÜCKT sie danach aus.
Auf Grund des Preise kann man getrost darauf verzichten daß die Gelenke der oberen Querlenker NICHT ausgedrückt werden können, wie beim orig. VAG-Werkzeug. Aber die machen ja auch nicht den Ärger, sondern nur die eine Klemmschraube.

Noch ein extrem wichtiger Tip: die beiden Schlitze am Schwenklager darf man in keinem Fall und unter keinen Umständen aufweiten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

n165s1.jpg

n165s2.jpg


Grüße
 
Thema:

Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!!

Oben Unten