Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!!

Diskutiere Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Danke für die Info. Wenn Du die erste wirklich fest sitzende Schraube (also eine, die sich mit normalen Hausmitteln nicht zucken will) mit den...
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #21
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Info. Wenn Du die erste wirklich fest sitzende Schraube (also eine, die sich mit normalen Hausmitteln nicht zucken will) mit den Ausdrückern rausbekommen hast, berichte bitte, ob das gut funktioniert.
Das überstehende Gewindestück der Schraube, wo die Mutter draufsitzt, sollte man wohl vorher bis wenige Millimeter vorm Schwenklager absägen? Sonst biegt man womöglich die Schraube krumm und erschwert sich die Arbeit.
Ausserdem wäre interessant, wie oft man das Werkzeug verwenden kann, bis das Gewinde das Zeitliche segnet.

Bye
pax
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #22

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ich habe einen 3BG, von daher kanns noch länger dauern bis ich das Werkzeug wirklich brauche :lol: Aber wenn du das Ding mal in der Hand halten würdest würdest du merken daß das wirklich EXTREM ist! Das Absägen der Schraube ist IMHO nicht nötig und die Schraube des Werkzeuges hat vorne eine eingelassene Kugel, damit die Drehbewegung übertragen wird.

Grüße
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #23

Tom_Riddle76

Hab das selbe Problem mit der Klemmschraube auf der Beifahrerseite,komisch ist nur das die Schraube rechts ohne Probleme rausging nun überleg ich mir auch die Ausdrücker von Nexus zu kaufen.:)
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #24
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Tom_Riddle76 schrieb:
Hab das selbe Problem mit der Klemmschraube auf der Beifahrerseite,komisch ist nur das die Schraube rechts ohne Probleme rausging
Hast Du einen Rechtslenker? ;-)

Mögliche Erklärung: Die Schraube links muss bei einigen Modellen z. B. beim Achsmanschettenwechsel nicht raus, rechts hingegen schon. Da war vielleicht schonmal jemand dran.

Ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen, den Ausdrücker zu kaufen, hab die Schraube dann aber anders rausbekommen:
  • ordentlichen Rostlöser am Kopf, den beiden Schlitzen und auch die Mutter kurz lösen und von dort ins Schwenklager sprühen
  • je nach Zeit mehrmals wiederholen und einwirken lassen (bin ca. 3 Monate rumgefahren und hab immer mal gesprüht, weil ich im Winter keine Lust hatte zu basteln, aber zwei oder drei Tage sollten es auch tun)
  • Auto aufbocken, Mutter zumindest ein paar Gänge losdrehen
  • Lenkung ganz nach rechts (wenn man die linke Seite macht), damit man gut an den SchraubenKOPF kommt
  • mit Knebel und Verlängerung versuchen, den Kopf nach links oder rechts locker zu bekommen - vorerst in beide Richtungen Drehversuche unternehmen
  • in den Schlitzen kann man beobachten, ob sich die ganze Schraube, nur der Teil in Kopfnähe oder gar nichts (das ist der worst case) bewegt - in diesem Fall weiss ich nicht, ob die Methode klappt
  • jetzt mutig für eine Richtung entscheiden und mit der Verlängerung kräftig drehen bis entweder die Schraube sich auch auf Mutterseite aus dem Schwenklager löst - dann kann man sie austreiben - oder bis der Kopf abreisst
  • ist der Kopf ab, Lenkung ganz nach links, damit man an die Mutter kommt
  • schauen, dass das Gewinde einigermassen sauber ist, dann die Mutter volle Kanne anziehen, dabei zieht es bei entsprechendem Kraftaufwand den Schraubenrest aus dem Schwenklager
  • zwischendurch (bevor das Gewinde auf der Klemmschraube alle ist) Muttter immer mal komplett runternehmen und ein paar passende Unterlegscheiben zwischenlegen
  • solange mit der Muttermethode "ziehen", bis sich die Schraube von der Ex-Kopfseite leicht austreiben lässt oder man nimmt U-Scheiben mit sehr grossem Rand und klopft dort immermal, bis der Schraubenstummel von allein kommt

Bye
pax
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #25
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Und in Zukunft bei jedem Wechsel Sommer-/Winterräder die beiden Schrauben mal rausdrehen (geht nach nem halben Jahr noch richtig gut), saubermachen und gut Fett in die Führung.
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #26
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
TDIler schrieb:
saubermachen und gut Fett in die Führung.
Genau, hab mich vom Forum leiten lassen und Kupferpaste drangemacht. Allerdings hab ich das absichtlich nicht erwähnt, weil dann wieder einer daher kommt und behauptet, Fett, Cu-Paste usw. sei überhaupt nicht gut an der Stelle (ohne dafür aber eine Begründung zu geben).

Bye
pax
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #27

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Oh Oh.. gleich geht es wieder los... Du hast Kupferpaste gesagt..... :D :oops: :lol: :lol: :lol:
 
  • Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!! Beitrag #28
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Letztens gings dann in dem Zusammenhang sogar um Schweinefett oder so ähnlich :lol:
 
Thema:

Querlenker / Fahrwerkswechsel Schrauben gesucht!!

Oben Unten